Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich glaube du hast die Problematik noch nicht verstanden. Wenn der linke und der rechte Kanal verbunden wird, dann legt das (bei einem passiven Mixer) das komplette Sterosignal (ja ich brauche auch stereo) lahm, weil dann beide Kanäle das selbe transportieren. Was auch immer der Adapter macht...
Warum der spezifische Wert? Wie willst du genau das analog erreichen? Ich muss aber sagen, dass ich von Verstärkerschaltungen absolut keine Ahnung habe. Ich weiß gerade mal so wie man Widerstände verwenden muss. Passiv splitten heißt nach links und rechts einen Widerstand in Serie zu schalten...
Mögliche Adapter habe ich keine gefunden. Zufälligerweise ist mein passiver Mixer eine Patchbay, ich verstehe nur nicht, wie die das das oben genanne Mono-verschmelz-Problem umgehen soll
Das ist ja schön und gut, aber ich glaube ich habe dann immer noch so ein leichtes vermischen der Stereo...
Falls das noch nicht erwähnt wurde: Ableton soll sehr gut via Wine (Bottles) laufen. Alternativ könntest du mal Zrythm (open source, kostenpflichtig) ausprobieren. Ich hatte meine Schwierigkeiten, aber vielleicht habe ich mich einfach schlecht angestellt.
Hätte auch noch einen Ableton Live Lite...
Hallo,
Im Zuge meines passiven Mixer Projektes (-> keine Mono Eingänge ohne nur Links/Rechts möglich) suche Ich gerade nach Möglichkeiten um ein einzelnes Mono Signal auf ein einzelnes Stereo Signal auszuweiten (Weil ich einen Mono-Synth besitze).
Mein erster Gedanke hierzu war einfach das eine...
Also Ich kann die Patchbay echt jedem nur ans Herz legen, unter Anderem wegen dem Materialwert: 98x6.3mm Klinken Anschluss (~1€ pro Stück) kostet hier nur 62€, und man kriegt dazu eine Box, die echt nicht hässlich ist.
In der Box ist gerade genug Platz, um auf der Rückseite der Platinen die...
Warum das? Ich finde, dass das ein sehr nützliches Feature war. Außerdem hat mir viel versehentliches Einstellen erspart, wo ich am Falschen Potentiometer gedreht hatte.
Ein Mono-Problem habe ich noch gefunden: Die Envelopes werden mitgenommen, wenn eine Note eine andere abwürgt (Stichwort...
Ich glaube nicht, dass das besonders aufwändig wäre. Beim ersten Blick unterscheiden sich beide Flasher zwar recht stark (teensy loader vs esp web tools), aber meines sporadischen Wissens nach, könnte man den teensy loader nach WASM (Web Assembly) compilen und dann via HTML verwenden. Muss halt...
Das erste Modul ist fertig! Ich bin sehr zufrieden mit der Lautstärke, die Widerstände machen keinen gravierenden Unterschied. Vielen Dank für die Tips und Infos zum passiven Mixen!
Ich würde ein Foto von meinem Experiment machen, aber meine Kamera ist zu schlecht, um was erkennen zu können...
Tatsache. Ich finde die Dokumentation recht unübersichtlich. Ich habe mich schon gewundert wo ein Großteil der Hardware-information steht. Anscheinend in der Bauanleitung.
Das stimmt, danke!
Hatte ich schon eingeplant. 10€ Komponenten drauf und es könnte funktionieren. Ich muss noch Abklären, dass das alles Stereo Buchsen sind.
Und dann kommt da noch ein Audio Interface für mind 50€ drauf...
Das ist zu wenig. Ich brauche 20+ Kanäle
Ich werde das Ding modden. Dann habe ich einen ca. 200 channel stereo mixer.
Überall vorhanden
Haben meine Geräte auch On-Board.
Nur Stereo.
Kommt irgendwo dazwischen. Kein Problem. Eventuell route ich auch einfach einen Teil aus dem Mixer heraus.
Das war der Plan. Ein 4 channel Mixer lohnt...
Das Problem ist, dass PreenFM3 alleine Sechs Stereo inputs frisst. Und dann brauche ich noch zwei weitere für meine anderen Geräte und Platz für Erweiterungen.
Hallo,
Ich wollte mir in naher Zukunft mal ein PreenFM3 kaufen, musste aber feststellen, dass mein sehr mittelmäßiges Audiosetup dafür nicht reichen wird. Momentan habe ich meinen einzigen Synth in den Line-In Port meines Computers gesteckt, jedoch kämpfe ich schon seit einer Weile mit einem...
Ich habe übrigens ein Problem mit den Effekten festgestellt. Wenn die Jeannie nicht benutzt wird, aber im Preset ein Effekt geladen ist, produziert das irgendwie noise. Ist das Hardwarebedingt?
Falls es noch Bedarf gibt die doppelten Wellenformen aus den Oszis zu nehmen, habe ich das hier gefunden: https://www.futur3soundz.com/wavetable-synthesis
Ich bezweifle nicht, dass es bei höheren geschwindigkeiten zu Problemen kommen kann, aber bei relativ geringen geht das ja scheinbar noch. Du könntest ja die Frequenz die in die Clock geht einfach limitieren oder halbieren.
Edit: Übrigens noch eine idee für einen Effekt: Ein Pitch-Echo dass man...
Kann man die Clock Freq vom Effects DSP irgendwie mit dem LFO 3 steuern? Ich mag die effekte die man allein durch Änderung der Frequenz erzeugen kann..
Übrigens, habe in der Englischen Anleitung noch einen nicht übersetzten Teil gefunden: Die Beschreibungen der Velocity-Kurven
Edit: Habe da...
gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Init-Patch selber einzustellen? Die Jeannie ist momentan mein einziger Synth, und weil ich Dawless unterwegs bin, benutze ich immer die Velocity option im VCA um die verschiedenen Segmente etwas mixen zu können. Dummerweise muss ich die immer manuell...
wird es eigentlich jemals einen Sample player in der Jeannie geben? Mir ist klar, dass dann der Degenerator schon fast im Schatten der Jeannie steht, aber ich glaube dass die Jeannie ein riesiges Potential für eine sehr umfangreiche Groovebox hat.
Mal für die potentielle Umsetzung: Vielleicht...
Mein Favorit ist die Tubeohm Jeannie die hier auch im Forum vertreten ist. Der Preis geht echt klar, und der Synth is polyphon und deutlich vielseitiger als viele andere in dem Preissegment (~300€)
Mein Favorit (zugegeben, ist mein erster Synth) ist die TubeOhm Jeannie die hier im Forum auch vertreten ist ;)
Sehr vielseitig, aber etwas überfordernd bis man sich an die Features gewöhnt hat
Habe mich gerade durch das alte Forum durchgeklickt und diesen Post gefunden. Wie genau funktionieren benutzerdefinierte Effekte? Welche freeware ist gemeint?
https://chonkyrabbit.eu/files/_share/jeannie-splash.zip
Hier übrigens ein paar Jeannie experimente meinerseits: https://chonkyrabbit.eu/files/Media/Music_Projects/
:)
Die Jeannie ist so ein wahnsinnig tolles Projekt. So vielfältig und grenzenlos einstellbar.