Battle Abstimmung: Acid Battle - Rechteck und SĂ€gezahn (beendet)

Möge der bessere gewinnen - Voting fĂŒr Tracks, welcher gefĂ€llt dir am besten? Passt am besten?

Welche Tracks gefallen euch am besten?!

  • TB continued

    Stimmen: 25 36,2%
  • 1 Take Live Jam

    Stimmen: 9 13,0%
  • UR C first try (Acid Mix)

    Stimmen: 11 15,9%
  • A Journey

    Stimmen: 6 8,7%
  • Das!Ist!Kein!Acid!

    Stimmen: 16 23,2%
  • 3 Minute Warning

    Stimmen: 12 17,4%
  • Acid Schneider

    Stimmen: 3 4,3%
  • Try Harder!

    Stimmen: 21 30,4%
  • Acid 4000

    Stimmen: 6 8,7%
  • Red Fumes and Rituals

    Stimmen: 11 15,9%
  • The Bobs

    Stimmen: 3 4,3%
  • Unrest

    Stimmen: 8 11,6%
  • acid contest

    Stimmen: 2 2,9%
  • Acidee

    Stimmen: 7 10,1%
  • Tibiotri

    Stimmen: 16 23,2%
  • Saure Kutteln

    Stimmen: 7 10,1%
  • Alpha.Charlie.India.Delta.

    Stimmen: 10 14,5%
  • Acid Queen

    Stimmen: 6 8,7%
  • Acid Jam THM Remix

    Stimmen: 1 1,4%
  • Lazy Sun Day

    Stimmen: 17 24,6%
  • Stresstest

    Stimmen: 12 17,4%
  • DNA

    Stimmen: 3 4,3%
  • Liverip

    Stimmen: 4 5,8%
  • Whatever it takes (March'25 Remix)

    Stimmen: 18 26,1%
  • Essigmann

    Stimmen: 9 13,0%
  • Smiley Face

    Stimmen: 15 21,7%
  • Men Turn Animal

    Stimmen: 1 1,4%
  • Aphrodite XIV

    Stimmen: 6 8,7%
  • PuR ACID ViRuS

    Stimmen: 7 10,1%
  • Two Machines and no Escape

    Stimmen: 7 10,1%

  • Umfrageteilnehmer
    69
  • Umfrage geschlossen .



Da ich aktuell kein Equipment aufgebaut habe, gab's ne spontane Session auf der Terrasse 😀
Anschließend mit irgendeiner Freeware App das Audio extrahiert auf dem Handy. Gelobe Besserung fĂŒrs nĂ€chste Acidbattle.

Edit:

YT ergĂ€nzt leider ebenso wie Soundcloud ne Sekunde - das Original ist standesgemĂ€ĂŸ 3:03 lang!


Kleine Erweiterung:

Die meisten werden das Equipment ja schon erkannt haben, fĂŒr die Nerds unter uns (haben wir hier welche??) aber noch ein wenig Detail.

303: Cyclone Analogic TT303 MK2 mit einem Boss Blues Driver fĂŒrs Zerren, TC Hall of Fame fĂŒr eine hier kaum hörbare RĂ€umlichkeit

Drums: TR8 durch ein EHX Platform Pedal fĂŒr Kompression und ne Prise Drive ( hab schon an anderer Stelle geschrieben, mein Go-To Pedal fĂŒr 90ies Drums)

+


RD6 durch einen Fame Federwerk Flanger fĂŒrs weitere Retrofeeling.

Anschließend das Ganze durchs alte Spirit Folio Pult wo auch nochmal n bisken Dreck in vorm vom Gainregler dazu kam. Raus ĂŒbern paar kleine JBL 305 und rein ins handgehaltene Handymikro :)

_____________________

Die Ehrenstimme fĂŒr den Battleleiter gab's von mir - der Track hatte beim ersten Durchhören was fĂŒr mich, weshalb er direkt meine erste Stimme bekommen hat.

Ansonsten gab's Stimmen fĂŒr:

TB continued
Saure Kutteln
Lazy Sun Day
A Journey -> hier möchte ich gern NÀheres erfahren wer, was, wie, wo war! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
GlĂŒckwunsch an die Sieger und nochmal ein Dankeschön an @DeepSea fĂŒr die Ausrichtung der Battle. Wenn ich an @DeepSea s anfĂ€ngliche BefĂŒrchtungen ob der geringen Beteiligung denke...
Der letzte Zwischenstand hat sich leider kaum verĂ€ndert. Das sind bloß 5 BeitrĂ€ge aktuell, es darf gerne noch was kommen!
war diese Battle ein voller Erfolg. :D

Meine Stimmen gingen an:

"Das ist kein Acid"
Dark, energiegeladen, fast rockig, musikalisch und trotzdem irgendwie Acid. HĂ€tte nicht gedacht, dass so etwas geht.

"Red Fumes and Rituals"
Sehr schön treibender Track mit einer interessanten, mysteriösen Stimmung.

"Lazy Sun Day"
Eine schöne "mellow" Stimmung mit einigen passenden melodischen Elementen. Habe ich gerne gehört.

"Whatever it Takes"
Mein Favorit. So stelle ich mir einen gut gemachten Acid-Track vor. Treibend, etwas abstrakt, fast schon zu gut produziert.

"Essigmann"
FĂŒr mich der groovigste Track im Feld. Acid und trotzdem irgendwie entspannt. Hat mich vom Feeling her entfernt an "Baker Man" von Laid Back erinnert.

Weitere Stimmen wÀren an TB continued, 1 Take Live Jam, 3 Minute Warning, Tibiotri, Alpha Charly India Delta und Smiley Face gegangen.

Mein Track ist "Saure Kutteln" weil ich die etwa genauso gerne mag wie Acid ;-)

Ich habe lange in den Tiefen meines VST-Ordners nach einem schlecht klingenden Instrument gesucht und bin schließlich beim TRK-01 von NI fĂŒndig geworden.

Ich wollte ursprĂŒnglich einen einzigen Live-Take machen. Es sind dann aber drei geworden. Jeder einzelne davon war mir zu langweilig, weshalb ich die finale Version in der DAW aus diesen drei Takes zusammensetzt habe. Die Drums haben mich gegen Ende dann doch genervt, weshalb speziell dort noch etwas zusĂ€tzliches Geklopfe vom Groove Agent dazu kam.
Obwohl ich da noch nicht richtig eingearbeitet war, hat es Spaß gemacht mal so spontan und live" ranzugehen.
Deshalb habe ich auch nicht viel nachbearbeitet, ich wollte diese ursprĂŒngliche Energie und das Ungeschliffene erhalten.

Vielen dank auch fĂŒr die sieben Stimmen, das sind sieben mehr als ich erwartet hatte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass acid contest von mir war, hatte ich ja unlÀngst schon verraten.
Gemacht mit TD 3, Microfreak, Drumbeats aus der DAW.

Gestimmt habe ich fĂŒr
1 - 1Take Live Jam
2 - TB continued
3 - Unrest
4 - Red Fumes and Rituals
5 - A Journey

Habe rein aus Spaß (was sonst?) mitgemacht und fĂŒr mehr oder weniger improvisiert haben mich die beiden erhaltenen Stimmen gefreut.
Danke dafĂŒr und auch schön, dass keiner keine Stimme erhalten hat.

Ebenso Dank von mir an DeepSea fĂŒr die Ausrichtung und das Management der Abstimmung.
 
Tach zusammen

Danke @DeepSea fĂŒrs ausrichten.

GlĂŒckwunsch an den Gewinner und Respekt an alle Teilnehmer.
Klasse dass so viele mitgemacht haben.

Alpha.Charlie.India.Delta ist von mir.

Bin etwas erstaunt und natĂŒrlich umso mehr erfreut ĂŒber die relativ zahlreich erhaltenen Stimmen. Danke!
Denn so wie ich dachte, dass man es wahrscheinlich raushören könnte (oder anscheinend auch doch nicht) und wie andere Teilnehmer im Vorfeld auch schon von sich bekundeten, habe ich ebenfalls *keine Ahnung von Acid und höre diese Art Musik auch nicht wirklich.
Aus nostalgischen GrĂŒnden habe ich mir zwar, wie die meisten anderen gekauften Behringer GerĂ€te der letzten Jahre, die TD-3 und RD-6 damals gekauft aber diese 2 hatten gefĂŒhlt bisher nicht mehr als 3 Betriebsstunden (weil, s.o.*). Ok, die anderen sogutwieauch.
Da bot es sich ja eigentlich trotzdem an, mitzumachen (was wiedrum evtl. zur Diskussion stĂŒnde (aber dann bitte woanders), darf/soll man ĂŒberhaupt mitmachen wenn man keinen Bezug zum Thema hat? ich sage: um des Spaßes willen, ja, wenn nicht sogar dann erst recht .. und den hatte ich).
Oder anders gesagt, wenn man es nicht mal schafft die Teile fĂŒr einen Battle rauszukramen, dann könnte man sich die eigentlich auch an die Wand hĂ€ngen (tatsĂ€chlich mal mit geliebĂ€ugelt, auch bei RD-8 u. 9) so ala 3D Poster.

Trotz allem habe ich es, wie gewohnt, auch diesmal wieder so lange vor mir her geschoben, bis ich soweit war GrĂŒnde/Ausreden gefunden geglaubt zu haben, doch nicht teilzunehmen.
Und zwar u.a.; Moment mal, das ist ja ein Acid Battle und gar kein 303 Battle.
Acid .. hmm, muss ich dann was machen dass auch so klingt wie klassischer Acid oder irgendwas mit 303?
Laut Titel ja eigentlich ersteres (was andere der Abwechslung zuliebe, imo zum GlĂŒck, anders sahen), wo ich doch von Acid so gar k..s.o.*.
also nee, lass mal lieber.

Dann stolperte ich ca 3-2 Tage vor Abgabeschluss aber noch ĂŒber 2 Sachen..

1.
Der YT Kanal von Dirtbox, achne ehemals, heisst jetzt anders (afaik auch hier im Forum als @sanomat unterwegs, wenn auch eher selten zu lesen, GrĂŒĂŸe).
Da hatte ich immer mal unregelmĂ€ĂŸig reingeschaut (meist wegen den mittlerweile selten gewordenen aber imo immer symp. Hardware reviews) und wusste aber auch dass er ab und zu ziemlich coole livesets aufgenommen hat. (zb diesen RD-8 jam = Klassiker, der mit RD-9, auch cool).
Und wie es der Zufall wollte, gab es doch tatsÀchlich einen relativ neuen, tadaa..Acid Jam zu bestaunen.
Wat soll ich sagen.
Das hat mich inspiriert bzw auf die idee gebracht, dann doch auch mal sowas in der Art zu versuchen.
Erlaubte mir als noob allerdings n bisken nachzuhelfen, s.u..
Quasi einen möchtegern-nach-halbwegs-live-klingenden-trotz-nachtrÀglich-arangierten-jam :]

2.
Die Idee zum Titel, falls ich doch mitmache (ja, tatsĂ€chlich stand bei mir erstmals der Titel fest, bevor ich ĂŒberhaupt ernsthaft in ErwĂ€gung zog teilzunehmen), bzw zu den dann die im Track dafĂŒr genutzen Microfreak Speech OSC, bekam ich nĂ€mlich ein paar Tage zuvor, nachdem ich mir den Hydrasytnth Explorer clip von flipjoe, achne ehemals, heisst jetzt anders, aktuell @Dripjoe bzw bei YT Kablehead, ansah, der sich imo allein schon fĂŒr das lustige intro lohnt (mind. 3x hintereinander zurĂŒck gespult, herzlich gelacht, Danke nochmal und Gruß), habe ich mir nochmal ein paar Ă€ltere videos von ihm angeschaut. u.a. den revisited Microfreak (Stellar) clip.
Dort fand ich die Stelle lustig, wie er fasziniert durch die anscheinend bisher unentdeckten Speech OSC scrollte (weil er sich vorher hauptsĂ€chlich mit der sampleplayer Funktion befasste) und darĂŒber erstaunt war sowie auch den Eindruck erweckte, nicht immer zu verstehen was da gelabert wird.
So steht also, wie man gelesen sicher auch ohne Vorkenntnisse erkennen wird, Alpha fĂŒr A, Charlie fĂŒr C, India fĂŒr I, Delta fĂŒr D = ? genau, rstlkmppfgr (oder auch LSMF ) 😬

OT interlude:
Das dem Track Titel ein ganzer Thread gewidmet wurde, der ganz nach meinem Geschmack ausartete, ehrte mich nebenbei gesagt (oder sollte es etwa Zufall gewesen sein?). Auch wenn AbkĂŒrzungen ansich nicht wirklich gut dabei weg kamen (bin btw ebenfalls kein Freund davon, Namen mit AbkĂŒrzungen am Tel zu buchstabieren, vorallem wenn wie oft geschehen, viel zu schnell), dort mitalbern schaffte ich aber irgendwie nicht, ohne in Gefahr zu laufen mich zu verplappern.
Und den Arno Nym (ĂŒbrigens der Name den ich vor zig Jahren mal in CZ in meinem bisher einizgen Besuch eines Starbucks buchstabierend auf den Becher schreiben ließ und deshalb, alles aus dem Gesicht fallend, meinen Augen/Ohren nicht traute, als ich vor ein paar Tagen das hier sah #flashback-dejavu - sehe gerad, vor lauter schreck sogar vergessen zu liken) Spass, vorher zu verraten ob man mitgemacht hat oder nicht, wollte ich mir, im Gegensatz einiger anderer, nicht nehmen lassen.

sry, long story short, noch lĂ€nger.. (aber es ist ja audrĂŒcklich erwĂŒnscht) :]

BTT:
Die RD-6 war mir, ohne zuviel Aufwand in die Nachberarbeitung investieren zu wollen, zu "flach" und ich hatte auch gerade mehr Bock auf was lofi_iges mit mehr bumms (passenderweise kann ich mit den ĂŒberfĂŒllten hochglanz prod. neueren Datums noch weniger anfangen, wie mit den alten eher minimalistisch gehaltenen, heißt, da sollte die Reise, wenn ĂŒberhaupt, sowieso eher hingehen).
Deshalb habe ich fĂŒr den Hauptbeat erstmal den Model:Samples angeschmissen (im Hinterkopf; alles nur nicht schon wieder einen Battle mit der M+ only).
Als der soweit fertig war, fehlten mir nur noch ein paar cymbals, fand dort aber spontan keine mir passenden.
Da dachte ich, dann nimmste wenigstens dafĂŒr die RD-6.
Dabei ist mir beim anspielen im internen seq aber dann ausversehen ein ganzes Pattern entfleucht đŸ’šđŸ€­ und die Idee den einfach komplett als "breakloop" mit einzubauen war geboren (bzw wiedergeboren, weil mir gerade einfĂ€llt dass der "CR-78" loop beim Techno Battle Ă€hnlich entstand und Anwendung fand *g).

Die TD-3 Hauptspur Aufnahme war ein one-take (zu Erinnerung: das ist der live jam part; ).
Überall mal dran rum gefummelt, in allen möglichen Varianten, incl OSC Wechsel (so stand es ja auch im Battle Topic ; ) und Dist. an aus.
SpĂ€ter, je nach Sound/Filterstellung/OSC wechsel usw, dann in Abelton mit diversen delay/rev (Ableton Stock) Änderungen/Automationen voneinander abgegrenzt bzw dem Arrange angepasst.
Die seqs habe ich mir nicht ausgedacht/komponiert, das war der interne Zufallsgenerator (einen Hardware 303 seq zu programieren war ja zum GlĂŒck keine Vorgabe), ich habe mich also nur fĂŒr diese, nach 5 oder 6 Versuchen, entschieden bzw ausgesucht.
Die anderen 2 (intro/outro) waren 2 andere davon.

Apropos intro/outro:

Das "intro" gefÀllt mir nicht so wirklich, habe es nur so gelassen um den Eindruck zu vermitteln das der "jam" vorher schon lief und ich aber ab da ("break-like") erst die Aufnahme startete bzw um auf das kommende gepiepse einzustimmen (note an mich: vergessen einzublenden). Zudem wurde die Zeit zur Abgabe auch langsam knapp, ansonsten hÀtte es imo auch gut erst danach anfangen können.

Der "606-Breakbeat-loop" hat mir dann so gut gefallen (tat soweit seinen job, das stumpfe 4otf gestampfe, obwohl im M:S schon ausgiebieg microtimed, noch etwas grooviger aufzulockern (es freut mich besonders, dass ausgerechnet dies schon durch andere lobend ErwĂ€hnung fand) - vorallem wenn man bedenkt dass ich ja ursprĂŒnglich nur die cymbals "brauchte", so dass ich nicht anders konnte als ihm im outro noch ein kleines "funky-anti-acid" Solo zu widmen (die zufĂ€llig nicht wirklich acid_ige 303 seq half zusĂ€tzlich dabei)
Die danach nochmals eintretende (im wahrsten Sinne, da gedoppelt und Vol. rise) 4otf BD ist fĂŒr den Übergang beim mixen gedacht. Ok, der part ist etwas kurz dafĂŒr (12" Radio Mix *flöt), aber die Bpm hat man als DJ von Welt ja vorher schon angepasst und der nĂ€chste wohlĂŒberlegte Track muss nach dem cut-ende dann halt passendend durchstarten ; )

"Besonderheiten" (fĂŒr mich jedenfalls):

1.
die GerÀte (TD-3, M:S, RD-6) hatte ich zwar per Midi untereinander synced, diese aber dann nacheinander (die 6 M:S Tracks einzeln, RD-6 komplett, TD-3 live zum gemutet aber laufenden M:S) als Audio zur DAW (Ableton Live 12 Intro) ungesynct aufgenommen (MF freihand als one shots, dann spÀter passend geschoben).
Das ist 2025 normalerweise bestimmt alles verboten!? : ]
Aber irgendwie hat es trotzdem geklappt đŸ€·â€â™‚ïž (die sonst ĂŒblichen ausraster beim einrasten im Ableton raster, weil nie so eingestellt wie gerade gebraucht, hielten sich diesmal in Grenzen)

2.
Die RD-6 Snare rolls sind nachtrÀglich, oldschoolmÀssig, als audio clip, aus einer, dem loop in der Ableton Arrange view geschnittenen Einzel Snare, dementprechend gesetzt.
Wie frĂŒher in ACID.. das Prog lol, (zu ehem. Sonic Foundry Zeiten), womit sich nach ~25 Jahren zufĂ€llig mal wieder ein Kreis schliesst.

(:



Meine Votes (btw. Umfrageteilnehmer Nr.69 hier, da ich mich bis zuletzt noch schweren Herzens fĂŒr die 5te Stimme aus 7 AnwĂ€rtern zu entscheiden hatte), in Playlist Reihenfolge:

TB continued
A Journey
Try Harder!
Acidee
Acid Queen

Die anderen, bei weiteren 6 zur VerfĂŒgung stehenden Stimmen, wĂ€ren gewesen:

Das!Ist!Kein!Acid!
Red Fumes and Rituals
The Bobs
Tibiotori
Lazy Sun Day
Smiley Face
 
Danke @DeepSea fĂŒr die mit Hingabe durchgefĂŒhrte Battle! 👏

Mein Beitrag ist "Acid Schneider". Acid ist nicht so mein Genre - weder als Hörer, noch dass ich mich daran versuche. Habe dann immer mal wieder etwas mit Sounds herumprobiert - teils mit Hardware, teils in der DAW. In den letzten Tagen hab ich dann doch noch beschlossen, was abzugeben und das war dann letztlich dieser nicht ganz ernst gemeinte Beitrag, der sich nur aus wenigen One-Takes zusammen setzt und mit einem Wurlitzer EP sicherlich ein fĂŒr ACID untypisches Instrument enthĂ€lt. Ja, die ĂŒbersteuerte Passage des EP ziemlich am Ende des Tracks ist Absicht. 😜

Besten Dank an die immerhin 3 Stimmen! :D

Meine Votes gingen eher an Tracks mit melodischen Elementen:
Das!Ist!Kein!Acid!
Lazy Sun Day
Essigmann
PuR ACID ViRuS
Die fĂŒnfte Stimme habe ich unabsichtlich verschenkt. :sad:
 
Habe das Battle garnicht richtig mitgekriegt, aber jetzt mal reinhehört. Meine Stimmen wÀren so vorgekommen:


Acid Schneider (witzig, verspielt, abwechslungsreich, gewollt naiv, Persiflage)

3 Minute warning (angenehm zu hören, fließt so dahin, ansatzweise rund, unaufdringlich, gelassen)

Acidee (experimentell, gefÀllt mir von den Sounds her, weisss nicht ist irgendwie cool)

Essigmann (irgendwie solide, gute drums)

Saure Kutteln (hat was, gute Drums, etwas crazy)

Ach ja und da war noch Smiley Face, ist mir fast zu gut und zu harmonisch. Ist mir nicht ganz geheuer :P

Alle anderen Sachen auch toll produziert.
 
So, jetzt finde ich endlich auch mal die Zeit, ein paar Worte zu schreiben.
ZunĂ€chst einmal: @DeepSea vielen Dank, dass du dir die ganze Arbeit gemacht hast! đŸ«¶
Und natĂŒrlich auch ein großes Dankeschön an alle, die hier mitgemacht und gevotet haben.
Besonders freut mich, dass sich so viele von euch die Zeit genommen haben, zu ihren Votes auch noch Feedback zu geben. FĂŒr einen Kreativen ist positives Feedback ja quasi die WĂ€hrung. đŸ–€

Da sich einige immer fĂŒr das Equipment der Produktion interessieren, hier noch ein kurzer Überblick:
Die Drums stammen grĂ¶ĂŸtenteils aus dem DSI Tempest, nur das Ride ist ein einzelnes 909-Sample.
Die beiden 303-Sequenzen kommen aus der D16 Phoscyon (sorry 🙂). Eigentlich sollten die Acid-Lines mit dem Norand Mono gemacht werden, aber ich finde die D16-Emulation einfach auch richtig gut.
Ich habe noch alles in Ableton ausproduziert und dafĂŒr Reverb, Delay, EQ, Compressor usw. benutzt.

Ist das bei TB Continued eine gemoddete 303? Oder wie kriegt man sonst den Attack so soft?

Oder ist da ein Transient-Designer am Werk?
Ich habe die D16-Emulation der TB verwendet. Die Option ‚BA662 Click‘ schaltet das typische Click-GerĂ€usch im VCA ab, das durch den originalen BA662-Chip verursacht wird... das war doch das, worauf du hinaus wolltest?
 
Auch von mir ein Danke an @DeepSea fĂŒr die hervorragende AusfĂŒhrung.
Mein herzlichen GlĂŒckwunsch and die verdienten Gewinner.

Mein Beitrag ist DNA und ich bin tatsĂ€chlich ĂŒberrascht, dass er 3 Stimmen bekommen hat. Ich gehöre auch zu denen, die sich als nicht Acid kompatibel outen. Es war nie mein Ding und das habt ihr wohl alle gemerkt. Trotzdem hat es mir Spaß gemacht, mal in die Welt der 303 reinzuschauen.

Idee:
Unsere DNS ist nichts anderes als SĂ€ure, also hat jeder von uns deoxyribonucleic acid in uns. Dann kommt irgendwann der Schock der Erkenntnis, dass man ja auch 'Acid' im Blut hat, diese bringt das Blut zum kochen.

Vorbereitung:
  • Einen halben Abend lang Aussprachetraining fĂŒr 'deoxyribonucleic acid', damit es auch irgend wann mal leicht und rhythmisch ĂŒber die Lippen geht.
  • Blubber Sound auf dem opsix SE programmieren (den hatte ich gerade neu und fand das spannend)
  • Irgend etwas 303-esques finden, da ich nichts habe. Mit BL-303 von Yooz fĂŒndig geworden.
Produktion:
  • Drum Track in Cubase erstellt und ein paar Patterns eingespielt und geklickt
  • Audiotakes aufgenommen (auch von deoxyribonucleic acid)
  • Vocoder Track fĂŒr die Stimme eingespielt (Vocoder V)
  • Separaten Effect Kanal fĂŒr die Stimme fĂŒr den SHOUT Effekt (Compressor, Distortion, Pan, AmpSimulator, Roomworks)
  • Pseudo 303 Patterns eingeklickt und automatisiert (BL-303, DaTube (Compressor, Verzerrer), EQ, StereoDelay)
  • Bass Spur hinzugefĂŒgt (Korg MS-20 V )
  • 'Bubbles' vom opsix hinzugefĂŒgt
  • Das ganze noch mit einem zweiten opsix lead versaut
Master:
  • OTT Kompressor
  • Maximizer
Votes:
  • A Journey: Es ist eine Reise, auch wieder sehr monoton, aber hypnotisierend
  • Das!Ist!Kein!Acid!: Das!Ist!Scheißegal!Weil!Es!Geil!Ist!
  • Try Harder!: Sehr klar und fein gemischt. Gute Idee, coole Sounds.
  • Lazy Sun Day: Layed back mood, nice melodies, good use of 303. Irgend etwas am Pad gefĂ€llt mir nicht.
  • Essigmann: FĂ€ngt schwach an, aber hat dann viel Humor und etwas yelloesques.
Danke auch an die drei, die mir eine Stimme gegeben haben. Mich wĂŒrde es interessieren, was euch dazu bewegt hat. Gerne auch als PN
 
Ich habe die D16-Emulation der TB verwendet. Die Option ‚BA662 Click‘ schaltet das typische Click-GerĂ€usch im VCA ab, das durch den originalen BA662-Chip verursacht wird... das war doch das, worauf du hinaus wolltest?
Ja, wusste doch, dass da was faul ist.

So klingt das nÀmlich in echt nicht...
 
Holla, was ein geiles Battle! Sooo viele coole Tracks und so viele liebevolle votes.
Gratulation an die Gewinner – super gemacht. :huepfling:
Hoher Spassfaktor hier – Danke @DeepSea fĂŒr deine MĂŒhen.

Meine Votes gingen an

TB continued:
fetter Groove und watt herrliche 303-lines, so muß das!!!

1 Take Live Jam:
dachte erst, was ist denn das fĂŒr eine K
 BD, aber im Kontext mit den 303-lines und der Monotonie > passts fĂŒr mich, lĂ€uft schööön vor sich hin.

3 Minute Warning:
Coole verspulte 303-lines, feine Grooves, vor allem mit der „hĂŒpfenden“ Bass-line > toll - und dann dieses Pad. Meins !

Tibiotri:
Einer der besten Tracks mit dem wenigsten 303 Feel, aber gerade desterwegen. Feiner Sound, makes me wonna dance
.

What ever it takes:
Schön hypnotisch, hat mich am Anfang irgendwie an Hildenbeutel/VĂ€thÂŽsches erinnert, warum auch immer. Schöner rollender Groove, feine lines, Sound passt – Meins.


Von mir ist die Acid-Queen. Wie oft bei mir, hab ich mich ziemlich „verheddert“ und bekam das Mastering nicht zu meinem Gusto hin – egal.
303 = TD-3 ĂŒber Midi/Cubase getriggert, Drums = Cubase Arrangement, Synths und Pads = Nordlead4, Voices = icke und die Acid-Queen 😉, FX-Sounds = O-Coast

Lieben Dank fĂŒr eure 6 Votes :lieb:
 
Zuletzt bearbeitet:
Acid 4000 klingt schwer nach Dir...
Ich lös mal auf
 der Knattertrack Acid 4000 kommt von mir. (und nicht von @olutian )
Habe den in knapp unter 4 Stunden geschafft.
Mit ner Behringer TD3 (der Sequencer ist ja wirklich aus der Hölle) erstmal alleine eine Spur aufgenommen, wÀhrend man an allem gedreht hat (auch die Distortion in der TD3, aber auch an den Reglern der Chroma Console).
Dann – weil es schnell gehen musste, der Abgabetermin war schon bald – mit ner Drumverwurstungsapp namens Sequential aufm iPad paar Drumpattern gebaut und davon auch wieder alleine ne Spur in einem Take aufgenommen, wĂ€hrend ich Pattern gewechselt habe.
Jetzt war nur noch ne Stunde Zeit, um aus den beiden Spuren in Reaper die nettesten Stellen rauszuschneiden und sie irgendwie in ne mehr oder weniger sinnvolle Reihenfolge zu bringen
 achso, die Beats passten ĂŒbrigens nicht so richtig zu den Acidsounds, also hab ich die Beats einfach beschleunigt, dann ging es

Und zum Schluss konnte ich mir den Track nicht mehr anhören, weil nicht mehr genug Zeit war, daher hab ich den dann einfach so abgegeben 😋

Saunettes Battle, vielen lieben Dank fĂŒr alles @DeepSea 🙏🙏🙏
Smiley Face war mein absoluter Lieblingstrack, Schade dass er’s nicht aufs Treppchen geschafft hat, aber nichtsdestotrotz GlĂŒckwunsch an die Gewinner!

Mich wĂŒrde jetzt noch interessieren, wer die beiden waren, die nen Track in unter ner Stunde und der andere in 1–2 Stunden produziert haben
 und wie sie das geschafft haben????? und ich dachte, ich wĂ€re schnell gewesen
 😅😝

 
Jut. Ein paar Worte von mir.

Ich habe mir nach dreißig Jahren Abstinenz ein kleines, aber feines Studio aufgebaut. Ich will keine Apps, DAWs und möglichst wenig digitales. Das Leben steckt fĂŒr mich im Analogen. Ein Jammer, dass mein Mischpult digital aufnimmt. :selfhammer::harhar:


Mein Ansatz ist weg von Konzepten. Ich fange einfach an und kieke, was passiert. Deswegen wohl war es fĂŒr mich auch möglich, erst ein paar Tage vor Abgabetermin ĂŒberhaupt hiervon zu erfahren und schnell was zusammenzubringen.

Der One Take Live Jam ist von mir. Ich habe zwei möglichst einfache 303-Pattern gegeneinander laufen lassen. Als mir das gefiel, habe ich am Pult auf Record gedrĂŒckt und das war's. Das ist nach meiner Definition Acid. Nicht viel los, kein zu erreichendes Ziel. Hier und Jetzt ohne post production, overdubbing, DAW usw. Jede Bewegung im Track ist manuell in Echtzeit gedreht oder gedrĂŒckt. Am Ende hatte ich ein Ergebnis, das ich in den 90er gern gehabt hĂ€tte, mir wohl aber zu viel Planerei und gesteckten Zielen selbst im Weg stand.

Verwendet habe ich:

- die beiden Re-303
- Hexinverter Mutant BD
- Hexinverter Mutant Claps
- 2hp Hats
- 2xBehringer 110er Modul (das Geschmatze im Hintergrund ab etwa der Mitte)
- Behringer Brains (das voice-Ă€hnliche Gebrabbel)
- Behringer RS-9
- Boss RE-202
- EHX Small Stone Phaser
- Tascam Model 12

Freuen wĂŒrde mich ein feed back zum Mix. Ich habe da nicht viel Erfahrung und versuchte das ĂŒber Kophörer irgendwie zu handhaben.

Beste GrĂŒĂŸe
Stefan

Und bitte vielen Dank fĂŒr's Organsieren. Hat mir sehr viel Spaß gemacht. Auch der Austausch in der Gemeinschaft hier. :bussi:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du das bitte nÀher beschreiben? :toktok: :ladyterror::harhar:

Nee, Schurz seibeite: Das ist meine Hexinverter Mutant BD. Ist ein sehr hochwertiger 808-Klon. was hat dich gestört? Ist sie zu laut gemischt (hatte meinen alten Teufel Kopfhörer auf).
;-) Naja, es fehlt mir irgendwie der "Bauch und Punch" (fĂŒr ne 808BD erst recht) - aber das ist ja Parametriesierungs- und EQ-Sache; ggf. sollte das auch bewusst so - alles gut, schrieb ja: passt zum Track.
Ich kenne das von meiner TR-8, manchmal merke ich auch, das da was fehlt, drehe dann bisschen an den BD-Parametern rum und .... ahhhh buuumm.
 
Nee. True-irgendwas. Der fliegt jetzt aber weg. Mein Beyer 900 ProX ist da. :huepfling:

Aber warum fragst Du so gezielt nach? Was ist Dir (negativ) aufgefallen? Bin beim Mix noch sehr unsicher.
Nein, hattest ja auch meine Stimme bekommen. Ich habe selbst einen Aureol Massive, den ich jahrelang zum Mischen benutzt habe, wozu er mit seinem ĂŒbertriebenen Bass eigentlich nicht sonderlich geeignet ist. Nachdem ich ihn gegen einen Sennheiser ausgetauscht hatte, habe ich mich selbst gefragt, wie ich damit nur so lange habe arbeiten können... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Die normale oder die BD9 ? Und mit oder ohne zusÀtzlichem decay auf Pitch ? GefÀllt mir gerade sehr gut in deinem Track, gerade auch zusammen mit 2HP Hat.

Ist die klassische BD9. Das Klangbild passt mir besser, als die olle 909-BD. Auch ist sie m.E. flexibler. Kann böse aber eben auch nett. Auch die 2hp-Hat ist echt fein. So schmal und alles dran, was ich brauche. Kann das Gerassel der gesampelten 909-Hats nicht mehr hören.

Beide Module sind in dem Nifty-Case vorn links verbaut:

 
Von wem ist eigentlich Unrest? Klingt sehr nach mitte 90er.
Gute Idee mal nachzuhaken,
finde es auch immer interessant welcher Track von wem ist.
WĂŒrde mich freuen wenn sich noch Teilnehmer melden.
Hatte mir die bisher genannten mal notiert.
Wenn ich keinen ĂŒberlesen habe, fehlen also noch ein paar mehr (darunter ausgerechnet 2 meiner votes)
Vielleicht kann ja noch jemand etwas mit der Liste anfangen:


TrĂšs​
TB continued​
squelchy​
1 Take Live Jam​
UR C first try (Acid Mix)​
sospro​
A Journey​
Scenturio​
Das!Ist!Kein!Acid!​
RealRider​
3 Minute Warning​
phori​
Acid Schneider​
Perry Staltic​
Try Harder!​
oli​
Acid 4000​
marco93​
Red Fumes and Rituals​
LeAnBa​
The Bobs​
jancore​
Unrest​
hertho​
acid contest​
GKMsound​
Acidee​
estebamzen​
Tibiotori​
electric guillaume​
Saure Kutteln​
elabtronx​
Alpha.Charlie.India.Delta.​
deeptune​
Acid Queen​
Acid Jam THM Remix​
Cosmo Profit​
Lazy Sun Day​
Christoph1972​
Stresstest​
Cain-Synthesizers​
DNA​
Budel_303​
Liverip​
Artur Ria​
Whatever it takes (March'25 Remix)​
Casetti​
Essigmann​
Mr. Incognito​
Smiley Face​
DeepSea​
Men Turn Animal​
Aphrodite XIV​
PuR ACID ViRuS​
Potfunk​
Two Machines and no Escape​

btw..

Ich bin der Schöpfer:)
Zum Einsatz kam (nur) vier mal die MAM Mb33 retro.
Also vier Spuren und sieben Pattern.
Die Summe danach Cubasis vermurkst, mit rotary Speaker und Bitcrusher.

öhm, von?
Kann es sein, dass der Tracktitel fehlt oder habe ich evtl etwas missverĂŒberlesenstanden?

: )
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste BeitrÀge

ZurĂŒck
Oben