Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Auf andere Hersteller möchte ich nicht greifen.."
Ich hab seit 3 wochen den akg712pro.
Gefällt mir im bass bis in die höhen.
Jetzt warte ich auf den behringer 770.
(derzeit nicht lieferbar und die website gibts auch nicht mehr)
Ich hab mir zusätzlich eine miditech pianobox pro bestellt,
mit...
"Tech Specs " von was?:
Die 53-mm-Treiber sorgen laut Behringer für einen sehr weiten Frequenzgang von 10 Hz bis 38 kHz. Direkt zum Vergleich: Der DT 770 Pro hat einen Übertragungsbereich von 5 hZ bis 35 kHz. Behringer verspricht einen sehr neutralen Sound, ähnlich wie auf Monitoren, und...
Wieviel Ohm haben die denn?
Hab wo gelesen, Behringer gibt sich bedeckt.
Bei Kopfhörern die ich mir bei Thomann angesehen habe
stand der Ohmwert immer dabei.
Bei diesen nicht.
"Das MX200 kann eh nur 24 Bit/ 44,1 Khz und 48 Khz."
Der zoom u-44 kann das u.a..
Der hat toslink und cinchdigital ein- u. ausgänge.
Analog sowieso.
Kostet im moment ab um die 100€.
Und kann auch mit batterien.
Korg manufactured the M1 between 1988 and 1994.
Using PCM samples, analog-style sound shaping, and onboard sequencing, it became the best-selling digital synthesizer of all time.
http://bustedgear.com/repair_Korg_M1_buttons.html
dies ist für bs2 interessierte
bs2 zu roland vs2480 (nur hall zugemischt kein EQing)
zu olympus ls100 (analog auf speicherkarte in mp3)
Anm.:
es handelt sich hierbei um ein techn. produkt
das etwaigen musikalischen ansprüchen nicht genügt.
Ansehen...
Ich hab mir bis jetzt einmal ein synmag gekauft.
Nr.53, ich fand das nicht auffällig.
Bis eben.
Ich hab nochmal dran geschnüffelt
und hatte ein flashback.
Are there hidden drugs?