Suchergebnisse

  1. Phil999

    Welche PlugIns nehmen, um Software Synths wie Hardware klingen zu lassen

    mir gefällt noch das Satin Plugin von u-he. Vor allem wenn man mehrere Instanzen der verschiedenen Spuren miteinander koppelt, so wie bei einer Mehrspurmaschine. Und was Amp-Simulationen betrifft: ein echtes Re-amping ist natürlich eine super Sache. Das Signal (Synth, Stimme, Drums, etc.) auf...
  2. Phil999

    EMS Vocoder 3000 von Behringer - Wie groß ist das Interesse?

    ich finde die Idee gut, aber kann man mit SMD eine diskret aufgebaute Filterbank klangidentisch nachbauen? Beim VC-340 hatte ich von Klangbeispielen her den Eindruck, dass da was fehlt im Vergleich zum VP-330, den ich selber mal spielen konnte. Einen EMS Vocoder mit kostengünstigen Methoden...
  3. Phil999

    OS-Emulator für iPad/iPhone

    mein Fehler, hatte mich vertippt. Danke.
  4. Phil999

    Interview mit Boris Blank

    kürzlich habe ich einfach so mal ein paar Alben neueren Datums von Yello angehört, und war so wie erschlagen von den Feinheiten der Produktion. Die Gesangsstimmen sind perfekt, der Mix hat viel Raum, obwohl die Stücke recht minimalistisch sind. Boris Blank ist tatsächlich ein Meister der...
  5. Phil999

    OS-Emulator für iPad/iPhone

    unter UME SE ist nichts zu finden im Apple Store. Wie lautet der Name der App genau?
  6. Phil999

    Ducking-Effekt für verhallte Echo Vocals

    ich würde da einfach einen Kompressor mit Sidechain verwenden. Der muss nicht viel können oder gut klingen, einfach nur ein Kompressor. Ein Mischpult sollte natürlich schon vorhanden sein. Es ist aber zugegebnermassen nicht immer so einfach, daher ist die Frage verständlich. Vor allem...
  7. Phil999

    Ian F. Svenonius

    I am pentagon Which side are you gonna be on? Are you isoscecles? Or is your angle 90 degrees? Are you tetrahedron? What plane are you resting on? Your radial sides Can't fit into the field of my eyes I'm on a parallel plane Can't decide if you're on the same I am pentagon Which side are you...
  8. Phil999

    Ian F. Svenonius

    wirklich ein schöner Song. Erinnert stellenweise an die frühen 60er Jahre. Live- und Studioversion, da ich micht nicht entscheiden kann, welche besser ist. https://www.youtube.com/watch?v=njhtIFqWn2E https://www.youtube.com/watch?v=o4FbnUv9K4k
  9. Phil999

    Ian F. Svenonius

    https://escape-ism.bandcamp.com/track/crime-wave-rock-3
  10. Phil999

    Ian F. Svenonius

    https://www.youtube.com/watch?v=i18-QzqlmkU&ab_channel=Witregel
  11. Phil999

    Ian F. Svenonius

    https://www.youtube.com/watch?v=njhtIFqWn2E&ab_channel=TchikiSteph
  12. Phil999

    Ian F. Svenonius

    ein recht guter Song, von Escape-ism gewohnt minimalistisch. Das Video finde ich artistisch hochwertig. Schnitt, Choreographie, Licht, Kamera, einfach super. Die körnige 8mm Ästhetik im 4:3 Format passt perfekt, denn es wird etwas gepriesen, was als völlig unzeitgemäss gilt. Anstatt Solarpanels...
  13. Phil999

    Haujobb - The Machine In The Ghost

    ich finde die Single nicht schlecht. Auch weil die Musik gegen den Trend geht. Nur schon das finde ich gut. Was auch auffällt, ist der massvolle Umgang mit Reverb. Es hat viel Reverb, aber nur da wo es Sinn macht. Man merkt, dass da jemand mit viel Erfahrung am Werk war.
  14. Phil999

    Ian F. Svenonius

  15. Phil999

    Welche Bücher lest ihr gerade...

    Gabi Müller "Das Universum spinnt". Das letzte Buch von ihr, "Viva Vortex", war schon exzellent. Kosmologie für Fortgeschrittene. https://buchshop.bod.de/das-universum-spinnt-gabi-mueller-9783759755582
  16. Phil999

    RIP Donald Sutherland

    grossartiger Schauspieler. Wenn er in einem Film mitspielte, dann war klar: den muss ich mir anschauen. Mit der Trauer um einen verstorbenen Musiker oder Schauspieler kann ich allerdings nicht viel anfangen. Ist doch gut und vollkommen natürlich, wenn man im Alter stirbt.
  17. Phil999

    Expressive E & Haken Audio's Osmose

    wegen der Pedalzuordnung, die nicht global gemacht werden kann: ausprobieren, ob die Patches in einem erweiterten Texteditor (Notepad++ z.B.) geöffnet werden können. Dann die Stelle finden, und nach erfolgreichem Test im Texteditor die "Replace" Funktion nutzen. So sollte man 500 Patches relativ...
  18. Phil999

    Drum Machine (egal welche) mit DJ Player synchronisieren

    Arpeggiator und Sequenzer zum akustischen Schlagzeug oder zur Rhythmusgitarre synchronisieren war eigentlich der Hauptgrund, warum ich mir den Korg KP3+ gekauft habe. Der Audioeingang wird recht zuverlässig in BPM abgeleitet, das man dann mit DIN MIDI oder USB verarbeiten kann. Klar, je...
  19. Phil999

    Minimal Wave

    https://www.youtube.com/watch?v=l1e5FcxPiMI&ab_channel=CrammedDiscs
  20. Phil999

    Ian F. Svenonius

    Beatbox, Mikrophon, Bass, Gitarre. Minimal. Beachtenswert ist auch der Umgang mit Mikrophonen. Er hält eines in der Hand, und beim Gitarrenspielen am Gitarrenhals. Ohne dass es rumpelt. Wechselt zwischen Handmikrophon und Mikrophon am Ständer. Der Sound ist gut. Kein Pfeifen, keine...
  21. Phil999

    Mikrotonale Midicontroller

    Entonal Studio ist eine Software, die zwischen Klanggenerator und Controller ist. Man kann somit jeden beliebigen Controller für mikrotonale Musik verwenden. Für Bending per Note und andere Vorteile empfielt sich ein MPE-Controller. Sowie MPE Klanggeneratoren besser (flexibler) funktionieren mit...
  22. Phil999

    Madrona Labs - Sumu

    Patchtip: Sumu sequences/wave pebbles laden, und vielleicht das Modulationsrad (mod in Sumu, oben) mit dem Komplexoszillator (amp in Sumu, unten) verbinden, und die Modulationstiefe auf Maximum stellen. Die mod # noch auf 1 setzen, damit CC 1 gesendet wird. Eine Einstellung des CC Parameters...
  23. Phil999

    Madrona Labs - Sumu

    Sumu ist ein audiovisuelles Kunst- und Meisterwerk. Also natürlich hauptsächlich Instrument. Die GUI ist einfach sehr gelungen bei diesem Instrument, daher bezeichnete ich Sumu als audiovisuelles Kunstwerk. Das lange Arbeiten daran hat sich gelohnt. Dazu gehört ja auch Vutu, mit dem man eigene...
  24. Phil999

    Moog Labyrinth

    das ist ein Westcoast - Oszillator. Spannende Sache. Die Firma Moog geht mit ihren Kleingeräten mehr und mehr Richtung Buchla und Serge, das zu Klangexperimenten einlädt.
  25. Phil999

    Endorphin Shuttle Control

    da bin ich auch interessiert an Expertenmeinungen.
  26. Phil999

    Ian F. Svenonius

    ich mag seinen Stil. Wie er mit Celluloid-Film, Licht, Farben, Effekten umgeht. Musik als Kunst, nicht als Konsumprodukt. Nicht gerade der Weg, den ich gehe, aber diesem bewusst minimalistisch gehaltenen Stil kann ich einiges abgewinnen. Und ja, es ist tatsächlich erfreulich, dass es da welche...
  27. Phil999

    Ian F. Svenonius

    der Inbegriff von Coolness: Ian Svenonius https://www.youtube.com/watch?v=xnvm_R-XfM4&ab_channel=CHAINN.GANG https://www.iansvenonius.com
  28. Phil999

    die Beatles in ihrer frühen Phase

    https://www.beatlesbible.com/songs/to-know-her-is-to-love-her/ https://www.youtube.com/watch?v=xzUKcn5auuU&ab_channel=TheBeatles-Topic
  29. Phil999

    Dein liebster Beatles-Song?

    ja, das ist auch ein Song der in der Jugendzeit recht verwirrend und gleichzeitig faszinierend war. Und immer noch ist. Das will etwas heissen. Es gibt nur wenige Songs, die die Faszination, den Zauber, über so lange Zeit aufrechterhalten können. Was darauf hinweist, dass da etwas...
  30. Phil999

    Dein liebster Beatles-Song?

    "Old Brown Shoe" ist nicht nur von Gitarrenvituosität und vom Tempo eine Wucht, der Song ist auch vom Text und seinem Witz her bemerkenswert. Gerade die ersten Zeilen erinnern an alte Märchen oder an Liedermacher, die skurrile und absurde Texte verfassen. Deren gibt es heute nicht mehr so viele...
  31. Phil999

    Korg PS-3300 FS

    ja, das wäre eine nützliche Sache. Die aber dem Original nicht entspricht, und auch (nehme ich an) wegen Komplexität ausgelassen wurde. Mit Eurorack-Modulen könnte man theoretisch den Bereich der Parametersteuerung (poly-AT, MPE) übernehmen. Endorphines Shuttle Control wäre da geeignet mit...
  32. Phil999

    Gestengesteuerter Controller gesucht

    Glover hat auch eine gute Integration mit Leap Motion. Funktioniert auch mit dem alten Leap Motion. Deutlich bessere Erkennung der Gesten als frühere Software. https://www.mimugloves.com/glover/
  33. Phil999

    Fakten Als Rap noch Rap war

    das Stück hat mir damals meine Schwester auf Kassette vorgespielt. Ein Stück das über zehn Minuten geht. Das hat man in Europa einfach noch nicht gekannt. Sie war 16, ich 11.
  34. Phil999

    Dein liebster Beatles-Song?

    keine gute Version des Lieds, da der Schluss fehlt. Der Klang ist allerdings interessant, da er von der Albumversion abweicht.
  35. Phil999

    Dein liebster Beatles-Song?

    "Because" ist ein Favorit für mich. Der ist hervorragend. Und auch sehr gut für Vocoder. Man singt den Text, und spielt auf der Klaviatur die Harmonien. Auf dem VP-330 klang das enorm gut (der seit Jahren nicht mehr repariert ist), aber es klingt auch mit Software-Vocoder gut. Erstaunlich, wie...
  36. Phil999

    Dein liebster Beatles-Song?

    das ist wahrlich eine sehr gute Coverversion live gespielt. Das Besondere an "Savoy Truffle" ist nicht nur der treibende Rhythmus, der humoristische Text, sondern auch das Saxophonquartett. Ein weiterer Geniestreich von George Martin, eine Saxophon-Sektion (saxophone section) erstmalig und...
  37. Phil999

    die Beatles in ihrer frühen Phase

    so viel Wissen, das hier zum Vorschein kommt. Da ist ein hoher Berg von Informationen von Euch, dass ich hier nur diese Danksagung bescheiden anbringen kann. Vielen herzlichen Dank für Eure Beiträge. Da gibt es immer noch so viel zu erforschen. Nur schon das mit dem Walross war mir noch nicht...
  38. Phil999

    die Beatles in ihrer frühen Phase

    das hat tatsächlich etwas. Im Filmbereich gab es in den 70er Jahren viele depressive Werke aus Frankreich und den USA. Derweil in den 60er Jahren es nur so von Ideen und Humor gesprüht hat.
  39. Phil999

    die Beatles in ihrer frühen Phase

  40. Phil999

    die Beatles in ihrer frühen Phase

    Benjamin Britten und Györgi Ligeti sind zwar Namen, die mir irgendwo bekannt sind. Velvet Underground und The Who natürlich auch. Jaques Loussier und Ekseption nicht. Vielleicht ist es so, wie Du es sagst. Und dass meine Idee von Schmalz und Zuckerguss nicht auf die 60er Jahre zutrifft, oder...
Zurück
Oben