Suchergebnisse

  1. KomaBot

    Warum sind Roland MC 303 Grooveboxen so günstig zu kriegen

    Die 505er bekommen allerdings alle, früher oder später, ein Display Problem. Wenn das bisher nicht ausgetauscht wurde oder mal drüber gebügelt wurde ;)
  2. KomaBot

    Behringer LmDrum (Linndrum) - mit Display

    Das hört sich alles total "altbacken" an. Auch mit den custom samples...oder es liegt halt am Pattern. Somit eine 1:1 Kopie. Glückwunsch an Behringer :D Richtig. Es gab ja auch früher schon Geräte die man einfach nicht mochte.
  3. KomaBot

    Battle Acid Battle - Rechteck und Sägezahn

    Ja genau : warum? Einfach 2-3 mal die Random Funktion nutzen und schon hat man was passendes :D
  4. KomaBot

    Mpc 5000 BOM list C16 welcher SMD Kondensator ist das?

    Offensichtlich durch eine Leichtsinnigkeit...? Ernsthaft : was hast du denn gemacht?
  5. KomaBot

    [Behringer] Wing Mischpult

    Wer so ein Mischpult braucht wird wohl kaum seine Geräte alle einzeln einschalten...oder doch? Ich gehe stark davon aus das es gewisse Vorschriften gibt wenn man elektrische Geräte betreiben, verkaufen, etc. will. Ein Netzschalter ist womöglich gefordert, bei direktem Netzbetrieb, ohne...
  6. KomaBot

    Was tun gegen Rumgeschreie auf dem Dancefloor?

    Also eine Beidame?
  7. KomaBot

    Behringer MS-5

    Beim Behringer MonoPoly vermute Ich das der ARP "Trigger in" auch "digitalisiert" wird. Es wird also nicht einfach bei einer positiven Flanke der nächste Oszi gespielt und die Hüllkurve getriggert. Nein, man ist ganz schlau gewesen und will wohl aus den Triggersignalen ein "Tempo" ableiten...was...
  8. KomaBot

    MIDI-Thru-Box-Alternative...funktioniert sogar!

    Wenn man eh keinen RCD installiert hat ;) Ich gehe davon aus das bei dem aktuellen Setup im vorraussichtlichen Nutzungszeitraum nichts kaputt geht. Wir wissen doch alle das da spätestens in 2 Monaten noch andere Kisten rumstehen. Und dann braucht man eh ne andere Lösung :cool:
  9. KomaBot

    Spricht etwas gegen ein "Gaming Notebook" für Cubase & Co???

    Aber trotzdem ein GPU. Niemand sprach davon das dazu eine teuere Karte benötigt wird. Edit: Ich denke es geht um die Architektur oder Aufgabenteilung.
  10. KomaBot

    Frage zur Spannung zur von externes Netzteil zur Versorgung einer PSU: Welche wählen bei vorgegeben Bandbreite und warum?

    P=UxI gilt aber tatsächlich immer und überall. Grundsätzlich sollte das Netzteil vollkommen ausreichend sein. Wäre es nicht sinnvoller sich ein Netzteil zu besorgen was bei 230V AC Eingangsspannung die benötigten +/-12V(+5V)DC bei ausreichender Leistung direkt bereit stellt? Oder gibt es sowas...
  11. KomaBot

    Frage zur Spannung zur von externes Netzteil zur Versorgung einer PSU: Welche wählen bei vorgegeben Bandbreite und warum?

    Ah, jetzt versteh Ich dich, glaube Ich. 19V x 4,74A = 90W Das Netzteil liefert also maximal 90 Watt. Das 4ms Power 45 hat ??? Watt Maximalleistung.(Lass mich raten, 45W?). Sollte passen. Edit : Angenommen das 4ms hat 45 Watt Maximalleistung, so bräuchte es bei 15V Netzteil mindestens 3A, bei...
  12. KomaBot

    Frage zur Spannung zur von externes Netzteil zur Versorgung einer PSU: Welche wählen bei vorgegeben Bandbreite und warum?

    Grundsätzlich sollte man auf Spannungsangaben achten. Spannung sollte passen und möglichst nicht zu weit "drüber" liegen. (AC/DC und Polarität natürlich auch) Für die "Leistung" ist letztendlich der lieferbare Strom ausschlaggebend. P=UxI, also Leistung ist Spannung mal Strom. Durch mehr...
  13. KomaBot

    Behringer Syncussion SY-1 Drum-Synthesizers

    Pitchbend evtl.? Gut das hilft @Atarikid auch nicht weiter ;) Ich werd es wohl irgendwann selbst ausprobieren. Kostet ja nicht die Welt. Aber die Größe entspricht Neutron, Pro-1, etc.?
  14. KomaBot

    Behringer Syncussion SY-1 Drum-Synthesizers

    Evtl. funktioniert ja beides. Tonhöhe über Midi und Velocity über Triggerspannung...?
  15. KomaBot

    Behringer Syncussion SY-1 Drum-Synthesizers

    "Das Decay von Kanal 1 kann über MIDI CC 80 und das von Kanal 2 über MIDI CC 81 eingestellt werden." War das schon bekannt? Irgendwie hab Ich jetzt auch Lust bekommen :banane:
  16. KomaBot

    Behringer Syncussion SY-1 Drum-Synthesizers

    Mit dem Hapax könnte es zumindest über den Umweg "Automation" klappen. Oder halt mit so "Piezo"?-Teilen selber spielen ;) ...und wenn man den Trigger einfach über ein CV steuerbaren Abschwächer schickt? Gibt es sowas? Kenn mich da nicht aus.
  17. KomaBot

    Korg SQ-1 Step Sequencer

    Das macht man mit dem "Duty" Regler.
  18. KomaBot

    Behringer Edge

    Das ist nun mal so bei Oscillatoren in freier Laufbahn...und schneller Hüllkurve. Zusammen mit anderen Rhytmusgeräuschen fällt das aber nicht weiter auf. Wenn mans nicht mag kann man´s auch auf "slow" stellen aber das hab Ich bisher eher selten gemacht. Ist halt analog.
  19. KomaBot

    Nur OnTopic Behringer RD-9 Problem

    Ist die Patternauflösung unterschiedlich? Also 1/16, 1/32, 1/8t, etc? Und auf was steht der Clockteiler 1PPS/2PPQ/4PPQ, etc? Edit: Ich hab das Verhalten auch mal gehabt, konnte mir das dann aber anhand der Einstellungen erklären. Komme aber grad aus dem stehgreif nicht drauf :/
  20. KomaBot

    Fakten The Next Behringer Status

    Ich hab die TR-8 wieder rausgekramt um Platz zu schaffen und RD-6,8 und 9 zu ersetzen. Hab aber gemerkt das es klanglich gar nicht mehr so richtig passt, für mich. Nebenbei sind die ganzen Trigger-outs die man dann noch zur Verfügung hat auch immer mal wieder nützlich. Ja, hilft auch nicht...
  21. KomaBot

    Behringer MS1

    Zum MKII? Ok, ist wohl komplett an mir vorbei gegangen. Ich glaub den Blödsinn erst wenn du einen aufschraubst und nachguckst ob wirklich was anderes drin ist ;)
  22. KomaBot

    Behringer MS1

    Behringer selbst hat keine "MKII" auf ihrer HP. Oder Ich finde die nicht. Ist es denn sicher das es sich wirklich um eine "MKII" handelt ? Behringer würde doch bestimmt auch eine Meldung raushauen wenn es die gäbe, oder nicht?
  23. KomaBot

    Moog Labyrinth

    Irgendwann gibts den halt auch für 150€ von Behringer. Dann könnte der was für die Rubrik "Bang for the Buck" sein ;) Aber Moog bietet halt exclusiv, wie bei jedem Gerät dieser Reihe, einen unverschämt hohen Preis für schlichte Elektronik. Handgeblasen und mundgeklöppelt von den erfahrensten...
  24. KomaBot

    Glücklich, diese Geräte verkauft zu haben..

    Ausserdem geht Swing und Clockteiler bei der Multiclock nicht gleichzeitig. Man muss sich entscheiden ob der Regler das Swingverhalten oder den Teilerfaktor beeinflusst. Halbes Tempo gibt es bei der Multiclock nicht. Meines Wissens nach.
  25. KomaBot

    Glücklich, diese Geräte verkauft zu haben..

    Wenn Ich mich richtig erinnere hatte die ACME Clock aber auch für jeden Clockstream einen MIDI und einen "Trigger" Ausgang...Bei der Multiclock muss man sich entscheiden und dann eine Kabelpeitsche benutzen.
  26. KomaBot

    Roland SH-4d

    Das ist ein erheblicher technischer Fortschritt. Meine SP-808 hatte auch nen D-Beam. Die wollte Ich damals schon schütteln und rütteln. Also rein performancemäßig. Aber das Zip-Laufwerk hat da nicht mitgemacht^^
  27. KomaBot

    Moog Labyrinth

    Ich behaupte jetzt mal ganz kackfrech : Für Moog sollte es ein leichtes sein auch wie Behringer klingen zu können ;)
  28. KomaBot

    Synchronisation zwischen Grooveboxen

    Ja, da sollte man von ausgehen. Aber wenn wir nur vom Preis eines Gerätes ausgehen, müsste so ne Multiclock ja eigentlich auch ganz gut sequenzieren können ;) Wie gesagt : Ich hab erst auch gedacht "Wie bescheuert kann man sein? Wenn Ich hier "Start"" drücke tuckert doch alles los." Es ist...
  29. KomaBot

    Synchronisation zwischen Grooveboxen

    Evtl. hast du ja die Möglichkeit so ne Multiclock mal leihweise auszuprobieren. Denn : sehe Ich inzwischen komplett anders. Anfangs dachte Ich auch "Toll, läuft ja alles synchron". Dann hat mir mein Bruder mal seine ACME Clock ausgeliehen und das war tatsächlich nochmal deutlich "besser"...
  30. KomaBot

    Synchronisation zwischen Grooveboxen

    Evtl. mal umgekehrt probieren.
  31. KomaBot

    Synchronisation zwischen Grooveboxen

    Ich hab dafür eine E-RM Multiclock . Mit dem Hapax geht das auch. Seit einem der letzten Updates.
  32. KomaBot

    Squarp Hapax - polychronic Midi MPE Sequencer V2.1X

    Hatte Ich auch gedacht. Allerdings kommen noch mal 32€ Versandkosten dazu. Das ist mir der Spaß nicht wert.
  33. KomaBot

    Jomox Alpha Base update?

    https://www.youtube.com/playlist?list=PLf854BihJD42e5BHdhZw58MdxhpqKDafm Da werden auch nochmal ein paar nette Sachen gezeigt. Ist eine ganze Tutorial Reihe. Aber kurz gehalten.
  34. KomaBot

    Habt Ihr schonmal ein Gerät aus Versehen mehrfach gekauft?

    Das passiert mir tatsächlich öfters. Allerdings mit Bier. Ich kaufe neues dabei steht noch eins im Kühlschrank.:party:
  35. KomaBot

    Behringer MS1

    Ich hab mich bewusst für rot entschieden. Die klingt einfach wärmer. Eigentlich logisch, oder ;)
  36. KomaBot

    [Umfrage] Warum machst du Musik?

    Nach reiflicher Überlegung komme Ich zu der Erkenntnis das Ich mehr Freude am reibungslosen Zusammenspiel der Technik habe als am Musikmachen selber :?
  37. KomaBot

    Behringer MS1

    Also mehr als eine "101"(o.ä) ist ja auch keine Verschwendung. Geht ja eigentlich immer irgendwie ;)
  38. KomaBot

    Parametrischer Hardware EQ - aber welchen nehmen?

    Hast du den (oder die Alternative) schon im Einsatz? Vorher würde Ich mir keine Gedanken machen :kiffa:
  39. KomaBot

    AC/AC-Netzteil mal wieder

    Du misst dann einfach die leerlaufspannung. Unter Last du musst messen. Was dann schon wieder gar nicht so einfach ist. So "mal eben".
  40. KomaBot

    Synth Setup synchen

    aber bitte in Zukunft die Geräte "sync" en. "synchen" liest sich wie "lynchen". ;)
Zurück
Oben