GPMI-Standard

K

Klanglager

Snaredrumfetischist
"Mit der Fähigkeit, sowohl hohe Datenraten als auch Stromversorgung über ein einziges Kabel zu liefern, adressiert die Technologie das große Ärgernis der Kabelvielfalt. GPMI-Kabel können nicht nur Videosignale, sondern auch Daten, Netzwerksignale und Strom zu übertragen."


nur noch ein Kabel 🤍 (jeweils in Typ C und B)


 
Das kann USB doch schon spätestens seit Version 1.1. Leider wird es von fast keinem Hersteller unterstützt. Das einzige, das ich kenne, ist USB-Netzwerk, das schon wieder vom Markt verschwunden ist.
 
Hier die Eckdaten im Vergleich. Das einzige nicht erfreuliche ist, dass der Standard aus China kommt...
1744110902061.png
 
Ok, es ist schneller, das ist gut. Eine technische Notwendigkeit sehe ich zunächst nicht. Ich habe mit 200 Mbit eine Flüssige Videoübertragung über Internet in Full-HD. Heimnetzwerk mach nochmal maximal 100 Mbit. Mit jeder Menge Overhead ist man mit 1 Gbit schon wirklich gut dabei. Wenn man aber an die Zukunft mit immer mehr Echtzeitdaten denkt, ist es vielleicht lohnenswert früh in die Technik zu investieren.
 
Standard wird oft das, was von den meisten genutzt wird. Das wird also der Markt entscheiden. Und ja, es kann sein, dass ein chinesisches Format stärker ist. Wirtschaftskrieg 2.0.
 
Für mich ist das spannend, wie stark ist China schon, wird sich das durchsetzen. Eigentlich müssen sie "nur" LG und Samsung, vielleicht auch Sony (hier schon schwieriger) im Bereich TV überzeugen.

HDMI muss lizenziert werden, GDMI kann dadurch gewinnen. Ob China oder USA, ich mag mich da nicht entscheiden.
 
Sie sind die Hersteller, sie werden gewinnen. Fragt sich nur wie man dann zB einen Mac an dieses Interface pappt - es bedeutet ja faktisch, dass man dann Adapter benötigt.
 
Wenn es so kommt wäre es eher erstmal in dem Szenario MAC an den TV anschließen.
Könnte sagen Adapter sind Apple User ja gewohnt :twisted:
Aber ernsthaft Apple nutzt ja mit Thunderbolt eine funktionierende Alternative.
Wenn der Angriff auf HDMI erfolgreich ist, sollte sich das auch auf PC/MAC auswirken. Die Entwicklung von Thunderbolt und USB läuft ja einigermaßen parallel mit USB als Nachzügler was Spezifikationen betrifft. Und auch GDMI bietet ähnliche, teilweise erweiterte Funktionen und verspricht Kompatibilität zu USB.
Also der richtige Stecker ist in der Zukunft nicht mehr das Problem, sondern das geeignete Kabel dazwischen?
 
Sie sind die Hersteller, sie werden gewinnen. Fragt sich nur wie man dann zB einen Mac an dieses Interface pappt - es bedeutet ja faktisch, dass man dann Adapter benötigt.
Die Stecker sind USB-C, sollte also über die TB-Schnittstelle gehen. Es gibt auch einen Typ B, der ganz anders aussieht und auch nicht mit USB-B vergleichbar ist.
 
Apple ist nur ein Code für "ein Gerät was jetzt HDMI und USB-C mit zB TB under USB 3.0 nutzt, was aktuell die meisten Rechner sind. Habe erst mal gelesen, wo dieses Format greift - ja, damit ist es quasi ein Format im Format, so wie die bisherigen anderen.

Danke für den Hinweis. Also ja - da bin ich mal gespannt, wie sich das auswirken wird.
Ich kann mir vorstellen, dass die Firmen sich darauf einstellen. Mal sehen, wie die Formate sich gegenseitig ermöglichen oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

Zurück
Oben