Suchergebnisse

  1. Jan

    Dreadbox Nymphes, 6-stimmiger Analog Desktop-Synthesizer

    Für den Preis kann man sich für Stereo-Effekte 2 Stück kaufen. Der Klang ist großartig…
  2. Jan

    Sequential Take 5 - Polysynth

    https://m.youtube.com/watch?v=I3SVVCGykQI
  3. Jan

    Cyberpunk-Demo von Synthmaster One

    30 synths und 50 Drums? 😶 Und trotzdem zieht es keinen Hering vom Teller 🦈
  4. Jan

    beantwortet der track-fini move

    Ich finde das ziemlich cool wie es ist 👍👍👍
  5. Jan

    Stream antlitz - dillid sastie - full track

    Chaos an sich ist ja nicht schlecht, ich würde nur durch Repetition hier und da etwas Struktur reinbringen 🙃
  6. Jan

    Stream antlitz - dillid sastie - full track

    Ich finde den zu „durcheinander“ es wirkt beliebig, zufällig, geräuschhaft. Wahrscheinlich ist das beabsichtigt 😬 So richtig was anfangen kann ich damit nicht. Ich würde Fragmente daraus, die grooven, rausschneiden, loopen, und darüber was improvisieren. Das kann dann gerne zwischendurch wieder...
  7. Jan

    EBM und verzerrte Stimmen. Gehört das zwingend zusammen?

    Solange keiner mit Stuhl bewaffnet ist 💩
  8. Jan

    EBM und verzerrte Stimmen. Gehört das zwingend zusammen?

    Damals hieß der „ post Skinny Puppy“ Kram bei uns in der norddeutschen Szene EBM. Ecki Stieg nannte das so in seinen Grenzwellen, es gab ein EBM-Magazin namens Vertigo, wo nur sowas auf dem Sampler war - in allerdings zweifelhafter Qualität, die Dissen spielten das bei Goth und EBM Nächten…
  9. Jan

    EBM und verzerrte Stimmen. Gehört das zwingend zusammen?

    Cat rapes dog, and one…
  10. Jan

    EBM und verzerrte Stimmen. Gehört das zwingend zusammen?

    … und vor allem „nicht fröhliche Themen“ 😂
  11. Jan

    EBM und verzerrte Stimmen. Gehört das zwingend zusammen?

    https://music.youtube.com/watch?v=cuMAv95ANac&list=RDAMVMcuMAv95ANac Ach jaaa, damals. Dachte auch, dass das EBM ist 🙈 Gehörte für mich schon irgendwie zusammen, EBM und verzerrte Stimmen.
  12. Jan

    EBM und verzerrte Stimmen. Gehört das zwingend zusammen?

    https://m.youtube.com/watch?v=1_b26MSfwMA&list=PLkhWIDxIlQ0QS_-JjjtanQ2qAlKlmY2cI&index=4 Damals, in den 90ern, dachten wir, sowas sei EBM…
  13. Jan

    EBM und verzerrte Stimmen. Gehört das zwingend zusammen?

    Ich würde EBM ja als elektronische Musik mit Gesang, ohne Shuffle mit eher „nichtfröhlichen“ Themen bezeichnen wie Dystopien, dysfunktionale Beziehungen, sexuelle Absurditäten… Gerne mit nicht xox-Drums, eher zwei- als Eintaktpattern und auch eher nicht „4 ob the floor“ Beat…. 😝
  14. Jan

    EBM und verzerrte Stimmen. Gehört das zwingend zusammen?

    (Ist Cobalt 60 noch EBM oder schon Pop? 🙈)
  15. Jan

    EBM und verzerrte Stimmen. Gehört das zwingend zusammen?

    Kommt auch drauf an, wie man verzerrt. Die alten Sachen von Wumpscut sind ziemlich geil, viele Nachwuchsmucker scheinen aber Verzerrungen als einziges Stilmittel für „bösartigkeit“ und Aggressivität zu kennen. Nicht zuletzt auch, um fehlendes Können zu übertünchen. (Habe ich früher auch so...
  16. Jan

    Dark/Electronic (Videorelease)

    Ich muss mich ARNTE anschließen. Gänsehaut! Sehr intensiv, mit großartiger Sängerin. Ich musste ein bisschen an Kirlian Camera denken, finde das hier aber sogar besser!
  17. Jan

    Laughter - Dark Wave (EBM / Darkwave)

    Sehr geil 👍👍👍
  18. Jan

    Etwas anderes als immer nur TR-Sounds?

    Ich finde für Drums die Korg-Rompler ganz gut. Z. B. der Micro X klopft ganz gut. Ist zwar völlig „untrue“, ich mag‘s aber trotzdem 🙃
  19. Jan

    Track and Hold - wofür verwenden?

    Das hier ist noch cool, weil ein slew limiter und noise mit dabei sind: https://m.bonedo.de/artikel/einzelansicht/ajh-synth-sample-hold-slew-test.html (Ich habe Track and hold so verstanden, dass ein Zufallswert z. B. gehalten wird, nachdem eine Taste losgelassen wird, aber wozu das gut ist...
  20. Jan

    Endorphines BLCK_Noir [Drum Modul]

    Ok, ein paar Tage mal keine entsprechende „B-Ware“ bei Thomann kaufen 😂😂😂
  21. Jan

    AJH Sonic XV Filter rauscht und zerrt

    Sooo, ich habe ein Austauschsgerät bekommen. Das Rauschen ist deutlich besser. Was bleibt sind Störgeräusche, wenn der Filter weitgehend zu geht. Es klingt fast so, als ob das ungefilterte Oszillator-Signal leise aber deutlich hörbar vorbeiblutet. Ist das normal? Ich scheue mich gerade ein...
  22. Jan

    AJH Sonic XV Filter rauscht und zerrt

    Ich habe mich gar nicht rumgeärgert sondern gefragt, ob das Verhalten normal sei 😉 Habe das Modul zur Überprüfung an den Händler zurückgeschickt. Bin aber ansonsten schwer begeistert vom Sonic-Filter. Der Eingangs-Waveshaper mit einer Dreieckswelle ist schon ganz großes Kino 😍
  23. Jan

    AJH Sonic XV Filter rauscht und zerrt

    Das tolle ist ja, dass AJH sogar auf der Homepage mit einem kb37-Minimoog-System wirbt und mich damit angefixt hat 🙄
  24. Jan

    AJH Sonic XV Filter rauscht und zerrt

    Habe es mal aus dem kb37 in ein Doepfer-Minicase umgebettet. Da drin war das Rauschen noch schlimmer 🤮 Schade, ich mag den Klang ansonsten sehr.
  25. Jan

    AJH Sonic XV Filter rauscht und zerrt

    Hallo zusammen, habe mir nach dem Gucken div. YouTube-Videos das o.g. Filter gekauft. Der Grundklang und vor allem die Waveshaper sind großartig, allerdings ist der Rauschpegel hoch, und bei niedriger Filterfrequenz ist ein störendes höherfrequentes Britzeln zu hören. ist das dem Filterdesign...
  26. Jan

    Bitte zum Youtube-"Followen"

    👍
  27. Jan

    Grandmother- bzw. Leipzig-Sound mit Modulen

    So, „Heft eins“ ist gekauft. Das kb37 fühlt sich echt klasse an, und mit dem Erica vco und dem Wasp- Filter geht schon was. Hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß am Synth. Ich fürchte, das Eurorack-Virus hat mich doch noch erwischt 🦠
  28. Jan

    Neue Musik für Violine und Minimoog

    Was befremdlich ist ist die Beliebigkeit. Es ist eigentlich egal, was die da spielen, solange mit Ernst und Haltung vorgetragen. In etwa so, wie wenn meine Tochter wild auf der Schreibmaschine rumhackt, dann Tinte drüberkippt und das dann als Gedicht verkauft... Hurrrtz
  29. Jan

    [Holz] Arbeiten / Basteln mit Holz, DIY, Behandlungsmethoden usw.

    Leinöl ist großartig. Wie schon geschrieben, das Zeug aus dem Baumarkt hat Zusätze drin, die die Vernetzung beschleunigen. Stinkt auch nicht so, wie „naturbelassenes“. Wenn’s irgendwann unansehnlich wird, anschleifen und nachölen. Von dem ganzen Kunstharz-Scheiss (sorry für die Ausdrucksweise)...
  30. Jan

    Grandmother- bzw. Leipzig-Sound mit Modulen

    Danke für die Anregungen!!! Ich werde es wagen 😊 Beim Durchhören verschiedener VCOs bin ich bei Erica Synths gelandet mit dem Black VCO2. https://m.youtube.com/watch?v=Br5q_I2qNJ4 Im nächsten Monat kommt dann der AJH Minimod Filter, dann Delay und Federhall, dann der Sequenzer...
  31. Jan

    Grandmother- bzw. Leipzig-Sound mit Modulen

    Das ist echt viel Kohle auf einmal. Mit Modulen kann man das machen wie damals mit den Heft-Modellbausätzen von De Agostini 😜 Jeden Monat 150 bis 300€... tut nicht so weh...
  32. Jan

    Deutscher HipHop, sozialkritisch …

    https://m.youtube.com/watch?v=OaSEGZ3Xe_E
  33. Jan

    Deutscher HipHop, sozialkritisch …

    https://m.youtube.com/watch?v=BXlfjBeEV5Q
  34. Jan

    Grandmother- bzw. Leipzig-Sound mit Modulen

    Ja, die schwarze MILF ist schon sehr sexy. Verdammt. Aber kb37 ist duophon, hat Aftertouch, und Erica Synth hat nen echt geilen Oszillator... der mit ajh Minimod-Filter... und einen Dark Energy, ein WASP-Filter, ein VCA und eine Doepfer-Hüllkurve habe ich auch schon. Bisher habe ich mich...
  35. Jan

    Grandmother- bzw. Leipzig-Sound mit Modulen

    Hallo zusammen, Ich suche einen neuen monophonen Bass-Synth und war zuletzt bei der Grandmother oder dem Leipzig V3 gelandet, deren Demos im Netz mich sehr ansprechen. Allerdings spricht mich das Gehäuse der Mother nicht sehr an, und beim Leipzig habe ich Angst vor Verarbeitungsmängeln. Nun...
  36. Jan

    Mein blinder Fleck (?): Philip Glass

    Berührt hat mich der Soundtrack zu „Candyman“, seitdem habe ich Philip Glass eher in die „gut“-Schublade reingetan. Aber zugegebenermaßen kenne ich sonst fast nichts von ihm.
  37. Jan

    Analogue Solutions Leipzig 3 ist wieder da

    Mir juckt es echt in den Fingern. Ich brauche noch einen gutklingenden Monophonen, mit meiner Basstation 2 bin ich nie ganz warmgeworden (finde den an1x um längen „analoger“ 😂) und was ich bisher so gehört habe, gefällt mir sehr gut. Die Demos der echten Moogs hauen mich nicht so vom Hocker...
  38. Jan

    Sequential wird Teil der Focusrite-Gruppe

    Etwas off-topic: Meine Erfahrungen bisher: Xoxbox von Mode Machines: Von Anfang an kaputt. Austauschmodell mit nach und nach ausfallenden Potis. Korg MicroX: Display-Defekt, der mal da ist und mal nicht. An-1x: Laute Knackgeräusche nach dem Einschalten für 1-2Minuten. Korg 01/w: Taste hing bzw...
  39. Jan

    Sequential wird Teil der Focusrite-Gruppe

    Novation hat doch - zumindest nach meiner Wahrnehmung - eher überdurchschnittliche Qualität. Vom Kauf bei Dave Smith haben mich immer die häufig beschriebenen Qualitätsmängel abgehalten. War Dave Smith nicht auch an der Entwicklung des An-1x beteiligt? Ich freue mich auf die Ergebnisse der...
  40. Jan

    Dur und moll ich noob komm nicht klar...

    Das ist aber eine Ungenauigkeit und Verrinfachung: Es gilt nur bei der „Wohltemperierten“ Stimmung und ist ein Kompromiss, um auf einem Tasteninstrument alle Tonarten einigermaßen gleichwertig spielen zu können. Auf einem diatonisch gestimmten Instrument, also z. B einer Tin-Whistle, ist es...
Zurück
Oben