Jomox Alpha Base MK2 angekündigt für Oktober

Geht mir genauso. Das Teil ist ja bereits seit geraumer Zeit angekündigt (afaik Superbooth 22/ 23).
Könnte ein guter Gegenspieler zum Analog Rytm sein - die Kick ist episch.
Interessant könnten die nun endlich mehrfachen Parameterautomationen werden - wenn ich den Jürgen richtig verstehe.

Fand dieses YT-Video zur originalen Alpha Base stellenweise recht gut:


Den Kanal von Lucas Marchal ist - wenn man einen eher minimalen Technostyle mag - hörenswert, er verwendet die AB recht häufig
(wenn auch mit dem Overstayer Modular Channel als "Nachbrenner").
Hier ein etwas längeres Demo:


Ich mag seine Tutorials ebenfalls.
 
Nun auch (vor)bestellbar bei Thomann

Das vorläufige Manual ist online.
 
Mir ist das einfach zu viel des Guten, weil es das 909-Konzept zu stark verwässert.
Für diejenigen, die keine 909 auf Jürgens Art suchen sicherlich ein tolles Gerät.
 
Alpha Base und 909 haben bis auf Anleihen im Schaltungsdesign nicht viel gemein - meiner Meinung nach.
Das eine ist ein 40 Jahre alter Drumcomputer, das andere ein moderner Drumsynth.
Wer 100% 909 will kommt um eine 909 nicht herum. Wer mehr will, kriegt bei der AB jede Menge Optionen und Möglichkeiten, wirklich toll klingende Drums zu erstellen.
Bin in der glücklichen Situation, dass ich beide im Studio habe, und die AB sieht mehr Action als die 909. Für 909 muss ich in der Stimmung (Geduld mitbringen, ne Idee haben, was man draus machen will etc. Trocken klingt so ne 909 auch nicht wie die Platten welche man damit verbindet) sein, die AB geht immer. Ich brauche deutlich weniger Processing, damit es so klingt, wie ich es will. Allerdings nur in Verbindung mit nem externen Sequencer, das muss man dazu sagen.
Wobei ich die 909 auch in 95% der Fälle extern sequence.

AB mk2 sieht spannend aus, aber ich hab die mk1 für nen guten Preis hier um die Ecke abholen können und schaue nicht zurück.
 
AB mk2 sieht spannend aus, aber ich hab die mk1 für nen guten Preis hier um die Ecke abholen können und schaue nicht zurück.
Hätte ich die erste Alpha Base, dann würde ich das genauso machen.
Ein Upgrade von der ersten Alpha Base zur MK2 lohnt nicht, hier hat sich einfach zu wenig geändert.
Ehrlich gesagt finde ich z.B. das blaue Display der ersten ansehlicher als das neue schwarz/ weiss OLED.

Trotzdem bin am überlegen, ob ich die AB MK2 mal teste - der Preis ist ja schon eine Ansage (aktuell ist ein Analog Rytm preiswerter).
 
Hätte ich die erste Alpha Base, dann würde ich das genauso machen.
Ein Upgrade von der ersten Alpha Base zur MK2 lohnt nicht, hier hat sich einfach zu wenig geändert.
Ehrlich gesagt finde ich z.B. das blaue Display der ersten ansehlicher als das neue schwarz/ weiss OLED.

Trotzdem bin am überlegen, ob ich die AB MK2 mal teste - der Preis ist ja schon eine Ansage (aktuell ist ein Analog Rytm preiswerter).

10% Preisunterschied find ich persönlich nicht so gravierend, da ja beides Oberklassemodelle sind. Im Vergleich zu ner TR 8S oder nem Digitakt II sind beide deutlich teurer. (Und warum kostet ein Digitakt inzwischen 1.000 Euro?)

Das Display von der AB I gefällt mir auch besser als das neue der MK II. Interessanterweise hat meine 999 das gleiche und ich muss sagen, dass das ganz gut harmoniert mit dem schwarzen Gehäuse und den Ruthenium-Knöpfen.
 
Die Verbesserungen der Mk2 sind sicher schick. Aber der Preisunterschied einer gebrauchten Mk1 zum Neupreis der mk2 ist es eben nicht.
Das "klassische AB / 999 / 888" Display finde ich auch schicker als dieses "moderne" OLED. Bin zufrieden damit

Rytm ist ne ganz andere Hausnummer. Kann ganz andere Sachen, klingt deutlich anders und hat seinen eigenen Markt. Für mich ist das quasi ne invertierte AB. Toller Sequencer, top Bedienbarkeit, aber keine Sweetspot Maschine mit Charakter. Hat also da die Stärken, wo die AB(oder Jomox allgemein) Schwächen hat, und umgekehrt da Schwächen, wo Jomox punktet - mit dem Unterschied, dass die Jomox Geräte mit externem Sequencer deutlich aufgewertet werden und man beim Rytm bei den Sounds beschränkt bleibt - egal was man macht. Den mag man halt, oder eben nicht.
 
Wer hat eine?
Habt ihr auch Parametersprünge?
Teilweise kann ich n Poti drehen, und es passiert erst nach ner ganzen Umdrehung was! Zum Beispiel bei Samples auswählen, etc..!
?
Das doch ,,mal wieder,, Murks!

Es nervt!
Bin drauf und dran, den Jürgen in Berlin aufzusuchen!
 
Wer hat eine?
Habt ihr auch Parametersprünge?
Teilweise kann ich n Poti drehen, und es passiert erst nach ner ganzen Umdrehung was! Zum Beispiel bei Samples auswählen, etc..!
?
Das doch ,,mal wieder,, Murks!

Es nervt!
Bin drauf und dran, den Jürgen in Berlin aufzusuchen!
Es ist doch wieder nicht zu fassen!!!!

Ich wollte mir die irgendwann zulegen.

Kann doch nicht so schwer sein, sowas heutzutage verlässlich hinzubekommen. Schaffen die kleinsten Klitschen meist auch problemlos.
 
Wer hat eine?
Habt ihr auch Parametersprünge?
Teilweise kann ich n Poti drehen, und es passiert erst nach ner ganzen Umdrehung was! Zum Beispiel bei Samples auswählen, etc..!
?
Das doch ,,mal wieder,, Murks!

Es nervt!
Bin drauf und dran, den Jürgen in Berlin aufzusuchen!
Hab die MK1 und habe auch kleine Wertsprünge bei einigen Knobs, wobei ich nicht sicher bin ob es am Poti liegt oder am Betriebssystem.
 
Wer hat eine?
Habt ihr auch Parametersprünge?
Teilweise kann ich n Poti drehen, und es passiert erst nach ner ganzen Umdrehung was! Zum Beispiel bei Samples auswählen, etc..!
?
Das doch ,,mal wieder,, Murks!

Es nervt!
Bin drauf und dran, den Jürgen in Berlin aufzusuchen!
Das ist bitter. Hast du das Phänomen bei allen Potis oder nur einzelnen?
 
Hab die MK1 und habe auch kleine Wertsprünge bei einigen Knobs, wobei ich nicht sicher bin ob es am Poti liegt oder am Betriebssystem.
Minimale Wertesprünge wäre bei mir untertrieben! ;-)

Das ist bitter. Hast du das Phänomen bei allen Potis oder nur einzelnen?
Ist eher random-mäßig!
Alles weiß ich jetzt nicht, müsste ich nochmal ausgiebig testen!

Was noch hinzu kommt, teilweise kann ich machen was ich will, der Wert ändert sich gar nicht!
Cutoff zum Beispiel! Da hilft dann nur n reset!

Weiß wer, ob man den Jürgen direkt anschreiben kann? ( gefunden )

Ich finde das bei einer Drumbox in dem Preissegment ehrlich gesagt richtig unverschämt!
( meine AB scheint da ja auch kein Einzelfall zu sein )

Weiß auch nicht, weshalb ich wieder auf JOMOX reingefallen bin! Und das gleich 2 mal! :sad: ( ja, der Sound )
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal Bescheid, wenn Du eine Antwort bekommst.
Ich hatte vor Wochen eine Mail an ihn geschrieben und keine Antwort bisher erhalten...
Ehrlich gesagt habe ich den Kauf einer Alpha Base nun vorläufig ad acta gelegt.
 
Bei mir steht aus dem Grund keine Alpha Base mehr sondern ein Drumrack mit der Modbase09 MK2, LXR02, Drumbo ect.
Mit diversen Sequencern, Fx
 
Ja, Anfang März.
Mir würde ein "Sorry, grad ungünstig" schon als erste Reaktion genügen.
Nunja - vielleicht ist meine Mail im Spam Ordner gelandet, wer weiß...
hab dort neulich wegen des mod fm angemailt (fearurevorschläge) und auch nur den auto-responder bekommen; nicht so prio, aber ne serviceanfrage ist das schon
 
im Zweifelsfall einfach mal anrufen.

Hatte ich wegen meiner 999 mal gemacht.
War aber ein Gespräch/Kontakt den ich echt kein zweites Mal brauche.

Hatte meine Frage gestellt (irgendwas das mit den Einstellungen nicht hingehauen hatte und via Manual nicht zu lösen war),
und die Antwort war: ist Dezember, bald ist Weihnachten, denkst du nicht ich hätte nichts anderes zu tun als mich mit deiner Kiste auseinander zu setzen. (so im groben).

Danke, so mag man doch den Kontakt zum Hersteller.... :D
 
Das ist ärgerlich. Kannst du es noch zurückgeben?

Falls es nicht ein defekter Encoder ist, wie/wann passieren die jumps? Empfängt die Kiste zu der Zeit andere MIDI Infos? Ich weiß, das sollte nicht so sein, aber ein MIDI-Filter, das den Fluss nur auf das wesentliche reduziert, kann bei manche Jomoxe helfen. Zum testen, MIDI Kabel vom Gerät trennen ..?
 
Das ist ärgerlich. Kannst du es noch zurückgeben?

Falls es nicht ein defekter Encoder ist, wie/wann passieren die jumps? Empfängt die Kiste zu der Zeit andere MIDI Infos? Ich weiß, das sollte nicht so sein, aber ein MIDI-Filter, das den Fluss nur auf das wesentliche reduziert, kann bei manche Jomoxe helfen. Zum testen, MIDI Kabel vom Gerät trennen ..?
Betrifft ja mehrere Encoder!
Mal tun sie, was sie sollen, mal nicht!
Display zeigt auch manchmal merkwürdige Werte an, Bzw lassen sich nicht ändern!

Ohne MIDI!

Leider nicht, war was länger im Krankenhaus!
Dummerweise für Money back zu lang her!
Befürchte allerdings, dass der Jürgen sagen wird, dass alles prima ist, mit dem Gerät! 🙈🤦🏻‍♂️
 
Wenn deine AB noch in der Garantie ist, würde ich auf jeden Fall gebrauch davon machen.
Zur Reparatur landet die Kiste dann wahrscheinlich bei X-Tended oder Matlak und die werden das dann hoffentlich alles wieder hinbekommen.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben