32 oder 64bit OS?

mink99 schrieb:
Man darf halt nix weiter zustimmen , wie User experience , microsoft mail account etc... etc.

Wobei nichts davon by default aktiviert ist. Man wird also nur danach gefragt, wenn man bestimmte Funktionen selber aktiviert.

Die Registrierung muss man relativ wenig angeben.

Registrierung ist komplett freiwillig. Wer nichts angeben will, braucht also auch nichts anzugeben.
 
mink99 schrieb:
Die freischaltung ist wie bei xp , anonym . Man darf halt nix weiter zustimmen , wie User experience , microsoft mail account etc... etc.
Die Registrierung muss man relativ wenig angeben.
Was muss man denn angeben ? Namen ?
Ist halt relativ - je nachdem wie sehr man auf den Datenschutz vertraut. Ich glaube beispielsweise das viele große Firmen mit ihren gesammelten mehr anstellen als es legal ist. Datenschutz ist doch in der EU eine optionale Bitte im Kuschelkurs...
 
Zolo schrieb:
Was muss man denn angeben ? Namen ?

Nichts. Man "muss" nur was angeben, wenn man das Ding registrieren will. Warum sollte man das wollen, wenn man dem Hersteller nicht vertraut?

Ist halt relativ - je nachdem wie sehr man auf den Datenschutz vertraut. Ich glaube beispielsweise das viele große Firmen mit ihren gesammelten mehr anstellen als es legal ist. Datenschutz ist doch in der EU eine optionale Bitte im Kuschelkurs...

Wenn man dem Hersteller diesbezüglich nicht vertraut, sollte man auf das Produkt verzichten.
Wie dem auch sei, sämtliche Spionage-Mythen sind längst widerlegt.
 
marv42dp schrieb:
Wenn man dem Hersteller diesbezüglich nicht vertraut, sollte man auf das Produkt verzichten.
Wie dem auch sei, sämtliche Spionage-Mythen sind längst widerlegt.
Vorallem "sämtliche" :mrgreen: Dein Weltbild möcht ich nochmal haben doo...
http://www.youtube.com/watch?v=CpWtWFRh2OE .. aber will hier nicht vom Thema ablenken.

Warum die so billig sind ? Würde mich auch interessieren !! Habs jetzt mal bestellt.
Was ich gesehen habe: daß es eine Oem Version von Dell ist. Vielleicht gar nicht so rechtens ?
 
Zolo schrieb:
marv42dp schrieb:
Wenn man dem Hersteller diesbezüglich nicht vertraut, sollte man auf das Produkt verzichten.
Wie dem auch sei, sämtliche Spionage-Mythen sind längst widerlegt.
Vorallem "sämtliche" :mrgreen: Dein Weltbild möcht ich nochmal haben doo...

Äh, sorry, aber das "sämtliche" war natürlich nicht im Sinne von "Es gibt auf der Welt keine Spionage" gemeint, sondern auf das Thema im Kontext, also Windows, bezogen.

Warum die so billig sind ? Würde mich auch interessieren !! Habs jetzt mal bestellt.
Was ich gesehen habe: daß es eine Oem Version von Dell ist. Vielleicht gar nicht so rechtens ?

Das mit der OEM von Dell dürfte der Grund sein. Rechtens ist es, da ist Microsoft nämlich gerade erst wieder vor Gericht unterlegen.
Das Geschäft mit gebrauchten OEM-Lizenzen dürfte der Grund dafür sein, dass Microsoft für vorinstallierte Windows 8 nun wieder eine Verdongelung mit der Hardware eingeführt hat.
 
Zolo schrieb:
Ach übrigens weil leute nachgefragt hatten wo es Win7 für 30 Euro gibt:
http://www.pcfritz.de

Aber 8,90 Euro Versandkosten :school:
Ey was für ein Saftladen ey... Ich muss mal abkotzen.
Auf der Homepage steht ganz groß im Titel:
"Bestellungen bis 15 uhr werden heute versand" (kann man auch für 9 Euro Versandkosten einer DVD erwarten :roll: )

Also ich Donnerstag vor 15 Uhr bestellt und mit Paypal bezahlt. Aber ging an dem Tag nicht mehr raus. Nein auch nicht am nächsten vor 15 Uhr.
Fr, 08.03.2013 16:52 Uhr Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert.
Also bekomme ich es am Montag obwohl ich mir heute extra für die Installation frei genommen habe weil ich es für derren geilen Lieferverhältnisse früh genug bestellt habe. Danke für den ruinierten Samstag... Pcfritz :selfhammer:
 
aufgrund evtuellem Streitpotential mach ichs lieber kurz und knackig:

- Win764 Bit lässt einen genauso auf alles zugreifen wie XP auch
- man kann genauso alles deaktivieren was nervt, "schnüffelt" etc.
- es lässt sich wunderbar für Musikanwendungen optimieren
- manche Hersteller schaffen es schon seit Jahren ihre Produkte Win7 64 Bit kompatibel zu optimieren
- manch andere Hersteller schlafen da heute noch, aber das tun sie auch bei anderen Updates ihrer Produkte
- auch alte Software lässt sich meist problemlos integrieren auch wenn andere was anderes erzählen
- XP ist am Aussterben was Updates und Treiber betrifft
- immer mehr Produkte werden Win7 64 Bit kompatibler und XP unkompatibler
- Vorteile rein für Musikanwendungen kenn ich, außer dem mehr an Speicher, allerdings auch keine

Nervig kann in Win7 64 das, nach einer frischen Installation, Mehr an automatisierten Systemaufgaben sein, da sollte man einiges abstellen und anpassen und schon ist die Kiste dauerhaft ruhig und tut nichts was sie nicht auch soll.

Wie bei jedem Betriebssystem empfiehlt es sich, dieses auch mal richtig aus zu checken, es gibt zu Win7 64 Bit mittlerweile sehr gute Tutorials und Bücher. Das entfernt Unwissenheit und erspart eventuellen Ärger von vorne herein!

Auf Win8 sollte man allerdings erst mal verzichten ...

Und nun gehts wahrscheinlich wieder rund? :mrgreen:
 
Eine Warnung noch für alle, die alte scsi Sampler haben. Es gibt für die normalen adaptec scsi Adapter (2940...) keine 64 Bit Treiber.
Es soll zwar Hacks geben, die Vita teeiber zu installieren, aber naja ....
 
mink99 schrieb:
Eine Warnung noch für alle, die alte scsi Sampler haben. Es gibt für die normalen adaptec scsi Adapter (2940...) keine 64 Bit Treiber.
Es soll zwar Hacks geben, die Vita teeiber zu installieren, aber naja ....

genau das habe ich schmerzlich selber feststellen müssen wobei ich es echt enteuschend finde das es dafür keine treiber gibt diesse karten waren doch tonnenweise im einsatz.

günstige alternativen die Zukunft sicher sind habe ich noch keine gefunden :heul:
 
Raumwelle schrieb:
mink99 schrieb:
Eine Warnung noch für alle, die alte scsi Sampler haben. Es gibt für die normalen adaptec scsi Adapter (2940...) keine 64 Bit Treiber.
Es soll zwar Hacks geben, die Vita teeiber zu installieren, aber naja ....

genau das habe ich schmerzlich selber feststellen müssen wobei ich es echt enteuschend finde das es dafür keine treiber gibt diesse karten waren doch tonnenweise im einsatz.

günstige alternativen die Zukunft sicher sind habe ich noch keine gefunden :heul:

Na ja aber das ist doch jetzt auch schon gut 20 Jahre her mit dem Adaptec 2940 ... man kann ja nicht ewig für alles kompatibel bleiben und die Frage ist ja auch noch, lohnt sich der technische Aufwand noch das überhaupt zu aktualisieren? Heute werden eher Loops / Samples bei Loopmaster etc. gekauft und in die DAW oder in nen Octratrack gezogen oder sonst wo rein ... :mrgreen:

Es müsste halt mal ein reines und gut funzendes und fertig gemachtes Musiker OS geben, das so alle Wünsche der Musiker erfüllt, das wäre mal was!
 
mink99 schrieb:
dbra schrieb:
Schonmal Linux probiert? Könnte wetten, daß da Treiber drin sind.

Cool, wusste noch garnicht, dass Mesa auch unter Linux läuft .....

Unter Linux läuft alles, von Cubase über ProTools bis hin zu allen Spielen, mußt du halt nur selbst programmieren, aber das sollte doch nicht so schwer sein. :mrgreen
 
Neo schrieb:
Unter Linux läuft alles, von Cubase über ProTools bis hin zu allen Spielen, mußt du halt nur selbst programmieren, aber das sollte doch nicht so schwer sein. :mrgreen

Es ist immer eine frage von Aufwand und Ertrag. Vielleicht könnte ich das sogar wirklich programmieren, aber da das Ökosystem für Daws bei Linux nicht nicht überzeugt hat, wäre das ein Fass ohne Boden.

Was unter Windows mit ASIO , Rewire , Vst und unter osx mit coreaudio , Rewire, coremidi und AU möglich ist, das alles nachzubauen , nee ...

Und damit kann ich immer noch nicht meinen akai Sampler vom Rechner aus füttern .....
 
clipnotic schrieb:
Auf Win8 sollte man allerdings erst mal verzichten ...

also ich bin schwer begeistert..... ich habe zwar kein Win8 HighPerformance Tablet sondern nur einen PC, aber es läuft toll ....

und diese Kacheloberfläche ist nun auch nicht schlimm, für mich ein zusätzlicher optionaler Schnellzugriff bei Bedarf

die 64bit merke ich beim Wandeln auf DivX, gefühlt ums doppelte schneller als auf meinem XP-System
 
dns370 schrieb:
clipnotic schrieb:
Auf Win8 sollte man allerdings erst mal verzichten ...

also ich bin schwer begeistert..... ich habe zwar kein Win8 HighPerformance Tablet sondern nur einen PC, aber es läuft toll ....

und diese Kacheloberfläche ist nun auch nicht schlimm, für mich ein zusätzlicher optionaler Schnellzugriff bei Bedarf

die 64bit merke ich beim Wandeln auf DivX, gefühlt ums doppelte schneller als auf meinem XP-System

Na ja diese komische Tablet Oberfläche ist Geschmacksache und diejenigen denen ich das bisher einrichten sollte, wollten es alle los haben und das ich ihnen das normale Startmenu wieder rein installiere etc. etc.

Dazu kommt, dass jedes Windows und genauso auch jedes Office, wenn es noch zu neu war immer Dohlen und Theater hatte zu Beginn ... sind halt auch Erfahrungswerte. Zudem ist mir das Win8 auch zu schnell raus gekommen, Win7 ist ja grad erst mal "fertig" und flüssig halbwegs. Das Win8 erinnert mich an dieses Win ME Spiel vor einigen Jahren irgendwie ...

Divx ist ein Format zum Umwandeln von Filmen und ich dachte das hängt mit der Power der Kiste selbst und nicht unbedingt mit dem Betriebssystem zusammen? Dann wird noch der entsprechende Codec eine Rolle spielen ... bin aber kein Profi Filmumwandler, ich wandel meine paar Musikvideos meist in mp4 um fürs Netz und für mich gibts die im unkomprimierten Format und das geht auf meinem Win7 Core i7 zackig genug.

Aber diese Diskussionen gibts bei jedem neuen Windows immer wieder von vorne. Es gibt Leute die sobald ein neues Windows rauskommt, das drauf hauen und überzeugt sind und es gibt solche wie mich die dann ständig das Theater bereinigen müssen, wenn solche dann mit ihren Kisten wieder bei mir ankommen und rum jammern. So lernte ich sie zumindest bisher alle kennen diese Windows Ungeheuer, auch dieses komische Win8 ... :mrgreen:

Seit ich mit PCs rum mache, was mittlerweile lange ist, gibts für mich ne Regel, man haut sich nichts neues auf die Kiste was es erst kurze Zeit gibt, schon gar nicht auf Kisten die wichtige Sachen für einen tun sollen ... außer man steht auf Risiko.

Ich wüsste auch keinen Grund warum man Win8 im Moment schon riskieren sollte und für was auch, nur für diese Design Dohle? Win7 ist aktuell genug, modern und tut was es soll? Bei XP sieht das vielleicht langsam anders aus mittlerweile, das wird langsam zu alt ... aber bloß weil Microsoft nun auf bunte Schnellpappe setzt und in 2 Jahren dann wahrscheinlich mit Win9 ankommt, um dann in 4 Jahren das Win10 deluxe raus zu hauen, muss ich nicht haben.
 
Ich sehe es nicht unbedingt als die Hauptaufgabe meines Musikrechners an, DivX Filme zu rendern. Spezifisch für Audio bringt Windows 8 bis jetzt kaum erkennbare Vorteile, Kollege dns370 hatte allerdings bessere Latenzwerte für Audio als ich bei win7, muss man testen.....
 
mich würde da allerdings interessieren inwieweit CPU, Board samt Treiber einen Einfluss auf die Werte hat

eine Intel CPU habe ich nicht


meine Kiste muss eben viele Aufgabe erfüllen, einen reinen Musikrechner gibts nicht mehr bei mir

dennoch würde ich gerne wissen wollen welche Dienste ich definitive schließen kann

übrigens mein Audio-Interface läuft momentan wie Sau ...... nach Tagen in der Dunkelheit habe ich mein MOTU-Problem beheben können

ich wusste nicht, dass ich noch am Board einen zusätzlichen USB-Bus hatte, Slotblende rauf und siehe da, einen Bus für das Teil alleine und es läuft
 
Ich geh mal davon aus, motu über USB und esi 1212m über pcie schenken sich kaum etwas.
Ich hab auch. " nur " nen AMD 6 Core und keinen Intel in ganzneu . Irgendwann ist es das Board, die chipsatztreiber etc, die den Unterschied machen. Mitte des Jahres werd ich den zweiten studiorechner auf fast gleicher hardware basis bauen, und dann werd ich mal win8 gegen win7 testen.
 
hmm na ja also das mit den Diensten ist eben die Frage. Wenn Du ne Rechner haben willst, der viele Aufgaben und nicht nur Musik optimiert sein soll, na dann musst ihm auch genug Dienste aktiviert lassen, dass er eben viel machen kann! Dienste zu deaktivieren ist ne Sache die man tut, um nen Rechner eben auf so wenig wie möglich zu konzentrieren und nicht umgekehrt. :mrgreen:

Was sich bei Win7 empfiehlt ist, sich mal die Aufgaben anzusehen, denn da läuft einiges automatisch ab, was nerven kann und ich will selbst entscheiden wann und was ne Kiste macht. Aber das ist auch wieder sowas, dass muss man sich selber anschauen, weil das eben wieder davon abhängt wie und für was man den Rechner eben alles nutzt.

Sowas richte ich auch keinem ein, der mit nem Rechner bei mir ankommt, weil die Leute einfach immer zu viel machen wollen mit ihren Kisten aber sich mit grad solchen Dingen oft zu wenig beschäftigen. Weil dann wollen sie plötzlich was anderes machen wieder und dann kommen sie wieder an.

Deshalb was Dienste und Aufgaben von nem Windows System betrifft:

- sich das angucken
- lesen was welche Dienste oder Aufgaben machen
- Zusammenhänge checken welche Dienste voneinander abhängen, das ist da grad sehr wichtig!
- Bei Unsicherheit lieber aktiviert lassen anstatt zu deaktivieren

Wenn man das einmal sich reinzieht, online oder mit nem Buch, dann weiß man das für immer!

Latenz ist ein Mysterium für sich, was meiner Meinung nach von vielen Dingen abhängt, wie abgestimmt der Rechner ist, Soundkarte, Treiber ... Ob da jetzt ein AMD Prozessor anders ist wie ein gleichwertiger Intel weiß ich nicht, weil mir AMD nicht mehr ins Haus kommt, nach 2 Versuchen die mir nur Ärger machten. Beide AMD Kisten die ich mal hatte nutz ich bloß noch als Ersatzteillager.

Ich hab hier 3 Rechner im Soundraum stehen, einer NUR für Musik, einer für Internet und nen Laptop damit ich auch mal auf der Couch gammeln und trotzdem an ner Kiste hocken kann. Und seit ich das so mache, ist mein Musikrechner brav und frisst alles. Wenn ich Probleme hab sind das doof programmierte Dohlen von DAWs oder Plugins und ich glaub auch, dass grad da oft die meisten Tücken drin stecken und nicht in den Rechnern oder Betriebssystemen selbst, gut Midi Timing ist was anderes wieder vielleicht aber ...

Aber wie das wieder genau ist, kriegt man ja fast nicht mehr raus, weil da irgendwie keiner so richtig genau weiß, was nun wirklich die Haken sind, sieht man ja bei Ableton, da erzählen tausende wie sauber das läuft aber andere tausende haben nur Geschiss damit und so ist das auch mit FL Studio und anderen DAWs und bei Plugins geht das genauso ab ...

Was ich aber festgestellt hab nach nun bestimmt 10 Jahren DAW und Plugin Nutzung ist, dass viele Probleme bei denen es online wieder hieß "der Rechner ist kacke" oder "Windows ist kacke" .. das Updates von DAWs oder Plugins diese Probleme auch nicht selten plötzlich auch mal wie von Geisterhand wieder verschwinden ließen, und das auf dem gleichen Rechner. Und wirklich sauber programmiert wird vieles im Musikbereich nämlich auch nicht mehr! Das darf man aber meist nicht mehr so direkt offen sagen, weil sonst hat man Forenkriege am Hals, je nach Produkt und so ... :floet:

Tja und daher ist das halt irgendwie auch Glücksache wie was läuft, je nachdem was man nutzt usw. usw. ... :mrgreen:

Ein Patentrezept hat da keiner, auch nicht die ganz Schlauen die völlig überteuerte Musikrechner als Fertigkisten für Musiker anbieten. Hatte ich auch schon mal eine von nem bekannten Anbieter in dem Bereich, damit hatte ich nur Geschiss. Mein jetziger ist ein Zusammenbau von nem spitzen IT Händler, der mit Musik nichts am Hut hat aber das ist ne feine Maschine ... und da hab ich meine Vorstellungen was rein gehört gesagt vorher und der hat mich gut verstanden und das umgesetzt.
 
mink99 schrieb:
(Dass mir keiner Sage, nur Linux ist spannend zu konfigurieren)


Das tät mich mal interessieren ob es auch schon gute und bewährte Tutorials gibt, um Linux für Musik Kisten zu optimieren? Gibts da was?
 
clipnotic schrieb:
Das tät mich mal interessieren ob es auch schon gute und bewährte Tutorials gibt, um Linux für Musik Kisten zu optimieren? Gibts da was?
Du bist mir vielleicht ein Offtopicer ... :lol:

Also ich habe jetzt Win7 64 Bit installiert und habe mir das Game Oblivion klargemacht. Da ich eine Onboard Graphik von Intel mit Shared Memory (und nur 2 GB RAM) habe ist das ziemlich ruckelig. Was soll ich sagen: es läuft wesentlich flüssiger als im XP. Aber wie gesagt, es kann auch daran liegen daß ich für Win7 bestimmt bessere/aktuellere Treiber habe.

Als nächstes werde ich dann mal Audio installieren und den CPU Ausschlag vergleichen.

Und ein jungfräuliches System ist halt auch nicht zu unterschätzen ;-)
 
Öh ich hab den Benutzer von Adminstrator auf Standard geändert und jetzt komme ich nicht mehr an Admin rann ??

Bei Win7 kann man gar nicht mehr der Loginnamen eingeben ?
Im Internet hab ich gelesen das man Adminstrator erst aktivieren muss. Das klappt jetzt bei mir nicht mehr weil ich keine Rechte dazu habe... WTF ??? :waaas:
Kann man sich mit so nem leichten Klick in der Systemsteuerung tatsächlich das System zerschiessen ?
Oder jemand ein Tip ?
 
Um das Administrator-Konto zu aktivieren-->
CMD als Administrator öffnen ----> netuser administrator /active:yes
Dann solltest du dich auch als Administrator anmelden können.
Ansonsten shift + rechte Maustaste ---> dann Programm als Administrator ausführen
 
Probier mal :

image7.png
 
dbra schrieb:
Ja, kannste gleich von mir kriegen: Fedora installieren, Planet CCRMA-Repositories hinzufügen, RealTime-Meta-Package installieren, fertig! Auf meinem Billig-Laptop hab ich da ohne Gefriemel eine Latenz von 5,9 ms.

Das ist das erste mal, dass ich eine echte latenzzahl von Linux sehe. :supi: Sonst gab es nur "weltanschauliche" Aussagen. Auf was für einer Konfiguration / Software ?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben