Suchergebnisse

  1. Neonlicht

    SC Pro One Reperatur/Werkstatt Empfehlung

    Schnell, gut, günstig: Micha von Ampology, Nähe Hannover. Hat meinen JX8P wieder flottgemacht in Rekordzeit, Xpander-Kumpel kann ihn auch nur empfehlen. Ist keiner der hier im Forum bekannten Gurus, der auf Jahre ausgebucht ist. http://www.ampology.de/#/Home
  2. Neonlicht

    Mein erster analoger: MS-20, Minilogue, SV-1 oder X?

    Endlich sagt es mal einer, immer noch ein Geheimtip. Kaufen halt alle lieber den JX3P, von wegen Sequencer/Jup-8-Filter und so.
  3. Neonlicht

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    Ist es, netter Anzug. Habe jetzt keine genaue Kenntnis davon, einfach mal ins Blaue geraten. Da Ponger ja damals schon ein professioneller Produzent/Keyboarder war, wird er sich sicher keinen Polysix oder sowas hingestellt haben, aber das ist reine Spekulation. Die polyphonen Klänge auf dem...
  4. Neonlicht

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    Produziert wurde das Album von Robert Ponger, der auf dem Bild unten Anfang der 80er mit einem Minimoog zu sehen ist. Jenen hört man auch bei den Basslinien prägnant raus, zum Beispiel bei "Maschine brennt". Desweiteren kommt ja auch ein polyphoner Synth zum Einsatz, würde jetzt einfach mal auf...
  5. Neonlicht

    Wie war das damals, mit Cubase und Co?

    Würde mich auch interessieren ?
  6. Neonlicht

    Wie war das damals, mit Cubase und Co?

    Schließe mich an, ST mit Creator von 1987, gibt für mich nichts besseres. Aufgenommen wird mit Macbook. Sind aber letzten Endes alles nur Werkzeuge, wenn in diesem Fall auch sehr ausgereifte.
  7. Neonlicht

    JX8P-Folientaster verabschieden sich - was tun ?

    Ok, das hilft mir schonmal weiter, danke an alle. Es fühlt sich auch so an, als wäre das Board, auf dem die Taster sitzen, in der rechten Ecke unten locker und ich verschlimmbessere nur ungern etwas an meinen Geräten. Vielleicht komme ich am WE mal dazu, die Kiste kurz aufzuschrauben.
  8. Neonlicht

    JX8P-Folientaster verabschieden sich - was tun ?

    Hallo zusammen, wie man auf dem Bild unten sieht, verabschieden sich die Taster meines JX8P so langsam, auch die obere Reihe fühlt sich beim Drücken immer lockerer an. Kann man da etwas tun, festschrauben, austauschen ? Würde ihn nur ungern einmotten.
  9. Neonlicht

    Kleinster Mixer mit parametrischen Mitten?

    Nein, habe das EPM-6 seit ein paar Jahren. Sehr angenehme Qualität, ordentlich zupackende EQs, kein Vergleich zu Billigschrott wie Behringer oder ähnliches. Für den Preis absolut ok und die parametrischen MItten taugen auch.
  10. Neonlicht

    Warum gibt es keine MIDI-Hardware-Sequenzer mehr?

    Atari ST mit Cubase/Creator ist wohl das beste, was es in Sachen reines MIDI-Sequenzing gibt, von der Stabilität her auf jeden Fall mit Hardware zu vergleichen.
  11. Neonlicht

    Gary Numan - neues Album, neue Marketingstrategie

    Re: Gary Numan - neues Album , neue Marketingstrategie Das war zum Teil Ironie, zum Teil aber auch nicht. Numan war zum Glück so intelligent, sich dazu auch noch hervorragende Bassisten wie Pino Palladino ins Boot zu holen, die das 82er I,Assassin zum einem großartigen Album machten. Und nun...
  12. Neonlicht

    Gary Numan - neues Album, neue Marketingstrategie

    Re: Gary Numan - neues Album , neue Marketingstrategie @nox70: Mehr PPG-Sounds ? Bitteschön. Wer braucht ein neues Numan-Album, ich jedenfalls nicht. Ich ziehe die Alben aus den 80ern vor, die ich alle nur nach den darauf abgedruckten Instrumentenlisten gekauft habe. -i2pyoyLruw
  13. Neonlicht

    Roland S-330

    Meine Arbeitsweise ist folgende: ich versuche gar nicht erst, einen bald 30 Jahre alten Sampler und modernen Workflow zusammenzubringen, sondern akzeptiere den Sampler so, wie er ist. Zum 760er kann ich nichts sagen, den S-550 habe ich seit 2013. Ich benutze den Sampler so, wie er gedacht ist...
  14. Neonlicht

    Alte Rompler zwischen 100-200€

    Ja, die alte Röchelkiste! So schäbig, dass es schon wieder gut ist.
  15. Neonlicht

    Roland S-330

    Warum nicht einen S-550 ? Hat den doppelten Speicher und bessere Ausgänge. Preislich nehmen die sich auch nichts (und ich habe schon länger einen und könnte dir damit helfen ;) ).
  16. Neonlicht

    Petition an Synth Hersteller - gute Idee ?

    Dass eine Firma heute funktionierende Hardware ausliefert, scheint langsam schon ein Anachronismus zu werden. Schade, denn mein Geld funktioniert ja auch vom ersten Tag an. Deshalb: Daumen hoch für die Petition.
  17. Neonlicht

    Vor 20 Jahren: Maximale Patternlänge der MC 303 war/ist ....

    Re: Vor 20 Jahren: Maximale Patternlänge der MC 303 war/ist Ich verstehe nicht, wie man sich die heutigen Sequenzer-Krücken in Hardware antun kann, die einem für teures Geld angedreht werden. Electribes, Elektron, alles ein einziges Elend, wenn man nicht nur Bum Bum Bum-Musik machen will...
  18. Neonlicht

    TX16W mit Gotek Floppy Emulator

    Kurzes OT an die Techniker: funktioniert der SFRM72-FU-DL auch mit dem Roland S-550 ?
  19. Neonlicht

    Matrix 12 Keyboard Ersatzteile

    ampology.de ist auch nur zu empfehlen, wenn es um alte Analogkisten geht, sitzt bei Hannover. Beste Referenzen, passable Preise und repariert im Gegensatz zu einigen Lötgurus, die hier immer wieder empfohlen werden, die Sachen auch wirklich zügig, statt sie jahrelang auf Halde liegen zu lassen...
  20. Neonlicht

    I'm addicted to vintage samplers

    Und ich verweise gerne immer wieder auf den S-550: Starke Digitalfilter, einfachste Bildschirmbedienung mit Maus, rauher 12-Bit-Klang, der sich aber immer noch gut einsetzen lässt. Mit der richtigen Klangbibliothek ein echter Gewinn. Hat auch - wie so viele Spät-80er-Kisten von Roland - niemand...
  21. Neonlicht

    Yamaha DX7 ist kein FM-Synthesizer?

    Beim K1 lassen sich Source 1/2 und 3/4 miteinander modulieren.
  22. Neonlicht

    21-24.1.16 NAMM - Neuheiten / Gerüchtecheck + Bewertung

    Re: NAMM Bashing aus Sicht eines Musikers Ich persönlich finde den aktuellen Markt großartig, weil er seine Käufer davon abhält, vernünftiges Equipment anzuschaffen und stattdessen nur in "Telespiele" (Parsick) und Spielkram aus dem Happymeal zu investieren. Währenddessen schaffe ich mir mein...
  23. Neonlicht

    Synthetische Sounds in Stereo - was sind eure Rezepte?

    Yamaha SPX-90 mit Stereo-Pitchshift. Klingt nicht nur breit, sondern auch richtig schön alt.
  24. Neonlicht

    günstigste + soundbankreichste DX7-Lösung

    SY77 oder 99, da sind auch gleich komplette Effektblöcke, Sequenzer etc. mit eingebaut. Die FM-Engine wurde auch nochmal überholt, Yamahas last word in Sachen klassischer FM. Königsklasse. Heutzutage günstigst zu haben. Ein kleiner TX81z im Rack kann allerdings nicht schaden.
  25. Neonlicht

    KORG Arp 2600 limited edition of 3000

    Auf der nächsten Winter-NAMM im Juli gibts gratis CS80 mit original Seitenteilen aus Unobtanium für jeden, der ihn aus dem Kreuz heben kann. Soll auch USB-MIDI, Minitasten und blaue LEDs haben, habe ich irgendwo gelesen.
  26. Neonlicht

    Gear des Jahres: Tops und Flops

    Top: Yamaha SPX-90, habe dieses Jahr gleich drei Stück gekauft.
  27. Neonlicht

    Erfahrungen mit dem Roland Sampler S750/S770/S760?

    Habe selbst einen S-550, der zwar mit weniger Features aufwartet, vom Konzept aber ähnlich ist. Meiner Meinung nach lohnt die Anschaffung, will man den wohl einzigen gut bedienbaren Oldskool-Sampler im Studio haben, sieht auch toll aus. Mehr als 200+ € würde ich aber für keinen Sampler der...
  28. Neonlicht

    VA-Synth mit polyphonem Sequenzer

    Yamaha SY99, der hat einen richtigen Sequenzer, nicht nur einen billigen Stepper und mehrere ordentliche Synthengines. Ist nebenbei auch noch günstig zu haben.
  29. Neonlicht

    MSX-Maus an alten Roland-Samplern

    Schön zu wissen, dass ich nicht der einzige mit einem S-550 bin. Viel Spaß damit und Glückwunsch zur gelungenen Wiederbelebung :supi:
  30. Neonlicht

    Midi Frage TX81z/Juno etc reagieren zu langsam

    Ganz banal: an welchem MIDI-Kanal hängt der TX ? Habe hier auch einen TX81z, der allerdings am Atari ST mit Creator hängt. Probleme gibt es da nur, wenn sehr viele Controllerdaten rausgehen, nach denen wurde ja hier schon gefragt.
  31. Neonlicht

    Kauft man sich noch den SY85?

    Für das gleiche Geld (ca. 400 €) gibt es den SY99, der auf allen Gebieten die deutlich bessere Maschine ist. Der SY85 ist halt einer von vielen gesichtslosen Romplern, während der SY99 damals State of the Art war und heute noch zu überzeugen weiss. Für Funk hat der 99er die Advanced FM Engine an...
  32. Neonlicht

    Lohnt sich heute noch ein Hardware- Sampler?

    Noch einmal zum eigentlichen Thema: ich finde es gerade gut, dass es heute reichlich Auswahl gibt. Mein S-550 kam zum Glück mit einer alle 80er-Wünsche abdeckenden Diskettensammlung. Für den Preis hätte es auch kein UVI-Plugin gegeben. Und die Bedienung finde ich heute noch unübertroffen, ebenso...
  33. Neonlicht

    Kaufempfehlung für Synthesizer

    JX8P mit Programmer
  34. Neonlicht

    Triple-Chorus-Modul aus Frankreich

    Oder wie ich drei SPX-90 mit dem schönen Symphonic-Chorus. Kosten auch nicht so viel.
  35. Neonlicht

    Ich mag Phil Collins

    Ja, ist der D-50-Klassiker "DigitalNativeDance".
  36. Neonlicht

    Roland Jx-8p / Notenverschiebung

    Exakt. Auch nicht vergessen, Änderungen am Mastertune abzuspeichern. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, bring ihn zu Ampology in Sehnde.
  37. Neonlicht

    Roland JX-3P vs. Juno-60 vs. Juno-106

    Was ist denn so schlimm an der Kiste ?
  38. Neonlicht

    Roland JX-3P vs. Juno-60 vs. Juno-106

    Bleibe auch beim JX (8P), der hier mal wieder - zum Glück - sträflich vernachlässigt wird. Die Vorführung ficht das natürlich nicht an :supi:
  39. Neonlicht

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08, Vor allem nicht zu dem Preis und der Stimmenzahl. Ich bin mit meinem JX8P vollauf zufrieden. Vielleicht wollten sie mit den 4 Stimmen noch gleichzeitig den Jupiter-4 emulieren :selfhammer:
  40. Neonlicht

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08, Full Ack klaak :supi:
Zurück
Oben