Suchergebnisse

  1. Michael Burman

    Isla Instruments s2400, ein SP-1200 Clone

    "It works whether a DSP card is installed or not, as all updates should." Na das wäre doch schon mal was. :supi: :mrgreen:
  2. Michael Burman

    Tempel der Zukunft durch künstliche Intelligenz geschaffen

    Ist aber (noch) nicht so gut gegen Einschläge von Asteroiden geschützt ... https://de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale_von_Bras%C3%ADlia :lol:
  3. Michael Burman

    Tempel der Zukunft durch künstliche Intelligenz geschaffen

    Ich stelle hier ein Bild zu Diskussion: Auch in Hunderten von Jahren sind Lavalampen noch Kult, weil neue Generationen heranwachsen, die das faszinierend finden, weil ihre Eltern und Großeltern das auch faszinierend fanden. Asteroiden werden zwar rechtzeitig erkannt, und es wird rechtzeitig...
  4. Michael Burman

    Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

    Für Drums kann man sich übrigens den Roland SPD-SX PRO anschauen. Da ist auch eine gute Effekt-Sektion drin. Ich habe mir aber schon das HPD-20 gekauft, das zwar älter ist, aber das Teil habe ich auch noch nicht ausgereizt. Wenig Zeit aktuell.
  5. Michael Burman

    Wer nutzt noch alte Hardware-Sampler?

    Mein erster Sampler war auch ein AKAI S2000. Dann habe ich mit dem STS-4000 von Creamware probiert. Das lief nicht so gut – Knackser bei Voice Stealing usw. Dann einen S3000XL gekauft, weil größeres Display und bessere Bedienung als beim S2000. Dann hatte ich eine rein native Phase. Ich verwende...
  6. Michael Burman

    Isla Instruments s2400, ein SP-1200 Clone

    Eine Erklärung wäre: Beide Firmware-Versionen passen nicht zusammen in den Firmware-Speicher rein. :P Es wäre aber schon etwas blöd, wenn installierte DSP card eine eigene Firmware-Version benötigen würde. :agent:
  7. Michael Burman

    Isla Instruments s2400, ein SP-1200 Clone

    Warum wird beim Booten nicht geprüft, ob DSP card installiert ist, und wenn nicht, läuft's rund in einem Modus ohne DSP card. :agent:
  8. Michael Burman

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    Wie ist es mit dem System-8? Der soll ja gut klingen, hat halt maximal 8 Stimmen. :agent:
  9. Michael Burman

    Tempel der Zukunft durch künstliche Intelligenz geschaffen

    Und dann sagte Cipollino: "Macht die Augen auf!" ... 🧅 👁️ 🐱 🔥
  10. Michael Burman

    Minilogue xd: Klang an Interface nicht zufriedenstellend

    :hallo: Hast du auch die hinteren Inputs 3 und 4 am Interface probiert? Weil vorne ist es wahrscheinlich noch zwischen Line und Instrument schaltbar. Hinten wahrscheinlich immer Line.
  11. Michael Burman

    Frage an alle Seqtrak Besitzer - war die Verpackung bei euch auch schon geöffnet?

    Die Nachhaltigkeit hat doch Yamaha schon versaut, indem sie das Doppelte an Klebeband aufwenden als es nötig gewesen wäre. :sowhat:
  12. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Ja, Spacing anpassen ist schon cool, und den Saitenverlauf entlang der Griffbrettkanten. Bei der günstigen Squier, die ich neulich gekauft habe, sind Hals und Brücke schon überraschend gut zueinander passend montiert, und man kann die Saitenreiter sogar leicht verschieben. Also hier kann die...
  13. Michael Burman

    Die innovativsten Synthesizer / Synthese, die wirklich innovativ ist (heute)

    Naja, es gibt z.B. schon seit längerem Synthesizer, die Patches automatisch generieren. Manchmal kann man da gewisse Vorgaben machen. Ich weiß nicht, ob es schon so etwas gibt, aber ich kann mir da einen Dialog à la KI vorstellen: - Welchen Sound soll ich für dich erzeugen? - Piano - Akustisch...
  14. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Ok, klar, ein Gitarren-Bundhammer ist anders und nochmal zweimal kleiner im Durchmesser ... https://www.amazon.de/Gitarren-Bundhammer-Gitarrenbauer-Doppelkopf-Gitarrenbauer-Werkzeug-Laubarbeit/dp/B07593RGM6 :lollo: Aber auch etwas teurer. :cool:
  15. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Ich habe heute von Rockinger Guitars eine E-Mail bekommen, in der sie u.a. informieren, dass sie neu ein Tool namens Fret Setter aus dem Hause Hosco im Programm haben. Ich weiß nicht, wie breit der Schonschlaghammer "deines" Gitarrenbauers ist, dieses Tool ist aber so schmal, dass man damit...
  16. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Alternativen zu Schaller kenne ich leider nicht, wo man die Saitenreiter seitlich einstellen kann. Es scheint mir so, dass Schaller der einzige Hersteller für 3D-Brücken für Gitarren ist. :agent: Diese Brücken werden auch immer teurer. Im Jahr 2021 habe ich noch 83 € bezahlt. Aktuell sind sie...
  17. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Tortoise wäre auch eine Möglichkeit ... ;)
  18. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Ich verbaue gerne Schaller 3D-Brücken, weil man dort die Saitenreiter (die Rädchen) flexibel einstellen kann. Und da gehen die Saiten nicht durch den Body. Die Maserung wird sich wahrscheinlich relativieren, sobald Mechaniken, Saiten, Saitenniederhalter drauf sind. :agent: Ich tendiere aktuell...
  19. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Bei Bässen habe ich ersmal Kaufstopp. Mein selbst zusammengeschraubter 4-Saiter ist gut geworden. Ansonsten habe ich auch noch einen Shorty und einen 5-Saiter, und den alten Yamaha 4-Saiter. 4 Bässe reichen also erstmal. ;) Bei Gitarren bin ich irgendwie wohl nicht ganz durch. Eine "Tele" habe...
  20. Michael Burman

    E-Gitarre (Beratung, Aufnahme, Elektronik, Saiten und Allgemeines)

    Eigentlich wollte ich eine weiße Strat mit Palisander-Griffbrett, aber ohne Tremolo gab es nur diese günstige Squier aus Pappel mit Ahorn-Griffbrett. Und sie ist eigentlich nicht schlecht so wie sie ist. Ich habe jetzt bei Northwest Guitars aus UK einen weißen Strat-Body ohne Tremolo-Ausfräsung...
  21. Michael Burman

    Yamaha DD-75 E-Drum/Alternativen: Roland SPD-SX Pro oder Alesis Multipad

    Na in der Summe hattest du auch 18 (12 + 6). Sind aber wohl 9 + 9. ;)
  22. Michael Burman

    Yamaha DD-75 E-Drum/Alternativen: Roland SPD-SX Pro oder Alesis Multipad

    Der Roland SPD-SX Pro hat 9 Pads + Anschlüsse für 9 externe Controller ... ⬇️ In der Summe also 18.
  23. Michael Burman

    Hübsche, kleine Vintage-Mixer

    Das müsste wohl das Mischpult sein, auf dem Chuck Nor(r)is die erfolgreichsten Michael Jackson Produktionen gemischt hat. :sumo: :D
  24. Michael Burman

    Tempel der Zukunft durch künstliche Intelligenz geschaffen

    Ein Tempel der Zukunft im Inneren.
  25. Michael Burman

    Hans Zimmer

    https://www.amazona.de/community/hans-zimmer-komponiert-nationalhymne/
  26. Michael Burman

    Tempel der Zukunft durch künstliche Intelligenz geschaffen

    Und hier wurde scheinbar etwas aus Beton gebaut ...
  27. Michael Burman

    Tempel der Zukunft durch künstliche Intelligenz geschaffen

    Für alles, was rollt, wäre das ungünstig, aber vielleicht wird in der Zukunft nicht mehr gerollt, sondern geschwebt. 🛸
  28. Michael Burman

    Roland GAIA 2 - Neuer Roländer verlässt ZEN-Core-Basis

    Ach, super, ist sogar günstiger geworden! :D
  29. Michael Burman

    Rompler in 2025?

    X3/X2/X3R haben keine Filterresonanz, sondern den Parameter "Color" für das LP-Filter*. Ansonsten kann man noch über die Effekt-Sektion filtern. Auf der Program-Ebene sind diese KORG's übrigens nicht stereo-fähig. Erst im Multimode kann man Stereo-Panorama einstellen. Und im Multimode kann man...
  30. Michael Burman

    Rompler in 2025?

    Aber immer noch besser als Yamaha. :P Wobei Samples von Naturinstrumenten bei Yamaha umfangreicher sind. :cool: http://michael-burman.de/mc-707 vs. http://michael-burman.de/mox
  31. Michael Burman

    Rompler in 2025?

    Eine MC-101 wohl eher dann, wenn man wenig selber schrauben möchte. Bei der MC-707 ist zwar das meiste an Platz an die nutzlosen Fader und Potis verschwendet worden, die nicht zum Editieren von Klängen genutzt werden können, im rechten Bereich gibt's aber ein Display, 5 Encoder und 4...
  32. Michael Burman

    Tempel der Zukunft durch künstliche Intelligenz geschaffen

    Hier, irgendwas davon kaufen, und alles ist gut: https://www.thomann.de/de/klangschalen.html?oa=prd Oder: https://www.thomann.de/de/kristallinstrumente.html?oa=prd
  33. Michael Burman

    Kaufhilfe Erster Hardware-Synthesizer für experimentierfreudigen Anfänger

    Alles klar. Und was tut man, um den Ton zu beenden – Decay wieder runter?
  34. Michael Burman

    Kaufhilfe Erster Hardware-Synthesizer für experimentierfreudigen Anfänger

    Mich würde das hier interessieren, wie das gemeint war: :sowhat:
  35. Michael Burman

    Kaufhilfe Erster Hardware-Synthesizer für experimentierfreudigen Anfänger

    Oder an einen Klinkenstecker einen Schalter anlöten – mit einem Kabel gewünschter Länge dazwischen. Oder ... Lead Foot FS-1 :mrgreen:
  36. Michael Burman

    Kaufhilfe Erster Hardware-Synthesizer für experimentierfreudigen Anfänger

    Gaffa alleine hilft wahrscheinlich nicht. Man bräuchte einen Kompressor. Der Kompressor sollte stark genug sein und die Düse den Luftstrahl entsprechend fokussieren können. :)
  37. Michael Burman

    Kaufhilfe Erster Hardware-Synthesizer für experimentierfreudigen Anfänger

    Ja, wenn die Note im Sequencer-Loop nicht abgebrochen wird. Oder das Tempo auf Minimum stellen, damit die Note zumindest während der Sequenz sehr lang wird.
  38. Michael Burman

    Kaufhilfe Erster Hardware-Synthesizer für experimentierfreudigen Anfänger

    D.h., die Lautstärke fällt doch viel zu schnell ab? So im Allgemeinen kann man evtl. noch LFO auf den Amplifier los lassen. LFO sehr langsam einstellen und die Kurve so wählen, dass die Lautstärke langsam ansteigt. So generell als Tipp beim Sound-Design auf reduzierten Geräten, wo aber evtl...
  39. Michael Burman

    Kaufhilfe Erster Hardware-Synthesizer für experimentierfreudigen Anfänger

    Die Abstellfläche für das Gewicht wäre bei einem kleinen Taster am Desktop-Gerät viel kleiner als bei einer Keyboard-Taste. :sumo: :mrgreen:
Zurück
Oben