Suchergebnisse

  1. Trylle

    Welche der folgenden Analogen Synthesizer sind deine Favoriten?

    Andersherum: Filter und Amp Analog - OSC Digital
  2. Trylle

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Ich schau heut Abend mal rein :)
  3. Trylle

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Vielleicht ist in der Mod Matrix das AMP Level mit DC als Source hochgedreht worden. oder Ein frecher Sounddesigner hat einfach eine andere Hüllkurve mit dem AMP verknüpft :)
  4. Trylle

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    Das ist ein Offsetwert. Mit dem kannst die Synthinternen Grenzen der Modulation bei einige Parametern überschreiten. Das DC steht denke ich für Gleichspannung.
  5. Trylle

    Retrosound nominiert für "Music Tech Personality 2017"

    +1 für Cuckoo: Er hat mein Elektron Equipment gerettet. Ohne seine Tutorials hätte es in Einzelteilen die Straßen Oberbayerns verziert.
  6. Trylle

    __K-Station >>> Soundanalyse gesucht__

    Knackiger Attack (0) bei hoher Anschlagsstärke, +10 Attack bei sanfteren Anschlag egal ob Ziel AMP oder FILTER. Das benutze ich oft und bei verschiedenen Synths als Spielhilfe. Auch gut um Sequencen etwas Swing zu verleihen. Bisschen LFO auf Attack bringt kleine zeitliche Shifts. Klar kann man...
  7. Trylle

    __K-Station >>> Soundanalyse gesucht__

    der env attack ist gar nicht als destination der modmatrix vorhanden. auch in den mod optionen der anderen sektionen taucht env attack nicht auf.
  8. Trylle

    __K-Station >>> Soundanalyse gesucht__

    Bei der UN kann aber nicht der Attack der ENVs moduliert werden, das empfinde ich als großen Nachteil.
  9. Trylle

    1-Oszillator-Sounds ?

    @Reikru: Na wenn wir kleinlich sind dann muss man hier anmerken das dein UN Sound auf dem Sync Parameter basiert, der einen virtuellen zweiten (oder mehrere) OSC simuliert. Oder ist das ein Wavetable?
  10. Trylle

    Dave Smith Instruments Prophet 12

    LFO Delay ist doch recht einfach zu bauen: Env3 auf LFO Destination Amount routen -> Einschwingzeit über Env3 PreDelay und Attack einstellen, Sustain 100%. Da ist sogar noch ein FadeIn dabei. Was mich manchmal fertig macht ist die Polarität der LFO Schwingungsformen. Ich bräuchte manchmal...
  11. Trylle

    tips für industrial/dark/noise

    Ich höre gern Haus Arafna
  12. Trylle

    Qualitätscheck: Ist das gut mit dem Hybrid-Forums-Bereich?

    du hattest dazu ja schonmal einen ideenaustausch gestartet, zu dem ich nicht viel beizutragen hatte und nun auch nicht hab. es ist schon cool so mit den einteilungen nach ana digi und hybrid, aber manchmal halt schwierig. vielleicht könnte man auch die synths nach epoche sortieren, was anderes...
  13. Trylle

    Qualitätscheck: Ist das gut mit dem Hybrid-Forums-Bereich?

    besser als früher ohne die sektion, aber noch nicht wie es optimal wäre. :selfhammer: nur spass! es ist nun viel leichter die Geräte im richtigen Bereich einzuordnen.
  14. Trylle

    Qualitätscheck: Ist das gut mit dem Hybrid-Forums-Bereich?

    Besser wie früher ohne Hybrid!
  15. Trylle

    DSI Prophet 12 - Anfängerfragen

    Ich hab bei mir grad nachgeschaut. Bei mir addieren sich die LFO Amounts bis zum Maximalwert. Bau mal folgendes nach: Init Sound -> LFO Destination OSC1 Freq -> Amount 40 | Modmatrix -> Mod1 -> Source: LFO1 -> Destination -> OSC1 Freq -> Amount 40 Jetzt solltest du das jammern des OSC mit...
  16. Trylle

    DSI Prophet 12 - Anfängerfragen

    Das ist im Prinzip beides das gleiche, denn wenn du in der Modmatrix runterscrollst findest du deinen LFO Destination als fixe Source auch dort. Vorang hat auch nichts, es wird addiert.
  17. Trylle

    Effektberatung Xoxbox

    Hallo Forum, da ich jetzt im Besitz einer neuen Xoxbox bin und mich auch schon eingearbeitet habe, geht es nun daran das gute Stück mit Effekten zu veredeln. Musikalisch will ich natürlich acid-artiges machen, aber eher House denn Techno. Mich würde interessieren was ihr für eine Meinung zu...
  18. Trylle

    DSI Prophet 12 - Anfängerfragen

    Das wäre auf jeden Fall eine super Alternative!
  19. Trylle

    DSI Prophet 12 - Anfängerfragen

    kläre aber bitte trotzdem vor dem kauf ob dich die fehlende velocity funktion des c8 nicht doch nerven würde. ist schon ne Einschränkung die man mit hilfe eines lfo zwar etwas kompensieren kann, die aber trotzdem wieder den workflow stören kann.
  20. Trylle

    DSI Prophet 12 - Anfängerfragen

    Da der P12 nur duo-timbral ist, kannst du nur 2 der 4 Crazy8 Spuren als MonoSound nutzen oder aber als 4fach polyphoner Sequencer d.h. du kannst im Crazy8 EINEN Sound mit Akkorden spielen. Für jeden Part A und B wird ein eigener Midichannel benutzt. Kabel brauchst du nur Strom, MidiOut zum P12...
  21. Trylle

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Bei mir haben weder Audiointerfaces der Focusrite Scarlet Reihe noch die Roland/Cakewalk AI's die 5Volt rausgelassen. Ich hab mir in BastelWastel-Manier eine externe Stromversorgung eingebaut. Mit Synthesizern hingegen hatte ich bisher noch kein Problem.
  22. Trylle

    DSI Prophet 12 - Anfängerfragen

    Ja das meine ich mit indirekt. Es ist doch so: Du sitzt vor dem Synth hast daneben nen Sequencer. Nun hackst du Noten in den Sequencer und hörst ob dir den Melodie/Rhythmik gefällt, optimierst etc. Gleichzeitig frickelst du an dem SynthSound. Das geht aber nur mit MidiSeq. Ich persönlich kann...
  23. Trylle

    DSI Prophet 12 - Anfängerfragen

    Wenn es deinem Workflow entspricht so zu arbeiten, würde ich es einfach mal ausprobieren. Mir persönlich wäre es zu indirekt. Bestellt das Teil doch mal, teste und wenns geil ist behalts.
  24. Trylle

    Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

    Jap, geile Kiste, Samples und Synth layern klingt für mich perfekt ->schön eigenständig. Btw. Im Sampling Menü auch mal mit Start und Endpunkt des Samples spielen, da kann man Samples mit verwackelten Transienten noch etwas tighter machen.
  25. Trylle

    DSI Prophet 12 - Anfängerfragen

    Also mir persönlich reicht der P12 eigene Sequenzer. Wenns mehr sein soll dann Crazy8 von TwistedElectrons https://www.thomann.de/de/twisted_electrons_crazy_8.htm Ich hab mit dem P12 Seq/Arp einige schöne Sequenzen hinbekommen, aber das Ding ist halt ein polyphones Monster da mag ich gar nicht...
  26. Trylle

    Roland JD-Xi Synthesizer

    Kippschalter! In deinem Fall machst du alles "ON" ausser "Transpose" denke ich. Aber wichtig: Die MIDITECH Sachen haben einen Nachteil: Sie speisen ihre Versorgungsspannung aus den 5Volt die über MIDI anliegen, allerdings geben nicht alle Geräte diese Spannung mit. Evtl noch nach einer...
  27. Trylle

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Im LFO Menü selbst. wenn dort WAVE RESET gesetzt ist, mach das mal raus.
  28. Trylle

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Versuch das OS nochmal neu aufzuspielen, Vielleicht ist bei der übertragung was schiefgelaufen. Hast du vielleicht aus versehen, den LFO auf KeyTrigger gestellt?
  29. Trylle

    Roland JD-Xi Synthesizer

    In den System Settings kann man das nicht abstellen. Evtl. mit einem Midi Filter arbeiten: https://www.thomann.de/de/miditech_midi_thru_filter.htm oder im Setup den JDXI als Master benutzen und den Rest versklaven.
  30. Trylle

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Nein das ist nicht normal. Die LFO Lämpchen zeigen ziemlich genau den Impuls der Welle an.
  31. Trylle

    DSI Prophet 12 - Anfängerfragen

    Glückwunsch und viel Spass damit! Ich hab am Wochenende auch ein paar Stunden vor dem Instrument versenkt. Die FM Sektion hat es mir grad besonders angetan.
  32. Trylle

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Also Filter Tracking. Ok, also Im Filter Menü kannst du für jeden der beiden Filter den Parameter KeyAmount einstellen. Kannst auch auf Seite 25 des Manuals nachlesen, da gibts auch Bilder wie das im Menü aussieht.
  33. Trylle

    Dave Smith Instruments Pro 2 Synthesizer

    Was willst du denn Key - tracken? Pitch, Filter oder andere Parameter? Wenn Filter dann: Seite 25 Manual lesen bzw. im Filter Menü den Wert Key Amount benutzen.
  34. Trylle

    DSI Prophet 12 - Anfängerfragen

    Das kann ich nicht bestätigen! Habs grad nochmal geprüft, da ist überhaupt nichst zu hören, weder an meinen Monitoren noch am Kopfhörer.
  35. Trylle

    Moog Mother geht nicht mehr an

    1. mal ein anderes Netzteil mit 12V Probieren 2. Nochmal aufschrauben und schauen ob alle Leitungen fest sind (vor allem zum Spannungsanschluss) 2a. Überprüfen ob sich irgendwo was verklemmt hat, nicht das irgendeine Leitung am Metal anstößt. 2b. Sicherung vorhanden? Falls ja schauen ob die hin ist.
  36. Trylle

    frage zu elektrons conditional trigs

    Ja, der Keys zeigt die Realtime-Note an, mit seinen LEDs über den Tasten. Schöne lightshow und ab und zu mal ganz hilfreich :) Man muss allerdings einen Track aktiviert haben, damit der KEYs weiß welche Seq er zeigen soll.
  37. Trylle

    Grundlegende Frage zu VCAs

    Nochmal danke für die schnelle Hilfe, meine ADSR funktioniert nun wie ich es brauche!
  38. Trylle

    Grundlegende Frage zu VCAs

    Ah cool, also R5, R6 parallel schalten um die 1k zu bekommen, nice. Das mache ich mal.
  39. Trylle

    Grundlegende Frage zu VCAs

    Oh, danke also nix mit Verhältnis. Ok und das bedeutet aber keine Gefahr für die restliche Schaltung,oder?
  40. Trylle

    Grundlegende Frage zu VCAs

    Danke. Genau so ist es. An Pin 7 sind es genau 10 Volt. Diese hätte ich nun gern auch am Ausgang. Sind die 4,7k statt 2k am Spannungsteiler nun die Lösung oder muss das Verhältnis des Spannungsteilers geändert werden, so 2:1.
Zurück
Oben