Suchergebnisse

  1. starmogul

    Community 2600 (Arp2600, BARP, Korg, TTSH...)

    Und das muss sich ändern. Hier ein Patch mit Stimm-Veränderung. Ich gebe meine Stimme als Line-Signal in den Vorverstärker, von dort in den Envelope-Follower. Die Stimme wird ring-moduliert mit einem Oszillator, den ich auf dem Keyboard spiele während ich spreche. Der Follower steuert dabei...
  2. starmogul

    2018: Waldorf Blofeld Firmware 1.25 erhältlich

    Bei mir funktioniert Waldorf Spectre zum Updaten des Blofelds eigentlich auch ohne Probleme. Folgendes beachte ich stets: Rechner mit Windows Zuerst schließe ich den Blofeld über USB (!) an den Rechner an - über die MIDI-Buchse funktioniert das Update meines Wissens nach gar nicht. Blofeld wird...
  3. starmogul

    Community 2600 (Arp2600, BARP, Korg, TTSH...)

    Wo du es gerade erwähnst: Ich habe noch nie gesehen, dass jemand den Envelope-Follower einsetzt. Nächste Woche baue ich mein Studio auf Patchbays um, da wird mein TTSH komplett integriert sein, gerade auch für Signalbearbeitungen.
  4. starmogul

    Community 2600 (Arp2600, BARP, Korg, TTSH...)

    Wenn ich bei diesem Patch keinen Dauerton haben möchte, dann muss das Filter die eigentliche Aufgabe eines VCA übernehmen, oder? VCA und Ring machen das Panning links und rechts, das Filter schneidet die Noten ab. Eine andere Möglichkeit fällt mir nicht ein.
  5. starmogul

    Community 2600 (Arp2600, BARP, Korg, TTSH...)

    Für mich gehört es irgendwie zu einem 2600er, dass man während des Tunings bei einer Quinte hängen bleibt und sich denkt "Na, den behalt ich gleich an!". Überhaupt sind mir persönlich die Schieberegler sehr wichtig, denn ich merke, dass ich damit anders arbeite und andere Ergebnisse erziele als...
  6. starmogul

    Community 2600 (Arp2600, BARP, Korg, TTSH...)

    Ok, nachdem jetzt jeder, der sich nicht für den Thread interessiert, in den Thread gekommen ist, um zu sagen, dass er sich nicht für den Thread interessiert, können wir anderen ja weitermachen :D
  7. starmogul

    Community 2600 (Arp2600, BARP, Korg, TTSH...)

    Ja ne, da sage ich ja nichts dagegen. Das ist ja genau der Punkt, dass jeder die Optionen vergleichen kann und sich dann das Passende heraussucht. Original und Klone haben jeweils Vor- und Nachteile. Genau die können wir hier auch gerne herausarbeiten. (Weitestgehend) Gleich sind bei allen...
  8. starmogul

    Community 2600 (Arp2600, BARP, Korg, TTSH...)

    Gibt es nicht zwei Versionen des Behringer, eine mit digitalem Reverb und eine mit Federhall? Von welcher sprecht ihr da jeweils? ^^
  9. starmogul

    Community 2600 (Arp2600, BARP, Korg, TTSH...)

    Gar kein Post-Processing, darum ging es mir ja. Acht Spuren direkt in die DAW und fertig. Nur die Clock kam aus einem Beatstep, um das Tempo besser unter Kontrolle zu haben.
  10. starmogul

    Community 2600 (Arp2600, BARP, Korg, TTSH...)

    Der Switch ist bei mir auch nur über die interne Clock triggerbar. Nur der S&H reagiert auf den Ext.Clk.In. Ich habe die Hallfeder verbaut, die @LED-man mir damals mitgegeben hat. Das müssten zwei Federn mit 15-20 cm Länge sein. Klingt sehr roh (merkt man ja auch im Video), aber das ist genau...
  11. starmogul

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Ich dachte, dass sich vielleicht ein Mod erbarmt und den Topic abtrennt... Bitte hier entlang zum Thread Ich finde solche Meinungen und Ansichten... sehr schade und bedauernswert :/
  12. starmogul

    Community 2600 (Arp2600, BARP, Korg, TTSH...)

    Zu mir: Ich habe einen TTSH Version 3 mit Trigger-Modifikation (geringere Spannung reicht aus) MIDI OSC-1-Suboszillator (1 oder 2 Oktaven tiefer, umschaltbar) OSC 1 und 3 haben auch Sinus und Tri Federhall Zu sehen hier: und hier:
  13. starmogul

    Community 2600 (Arp2600, BARP, Korg, TTSH...)

    Hi! Da inzwischen viele APR-2600-Klone (und Teile davon) neben dem Original im Umlauf sind und es sehr schade wäre, wenn die Nutzungs- und Patch-Tipps nur in den jeweiligen Produkt-Threads im Umlauf wären, möchte ich hier eine 2600er-Gemeinschaft ins Leben rufen. In diesem Thread können alle...
  14. starmogul

    Nur OnTopic Behringer 2600 (ARP 2600)

    Hey, ihr klärt hier natürlich meistens Dinge, die nur die BARP2600er betreffen. Aber viele posten auch zu allgemeinen ARP2600-Themen (ich schau dich an, @Tom Noise ). Da ich mit meinem TTSH auch Interesse an den Tipps und Tricks habe und da manche vielleicht auch andere ARP2600-Versionen oder...
  15. starmogul

    Kenton Interchanger Smart Midi Patch Bay

    Die MP-44 scheint als Einzige keine Fernbedienung zu haben. Preislich ähnlich zu einer MidiTemp, aber ohne Filter-Funktionen usw. oder?
  16. starmogul

    Kenton Interchanger Smart Midi Patch Bay

    Ja, nachts hat mich mein Gewissen heimgesucht. Ich möchte es mal mit einer ordentlichen digitalen Patchbay versuchen. Zum Glück liest hier fast niemand mit, sonst wäre ich schon längst wegen Off-Topismus verhaftet worden ;)
  17. starmogul

    Kenton Interchanger Smart Midi Patch Bay

    Ich kann deine Punkte nachvollziehen. Eine mechanische Patchbay ist ja immer eine simple Neuverkabelung. In jeder Anleitung steht zu Beginn "Gerät vor dem Verkabeln ausschalten". Wer sich daran nicht hält, der sollte sich dann auch nicht wundern, das ist klar. Die 8x8 des MidiTemp sind für...
  18. starmogul

    Kenton Interchanger Smart Midi Patch Bay

    Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr erhängen. Danke für das Angebot! Ich werde mir jetzt zuerst ein mechanisches Patch-Panel (so wie ein Signex CPM22) basteln. Mein Studio ist nicht so weitläufig als dass die Gesamtleitung zu lang werden könnte (denke ich...). Mehr...
  19. starmogul

    Kenton Interchanger Smart Midi Patch Bay

    Was ist denn eigentlich aus dem Kenton geworden? Das Projekt scheint jetzt doch nicht realisiert worden zu sein. Die MIOs sehen zwar schon ganz gut aus, haben aber auch "nur" so je 8 DIN-Ins und -Outs und mein Gerätepark ist da schon leider größer. Außerdem habe ich etwas Bauchschmerzen wenn...
  20. starmogul

    Holzzuschnitt online?

    Kleiner Hinweis für alle, die in Zukunft hier reinschauen: Auch viele Küchenstudios haben eine eigene Tischlerei und vielleicht sind die Leute dort auch hilfsbereit ;)
  21. starmogul

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V.3)

    Wenn man sich nicht die Zeit nimmt, sich einzuarbeiten oder nicht mit der Touch-Bedienung zurechtkommt, dann ist es am Ende nur ein teurer Sawtooth. Die Aufwändigkeit bei der Bedienung ist so ziemlich das größte Manko.
  22. starmogul

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V.3)

    Alles ja. Kann aber auch noch mehr. FM, AM, PM, Multistage Hüllkurven für Modulationen im Kernel...
  23. starmogul

    Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V.3)

    Aber jetzt bitte kein Schmerzensgeld verlangen! Das ist einfach mein Erklärstil. Auf Deutsch wäre das nicht viel anders. Ich habe aber auch viele ältere Zuhörer und auch viele z.B. aus Russland oder Indien, die sich über das langsame Englisch freuen. Zum Glück kann man ja bei YouTube die...
  24. starmogul

    Blofeld Demos und Tutorials

    Puh, das Tutorial ist ziemlich lang geworden. Hier wird aus allen Rohren geschossen: Alle Oszillatoren, beide Filter, zwei geloopte Hüllkurven, alle Modulations-Einträge und alle vier Modifier im Einsatz, plus Reverb und Arp.
  25. starmogul

    Blofeld Demos und Tutorials

    Ich drehe auf vielfachen Wunsch ein Tutorial zum Nachprogrammieren.
  26. starmogul

    Blofeld Demos und Tutorials

    Solche Sachen gehen natürlich auch mit dem Blofeld: Das hier ist ein automatisch spielender, quasi generativer Patch, der einen eher experimentellen Atmo-Sound erzeugt. Alle paar Sekunden spielt eine Note aus dem Arp. Dazu gibt es viel Reverb aus dem Blo. Überhaupt kommt alles, was ihr hier...
  27. starmogul

    Brainstorm Waldorf Blofeld Keyboard II Petition

    Der Blofeld hat ein eher schlechtes Netzteil beigelegt bekommen. Es klingt überraschend, aber bei mir gibt es ne nach Steckdose mal mehr mal weniger Probleme. Was du beschreibst hört sich auch ein bisschen danach an. Evtl. könntest du ein stärkeres Netzteil versuchen. Den Versuch ist es wert.
  28. starmogul

    Blofeld Demos und Tutorials

    Vor langer Zeit habe ich mal ein Video darüber gedreht, wie man ein hartes Links-Rechts-Panning zwischen den Tasten programmieren kann. Vor kurzem hat ein User in den Video-Kommentaren einen viel besseren Weg aufgezeigt, den ich jetzt hier erkläre:
  29. starmogul

    Blofeld Demos und Tutorials

    Mit den binären Modifiern kann man auch die Auflösung von Modulationsquellen reduzieren und dadurch schöne digitale Treppenbildungen erzeugen.
  30. starmogul

    Kleine Impro der Berliner Schule (011220)

    Waldorf Quantum (bass line, wavetable, voice sequence) ASM Hydrasynth (strings and lead) Korg Electribe ESX (drums and rhythm) Korg KaossPad KP3+ (master clock, sample player, looper) In einem Rutsch aufgenommen, ohne weitere Bearbeitung.
  31. starmogul

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.0

    Klick auf den Knopf GLOBAL, navigiere dann mit den Pfeiltasten durch die Menüseiten. Irgendwo gibt es einen Eintrag, den du dann natürlich auf "OFF" setzen musst. Danach EXIT drücken.
  32. starmogul

    Blofeld Demos und Tutorials

    Weiter geht es mit Video 13 und den binären Operatoren:
  33. starmogul

    Videoaufnahme mit Webcam und extern Sound

    Ich nutze "Shotcut" für Videoschnitt. Das ist kostenlos und verursacht als eines der wenigen Programme bei mir keine Probleme mit der Synchronisation, auch wenn ich mit fünf verschiedenen Geräten Video und Ton aufnehme. Wenn du alles gleichzeitig aufnehmen möchtest, geht auch "OBS". Ebenfalls...
  34. starmogul

    Blofeld Demos und Tutorials

    Video 12 zeigt die Möglichkeiten, den Zufall mit LFOs in seinen Patch zu bringen:
  35. starmogul

    R.I.P. Harold Budd

    Die Werke, die er zusammen mit John Foxx geschaffen hat, finde ich wunderbar und ich genieße sie sehr. Ich bin froh, dass Harold Budd uns so lange erhalten war und bin traurig, dass er nicht mehr da ist. Aber es ist schön, dass ein Teil jedes Musikers in der Welt bleibt. Ein kleiner Trost.
  36. starmogul

    Blofeld Demos und Tutorials

    Video 11 erklärt noch einmal, was es mit punktierten Noten und Triolen bei der LFO-Synchronisation auf sich hat.
  37. starmogul

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.0

    Nachdem ich jetzt mehr Zeit mit dem Hydra verbracht habe, möchte ich meine Eindrücke ergänzen: In vielen Fällen merkt man, dass man sich sehr viele Gedanken um die Bedienbarkeit gemacht hat. Die Macros als Sound-Variationen zum aktiven Spielen sind wirklich super - das ist, als hätte man noch 8...
  38. starmogul

    Elektron Octatrack MkII

    Schlechter Bus-Faktor. Aber mit "neu entwickelt" meinte ich schon "neu entwickelt". Nach 10 Jahre hat sich ein Produkt und wahrscheinlich auch eine Produktfamilie ausgelebt, finde ich. Technologie entwickelt sich weiter, das Unternehmen lernt etwas über Bedienbarkeit usw. Der Octa ist weiterhin...
  39. starmogul

    Elektron Octatrack MkII

    Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass dann mal irgendwann ein richtiger neuer Octatrack kommt - komplett neu entwickelt. Aber auf dem Merch steht "2010 to eternity". Na, da kann ich ja lange warten...
  40. starmogul

    ASM HydraSynth Explorer / Deluxe 8/16 Voices "Wave Morphing" - V2.0

    Hast du das aktuelle Betriebssystem installiert? Dort steht in den Problembehebungen "Stabilität gegen Display-Flackern".
Zurück
Oben