Suchergebnisse

  1. soderstrom

    Eurorack Gitarrenpedal - die Konvertierung

    Danke, verstehe. Die beiden von mir genannten Behringer Pedale sind auch sehr gute Kanidaten für solche Rehousing Projekte, klingen sehr gut und bieten viel FX für relativ wenig Geld.
  2. soderstrom

    Eurorack Gitarrenpedal - die Konvertierung

    Welche Behringer Pedal sind da im Einsatz? In der Mitte scheint ein EM600 oder RV600 zu sein. Was hat dir klanglich nicht gefallen, kannst du bitte dazu kurz was sagen?
  3. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Ich denke, dass es funktioniert. Erklären kann ich es aber auch nicht. Am Anfang roch das Mikro dann stark nach dem Kaffee, was ich nicht so super fand. Dieser Geruch war aber auch sehr schnell wieder verflogen...alles super.
  4. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Kurzes Feedback. Mein Mikro ist wieder voll einsatzfähig ohne das man seine Anwesenheit aus 3m riechen kann. Der Gestank ist kein Problem mehr, die originale Verpackung riecht noch etwas, die braucht noch mehr Behandlung. Sonst bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, ich werde sicher noch viel...
  5. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Bei der Erstellung des Thread-Titels hatte ich kurzzeitig ähnliche Gedanken :wixx:
  6. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Ich glaube, bei Beyer funktioniert das anders. Da wird der Korb in zwei Hälften getrennt, man muss die kleinen Schrauben bei der Logo Banderole öffnen und dann kann man die obere Korbhälfte abziehn. Ich check das mal heute abend...
  7. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Was denken Sie den Herr Dr. Sommer von der BRAVO?
  8. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Das geht sicher irgendwie, ich bin aber nicht so der Feinmechaniker...ich würde es gerne vermeiden. Vor vielen Jahren hatte ich schon mal ein solches Mikro offen, da ist eigentlich gar kein Schaumstoff drin, sondern eher so ein Stoffflies oder Gaze so weit ich mich erinnern kann und das lies...
  9. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Grundsätzlich richtig, wobei ich hier glaube, dass der Muff sich in dem eingebauten Poppschutz Schaumstoff festgesaugt hat. Dieser läßt sich ohne Verluste oder Ersatz nur schwerlich reinigen...
  10. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Ich habe über Nacht die "Kaffee in Tupperware" Methode ausprobiert. Ich bin nicht völlig überzeugt, da zwar der Rest-Gestank weg ist, das Mikro jetzt aber stark nach Kaffee riecht. Eventuell überdeckt der Kaffee nur den Muff... Im direkten Vergleicht erscheint mir die "Mikro in der Sonne mit...
  11. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Das Mikro hat nach einer Desinfizierung den Nachmittag auf dem Balkon verbracht. Wow, das hat schon ne Menge gebracht. Das Sonnenlicht und Frischluft mit Ozon so schnell diesen schrecklichen Muff angeht, hätte ich nicht gedacht. Jetzt noch ne Kaffee-Dröhnung und das Mikro wird wieder...
  12. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Wat, du willst das ich das Mikro in heißem Kaffee mit Essig ertränke? LOL, das ist kein Unterwassermikro! :kiffa:Geruch weg, Mikro tot! Vielen Dank für die anderen Vorschläge! Ich geh den "in die Sonne leg" und "Gefrierbeutel mit Kaffeepulver" Weg.
  13. soderstrom

    -

    Ich vermisse bei Dir neben einer stabilen Situationsbeschreibung grundsätzlich mal eine Dankeschön an die ganzen Leute die dir ständig versuchen zu helfen. Vielleicht oldschool und uncool aber ich halte es nach wie vor für wichtig.
  14. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Ok, danke. Das werde ich probieren...
  15. soderstrom

    Mikrofon stinkt - was kann man dagegen tun?

    Hallo, ich habe mir ein sehr preiswertes Beyerdynamic Soundstar MKII bei kleinanzeigen zugelegt. Top-Teil, für mich eines der besten dynamischen Bühnen Mikes, geht auch gut im Studio. Wirklich ein Geheimtip! Problem, mein neues Mikro stinkt nach einer Mischung aus Keller, Second Hand Laden und...
  16. soderstrom

    -

    Ich geh jetzt biken, viel Erfolg!
  17. soderstrom

    -

    Offne symetrische, nicht abgeschlossene (normal lange) Leitung an einem Line In dürfte kein großes Problem sein aus meiner Sicht...
  18. soderstrom

    -

    Doch, dein Focusrite behält die letzte Einstellung...ich hatte dieses Interface auch schon.
  19. soderstrom

    -

    Was für Kabel (symetrisch, unsymetrisch) an welche Eingängen (Mikro, Line oder Instrument)?
  20. soderstrom

    -

    Doch es geht, der Kopfhörer ist dann dein "Messgerät".
  21. soderstrom

    -

    nee, hast du nicht! Die aktiven Boxen oder der Rechner (bzw. deren Netzteile) könnten das Problem sein. Manchmal tauchen solche Probleme erst auf, wenn verschieden Audio Geräte miteinander spielen sollen. Kann mich nur wiederholen, fang klein an und check ab wann das Problem dazu kommt...
  22. soderstrom

    -

    Exakt, fang klein an arbeite dich schrittweise vor und schau wann das Problem auftaucht. Das ist der einzig sinnvolle Weg bei solchen Problemen.
  23. soderstrom

    -

    Dann sind doch weitere Geräte an deinem Interface...Ich würde alle ausstöpseln, ich meine wirklich alles. Mit Kopfhörer abhören, wenn dann noch Brummen da ist, dann ist dein Interface defekt. Ich glaube dein Focusrite geht auch ohne Rechner, also den auch abziehen. Hast dann noch -50dbFS...
  24. soderstrom

    -

    Wie hörst du ab? Kopfhörer am Interface oder via Amp/ aktive Boxen?
  25. soderstrom

    -

    Deine Beschreibung der Situation gibt einem fast keine Chance dir zu helfen. Welches Interface, welche Eingänge, ist das Interface in das Rack geschraubt, was hängt wirklich alles dran, welche Signale gehen in die Eingänge? Wie ist die Stromversorgung, Stern oder Kettentopologie? Wenn du alles...
  26. soderstrom

    Yamaha - eure Erfahrungen (das dreiachsige Logo d. Bösen...)

    Du meinst die eingebauten Sounds des VSS200? Schreckliches Gepiepse bis grauenhaftes Gekrächze, alles da und in der Reinform völlig unbrauchbar. Interessant wird das erst, wenn man die internen Sounds mit dem Sampler aufnimmt, per Selbstsampling und dann durchmangelt und ordentlich effektiert...
  27. soderstrom

    Yamaha - eure Erfahrungen (das dreiachsige Logo d. Bösen...)

    Nein, kein MIDI. Kann man aber nachrüsten...
  28. soderstrom

    Yamaha - eure Erfahrungen (das dreiachsige Logo d. Bösen...)

    Hallo, ich glaube du verwechselst die Nummern VSS30 - die Sigur Ros Hype machine, kleine Bauform, sehr guter Low Fi Sound, gute FX und Sampling Möglichkeiten, rar und teuer mittlerweile. VSS100 - mittlere Bauform, fast keine FX, sehr beschnittne Sampling Möglichkeiten, kein ADSR für das Sample...
  29. soderstrom

    Yamaha - eure Erfahrungen (das dreiachsige Logo d. Bösen...)

    Yamaha RM Serie - sehr schöne Mischpulte im Fake Holz Gewand und mit VU Bling Bling Yamaha PSS 380/390 Hail to the King of PSSing! Yamaha VSS 200 - Bester Toy Sampler ever. FX Pedal dahinter und ab geht der Noise Wahnsinn Yamaha Blockflöte - macht was Blockflöten so machen, war aber nicht...
  30. soderstrom

    Ist das Foto von einem Korg 800DV Maxi Korg? Oder was ist das?

    Klingt beeindruckend das Teil, hätte ich 1400€ übrig im Moment, würde ich mir den hier kaufen. Quasi als morgenlicher Spontankauf. :essen: https://www.ebay.de/itm/Mini-korg-700s-sinthetizer-gute-zustand-funkzionert-das-ist-garantiert/302418849107?hash=item4669916d53:g:aj4AAOSwfP1Zlx1u Ist...
  31. soderstrom

    iOS Workstation und Audioeditor, Suche

    Sehr guter Tip, kannte ich noch nicht. Das ist ne Menge Synthie für 0€! Danke :nihao:
  32. soderstrom

    Gear am Hauptschalter ausschalten statt an den Geräteschaltern

    Es gibt sicher auch Konstallationen die eine individuelle Ein- und Ausschaltreihenfolge erfordern. Die Lautsprecher (meistens die Hochtöner) können tatsächlich u.U. durch Schaltgeräusche gefährdet werden, je nach eingestellter Lautstärke. Deshalb gibt es bei modernen Amps und aktiven...
  33. soderstrom

    Gear am Hauptschalter ausschalten statt an den Geräteschaltern

    Ja, es gibt ab und an Diven die für sich geschaltet werden wollen, das findet man relativ schnell raus. ;-)
  34. soderstrom

    Gear am Hauptschalter ausschalten statt an den Geräteschaltern

    Kommt vor, ist dann bei solchen Geräten aber aus meiner Sicht ein Design Fehler oder Defekt. Es gibt Verbraucher mit hohen Kapazitäten oder Induktivitäten die im Einschaltmoment kritisch sind. Ein moderner Synthesizer gehört normalerweise nicht zu dieser Kategorie.
  35. soderstrom

    Gear am Hauptschalter ausschalten statt an den Geräteschaltern

    Nein, normalerweise kein Problem. Viele Musik-, TV-, Postproduction Studios sowie große Showbühnen werden so geschaltet. Ab einer gewissen Größenordnung spielt der Einschaltstrom Impuls eine Rolle, weil dieser bei bestimmten Verbrauchern (z.B. Endstufen usw) größer ist als der normale...
  36. soderstrom

    Unbekanntes Gerät Woodhouse?

    Sehe ich auch so, macht Sinn.
  37. soderstrom

    Unbekanntes Gerät Woodhouse?

    Seltsam. Für mich sieht das nach einem Mischpult aus. Ich kann kein offentsichtlichen Klangerzeuger auf der Leiterplatte entdecken, eher Mischpultelektronik. Auf den Frontplatten sind auch nur weitestgehend Mischpultfunktionen, nix was nach einem Instrument ausschaut. Vielleicht fehlt ein...
  38. soderstrom

    Yamaha RS7000 100v Netzteil tauschen gegen 230v

    Eine passende Wandwarze mit den richtigen Spannungen und Belastbarkeit zu finden wird nicht leicht werden! Das Tauschen gegen eine EU Version macht mehr Sinn.
  39. soderstrom

    Roland SH-101 mit angehängtem EHX Memory Man Deluxe

    Geiler Scheixx! Klingt nach Captain Future (auch wenn C.Bruhn wahrscheinlich andere (?) Kisten eingesetzt hat)
  40. soderstrom

    Tme.eu Preissteigerung

    Ja, die Preise ziehen auch bei TME an. Viele Bauteile sind trotzdem noch preiswerter dort. Ich habe gerade heute wieder eine TME Bestellung bekommen. Tolle Auswahl, extrem schnelle Lieferung und nach wie vor gute Preise - ich bin ein TME Fan! :nihao:
Zurück
Oben