Tickets im Kino
https://www.kitt-tettnang.de/reihe/S5/Veranstaltungen
Facebook Event
https://fb.me/e/4gv6Cf1xY
Trailer m. deutschen Untertiteln
Trailer (official)
+++ PRESSEMITTEILUNG +++
ELECTRONIC BODY MOVIE - EBM
Originalsprache mit deutschen Untertiteln
24.01.2025 / 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Kino KITT / Schloßstr. 9 / 88069 Tettnang
Der Electronic Body Movie hat keinen regulären Vertrieb und läuft nur als Event. Es empfiehlt sich daher rechtzeitig Tickets zu sichern. TICKETS > www.kitt-tettnang.de
- - - - -
Vor dem Film gibt es eine kurze Einleitung von Antonio Bras - Media Artist und Musiker, der Mitte der 80er die ersten EBM-Bands in den süddeutschen Raum brachte.
- - - - -
Im Anschluss EBM-Musik von Vinyl mit BinarX
DER FILM
“Electronic Body Movie” EBM ist die erste Dokumentation, in der die Geschichte und Wiederentdeckung der Electronic Body Music (EBM) beleuchtet wird, die in Deutschland und Belgien in den frühen 80ern begann. EBM stellt eine Tanzflächen-orientierte Weiterentwicklung der Industrial-Musik dar, mit tiefen Wurzeln im Post-Punk und der Neuen Deutschen Welle.
Wegweisende Bands wie die Deutsch Amerikanische Freundschaft (DAF), Front 242 und Liaisons Dangereuses u.a. legten den Grundstein für diesen neuen Musikstil, der durch stampfende Beats, aggressiven Gesang und sequenzierte Synthie-Bässe geprägt war. Adrenalingeladene Live-Shows, kontroverse Texte und provokante Looks schockierten die Musikpresse, beflügelten die Fantasie des Publikums und hinterließen eine brennende Spur in den Herzen und Köpfen ihrer Anhänger.
Vier Jahrzehnte später gilt die EBM als wichtiger Vorläufer des Techno und der modernen Clubbing-Musik. Eine große und treue Fangemeinde aus der ganzen Welt hält den Kult am Leben und organisiert regelmäßig Festivals und spezielle Veranstaltungen.
Der Dokumentarfilm ist eine visuelle Reise in den ikonischen Sound der EBM, voller seltener Archivvideos, unveröffentlichtem Live-Material und exklusiven Interviews. Aktuelle DJs und Produzenten berichten, wie sie bis heute von diesen Einflüssen inspiriert werden. Dabei wird enthüllt, was hinter der Langlebigkeit dieser Musik steckt und wie sie die elektronische Musik weiterhin prägt.
DER REGISSEUR
Pietro Anton, geboren 1978 in Magenta (Italien), schloss sein Studium der Filmwissenschaften an der DAMS-Universität in Bologna ab. Nach seiner Tätigkeit als Produzent in Mailand für Rundfunkanstalten wie Sky, MTV und Mediaset, zog er nach Berlin.
Dort begann seine Karriere als Dokumentarfilmer mit „Italo Disco Legacy“, einem Film über den italienischen Tanzmusikkult der 80er Jahre. Der Film wurde 2018 im ausverkauften Berghain-Club uraufgeführt und tourte seitdem durch die Welt, mit 68 Vorführungen in 24 Ländern.
ANTONIO BRAS
ist Media Artist und Musiker. Mitte der 80er arbeitet er als DJ und holt die ersten EBM-Bands in den süddeutschen Raum. Ab den 1990er Jahren Musikproduktionen und Bühnenperformances für internationale Künstler.
Ab den 2000ern Video- und Lichtkunst, Neuvertonung des Stummfilms „Metropolis“. Er war über 30 Jahren aktiv mit der Kulturszene in Sindelfingen verbunden, war zeitweise Vorstandsvorsitzender von zwei Kulturvereinen und wirkt seit 2017 im Initiativkreis Stolper
Kunst Stuttgart mit. Unterwegs in den Bereichen Grafik, Musik, Medien-Kunst, Film, Veranstaltungen. Seit 2023 lebt er in Tettnang.
Danke und viele Grüße,
Antonio
(Marquês Antonello)