Suchergebnisse

  1. orgo

    Sequentix Cirklon

    Ich habe den Circlon jetzt seit einen Jahren, habe das Update auf V2 gemacht und bin nach wie vor super froh über die Anschaffung. Es gibt viele Gründe das Gerät zu mögen, und die wurder hier auch ausgiebig beschreiben. Wichtig bei der Kaufentscheidung ist aus meiner Sicht, wie sich der Circlon...
  2. orgo

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Toll! Bei dem Panel rechts frage ich mich: Wird das ein Moding-Kit?
  3. orgo

    Ensoniq Sampler Fragen

    Mir war das auch lange sehr suspekt. Translator ist aber die einzige Software dieser Art die konsequent gepflegt und erweitert ist. Manches ist gewöhnungsbedürftig aber ichhabe damit bisher alle Jobs erledigt. Mal eben ein E2 Image als Wav ausgeben oder einen Akai Sound in Ensoniq zu...
  4. orgo

    Ensoniq Sampler Fragen

    Ich habe auch noch meinen Win 7 PC mit Total Commander, bin aber eigntlich super froh diesen nur noch in dringenden "Floppynotfällen" nutzen zu müssen. Das Bewegen von Daten in ein bestehendes Ensoniq mage sollte mit Translator 7 wirklich kein Problem sein. Vielleicht liegt es daran, dass Files...
  5. orgo

    Sequentix Cirklon

    Beides geht mit vielen Optionen. Zum Sync von DAW (Master) und Peripherie: Auf jeden Fall. Midi USB zum Circlon funktioniert gut, ist aber nicht so akkurat wie Audio Sync. Nur als Masterclock für die Peripherie: Aus meinr Sicht eher nicht.
  6. orgo

    Ensoniq Sampler Fragen

    ZuluSCSI versteht kein .ISO sondern nur .IMG meine ich mich zu erinnen. Könnte das Dein Problem sein? Lässt sich einfach händisch ändern.
  7. orgo

    Michigan MSW-810

    Wow! Bei 3 OSC wäre auch drei Paar CV/Gate gar nicht schlecht...
  8. orgo

    Rolands JD und JV Serie - Brüder oder nur Cousins?

    Wie schon gesagt, entscheident ist der eigene Geschmack. Ich fand zum Beispiel den Unterschied von JV und XV enorm. Bei mir musste XV ganz schnell wieder gehen, weil "zu hifi", für mich im negativen Sinne. :) Ich schätze gerade diesen speziellen mitten-betonten Sound der früheren Geräte.
  9. orgo

    Rolands JD und JV Serie - Brüder oder nur Cousins?

    Ja! Die Wellenformen sind nicht so entscheident. Im JD ist genug drinnen und mit der Vintage Erweiterung noch mehr. Der Unterschied im Grundklang ist aus meiner Sicht wichtiger als die Anzahl der Wellenformen. Der JD klingt "breiter", die Umsetzung des Sampleplaybacks ist anders. Der JV hat...
  10. orgo

    Ensoniq Sampler Fragen

    ja korrekt. SCSI gab es auch zum Nachrüsten für die erste Version der EPS. Die 13 Bit Samplerate hat auch wirklich etwas. Trotzdem können die späteren Modelle so viel mehr...
  11. orgo

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Keiner macht sich eine solche Arbeit für einen feuchten Händedruck. Ja da sind Nerds am, aber rechnen können sie auch ;) Der Preis ist natürlich stolz aber im Verhältnis total nachvollziehbar und gut plaziert, so wie @qwave schon schreibt.
  12. orgo

    Sequentix Cirklon

    Ja das ist ganz stark. Noch besser bei der Version 2: Mit einem USB Midi Hub lassen sich weitere 16 DIN Midi Port betreiben. Die Perfomanz ist auch über USB sehr gut (Colin konnte kaum Abweichungen im Vergleich zu den intenren Ports messen).
  13. orgo

    Sequentix Cirklon

    Vermutlich weil viele in der Warteliste sind die denken der Cirklon sei der Sequenzer zum Paradies und dann doch ernüchtert seind.
  14. orgo

    Sequentix Cirklon

    Bin langjähriger Cirklon-Nutzer. Die Super-Eierlegendevollmilchsau ist das Gerät NICHT. Ganz viele Dinge funktionieren damit aber einfach super gut. Es braucht aber definitiv einige Einarbeitungszeit und Vertiefung. Für "einfach spielen und klopfen" habe ich noch eine MPC. Cirklon ist bei mir...
  15. orgo

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Eines ist sicher: Einen Synthesizer mit Live-Samplemöglichkeit, analogen Filtern und dazu einer Modmatrix in Audiorate gibt es sonst nur im Quantum. Was kostet der nochmal? ;)
  16. orgo

    Brainstorm Korg TRITON - Immer noch anschaffenswert?

    Ob, oder was der Triton da macht ist schwer zu sagen. Vielleicht spielt er Samples, oder ist nur Master Keyboard? Der Klang ist schon speziell und bringt mich zuverlässig in die 2000er zurück. Brot und Butter Synthesizer Sounds kann die Engine sehr gut, besonders Pads und Klänge die sich...
  17. orgo

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Passend zum Gesamtkonzept :) Die 2 MB RAM im EPS 16+ reize ich aber auch fast nie aus :selfhammer: Aber welcher 80er Sampler kann FM?
  18. orgo

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Klasse! Das ist total an mir vorbei gegangen.
  19. orgo

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Hier ist ein tolles Interview mit den beiden Entwicklern: https://www.youtube.com/watch?v=Lw0S9furJTk
  20. orgo

    Groove Synthesis 3rd Wave Synthesizer

    Auf der Superbooth habe ich mit Andrew Silverman von Groove Synthesis über die Sample Engine gesprochen. Als ich ihn gefragt habe warum das Sample Playback so HIFI ausgefallen ist, und sich nicht am PPG oder anderen Geräten der Generation orientiert hat, habe ich ein vielsagendes Lachen zurück...
  21. orgo

    EQ-5 mit Audio Sidechain auf zwei Kanälen, die sich gegenseitig EQen?

    ok gut, du hast die level im blick. aber - 10 db im kanal und dann wieder + 6 db über den fader sind vermutlich trotzdem zu viel. für mich klingt es trotzdem so, als ob du keinen headroom mehr hast. vermutlich schaltet bitwig ab einer bestimmten lautsärke am master einen softlimiter an, der...
  22. orgo

    EQ-5 mit Audio Sidechain auf zwei Kanälen, die sich gegenseitig EQen?

    Willst Du die Kicks ja nicht layern sondern "crossfaden" wie ich das verstehe. Bei einem Crossfader wird ein signal immer leiser und das andere lauter. EQ und alles Andere kommen danach. In dem Bild sieht es so aus als ob Du einfach beide Kicks voll aufdrehst (über das "unity level 0", also...
  23. orgo

    Fakten Als Rap noch Rap war

    ich glaube die hatten wir noch nicht https://www.youtube.com/watch?v=05pcczvmrjc https://www.youtube.com/watch?v=N_9GuiE5Fck https://www.youtube.com/watch?v=UiR_dkuaYTM https://www.youtube.com/watch?v=WpQjN7yQ_8c
  24. orgo

    Isla Instruments s2400, ein SP-1200 Clone

    Soll es umbedingt euro-klein sein? Ich würde sonst das Orginal nehmen oder ein ähnliches Boss, Roland, Ibanez, Kawai Kleinpult. Da gibt es viele gut klingende Möglichkeiten.
  25. orgo

    Neues Ambientstück - Im Wald da sind die...Neue Version mit Video

    Das Stück gefällt mir gut! Beschreib doch gerne mal wie du durch die Samlles "navigierst" und nach welcher "Logik"? Du machst das manuell mit dem Controller, oder?
  26. orgo

    Warm Audio Ringer Bringer // MoogFooger MF-102 Clone

    Ich frage mich ob das Overdrive auch so klingt wie bei Moog? Dafür würde sich das Ding ja schon lohnen...
  27. orgo

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V.3)

    toll! Die D50 Patches sind aber "einfach" Multisamples, oder?
  28. orgo

    ERM Multiclock - Erfahrungsbericht

    Das Pam (New und Pro) Modul von Alm Buys kann auch per Audio Click aus der DAW als Master-Clock genutzt werden. Es braucht dann zwei Ausgänge zur Din-Sync Simulation. (für Clock und Run/Stop). Es braucht dann allerdings noch die Midi Erweiterung für Pam um einen Midi Ausgang zu haben. Vielleicht...
  29. orgo

    Brainstorm Digitalen Ausgang via Excel steuern (Hexstring an COM-Port).

    :pcsuxx: Wow, würde mich interessieren wie Du das gemacht hast..
  30. orgo

    Meinung zu Roland System 1 / 1m - Fragen und Antworten

    Waren beim 1m die Rackohren eigentlich im LIeferumfang enthalten, oder musste die extra gekauft werden?
  31. orgo

    Behringer Spring Reverberation 646

    Interessant! Ist diese Art "folded line" Anordnung für den "dichten" Reverbklang beim BX 15 verantwortlich?
  32. orgo

    Selbsthilfegruppe: Hardware Drum-Machines

    Die Drums über so viele Geräte zu verteilen ist schwierig. Steurbarkeit, Gainstaging und das verbinden der unterschiedlichen Sounds machen Arbeit. Ich habe mich da reduziert um schneller zu einem guten Ziel zu kommen. Alle Geräte über einen Sequenzer anzusteuern wäre ein erster Ansatz (machst...
  33. orgo

    Alternative zum DP4

    EPS 16+ und ASR lassen sich auch als Effektgerät gebrauchen. Beim EPS 16+ geht das nur recht eingeschränkt beim ASR sehr komfortabel über extra Tasten. Edit: Beim TS ist das alles nur für intern
  34. orgo

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Interessant. Ich danchte die Preamps vor dem Halltank wären das Problem..
  35. orgo

    Alternative zum DP4

    Ich kenne nichts was so klingt.
  36. orgo

    Korg Plattenspieler "Handytraxx"

    was willst Du uns damit sagen @RealRider? Findest Du billig, plastik blöd?
  37. orgo

    Korg Plattenspieler "Handytraxx"

    ja genau, das war auch mein Gedanke ;)
  38. orgo

    Korg Plattenspieler "Handytraxx"

    Schönes Teil! Gibt es auch eine Variante für Linkshänder am Crossfader? Oder ist der Faderteil vielleicht auf die andere Seite montierbar?
  39. orgo

    Roland JV JD und SXX Serie

    Das ist eine tolle Nachricht! Ich würde mich freuen wenn jemand die extrahierten Samples teilen könnte. :)
  40. orgo

    Rompler der 90 ... wo kommen die Samples her?

    Entscheidend war: Die Soundesigner haben sich sehr genau mit den Eigenheiten und Limitationen der Geräte beschäftigt und ihre Sounds darauf abgestimmt. Mein Aha-Erlebnis war als ich die Wave-Rex Karte für den M1 zum test hatte. Meine "normalen" Samples klangen alle viel schlechter als die...
Zurück
Oben