Suchergebnisse

  1. eisblau

    Der ultimative Yamaha EX-5 - Thread

    Lassen sich die einzelnen Strukturen im EX5 irgendwie verknüpfen oder verschachteln? Kann man z.B. die über den Eingang aufgenommenen Samples durch die Filter und Envelopes der AWM routen?
  2. eisblau

    ACIDLAB - AUTOBOT [Patternsequencer]

    Exakt. Für Tonhöhe, Slide, Accent und Gate reicht MIDI vollkommen. Erst wenn weitere Steuerspannungen ausgegeben werden, wird es für ein Modularsystem interessant.
  3. eisblau

    „Enter“ Taste bei SY77 gesucht

    Danke, genau so ist es! Ich nicht, aber wohl mein Vorgänger.
  4. eisblau

    „Enter“ Taste bei SY77 gesucht

    Mein SY77 hat ziemlich viele Knöpfe zur Navigation, auch ein tolles Rad zum Durchscrollen, aber einen Enter Taster um tiefer in Submenues (zB Oscillator Sektion) zu tauchen, finde ich nicht. Weiß jemand weiter?
  5. D48DE1E5-32F9-4293-A9EB-50497F783230

    D48DE1E5-32F9-4293-A9EB-50497F783230

  6. eisblau

    Welche Songs wurden mit der Roland Tr 909 im Erscheinungsjahr 1983 produziert?

    Dieser Thread ist nun mal ja ganz erschreckend unergiebig. Eventuell eine der ersten Aufnahmen mit einer 909, aber wieder nur aus 1984: Im Hinblick auf 1983 bin ich noch immer nicht fündig geworden. Eventuell kam die 909 erst 1984 in den Handel? Komisch, den überall steht „released 1983“.
  7. eisblau

    F.R. David- Words don´t come easy

    Hab ich's mir doch gedacht... btw, hab eine kleine Maxi-Version mit der Audacity Freeware gemacht, weil ich von dem unglaublich soften Synthsound nicht genug bekommen konnte. Das Original gibt's ja nur als recht kompakten Single Edit.
  8. eisblau

    F.R. David- Words don´t come easy

    Der butterweiche Intro-Synth interessiert mich auch. Die Nummer wurde Ende 1981 produziert, da gab's noch keine Junos. Eventuell ein Oberheim? Drums sind Linn, müsste aber noch die LM-1 gewesen sein.
  9. eisblau

    Vermona - MonoLancet '15

    Ich sehe es ähnlich, auch im Sinne der Benutzerfreundlichkeit. Wenn der Cutoff-Regelbereich sozusagen tatsächlich den 24h Weg umfassen würde, könnte man nicht mit einem einfachen Finger-Dreh die ganze Cutoff auf oder zu machen, sondern müsste dran "kurbeln".
  10. eisblau

    Wo bekommt man Linn Drum LM2 slider caps?

    Ha, warum denn nicht. Muss man die am Ende zusammenschmelzen oder gibt's eine elegantere Lösung?
  11. eisblau

    Wo bekommt man Linn Drum LM2 slider caps?

    Mir fehlen fehlen 2 Stück dieser klitzekleinen Sliderkäppchen für meine Linn Drum LM2. Google bringt mich nur auf ausverkauftes, bei Forat seh ich auch keine. Ebay auch nix. Hat jemand eine Idee?
  12. eisblau

    Vermona - MonoLancet '15

    Beim Cutoff Regler meines 15er Lancet tut sich auch praktisch nur zwischen 9:30 und 13:30 etwas, aber das wüde ich aus dem Bauch heraus nicht als Fehler bezeichnen, da ja trotzdem der gesamte Bereich mit dem Weg abgedeckt wird. Ist bei einigen anderen analogen Synths ähnlich, wie zB bei meinem...
  13. eisblau

    Deutliche Clicks bei Waldorf Pulse 2

    Freunde, habe vermutlich „den“ Schuldigen. Das Netzteil war nicht original, habe ein paar andere ausprobiert, da ist das Knacksen verschwunden. Muss nur noch eines finden, das jetzt wirklich passt.
  14. eisblau

    Deutliche Clicks bei Waldorf Pulse 2

    Hier hat wohl jemand das gleiche Problem, nur anders umschrieben: Ansehen: https://www.google.at/amp/s/amp.reddit.com/r/synthesizers/comments/39j1hk/waldorf_pulse_2_making_strange_clickinghighpitch/ Ich habe sehr viele analoge Synths, es hört sich für micht nicht „normal“ an.
  15. eisblau

    Deutliche Clicks bei Waldorf Pulse 2

    Hallo Pulse 2 Freunde, hab mir gerade einen Pulse 2 gekauft. Wenn ich am Master-Keyboard von einer tiefen Note auf eine hohe wechsle, gibt es laute Pops bzw Clicks beim oberen Tastenanschlag, auch wenn der untere Ton bereits ausgeklungen ist. Wenn ich Noten nebeneinander spiele, also keine...
  16. eisblau

    Vermona - MonoLancet '15

    Gab es eigentlich ein OS Update? Dafür wurde ja extra eine eigene USB Buchse verbaut. Oder kann man die anderwertig nutzen? Auf der Vermona Page finde ich außer der 15er Anleitung nichts.
  17. eisblau

    Polychain-Option bei DSI-Synths

    So, habe jetzt einen zweiten OB6 desktop gekauft, aber es gibt keine Erklärung im Netz, wie ich die beiden poly chaine. Im DSI Forum gibt‘s auch keine Antwort, die Anleitung erwähnt poly chain nicht einmal. Es sollte aber möglich sein! Wer kann mir da weiterhelfen?
  18. eisblau

    Polychain-Option bei DSI-Synths

    Kann man den OB6 Desktop mit einem zweiten OB6 Desktop ganz einfach poly chainen oder muss das OB6 Keyboard der Master sein? In der OB6 Anleitung findet sich keine Info zum Poly chaining bzw. gibt es für das Modul gar keine eigene Anleitung.
  19. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Es könnte tatsächlich eine Art Orgel sein, aber nicht das, was ich mir klassisch darunter vorstelle (Hammond Leslie). Eher so ein Elka E-Orgel Dingsbums mit synthieartigem Formant-Reso-Klang. Auf den anderen Stücken des Albums sind tatsächlich ein paar klassischere Synth Sounds. Also, noch alles...
  20. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Mag alles stimmen Freunde, aber der Klang klingt im Original definitiv nicht nach Sample, sondern nach einem analogen Synthesizer. Die Sampler der damaligen Zeit (1983) hatten meines Wissens nach alle praktisch keine analogen Resonanzfilter, die kamen erst ab Emulator II zum Zuge. Dass ihr denkt...
  21. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Hmm... 1983?
  22. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Es müsste aber auch ein analoger Synth gewesen sein... fragt sich nur welcher? Eventuell tatsächlich eine Art E-Orgel mit Formanten und Resonanzfilter?
  23. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Klar. Das waren auch Elektromusik-Pioniere, Richard Österreicher und sein Rundfunk-Orchester eher weniger.
  24. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Ich seh grad, da muss ich doch eher mit dem Matrixbrute ran, mein Vermona hat Sinus statt der Triangel.
  25. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Gesampelt wurde da nichts. 1983 Ösi-Orf-Songkontest-Kacke, so up to date auf Fairlight & Co waren die damals nicht.
  26. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Wenns so wäre, wären wir in dem Fall sogar einer Meinung. Ich hasse nämlich Orgeln.
  27. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Danke Summa, probier ich gleich am Vermona 14 aus. Der Sound ist schon sehr eigenständig und prägnant, da muss ich ein Veto einlegen. Vergleich mal mit den typischen Moog oder Pro-One Patches dieser Zeit. Ich kenne keine Nummer, wo der 1:1 noch einmal auftaucht. Ich vermute auch, dass der von...
  28. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Ja genau, dieses kurze Arpeggio zwischen 0:31 und 0:33. Bin ja scho ewig Vintage-Soundschrauber, aber da muss sogar ich passen.
  29. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Das gibt‘s digital nicht. Ist was aus meiner Kindheit und der Sound hat mich seit jeher fasziniert. Glaub kaum dass die Quali am Mono Kassettenrekorder besser war! Wenn man gscheit hinhört weiß man, was ich meine.
  30. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Na dann eben nicht. Danke.
  31. eisblau

    Resonanter Square Sound aus den 80ern

    Ansehen: https://youtu.be/doKYtcDqoww?start=31 Ich weiß, die Bilder sind fürchterlich, das Lied auch, aber wie bekomme ich diesen speziellen resonanten 80er Synthiesound hin? Der Sound klingt fast ein bisschen nach FM und die Resonanz ist sehr heftig und blechern, wie von einem Modular...
  32. eisblau

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Ich finde Ausdrucken schon ok, spart viel Papier, in Zeiten der Nachhaltigkeit ein Kompromiss, mit dem ich leben kann (sofern ich im Büro bin). Außerdem erklärt sich das Meiste von selbst und irgendwelche Bedien-Kürzel findet man sowieso auch nur in der ausführlichen Anleitung, wenn man...
  33. eisblau

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Update: Es hat geholfen, PW und VCA einzeln zu kalibrieren und nicht die Gesamtkalibrierung aller Komponenten zu fahren. Scheinbar gehören gewisse Abweichungen dazu. Mein Rev2 hatte ähnliche Schwierigkeiten mit der Dreieckswellenform, die Einstreuungen von Pulswelle hatte. Seit dem letzten OS...
  34. eisblau

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Danke für den Tipp. Und fürs Fragen gibt’s das Forum, nicht? Lies dir mal selber die 135 Seittn PDF Anleitung am Iphone 5s durch, da bekommst du Augenkrebs. Die ersten paar Kapitel hab ich durchsucht, dann aufgegeben. Außerdem bin ich für eine aktuelle 12D nicht fündig geworden. Manuelle...
  35. eisblau

    DeepMind 12 - Analoger Behringer Synthesizer

    Kleine Fragen zum frisch erstandenen 12D (leider nur Quickstart Guide dabei): Programmwahl geht nur mit +/- Taster. Sehr mühsam. Gibt’s einen Trick, innerhalb der Bänke mit dem großen Drehknopf durchzuscrolken? Wie initialisiere ich ein Patch? Angeblich mit hold Program Taste und Write. Aber...
  36. eisblau

    Roland VP 03 poly chain?

    Polychain-Rotation kann der Mutable Instruments MIDIpal. Sonstige Hardware-Alternativen für einfaches Poly-Chaining?
  37. eisblau

    Roland VP 03 poly chain?

    Zur Info: Der VP 03 hat ihn nicht.
  38. eisblau

    Roland VP 03 poly chain?

    Die Stimmverdopplung geht ja bekanntlich mit allen Roland Boutique Synths, nur der VP fällt mit seiner 6-fachen Polyphonie etwas aus dem Rahmen. Hat er auch einen Polychain-Mode spendiert bekommen?
  39. eisblau

    Neuer Synthesizer scheinbar schlecht geerdet und brummt

    War defacto ein neues B-Stock-Gerät von einem Verkäufer mit Garantiegewährleistung und Rückgaberecht. Natürlich ist es ärgerlich, sowohl für mich - alsauch für den Verkäufer. Werde mich mit ihm besprechen wie wir vorgehen. Paypal bietet einen Schutz für von der Beschreibung abweichende Artikel...
  40. eisblau

    Neuer Synthesizer scheinbar schlecht geerdet und brummt

    Kann schon sein, so kleine Fehler passieren Analogue Solutions schon mal. Wenn ichs machen, lass, dann aber nur vom Profi, zB Virtual Music. Da wird dann auch gleich aufn Rest geschaut. Besser 1x gscheit als 3x schlecht.
Zurück
Oben