Suchergebnisse

  1. patilon

    Schippmann Omega-Phi II oder Livewire AFG (v2)?

    ich hab den AFG gegen den Rubicon getauscht. Mit der harmonic/animation Sektion des AFG konnte ich nicht viel anfangen, fand ich nicht sehr spektakulär, da find ich zusätzliche Wavefolder/-multiplier sehr viel ergiebiger. und alle anderen auch etwas ungewöhnlicheren Wellenformen bietet der...
  2. patilon

    Elektron Model: Cycles FM Groovebox

    hat so n bisschen was von einer Electribe ER-1 mk III oder nicht? schon lang her, dass ich die besessen hab, würde sie aber klanglich in eine ähnliche Schublade stecken, nett für ergänzendes Plimbim.
  3. patilon

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    bei mir genau das gleiche.. oh, der Zusteller ist schon in der Parallelstraße.. reib mir schon die Hände.. 5 Minuten später guck ich nochmal.. Empfänger wurde nicht angetroffen, Paket wird in Shop so und so gebracht. Ist die letzten beiden Male genau so gewesen. da bekommt man gute Laune!
  4. patilon

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    eine elektronische Matroschka! bei dem Video bin ich richtig froh, dass ich das nicht auspacken muss.. wohin mit all den Koffern..
  5. patilon

    Joranalogue Audio Design,qualitativ hochwertige Eurorack Module

    Ne, in echt noch nicht. Ja doch, hochwertig wirken sie schon. Finde das mittlerweile oft verwirrend wenn sich zb Abschwächer nicht genug abgrenzen. Geht mir bei Cwejman oft so. Da finde ich sogar manchmal den Synchrodyne übersichtlicher, der andererseits die engsten Regler überhaupt hat, wobei...
  6. patilon

    Joranalogue Audio Design,qualitativ hochwertige Eurorack Module

    Geht mir auch so mit der Joranalogue Optik.. macht mich nicht wirklich an, aber auf den Zero Point Oscillator bin ich durch diesen Thread verstößt, den ich ungleich attraktiver finde. Hat eventuell schon jemand beide?
  7. patilon

    Joranalogue Audio Design,qualitativ hochwertige Eurorack Module

    Interessant find ich den Generate 3 definitiv auch, mein System verträgt nur leider keinen weiteren VCO mehr und mich stört beim Generate, dass man keine Standardwellenformen abgreifen kann.. (also nicht direkt, nur durch Zusammenmischen nach Gehör oder mit Oszilloskop), daher bleib ich lieber...
  8. patilon

    RME Fireface 800 vs Focusrite Scarlett 18i20 3rd Gen

    nene.. ich hab "aktuelle sehr gute Interfaces" geschrieben.. also schon RME 400 Preisklasse aufwärts. tja.. da kann ich mich selbst schwer einschätzen (siehe auch meinen Soundcloud-Link, das unterste war wohl so der letzte Qualitätsstand), im Moment gehts aber produktionsbezogen nur um rein...
  9. patilon

    RME Fireface 800 vs Focusrite Scarlett 18i20 3rd Gen

    wie weit liegt denn eigentlich ein Fireface 800 (nutze seit 12 Jahren das Fireface 400) hinter aktuellen sehr guten Interfaces zurück? Bringt das klanglich einen großen Schritt mal aufzurüsten?
  10. patilon

    Arturia Microfreak V5.0 mit Granularsynthese + Sampling Stellar Edition

    schade.. erste Sache, die ich mir gewünscht hätte, wäre, dass man für die Parameter der OSC-Modelle weniger kurbeln muss, das scheint nach dem Gucken des Videos aber unverändert geblieben zu sein? und das mit dem automatischen Starten des Sequencers klingt ja total nervig. kann man das irgendwie...
  11. patilon

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    wobei man sich auf diese angeblichen Limitierungen auch nur selten verlassen kann oder wie sieht es in diesem Fall aus? .. wobei ich schon noch auf eine kleine Korg-Version spekulieren würde sofern denn klanglich dem großen ebenbürtig.
  12. patilon

    Korg ARP 2600 FS / Mini vs Korg ARP2600M

    Kann bitte jemand bald Bescheid geben, dass der 2600 ausverkauft ist? Ich kann meinen Finger nicht mehr lang zurückhalten! Benötigt mir leider viel zu viel Platz, so schön er auch ist. und - volle Zustimmung @tompisa
  13. patilon

    Welcher Mix klingt besser im Low End?

    okay.. na dann würd ich die entsprechenden Frequenzen natürlich auch noch dementsprechend leicht absenken.. so sicherheitshalber.
  14. patilon

    Welcher Mix klingt besser im Low End?

    also dröhnen definitiv nicht. hatte das Problem früher auch ständig bei meinen Mixen und hab mich jetzt endlich mal an Kopfhörer (als Unterstützung) gewöhnt.
  15. patilon

    Welcher Mix klingt besser im Low End?

    du fragst Sachen :) musste ich grad ergoogeln. bis 36 Hertz. Geht es speziell um Clubtauglichkeit?
  16. patilon

    Welcher Mix klingt besser im Low End?

    Höre es hier nur auf meiner normalen Stereoanlage und da bevorzuge ich Teil A, da klingen BD/Bassline sehr ausgewogen und angenehm.
  17. patilon

    Big Bang (Mystic Sci-Fi Techno)

    finde den Track (inkl. verwendeter Sounds) auch ganz unterhaltsam/interessant, bzw. die Vorstellung dessen, wie er ohne die "Vocals" klingen würde. Welche Funktion sollen denn die Vocals haben? Ist es gewollt, dass sie so wenig wie möglich zum Fluss der Musik passen? im Ernst.. das kann ja...
  18. patilon

    überdurchschnittlich gute deutsche Filme nach 1980 die keinen....

    'Absolute Giganten' mit dem leider viel zu früh verstorbenen Frank Giering. Tolle Stimmung
  19. patilon

    Digitale Hüllkurven bei: Behringer Pro-1

    der Pro One musste schon wieder zurück? sehr gern, das ein oder das andere.
  20. patilon

    Digitale Hüllkurven bei: Behringer Pro-1

    das ist natürlich das Totschlag-Argument, dass man für den Preis nicht mehr erwarten darf. Du weißt ja ungefähr, was hier steht.. ich hab noch keinen Synthesizer nur deswegen gekauft, weil er günstig war. wenn alles passt, wären mir 499.- jetzt auch nicht zu viel gewesen. Das ist halt nunmal die...
  21. patilon

    Digitale Hüllkurven bei: Behringer Pro-1

    klar.. es ging nur um die manuelle Steuerung des Cutoff. Ich hab da nicht genauer recherchiert, weil ich ja doch nichts dran ändern kann, aber objektiv toll/wünschenswert ist das doch eher nicht und der Prophet 6 will ja explizit kein Clone des Prophet 5 sein oder gibt es musikalische Gründe...
  22. patilon

    Behringer Poly D

    jaja klar! wenns den Reissue noch gäbe, wär die Poly D-Ankündigung schon krasser gewesen. so steht es bzgl. aktueller Geräte halt in Konkurrenz zum Matriarch. Ob sich da soundtechnisch nun aufs Model 15 oder Minimoog bezogen wird, ist da für die Allgemeinheit denk ich eher nicht sonderlich...
  23. patilon

    Behringer Poly D

    Das wäre natürlich ungünstig für den Parasiten, wenn der Wirt stirbt.
  24. patilon

    Digitale Hüllkurven bei: Behringer Pro-1

    maak hat aber völlig recht.. hier ist dieses seitenlange Gemosere völlig für die Katz
  25. patilon

    Behringer Poly D

    :D
  26. patilon

    Behringer Poly D

    innerhalb der letzten 45 Jahre gibts ja auch leider keine weiteren Alternativen. Also für den Namen Poly D, die 3 unsinnigen Spielmodi-Bezeichnungen und sogar die Produktbeschreibung (polyphon) gibts defintiv die goldene Himbeere für Behringer! selten was unsinnigeres gesehen.
  27. patilon

    Digitale Hüllkurven bei: Behringer Pro-1

    puh. wie schade.. ich hab hier den Prophet 6 und mich drauf gefreut, dass der Cutoff beim Pro-1 ohne diese komischen Artefakte oder wie man das beim Prophet 6 (aufgrund der Speicherbarkeit/digitalen Abfrage) nennt auskommt. naja.. dann ergänzen sie sich ja jetzt umso besser, wenn der Pro-1 dann...
  28. patilon

    Digitale Hüllkurven bei: Behringer Pro-1

    also geht es NICHT nur um die verzögerte reaktion der parameter aufs live-Drehen, sondern die Regler sind zusätzlich auch noch schlecht aufgelöst? hab grad keine Zeit zum Gucken, aber bereits das Crave/Mother-Video gesehen.. wobei ich die Mother im sehr schnellen Bereich auch nicht gut bedienbar...
  29. patilon

    Roland SH01A: SH101 kommt als Boutique

    ich kann hier sh-01a (den ich mir eigentlich nur wegen dem midi/cv-gate interface geholt hab, was auch wirklich super ist) und roland juno-6 vergleichen und auch die klingen extrem ähnlich. der Juno hat halt noch die invertierte Hüllkurve, die sh-01a dafür mehr LFO-Wellenformen und beim Chorus...
  30. patilon

    Behringer Pro-1

    das ergibt halt dann interessante Mischwellenformen wie in dem Vergleichsvideo am LFO zu hören, nur eben im Audiobereich
  31. patilon

    Wie wurde diese Sequenz am Pro-1 erzeugt?

    war natürlich auch nur eine ungefähre Schätzung! "einfach verstimmt" .. naja, im Gitarrenbereich isses ja auch normal, wenn ein Bending (greifen und ziehen einer Saite, um die Tonhöhe zu erhöhen) nicht immer exakt auf den Zielton gebracht wird, sondern bewusst bisschen drunter oder drüber, so...
  32. patilon

    Wie wurde diese Sequenz am Pro-1 erzeugt?

    vielen dank! segen und fluch zugleich.. wenn immer alles schnell verstimmt klingt, akustische Instrumente oder auch unsauber aufgenommene Synthesizer, aber bei sowas wie in dem Beispiel find ich kann genau das auch richtig gut klingen.
  33. patilon

    Wie wurde diese Sequenz am Pro-1 erzeugt?

    sehr charakteristisch find ich auch, dass die Oktavspreizung zu gering is und der höchste Ton (None vom tiefen Ton?) so 20-30 Cent zu tief ist
  34. patilon

    Reissue of Elka Synthex (Black Corporation Xerxes)

    ein unangenehmes Ohrensausen stellt sich bei mir bei beiden gleichermaßen ein! bin wohl eher der Typ für den Kijimi (bei dem ichs sehr schade finde, dass er nur einen Monoausgang hat)
  35. patilon

    Behringer Pro-1

    Die 2-3 Synths mit Gummikontakten, die ich hatte haben regelmäßig Probleme gemacht, der Pro One nach einmaligem Durchchecken gar nicht. Das mit dem Umbausatz is natürlich cool.
  36. patilon

    Behringer Pro-1

    wenn man "Glück" hatte, war es die Pratt-Read Tastatur :) gab zwei unterschiedliche Revisionen.. die andere Revision hatte dann diese Membran-Kontakte a la Polysix, die sind ja ein noch größeres Ärgernis.
  37. patilon

    Behringer Pro-1

    hätte auch gedacht, dass am Ende steht.. war natürlich nur Spaß! Aber Platz bei kleiner Bude ist natürlich ein Argument und bei mir ist der Abstand zum Model D wegen Vintage Minimoog auch nochmal ein Stück größer.. mir hat auch die "Original"kopie nicht genügt, wobei ich Lust auf...
  38. patilon

    wie lagere ich meine Geräte für die Ewigkeit

    wenn ich sehe, wie schnell die Potis an meinem MS-20 bei Nicht-Benutzung anfangen zu knistern.. möcht ich gar nicht wissen, was nach 5 Jahren alles wäre. oder sowas wie die Folientastatur eines Polysix.. Ich schließ mich an, wenn du vertrauensvolle Leute kennst, die die Geräte benutzen würden...
  39. patilon

    Elektron Analog Four MKII

    von dem Update hätte ich geträumt, als ich noch AR und A4 hatte. Der Digitakt hat die "Mängel" dann behoben und der A4 musste weg. Erstaunlich, dass Elektron diese Sinnlosbegrenzung nach so langer Zeit plötzlich korrigiert. Die Zufallsfunktion macht auch mehr Spaß als erwartet und eine Spur...
  40. patilon

    Vermona Perfourmer 2 / Mk2 und ältere Version Sammelthread

    Sind eher Ausstattungsmerkmale, die sich da unterscheiden (Panels vergleichen). Die optische Aufteilung (unterschiedliche Größe der Bedienelemente) und logische Strukturierung der Elemente ist beim 2er sehr viel übersichtlicher und ich hab mich beim 1er oft über die schlechte Qualität der...
Zurück
Oben