Suchergebnisse

  1. Robot303

    MIDI zu Gate Interface gesucht

    Hi! Ich suche einen Converter um meinen Tama Techstar TS 305 anzusteuern. Momentan benutze ich die Einzeloutputs der analog Rytm, welche über spezielle Impuls Synthese verfügt. ich würde aber gerne mal eine alte Electribe oder Ableton zum triggern benutzen, da die Rytm oft das studio verlässt...
  2. Robot303

    MIDI zu Gate Interface gesucht

    Hi! Ich suche einen Converter um meinen Tama Techstar TS 305 anzusteuern. Momentan benutze ich die Einzeloutputs der analog Rytm, welche über spezielle Impuls Synthese verfügt. ich würde aber gerne mal eine alte Electribe oder Ableton zum triggern benutzen, da die Rytm oft das studio verlässt...
  3. Robot303

    RME UCX über Multiface I erweitern?

    Hi! Ich arbeite seit einigen Jahren auf der RME UCX mit TotalMixFX und würde die I/Os gerne über optical ADAT expandieren. Nun habe ich sehr günstig eine Hammerfall Multiface MKI geschossen, in der Hoffnung sie standalone zusammen mit der primärem karte betreiben zu können. Das ganze war...
  4. Robot303

    └[∵┌] └[ ∵ ]┘ [┐∵]┘

    └[∵┌] └[ ∵ ]┘ [┐∵]┘
  5. Robot303

    Elektron Digitone (aktuelle Firmware: V1.41)

    Ohnein... Zu früh gefreut. :pcsuxx:
  6. Robot303

    Elektron Digitone (aktuelle Firmware: V1.41)

    Hmm. Bis auf die geringere Spurzahl steht der DigiToni Sequencer dem Midi Sequencer des Octatracks in nichts nach. Den benutze ich nämlich fast nur noch um mein Modular anzusteuern. Beim Digitakt hatte mich bisher der fehlende Arp abgeschreckt...
  7. Robot303

    Elektron Digitone (aktuelle Firmware: V1.41)

    Genau meine Meinung. Die besten FM Sounds hole ich zur Zeit aus nem billigen Yamaha PSR36 raus - und das weil dieser nur 5 Schiebefader zur "Synthese" bietet die einfach saumäßig Spaß machen. Trotzdem ist die Palette an Sounds sehr weit Gefächert, so dass ich manchmal die Regler Positionen...
  8. Robot303

    Elektron Digitone (aktuelle Firmware: V1.41)

    Hatten wir das CUCKOO schon? Simon erklärt hier nochmal die Struktur und sein Tattoo... :banane:
  9. MFB Osc-3

    MFB Osc-3

  10. Robot303

    Sauberer Software VCO für Audio-Visuelles Experiment gesucht

    Danke! Schau ich mir gleich mal an. Add: FireBird leider nur in 32bit. :heul:
  11. Robot303

    Sauberer Software VCO für Audio-Visuelles Experiment gesucht

    Hi! Ich beschäftige mich zur Zeit mit Oscilloskop Kunst und Wellenformdarstellungn. Unter anderem möchte ich das unsichtbare für Menschen anschaulich machen, die sich noch nie mit der physikalischen Darstellung von Klang auseinandergesetzt haben. Für mein Experiment suche ich also einen, eher...
  12. Robot303

    Doepfer, wo bleibt ihr?

    Huch, hier passiert ja was! Ja, hab Doepfer mal angeschrieben. Dachte nur vielleicht hat jemand ein paar Insiderinfos... :) Keine Sorge, ich komme mit dem zurecht was ich habe. Und Chords usw. mache ich auch lieber mit dem Juno oder Braids, Rings usw. Für unisono Sounds oder ausklingende...
  13. Robot303

    Elektron Octatrack

    Gestern zu nem akustikjam live gespielt und viel on the fly programmiert. Hatte aber das Gefühl, dass ich mit mehr Vorbereitung wesentlich mehr hätte rausholen können. Die ersten hürden der Lernkurve habe ich überstanden und bin dann etwas versackt und immer wenn ich eine Funktion begreife...
  14. Robot303

    Elektron Octatrack

    Weiss jemand was ich einstellen muss um bidirektionale CC Ausgabe zu bekommen? Ich ich habe einen DJTechTools Midi Twister für den OT gemappt und möchte, dass dessen encoder Led Ringe auch reagieren wenn ich einen Wert intern ändere. Jemand eine Idee? Mit dem iPad ist das auf jeden Fall...
  15. Robot303

    Pioneer Toraiz AS1 - Synth/Seq mit DSI Filtern

    Nur noch mal zur Sicherheit- Kein CDJ link ja?
  16. Robot303

    MPC Live

    Hat hier jemand einen guten Workflow mit dem Audiolooper? Bin ja immernoch am hadern... Als Gitarrenlooper wäre die Live auch interessant und ich hätte das Geld vom Pigtronix Infinity gespart. Leider gibt es ja kein Footswitcheingang und keine Implementierung für die Rec/Overdub/Undo Buttons.
  17. Robot303

    Datenbank/Statistik der "Persönlichen Module-Racklaufzeiten"

    Ich würde das wegen der unüberschaubaren Anzahl an existierenden Module eher umgekehrt angegehen. Was sind eure Housekeeper? Welche Module werden das Rack (oder den Bestand) nie wieder verlassen? Da stellt sich zb raus, dass sich bei mir Klassiker bewährt haben. (Rings, Clouds, Maths) Und als...
  18. Robot303

    Eventide EuroDDL

    Schön zu sehen, dass die großen Effekthersteller auf den Zug aufspringen! Der Strymon Konkurrent scheint mir aber noch etwas komplexer zu sein.
  19. Robot303

    Doepfer, wo bleibt ihr?

    Hi! Hat eventuell jemand eine Info bezüglich der neuen Module? Ursprünglich war ja zB November als Auslieferungsdatum für den A-111-4 angedacht. Jetzt steht auf der Seite Oktober, und auch der ist bald rum. :)
  20. Robot303

    Pioneer DJS-1000 Standalone-DJ-Sampler

    Gebraucht inzwischen auch unter 1k. Wenn er bei 700 ankommt schlag ich vielleicht mal zu... ;)
  21. Robot303

    Pioneer DJS-1000 Standalone-DJ-Sampler

    Muss aber zugeben, dass mich das Teil ein bisschen anmacht.... Wenn es nicht mehr kann als der SP müsste ich aber meine Meinung über diesen relativieren. :D Ich suche eigentlich eine schöne Lösung um live gleichzeitig Modular zu sequencen und produzierte Loops und Drums laufen zu lassen. Gerade...
  22. Robot303

    Pioneer DJS-1000 Standalone-DJ-Sampler

    Ich denke "in Hinblick auf Studio" kann er nichts besser. Wenn Pioneer tatsächlich bald ein Update liefern, sollten die Geräte featurewise gleich auf sein. Der SP hat den Filter und mehr Ausgänge. Der DJS ist vermutlich mehr "Performance orientiert" und eher dazu da Stems, Loops und Samples rein...
  23. Robot303

    Pioneer DJS-1000 Standalone-DJ-Sampler

    Ok, da hab ich wohl alles in einen Topf geschmissen. Ich glaube mir wäre der SP einfach zu teuer für das was er bietet. Letzten Endes kann das jede Electribe...:tribe: Hier gibt es übrigens eine deutsche Anleitung für alle die es wirklich wissen wollen...
  24. Robot303

    Pioneer DJS-1000 Standalone-DJ-Sampler

    Gerade bei einem deutschen Händler für 1.299€ gelistet gesehen. Nach dem Toraiz Ausrutscher hatte ich preislich schlimmeres Erwartet. Mal sehen ob es hier genauso verbuggt losgeht. Die SP-16 Gemeinde fühlt sich auf jeden Fall etwas veräppelt, da alle auf ein Upfate warten. Vorallem die...
  25. Robot303

    Pioneer DJS-1000 Standalone-DJ-Sampler

    Im Pioneer Forum stellt schon jemand die richtigen Fragen: "I have 2 questions about syncing the djs-1000 with CDJs 1. The product web site says it can be synced via pro-link with cdj 2000 nxs2 and xdj1000mk2, while the manual says it can be synced to pro dj link compatible units "such as" the...
  26. Robot303

    Dave Smith goes Pioneer: TORAIZ SP-16 (Sampler)

    Hab mal einen aufgemacht... https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/pioneer-djs-1000-standalone-dj-sampler.127014/
  27. Robot303

    Pioneer DJS-1000 Standalone-DJ-Sampler

    Klingt spannend! Productpage: https://www.pioneerdj.com/de-de/product/player/djs-1000/black/overview/ Features: 16 gummierte und farbig codierte Performance-Pads 16-Step-Sequencer unter den Pads FX-Strips 7“ vollfarbiges Touch-Display 6 Potis unter dem Display für verschiedene Parameter...
  28. Robot303

    MPC Live

    Klingt nach Bedienungsfehler... *wegduck*
  29. Robot303

    MPC Live

    Sheesh! Da kommt da ganz schön was zusammen! Mir war gar nicht bewusst, dass es so viele Bugs gibt...
  30. Robot303

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Wo ist das Popcorn? Im übrigen wurde von Elektron bestätigt, dass beide Versionen das gleiche OS teilen werden, somit fällt das Argument "erst zum Maximum updaten, dann Hardware erneuern" meiner Meinung nach flach. Wer bock auf 909 Größe und Sample Option hat soll es hinblättern, wer zufrieden...
  31. Robot303

    MPC Live

    Könnte mal jemand ausprobieren ob da was via Midi geht?
  32. Robot303

    MPC Live

    Re: MPC Live Drumsounds gesucht Moin! Guck mal bei Rubber Tracks von Converse, da gibt es irgendwo eine ziemlich gute Jazzsession mit Onehits und sehr dynamischen Sounds. https://www.conversesamplelibrary.com/
  33. Robot303

    Elektron Octatrack MkII

    Re: Elektron Octatrack II Die Panik ist groß... :selfhammer:
  34. Robot303

    MPC Live

    Hab sie noch nicht. Ist für mich aber tatsächlich ein ausschlaggebendes Kriterium... :)
  35. Robot303

    MPC Live

    Kann man Tracklevel, Filter, und Sends per Midi Steuern?
  36. Robot303

    Roland SE-02 "Minimoog-Style"

    Re: Roland SE-02 Sorry, hab die letzten Seiten nicht gelesen... :) Kann das Ding Paraphonie?
  37. Robot303

    Elektron Octatrack

    Ich habe das QuNexus Keyboard erfolgreich am OT und kann damit schön Sequenzen einspielen. Besonders heiß ist aber die Funktion einzelne Tasten auf "toggle" zu stellen, dabei bleibt auch die jeweilige Leuchte der Note an. Sehr schön wenn der Arpeggiator an ist! Hat der OT diese hold Funktion...
  38. Robot303

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Du meinst für die RYTM? Hab da einen Workaround: Sinussample auf Pad mit Einzelausgang, den Ausgang in den Sonuus Guitar to Midi Converter, läuft. Allerdings muss man dann schon ne Weile rum schrauben bis die Sequenz gut klingt. Hatte mal den Nanozwerg oder den Volca B angespielt mit der...
  39. Robot303

    Abhör-Monitore - Welche im Einsatz?

    Hi! Bin auch gerade auf der Suche nach einer größeren Abhöre. Hab jahrelang auf KRKs gemischt und dann in einem Studio mit den A7x gearbeitet. Jetzt gibt es keinen Weg zurück... Ich produziere elektronische Musik und schlage beruflich einen Weg Richtung Post-Pro und Sounddesign ein. Somit suche...
  40. Robot303

    Digidelay mit analog Clock syncen?

    Hi! In den Weiten des www bin ich auf ein Forum gestoßen in welchem ein User das Digitech Digidelay mit "Truebypass" ausgestattet hat. Außerdem hat er die Platine zusammen mit einen seperaten Switch für die Tap-Tempo-Eingabe in ein neues Gehäuse gebaut. Dazu eine kleine Grafik: Nun frage ich...
Zurück
Oben