Suchergebnisse

  1. S

    Eben aus dem Müll gezogen Korg

    Es ist ein Ac Netzteil mit 9V 3000ma auf vier pins verteilt entweder 2 x 9V Wechselspannung oder 2x 4,5 AC ? find im netz keine info auf die schnelle
  2. S

    Eben aus dem Müll gezogen Korg

    Hi, hab ich gemacht....sieht gut aus
  3. S

    Eben aus dem Müll gezogen Korg

    Hast recht ich Machs
  4. S

    Eben aus dem Müll gezogen Korg

    So hab eben mit dem Korg Support Telefoniert, natürlich gibt es keine mehr aber der Nette Herr am Telefon hat mir ein Gebrauchtes Angeboten für 60€ ? gut bezahlt hab ich ja nix für die Kiste.....nur ob sie dann auch funktioniert???
  5. S

    Eben aus dem Müll gezogen Korg

    Hidiho, war gerade hier bei uns Unterwegs und Unglaublich was ich im Müll gefunden hab??, aber leider war kein Netzteil dabei....? der Radias braucht ein 9V Wechselspannungs Netzteil auf4 Pin Din Stecker kann man sich da nix selbst basteln dachte an einen 18V Ringkerntrafo... würde das gehen...
  6. S

    billig vs teure Lötstation

    Hi, mir geht es ähnlich wie Ral9005 habe aber eine XYTronic LF1600 Lötstatio.... aber das Lötzinn will nicht so richtig schmelzen (350Grad) und auch meine Lötspitze wird plötzlich schwarz... könnte das Heizelement evtl.defekt sein?
  7. S

    Suche Transistorsex Firmware original

    Jo, hier mal die Einstellungen die ich benutzt habe
  8. S

    Suche Transistorsex Firmware original

    Hidiho, Programm welches ich nutzte ist PicPgm 1.9.2.3 und ich habe keine besonderen Einstellungen gemacht Standart Cheers StormB
  9. S

    CS5 ADSR Problem gelöst

    das messen können wir uns sparen es war TR14 hab den 2sa733 eingelötet und was soll ich sagen Hurraaa:banane::huepf::phat: ADSR funktioniert wieder einwandfrei... vielen vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast und mir bei der Fehlersuche geholfen hast darauf sollten wir was Trinken:prost:
  10. S

    CS5 ADSR Problem gelöst

    so hab TR14 ausgelötet und in mein Transistortester gesteckt und der zeigt mir Resistor mit 26,2M an....der scheint defekt zu sein
  11. S

    CS5 ADSR Problem gelöst

    hab noch mal nachgemessen mit meinem UT61C Meter 148mv ohne Taste 276mv mit Taste ich wechsle den mal und dann werden wir sehen.... hab noch 2sa733 da sind auch pin kompatibel
  12. S

    CS5 ADSR Problem gelöst

    wenn ich TR14 pin3 gegen +15V messe ohne taste -148 mv mit Taste -275 mv dann werd ich mal TR 14 wechseln müßte noch 2SA733 da haben
  13. S

    CS5 ADSR Problem gelöst

    von +15v auf +14,9..V also eher nein
  14. S

    CS5 ADSR Problem gelöst

    ja -13V und +14V
  15. S

    CS5 ADSR Problem gelöst

    an der D10 Kathode hab ich +15 Volt, und IC 15 hat 3.8mv und steigt an wenn ich am Sustian Regler aufdrehe
  16. S

    CS5 ADSR Problem gelöst

    Hi Ja Release geht auf 0V runter mit Sustian kann man die Spannung rauf und runter stellen gemessen an TP42 Maximum 10V
  17. S

    CS5 ADSR Problem gelöst

    Hidiho, so hab mal etwas Experimentiert und das ADSR Signal vom CS5 TP42 in einen 2164 VCA geschickt und da ist das verhalten der Potis der ADSR genau so wie mit dem IG00151 VCA, also scheint der VCA ig00151 in Ordnung zu sein, dann muß es an der ADSR liegen !..(oder ist das so gewollt?????)
  18. S

    CS5 ADSR Problem gelöst

    Hidiho, hab ein Problem mit der ADSR des CS5 wenn ich Sustain Regler auf die hälfte aufdrehe hört man den VCO obwohl keine Taste betätigt wurde ? könnte das am Fet4 Transistor (SK30A) liegen bzw. an TR 14 oder hat IC 15 ein schlag weg bin für jeden Tip dankbar hab mal CS5 Service Manual mal...
  19. S

    Suche Transistorsex Firmware original

    Hast du ein Pic Programmer? ich spiele die hex mit einem JDM Programmer auf den Pic.... p.s. vor dem programmieren den Chip Löschen nicht das noch Reste der alten Software vorhanden sind..... Welche Id hast du im Mios Studio benutzt 01 oder 09 ID 01 ist für ML V4 ID 09 für alle anderen
  20. S

    Suche Transistorsex Firmware original

    soweit ich mich erinnere gab es keine Möglichkeit das eeprom zu formatieren ....... hab aber selbst die noch mal die Firmware auf den TSX gespielt und bei mir funktioniert die CV Spannung.... hmmmmm
  21. S

    Accenter Tool AT-One Bestückungsplan

    HIdiho, alles was mit der ML zu tun hat hab ich gesichert ? also auch das AT
  22. S

    Accenter Tool AT-One Bestückungsplan

    Hidiho ozone23, das könnte dir weiter helfen?
  23. S

    Suche Transistorsex Firmware original

    Hi, vielleicht hängt das mit der Fehlermeldung zusammen.....?
  24. S

    Suche Transistorsex Firmware original

    Hi, hab noch ne TSX.hex auf meinem PC gefunden...
  25. S

    Suche Transistorsex Firmware original

    Hi. Hoffe kann dir damit Helfen StormB P.S. kann aber sein das auch nicht die richtige version ist.....
  26. S

    Polysix - Arpeggiator - Hilfe bei der Fehlersuche

    Hallo alle zusammen , wußte jetzt nicht ob ich einen eigenen Beitrag verfassen soll oder ob ich es hier rein Poste, denn ich hab auch Probleme mit meinem PolySix in der ARP Sektion zu meinem problem: wenn ich die Arp Taste Aktiv schalte leuchtet die Led nicht ! wenn ich an dem Speed Regler drehe...
  27. S

    Virus B problem(gelöst)

    erfahrungsgemäß bekommt man die Löcher mit Lötlitze nicht richtig frei sodas man den IC nicht entfernen kann , besser ist da schon einen gute absaugpumpe , aber wenn du gut an den IC kommst knips ihn ab und entferne dann die Pin Überreste mit Lötkolben und Zange, ist die einfachste Variante um...
  28. S

    Virus B problem(gelöst)

    Hi, kenne zwar den VirusA nicht von innen aber ich geh mal davon das es ähnlich ist hab das mit einer Löt Entlötstation gemacht mußte aber trotzdem ein paar Beinchen abknipsen die wollten nicht wie ich wollte....der IC ist 20 pin....
  29. S

    Virus B problem(gelöst)

    Hidiho, VirusB Läuft wieder Tadellos:cheer: am WE den IC bekommen und ausgetauscht(war etwas knifflig das ding aus zu Löten) hab den Chip gleich gesockelt, falls das Problem wieder auftritt kann ich einfach tauschen also wer ähnliche Probleme weiß was zu tun ist
  30. S

    Behringer Pro-1

    Hidiho, hab Gestern mein Pro One bekommen und in der Packung ist ein Kabel mit bei welches Pfostenstecker hat Versteckt sich der Anschluß dafür hinter den Seitenteile oder wofür ist das Verbindungskabel Die Anleitung ist ja nicht unbedingt Hilfreich ganz meiner Meinung Ich find das Teil super...
  31. S

    Virus B problem(gelöst)

    So, hab jetzt das Panelboard ausgebaut und den Übeltäter gefunden IC MC74HC573 scheint defekt zu sein...0,38€ bei Reiche.t
  32. S

    Virus B problem(gelöst)

    So, hab heute von Access bzw.synthesizerservice eine Mail erhalte darin teilten Sie mir mit das es kein Software Problem sei sondern der Fehler befindet sich auf dem Panelboard (das hab ich mir natürlich nicht angesehen ) darauf würden IC´s sitzen die diesen Fehler verursachen also bevor ich ihn...
  33. S

    Virus B problem(gelöst)

    echt jetzt .....super ich dachte das ich dafür keine SW benötige ....... woher bekomme ich dann die SW ....jetzt wird klar warum der gesockelt ist super schlecht und keine Reparatur anfrage wurde beantwortet... dann kann ich mich gleich auf die suche nach einem Gebrauchten Virus B machen denn...
  34. S

    Virus B problem(gelöst)

    Hidiho, warte ja auf den Gal IC um hoffentlich das Problem damit zu lösen,trotzdem habe ich schon Repareturanfragen bei kempermusic und synthesizerservice aber leider von beiden keine Antwort erhalten :aerger: echt doof
  35. S

    Virus B problem(gelöst)

    Hi ja bei dem Chip rechts in der Mitte wäre schlecht aber darum muß ich mir kein Kopf machen da das einer der 2 Prozessoren ist und wenn die hin sind dann bringt auch das austauschen nichts da auf diesen Chips ne software drauf muß und die hat glaub ich nur Access.....
  36. S

    Virus B problem(gelöst)

    Hi Spacer, schau dir mal die Hauptplatine vom VirusB an ist auf jeden Fall machbar..... ist nicht so wild bis auf die 2 Prozessoren .....
  37. S

    Virus B problem(gelöst)

    Hidiho, so hab mal den Virus aufgemacht und mir die Hauptplatine Angesehen, auf den ersten Blick scheint alles O.K. zu sein kein Säureschaden oder aufgeblähte Kondensatoren, dann ist mir der GAL16V8D-25Lp IC aufgefallen der sogar nur gesockelt ist . Datenblatt heraus gesucht um zu verstehen was...
  38. S

    Virus B problem(gelöst)

    ein Editor ist zwar ne Option aber keine Lösung
  39. S

    Virus B problem(gelöst)

    Hi Sulitjelma, genau das ist auch mein Problem:frown:
  40. S

    Virus B problem(gelöst)

    Hallo, seit letzter Woche gibt es Probleme mit meinem geliebten VirusB und hoffe auf Hilfe aus dem Forum wenn ich versuche die Part- oder Parameter - bzw Value - taste zu drücken springt die Software entweder in das Effect menu oder in das Lfo Menu nach meiner suche im Internet hab ich jemand...
Zurück
Oben