Suchergebnisse

  1. Doc Hammond

    Roland MKS-80 Patch Transfer

    Mit dem midi dump file schaffe ich es, die Bank 1 vom MKS in meinen Sequencer zu speichern, aber alle anderen Bänke liefern ungültige Sysex Befehle....
  2. Doc Hammond

    Roland MKS-80 Patch Transfer

    Hi Swissdoc, muss das alte MKS-80 Thema nochmals aufwärmen, der MKS-80 straeubt sich nach wie vor, meine Patches in Logic Pro zu übertragen ;-) Ist das so? Wenn ich ein Program change an meinem MKS-80 sende, dann sendet er am Midi Out diese program change message, aber ich sehe nicht die Patch...
  3. Doc Hammond

    Erfahrungen mit dem Retroaktiv MPG-8X (Roland MKS-80 Programmer)

    Ja, habe ich. Das Problem liegt meiner Meinung nach im Sysex Nachrichtenaustausch zwischen MPG und MKS.
  4. Doc Hammond

    Erfahrungen mit dem Retroaktiv MPG-8X (Roland MKS-80 Programmer)

    Mein Set-up besteht nur aus MKS-80 + MPG-8X, ich nehme ja schon an, dass Rob von Retroaktiv mehr als einen Programmer nach EU verkauft hat ;-) Die Sysex Uebertragung auf den Mac hat bisher auch noch nicht funktioniert, was aber wahrscheinlich eher an inkompatiblen SW Tools liegt.
  5. Doc Hammond

    Erfahrungen mit dem Retroaktiv MPG-8X (Roland MKS-80 Programmer)

    Hi, ich habe kürzlich meinen Stereoping MKS-80 Programmer durch den neuen Retroaktiv MPG-8X ersetzt. Hauptgrund war das neue MPG Filesystem Feature, welches die Speicherung von Patches und Tones im Programmer ermöglicht. Der MPG-8X funktioniert soweit so gut (so wie der Stereoping Programmer...
  6. Doc Hammond

    Roland MKS-80 Patch Transfer

    Hallo Swissdoc, Danke fuer deine Inputs, ich konnte aber nur Teilerfolge erzielen ... Der MKS-80 samt Stereoping Programmer hängt bei mir am MacMini und funktioniert bei mir klaglos, wenn er aus Logic oder Ableton angesteuert wird. Senden von Sysex Patchdaten funktioniert nun auch und der...
  7. Doc Hammond

    Roland MKS-80 Patch Transfer

    Danke fuer eure Antworten. Funktioniert leider bis jetzt nur teilweise: 1) Senden von Patchdaten (midi format) aus Logic funktioniert, allerdings bleibt der MKS-80 nach Stopp des Midifiles auf "loading" stecken. Ich kann hier dann nur ein Reboot des MKS durchführen, die neuen Patches sind dann...
  8. Doc Hammond

    Roland MKS-80 Patch Transfer

    Hallo, Gibt es ein Tools, welches auf OSX oder Windows 10 läuft, und welches meinen MKS-80 Rev4 dazu zu bewegen kann, einen Patchtransfer zum oder vom Computer durchzuführen? Ich wurde bis jetzt nicht wirklich fündig bzw. das RAZ Tool hat bei mir nicht funktioniert. Danke, Gruss, Uwe
  9. Doc Hammond

    Digitale Hüllkurven bei: Behringer Pro-1

    Hi, nach langer Wartezeit bekam ich diese Woche meinen Pro-1. Soundmaessig hat mich die kleine Kiste ziemlich überzeugt, klingt wirklich fett, auch im Vergleich zu meinen neuen Model D, welche das 15 fache kostet. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Regelbereich der Huellkurven eigenartig...
  10. Doc Hammond

    Der (echte) Jupiter 8 Clone

    Hallo Markus, ein Wahnsinn, wünsch dir viel Erfolg! Gruss, Uwe
  11. Doc Hammond

    12 stimmiger Oberheim Matrix 6/1000

    Hallo Axel, Ja, das Polychainer Modul gibt die Sysex Daten an beide weiter. M6 u M1000 reagieren auf viele Befehle gleich, e.g. Filter, Envelope,.. es gibt aber Parameter wie z.B. Detune, da scheint es Unterschiede zu geben. Ich hatte aber noch keine Zeit, dem auf den Grund zu gehen. Gruss, Uwe
  12. Doc Hammond

    12 stimmiger Oberheim Matrix 6/1000

    Hallo, Ich habe ein neues Set-up getestet, bei dem ein Stereoping Matrix Controller ueber ein "Polychainer" Modul jeweils einen Matrix6 und einem Matrix 1000 ansteuert. Funktioniert gut und ergibt einen 12 stimmigen Oberheim Matrix, den man ueber den Controller gut editieren kann. Superfetter...
  13. Doc Hammond

    Oberheim Matrix 1000 steckt beim booten

    Genau das habe ich gestern mehrere Male gemacht und dann kam der Matrix 1000 plötzlich durch die Bootroutine durch und funktioniert nun wieder. Danke trotzdem fuer den Tipp!
  14. Doc Hammond

    Oberheim Matrix 1000 steckt beim booten

    Hallo, Mein Oberheim Matrix 1000 hat beschlossen nicht mehr zu starten. Das Display zeigt die EPROM Version an und that's it. Ich habe bereits die Batterie ausgeloetet, und einen Halter samt neuer Batterie eingebaut. Leider keine Aenderung. Aus den Beiträgen im www werde ich leider auch nicht...
  15. Doc Hammond

    Roland JX-3P Ersatzbatterie

    Danke für eure Antworten. Ich habe heute den JX-3P mal geöffnet und es sieht so aus, als waere die Batterie noch original. Ich habe schön öfter auf Platinen gelötet, aber noch nie so massive Lötstellen wie hier, habe also etwas Respekt davor. Im WWW wurde ich nicht betreffend JX-3P...
  16. Doc Hammond

    iPadPro Midi&Audio Integration in DAW unter OSX

    Hallo, ich verwende seit einiger Zeit auch Software Instruments auf dem iPad (z.B. Korg's iWavestation) im Verbund mit meinem MacBook / Logic Pro X / Ableton Live. Mit dem alten iPad war das eine reine Midi Integration per Kabel und das App Audiosignal am iPad ging aus dem Kopfhoererausgang ins...
  17. Doc Hammond

    Wer kennt sich mit der Roland Cloud aus?

    Eine andere Frage zur Roland Cloud: Ich habe sowohl die Cloud als auch das System-8 und mir kommt vor, dass z.B. die Juno-106 und Jupiter-8 Emulationen weder am MacBook noch im System-8 wirklich gut klingen. Im Vergleich dazu bilde ich mir ein, dass die Videos der Boutique Versionen JU-06 ud...
  18. Doc Hammond

    Wer kennt sich mit der Roland Cloud aus?

    Um die Komplexitaet des Threads zu steigern: Koennen diese Reward Instruments, wenn sie "Plug-Out" sind, nach Ablauf des Abos noch in ein System-8 geladen werden?
  19. Doc Hammond

    Beratung: Polysynth für weiche "analoge" Flächen

    Habe im Heimstudio ein paar alte Polysynths with Matrix6R und MKS-70 neben neuen Teilen wie Prophet Rev2 oder System 8. Es ist nach wie vor erstaunlich, was man z.B. aus einem alten Oberheim (mit Stereoping Controller) rausholen kann, wenn man sich mit dem Teil auseinandersetzt und Geduld beim...
  20. Doc Hammond

    Beratung: Polysynth für weiche "analoge" Flächen

    Wie siehst du den Alpha Juno klanglich im Vergleich zu JX-3P und MKS-70 (ich habe einen mit Vecoven PWM Upgrade)? Der MKS-70 kann ja Monsterflächen insbes. mit der PWM Erweiterung. Danke, Uwe
  21. Doc Hammond

    MPG-70 - ein Controller für den Super-JX, MKS-70 etc.

    Der MPG-70 Controller sieht toll aus, hat aber auch seinen Preis. Hat schon jemand im Forum Real-World Erfahrung mit diesem Teil? Uwe
  22. Doc Hammond

    Roland JX-3P Ersatzbatterie

    Hallo, Ich bin auf der Suche nach einer Ersatzbatterie für meinen JX-3P, bin aber in OE oder DE nicht fündig geworden. Kennt jemand eine Quelle? In der Bucht gibt's zwar einen Anbieter, aber ich habe im Zeitalter des Klimawandels etwas dagegen, so ein Ding aus Israel einfliegen zu lassen ...
  23. Doc Hammond

    Triple Chorus bzw. Ensemble Effekt nachbauen

    Einmal neu: Streichfett dry Eurorack Ensemble Stereo 50%/50% Dry/Wet Eurorack Ensemble Stereo 100% Wet Eurorack Ensemble Mono 100% Wet Streichfett Ensemble Streichfett dry Wie vorher gesagt, den Jammerfaktor kann man nach belieben einstellen ;-) Frequenz der LFOs hier wieder 1 & 6Hz
  24. Doc Hammond

    Triple Chorus bzw. Ensemble Effekt nachbauen

    Anbei noch ein Soundfile: Leider habe ich derzeit mein Solina nicht bei zur Hand, daher hatte ich keinen direkten Vergleich bei der Einstellung der Modulationstiefen. Ich persönlich finde einen "schlankeren" Ensemble-Effekt besser, ich glaube im Solina wimmert er noch mehr, insbesondere im 6Hz...
  25. Doc Hammond

    Triple Chorus bzw. Ensemble Effekt nachbauen

    Ich habe den "Eurorack Ensembleeffekt" gestern wieder aufgebaut, anbei ein Foto. - Fuer die 3 Chorusstraenge verwende ich je ein Doepfer BBD Modul und einen nachgeschalteten Tiefpassfilter - Der Chorus Effekt pro Strang ergibt sich aus der Mischung des trockenen Signals und dem Delaysignal. -...
  26. Doc Hammond

    Behringer VC340 Vocoder

    Ja, insbesondere wenn es "Second-hand Japanese ist" ... ;-)
  27. Doc Hammond

    Behringer VC340 Vocoder

    Du hast mir gerade das Argument geliefert, den VC340 zu meinem Solina und meinem Streichfett dazuzukaufen ... ;-) Ich nehme an, VC340 und VP330 klingen ziemlich ähnlich?
  28. Doc Hammond

    Behringer VC340 Vocoder

    Ich kenne die Demos auf Youtube --> wie klingt nun das Serienteil im Vergleich z.B. zu einem Solina String Ensemble?
  29. Doc Hammond

    Synths kann man nicht genug haben

    Hat der Michael vielleicht noch einen MKS-80 Rev4 herumstehen. Suche nämlich einen ... ;-)
  30. Doc Hammond

    Eventide H9 (Standard, Core, Max) – allgemeiner Thread

    Ich hatte ein ähnliches "Problem" und habe mir ein H9 Max und ein Strymon BigSky zusätzlich zum Lexicon MX200 besorgt. Klanglich sind die ersten beiden der Hammer und können auch brauchbar in ein Midi-Setup eingebunden werden.
  31. Doc Hammond

    Triple Chorus bzw. Ensemble Effekt nachbauen

    Kann ich gerne in den naechsten Tagen mal machen.
  32. Doc Hammond

    Triple Chorus bzw. Ensemble Effekt nachbauen

    Perfekt waere dann noch der Release einer Desktop Version oder eines Streichfett V2. Ich habe uebrigens unlaengst mal einen Ensemble Effekt in meinem Eurorack nachgebaut, da klingt dann der aktuelle Streichfett auch richtig gut...
  33. Doc Hammond

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Danke fuer deine Hinweise. Der defekte Schalter koennte aber prinzipiell durch einen anderen Schaltertyp (Frevel) ersetzt werden, oder?
  34. Doc Hammond

    String-Machines / String-Ensembles - Ultimativ Alles

    Hallo, bin schon laenger auf der Suche nach den Vintage Klaengen der alten Stringmachines. Nun hat mir jemand ein Solina String Ensemble Mark 3 angeboten, bei dem sich anscheinend der Brass Sound nicht ausschalten laesst, sonst sei aber alles OK. Habe das Teil noch nicht testen koennen und...
  35. Doc Hammond

    Triple Chorus bzw. Ensemble Effekt nachbauen

    Das Doepfer BBD Modul habe ich mir auch schon angesehen. Leider pfeift die Clock ziemlich durch, d.h. man braucht pro BBD Modulausgang auch ein Tiefpassfilter. Betreffend LFO: WMD Modbox hat synchronisierbare LFOs mit 0, 120 u 240Grad Abgriff.
  36. Doc Hammond

    Triple Chorus bzw. Ensemble Effekt nachbauen

    Hat schon mal jemand versucht, den Ensemble Effekt in einem Euroracksystem nachzubauen? Ist zwar auch keine billige Loesung, sollte aber funktionieren.
Zurück
Oben