
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Entlöten geht wohl kaum, wenn man das Bauteil nicht anheben kann.Entlöten und dann einfach mit dem Schraubenzieher aushebeln.
exaktmicrowave?
Und wenn die Elkos auslaufen dann ist es noch schlimmer, Platine zerfressen. Halte ich also für keine gute IdeeIch würde die Drähte oben am Elko durchknipsen, da den neuen Elko dranlöten (ist einfacher, als auf der Platine zu löten) und die alten Elkos drin lassen, wenn genug Platz ist. Wenn du da rumhebelst kannst du was kaputt machen.
Aber uffbasse! Es gibt Heißkleber, da macht es beim Lösen "knack", und das Bauteil ist los(e). Es gibt aber auch Heißkleber, der 'klebt wie Hulle', und das Bauteil mag sich so gar nicht lösen. Da kommt dann ein handelsüblicher Haarföhn, im Idealfall sogar ein (im idealsten Fall in der Temperatur einstellbares) Heißluftgebläse zum Einsatz. Kleber anwärmen, Bauteil entnehmen.Ich schätze sobald die Beinchen angeknipst sind kann man die Elkos auch so rausbekommen ... Zange geht auch. Das ist ja nur Heißkleber
Natürlich geht das mit einem vernünftigen Entlötgerät.Entlöten geht wohl kaum, wenn man das Bauteil nicht anheben kann.
Ich weiß, ich hab selbst eine DenOn SC7000. Aber wer fragen muss, wie man die Elkos abkriegt, hat das vermutlich nicht....Natürlich geht das mit einem vernünftigen Entlötgerät.