Suchergebnisse

  1. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    hat jemand Midi von extern aufgenommen? Will gerade mal zu ein paar stems die midispur fürs modular aus ableton aufnehmen. Ich bekomme es irgendwie nicht hin. Kann man irgendwo den eingangschannel auswählen?
  2. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Der K&M Stand ist fürs Studio eindeutig zu hoch aber live ist das die ideale Höhe! Sehr ergonomisch davor zu stehen, sippt nur ganz minimal wenn man beats einspielt. Ansonsten bin ich jetzt auch auf IKEA, hab bissi Schaumstoff vorne drunter. Guckt hinten raus aber steht stabil. Update über WIN10...
  3. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Sehe ich das richtig, dass man die Velocity Lane im Midi Clip Editor nicht per Touch einstellen kann? Edit: Doch, alles easy, muss nur der Stift aktiviert sein...
  4. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Wenn ich im Pad Mixer zwischen volume und inserts springe, kommt der screen manchmal nicht hinterher. Kann das jemand wiederholen?
  5. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Hier ähnlich. Erstmal die Tracktypen nacheinander kennenlernen und wenns nicht läuft in Ruhe nachschlagen. Mit der "schwedischen Logik" kommt man eben nicht weiter. Wir können demnächst mal anfangen Feature Requests zu sammeln, dann müssen wir nicht alle ins Akai Forum... :) Request 1 In MIDI...
  6. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Wo ist das Problem? Habe es genau woe in Ableton hinbekommen. Ein Midi track mit versch. Patterns auf einem track erstellen und dazu einen Audiotrack als eingang, im Mixer bei i/o den input auswählen und monitoring auf "auto" stellen. Jetzt kann man die audio spur mit "rec arm" scharf schalten...
  7. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Tooop! Läuft!
  8. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Ich verspreche es gleich im Handbuch selber zu suchen, aber: Kann mir jemand schnell erläutern ob und wie es möglich ist zb einen insert Effekt parameter zu automatisieren? Über die event list? Rec + Arm + rumdrehen ist ja nicht. Ich merke, dass das nach der Verwendung fast aller Electribes...
  9. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    So, gestern mit nem Kollegen mal dran gesetzt. Läuft top, update noch nicht drauf. Screen manchmal nicht so reaktiv, mache immer dopptipps. Wird eine Weile dauern um vom Elektron Workflow rüber zu kommen. Da helfen tatsächlich nur rtfm und das Cheat Sheet! ;) Soweit zufrieden, hab nur...
  10. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Anschlüsse oben, also tabletop style und eben 5V usb buchse statt 9v Standard Netzteil. Somit könnte man ihn über einen der Slots an der Force powern. Klar, filtern usw können die analogen alle nicht. Aber bei sauberer Kanalverteikung usw brauche ich das zumindest nicht.
  11. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Ein analoger Midi Splitter ist meiner Meinung nach die stabilste Lösung. iconnect kann wegen fancy digital kram latenzen erzeugen. Herkömmliche Thru Boxen von Kenton, Midi Solutions oder Erica verteilen Midi mit Latenzen unter 1ms. Der neue Meeblip Cubit Splitter läuft mit 5v per usb power und...
  12. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Meine kommt in etwa einer Stunde an. Vorsorglich schon Haushalt gemacht und ums Kind gekümmert... :kaffee: Ich denke ein kleiner Dämpfer nach langer Vorfreude ist ganz normal. Wenn man Ableton das erste mal öffnet weiß man ja auch nicht so recht ob das der Stein der Weisen ist. Beim Octatrack...
  13. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Ich kleb mir das Teil aufs Steuerrad!:auto: Nee, war schon nah dran. Wobei es im ICE ja steckdosen gibt (zumindest in 8/10 Fällen) aber selbst dann müsste man einen vierer Platz beschlagnahmen. handlich geht wirklich anders, OP-1 ist da prädestiniert. Würde aber zB gern im Sommer mal Sessions...
  14. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Was geht so mit "mobile powering"? B) 19V, 3.42A (65W)
  15. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Habe sicherheitshalber nochmal angerufen. :frolic: Bekomme wohl im laufe des Tages eine Versandbestätigung.
  16. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

  17. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Nochmal zum midimapping etc. Auf Facebook hat einer in der MPC live gruppe ein LaunchcontrolXL angeschlossen und steuert neben Synth Parametern ganz klassisch Mixer werte wie track volume und fx send... Bin zuversichtlich, dass man da bei der force auch was reißen kann!
  18. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Habe bestellt. Bin mal gespannt wie sich die digitale Summierung schlägt. Weiß jemand wie das bei der Live ist? Ist da genügend Headroom? Was passiert wenn alle tracks zwischen -6dbfs und 0dbfs laufen? Klar, dass man selber für gainstaging verantwortlich ist aber im eifer des gefechts kann man...
  19. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    War bisher zu faul rein zu blättern. Hätte ja sein können, dass die Funktionen bei der Live implementiert sind. Dann lunz ich wohl mal ins Handbuch...
  20. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Weiß jemand ob es möglich ist im Note Editor Noten zu markieren und zu "reversen" oder "inverten"? Und lassen sich Parameter wie die "Rate" eines Arpeggiators modulieren bzw. automatisieren?
  21. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Ich glaube mein Octatrack muss gehen... :warichnich:
  22. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Wow! Das räumt ja wirklich einige Befürchtungen aus dem Weg! 4FX pro Pad sind schon brauchbar. Klar gibts da keine endlos langen Effektketten ala Ableton aber mit etwas Limitierung musste man ja rechnen. Immerhin zwei mehr als der Octatrack. Und die Drumgroup macht auch Sinn. Gelten die vier FX...
  23. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Also Rytm steht stabil und lässt sich auch behämmern. Die Metallschienen rasten hinten bei der gewünschten Neigung ein, nach unten haben sie kein spiel. Will hier aber für nichts garantieren.
  24. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    https://m.musik-produktiv.com/de/k-m-12180-laptop-stand.html Hab das Teil unter der Rytm, zum Gluck gebraucht gefunden (30€ ). Bombproof und nicht so klapprig wie die ganzen Reloop, UDG, Magma etc. Stands...
  25. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

  26. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    nein.
  27. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Meine Befürchtung war viel mehr, dass der Preis noch einmal steigt! Niedriger wird er vermutlich erst nach drei, vier Monaten auf 1399 und nächste Weihnachten dann 1299! :opa:
  28. Robot303

    AKAI Force 3.3 Update

    Hier gehts ja schon ganz schön rund! Zur MPC Live konnte ich mich nicht durchringen aber der Force ist genau das was ich suche. Ich denke darüber nach das Teil über eine mittel lange Laufzeit zu finanzieren. (Cashflowmäßig) UVP ist offiziell 1.800€(?). Zur Vorbestellung steht sie jetzt auf...
  29. Robot303

    Elektron Model:Samples - 6-Track-Groovebox

    Der Volca Sample ist in der Hinsicht sehr vielversprechend. Wobei er mich eher an die alte ER-1 erinnert...
  30. Robot303

    Elektron Model:Samples - 6-Track-Groovebox

    Akai MPX8/16 nicht vergessen! :lollo:
  31. Robot303

    Silent Way Voice Controller Alternativen / "Autotuner" gesucht

    Hallo! Ich bin auf der suche nach einem Plugin oder M4L Device welches mir erlaubt die Tonhöhe ausgehender Midinoten anhand eines Referenz-Audiosignals automatisch auf Knopfdruck zu kalibrieren. Hintergrund ist der, dass ich bei polypatches im modular immer mal nachstimmen muss und das live...
  32. Robot303

    Patchkabel mit Winkelsteckern

    Habe mich auch bisschen damit befasst. Leider hat der US Shop und Hersteller "Erthenvar" vor kurzem geschlossen. Die haben bunte gewinkelte verkauft die auch bi vielen liveacts sehr beliebt sind. (siehe mlogger, blawan, holden, momecmusic) Ich war schon ein paar mal kurz vorm bestellen und...
  33. Robot303

    Anfänger E-Piano Empfehlung (gebraucht)

    Ja das stimmt auch wieder. Ich hatte mich aber davor gescheut im Laden auszuprobieren weil ich ja noch gar nicht spielen kann. :achso: Allerdings merkt man ja als Anfänger auch den Unterschied in Haptik und Verarbeitung zwischen Fender und Harley Benton, wenn ich das mal kurz auf Gitarren...
  34. Robot303

    Anfänger E-Piano Empfehlung (gebraucht)

    Vielen dank schonmal! In einem anderem thread hatte @microbug ja schon einmal zu einsteiger keyboards beraten und dann gibt es noch die Liste der verbauten Klaviaturen. Das angepeilte SP300 hat eine TP/30, also „fake Hammer“. Ich frage mich ob ich den Unterschied überhaupt bemerken werde...
  35. Robot303

    Anfänger E-Piano Empfehlung (gebraucht)

    Hi! Klingt eher nach einem Thread für die kollegen bei mboard... ;-) Ich meine es aber ernst. Ich komme von der Gitarre und bin damals über Effektgeräte usw. zu synths und sequencern gekommen. Nun möchte ich mich aber doch mal den Tasten stellen und nehme bereits Unterricht. Ich habe zwar Juno...
  36. Robot303

    Analog Rytm Battle

    Bin an Board!
  37. Robot303

    MIDI-Fußcontroller programmierbar (für Octatrack)

    Die haben wie gesagt auch ihr eigenes Gerät im miniformat... aber bei design und handhabung ist hat natürlich jeder andere prioritäten. Der OT reagiert im Autoch auf CCs und Programm Changes wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Daher auch mein Vorschlag mit dem Softstep, denn die meisten...
  38. Robot303

    MIDI-Fußcontroller programmierbar (für Octatrack)

    Am „sexiesten“ wäre wohl die Kombo aus einem Softstep Controller von KeithMcmillen und einem USB—> Midi Converter oder dem hauseigenen Midi Expander... Dort hätte man einen super Editor und sehr übersichtliche Tasten/Controller.
  39. Robot303

    MIDI zu Gate Interface gesucht

    Immernoch auf der Suche! Alternativ könnte man einmal übers Eurorack gehen, da gibt es genügend Möglichkeiten und CV/Trigger interfaces.
  40. Robot303

    MIDI zu Gate Interface gesucht

    doppelpost. wo ist die löschfunktion hin? kann unter den Themenoptionen nur Titel bearbeiten.
Zurück
Oben