Suchergebnisse

  1. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 Update

    Re: Spectralis 2 Update Wie ist stand der Dinge? Sachen, die ich sehe, kann ich nicht hören und umgekehrt. :-) Deswegen arbeite ich vornehmlich mit den Ohren. Beim Einstellen von Klangfarben schließe ich oft sogar die Augen um mich nicht abzulenken. Bei meinen Filterbank Grooves arbeite ich...
  2. Elektro_Lurch

    Radikal Technolgies Accelerator

    Für einfache Splits und Layer Sounds benötigt man nicht den kompletten Zones und Masterkeyboard-Unterbau. Das war der Grundgedanke hinter der Split und der Dual Funktion. Die häufigste Anwendung soll schnell einstellbar sein und wenig Speicher brauchen.
  3. Elektro_Lurch

    Superbooth, Musikmesse oder beides?

    Ich glaube, es geht primär nicht darum, sich das nicht mehr leisten zu können. Es geht eher darum, dass man sich für das gleiche Geld etwas wesentlich wirksameres und besseres leisten kann. Die superbooth ist wesentlich günstiger als die Musikmesse - rechnet man aber in meinem Falle die Anfahrt...
  4. Elektro_Lurch

    Superbooth, Musikmesse oder beides?

    Ich finde, die Musikmesse hat sich mit ihren neuen Plänen ohnehin in's eigene Knie geschossen. Ich war von dem neuen Konzept nicht angetan und war ohnehin schon am hadern. Als ich die Hinweise auf die superbooth gesehen habe war mir klar, das ich Frankfurt zumindest dieses Jahr sausen lasse.
  5. Elektro_Lurch

    Radikal Technolgies Accelerator

    Guck mal nach den Masterkeyboard Geschichten...
  6. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 Update

    Re: Spectralis 2 Update Wie ist stand der Dinge? @PANKO: Der Ursprung des Spectralis war der Spectron. Der bestand nur aus einem Step-Sequencer, einem Oszillator, einer Rauschquelle, einer analogen Fixed Filterbank und einem abschließendem Tiefpassfilter. Ich hatte dann aber das Gefühl, das...
  7. Elektro_Lurch

    Radikal Technolgies Accelerator

    Re: Accelerator Klar, das geht ab einer Erweiterung - man muss ihn dazu nicht voll ausbauen. Man hat dann ebenfalls 8 Arpeggiatoren und 8 Sequenzer zur Verfügung. Ausserdem kommt mit einer Erweiterung eine 61 stimmige Drawbar Organ Emulation hinzu.
  8. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 Update

    Re: Spectralis 2 Update Wie ist stand der Dinge? Seit dem neuen Entwicklungssystem ist Spectralis 1 = Spectralis 2. Mit anderen Worten sind die Firmware Versionen vereinigt worden. Die nächste Firmware gibt es deswegen in Kürze für Spectralis 1 & 2 Hier jamme ich zum Betatest auf einem alten...
  9. Elektro_Lurch

    VA-Synth mit polyphonem Sequenzer

    Von Maintal nach Fernwald ist es nicht weit. Den Accelerator kann man in Fernwald gerne antesten und erforschen.
  10. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 Update

    Re: Spectralis 2 Update Wie ist stand der Dinge? Habe mir jetzt sogar einen Spectralis 1 besorgt, um meinen Speckie für's Betatesten nicht dauernd umbauen zu müssen. Ich bin selbst saufroh, dass es nun endlich mit der Firmware weitergeht und auch die Spectralis 1 User eine neue Version bekommen...
  11. Elektro_Lurch

    Jörg Schaaf's "sonar eXperience" bandcamp release

    Es gibt noch CDs. Bei denen ist narlich auch das Booklet dabei.
  12. Elektro_Lurch

    Jörg Schaaf's "sonar eXperience" bandcamp release

    Schick mir eine email :-)
  13. Elektro_Lurch

    Jörg Schaaf's "sonar eXperience" bandcamp release

    Ich habe mal mein Album von 1999 auf Bandcamp eingestellt. Man kann alle tracks des Albums abspielen. Einkäufe werden mit einem unveröffentlichten Bonussong, dem Booklet und Inlay Artwork und ein paar Fotos belohnt. 1010359014,"https://joergschaaf.bandcamp.com/album/sonar-experience"> sonar...
  14. Elektro_Lurch

    Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

    Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..) :mrgreen:
  15. Elektro_Lurch

    22.5.-24.5.15 Fischbach, Modular-Meeting Happy Knobbing

    Ist sicher lieb gemeint - aber das möchte ich nicht. Ich kaufe mir einen neuen Kopfhörer und wir vergessen das einfach alles. Anstatt über das tolle Event zu sprechen, diskutieren wir jetzt über meinen verschwundenen Kopfhörer. Damit geben wir dieser blöden Geschichte viel zu viel Raum und der...
  16. Elektro_Lurch

    22.5.-24.5.15 Fischbach, Modular-Meeting Happy Knobbing

    In echt sah er wesentlich hübscher aus!
  17. Elektro_Lurch

    22.5.-24.5.15 Fischbach, Modular-Meeting Happy Knobbing

    Hat mir viel Spaß gemacht das Treffen und ich werde nächstes Jahr bestimmt wieder dabei sein. Vielleicht können alle Teilnehmer noch mal aufmerksam ihren Kram durchforsten und nach meinem Kopfhörer suchen. Als ich am Samstag eintraf, war mein Kopfhörer nicht mehr da. Es handelte sich um einen...
  18. Elektro_Lurch

    Quasimidi Raven ziemlich verbuggt?

    Es kann gut sein, dass dieses Feature im Local Off Modus nicht funktioniert, weil diese Funktion intern abgearbeitet wird. Sicher bin ich mir da aber nicht.
  19. Elektro_Lurch

    Quasimidi Raven ziemlich verbuggt?

    Wie gesagt - es ist leider schon recht lange her, dass ich einen Raven unter den Fingern hatte. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass gerade der Raven eine ziemlich coole Funktion hatte, um anschwellende Snarewirbel und ähnliches zu erzeugen. Man konnte nämlich über eine bestehende Aufnahme die...
  20. Elektro_Lurch

    Quasimidi Raven ziemlich verbuggt?

    Die Local Off Funktion mit Sequenzerdaten-Übertragung hatte natürlich einen Sinn. So konnte man fröhlich mit dem Pattern herumjammen, Spuren muten, transponieren, dazuspielen etc. und hatte ruckzuck die gesamte session in den externen Sequenzer überspielt. Alles andere hätte wesentlich mehr...
  21. Elektro_Lurch

    Quasimidi Raven ziemlich verbuggt?

    @Clipnotic: Entscheidungen der Geschäftsleitung habe ich nicht zu verantworten. Es ist natürlich überhaupt nicht in Ordnung, wenn ein Gerät nicht funktioniert. Das ist sehr ärgerlich und es tut mir in deinem speziellen Falle natürlich auch leid - aber es ist nicht die Regel, sondern eher eine...
  22. Elektro_Lurch

    Quasimidi Raven ziemlich verbuggt?

    Ich kann leider nicht mehr detailliert jede Frage beantworten. Es ist schon fast 20 Jahre her, dass ich mit dem Raven gearbeitet habe. Da vergisst man natürlich einiges.
  23. Elektro_Lurch

    Quasimidi Raven ziemlich verbuggt?

    Es ist immer wieder traurig wenn Anwender, die nicht wissen was sie tun, über Geräte ablästern. Kleiner Tipp: Falls bei dem Raven tatsächlich auf allen Spuren nur noch die Bassdrum herauskam, gehe ich von folgendem Anwenderfehler aus: 1.) Gerät steht auf Local Off, damit die Noten des...
  24. Elektro_Lurch

    Jörg Schaaf im Interview

    Wenn die Messe vorbei ist, baue ich gerne auch mal ein Beispiel. Den Grundklang der Filterbank kann man ebenfalls verändern. In dem Stück kann man das an mehreren Stellen ganz gut hören: http://www.media.radikaltechnologies.com/mp3/spectralis/dspengine/Spectralis_Powerstation.MP3
  25. Elektro_Lurch

    Bedienkonzepte

    @intercorni Ich habe mit Bob Moog über die Markteinführung des Minimoog gesprochen. Mehr brauche ich zu diesem Thema eigentlich kaum sagen. Den Minimoog konnte man 1969 nicht bei einem Händler auf den Tisch stellen und sagen - wir haben viel Zeit in die Benutzerstruktur des Minimoogs...
  26. Elektro_Lurch

    Bedienkonzepte

    Re: Bedienkonzepte - Aus: Jörg Schaaf im Interview Als Bob Moog damals antrat, mit seinen Synthesizern die Welt zu erobern, gab es noch keine traditionellen Herangehensweisen. Alles was es bis dahin an elektronischen Musikinstrumenten gegeben hatte, war anders und bedienen konnte einen Moog am...
  27. Elektro_Lurch

    Bedienkonzepte

    Re: Bedienkonzepte - Aus: Jörg Schaaf im Interview Ich sagte doch, ganz runter scrollen zu den Videos von Midera. Aber Du hast recht - auch bei den Videos gibt es viel Möglichkeiten zum besser machen. Es ist in der Tat recht aufwändig, solche Videos richtig zu machen. Ich habe mal mit...
  28. Elektro_Lurch

    Bedienkonzepte

    Re: Bedienkonzepte - Aus: Jörg Schaaf im Interview Ich antworte trotzdem mal, weil es aufgrund der erweiterten Funktionen zurückliegender Firmware Releases auch unvollständige Handbücher beim Kunden gibt. Von daher lohnt es sich auch für Spectralis 1 User das Spectralis 2 Handbuch herunter zu...
  29. Elektro_Lurch

    Bedienkonzepte

    Re: Bedienkonzepte - Aus: Jörg Schaaf im Interview Es gibt Tutorials in englisch von einem Youtube account "midera". Die sind auch von der Radikal Seite aus zu erreichen. http://www.radikaltechnologies.com/spectralis2_videos.html Betätige den Playlist link und scrolle in der Liste nach...
  30. Elektro_Lurch

    Bedienkonzepte

    Re: Jörg Schaaf im Interview Die Freude ist ganz auf meiner Seite;-)
  31. Elektro_Lurch

    Bedienkonzepte

    Re: Jörg Schaaf im Interview Mit Geräten, die auf Messen stehen und bereits ordentlich befummelt wurden, ist das oft so eine Sache. Da weiß man nie, welche Menüs vorher aufgerufen wurden und in welchem Modus sich das Gerät gerade befindet. Hinten recbts ist der Ein/Aus-Schalter. Der Accelerator...
  32. Elektro_Lurch

    Jörg Schaaf im Interview

    HOhNz_A4sBg Ab Minute 1:33 hörst Du das ganze ohne Gezappel. Auf einem Instrument spielt jeder etwas anderes. Das ist auch gut so. Du kannst gerne bei mir vorbeikommen und deine eigenen zappelfreien Aufnahmen machen.
  33. Elektro_Lurch

    Jörg Schaaf im Interview

    Noch mehr Karlheinz... http://www.media.radikaltechnologies.com/mp3/spectralis/filterbank/ambient.mp3
  34. Elektro_Lurch

    Jörg Schaaf im Interview

    ;-)
  35. Elektro_Lurch

    Jörg Schaaf im Interview

    @Sven Leider nicht mit Sägezahn, aber dafür mit Rauschen. http://www.media.radikaltechnologies.com/mp3/spectralis/filterbank/spectralis_noisegroove.mp3
  36. Elektro_Lurch

    Bedienkonzepte

    Re: Jörg Schaaf im Interview Faszinierend diese immer wiederkehrenden Argumente bezüglich der Bedienbarkeit von Radikal Technologies Geräten. Mittlerweile erscheinen mir manche Beiträge fast grotesk. Gerade zu dem von Bernie angeführten Einwand muss ich einfach mal etwas loswerden. Während...
  37. Elektro_Lurch

    NI Maschine Studio

    Natürlich. Wenn einer der Händler den Preis senkt, ziehen immer alle nach. Deswegen brauchen die wahrscheinlich auch so viele Mitarbeiter. ;-) Bei NI steht der Preis aber noch immer auf 998.- Euro.
  38. Elektro_Lurch

    NI Maschine Studio

    Thomann ist nicht Native Instruments.
  39. Elektro_Lurch

    DIY Film mit Hollywoodstars

    Super! :supi:
  40. Elektro_Lurch

    Spectralis 2 User im Jahre 2014 ( Was bleibt ) OS 2.0 ??

    Im System Menü unter "Drum" - dort kannst Du einen MIDI Kanal für alle Drums auswählen. Am besten nimmst Du einen der Drum Kanäle und nicht einen, der bereits zum generellen Anspielen (1) oder für die Synth Parts reserviert ist (13-16)
Zurück
Oben