S
ssssssssssss14316
Guest
Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass viele Leute lieber auf die MIDI-Thrus in den Geräten setzen (zumindets propagiert das @Moogulator häufig so) und viele Geräte haben ja auch ein MIDI-Thru. Ich stelle für mich persönlich allerdings fest, dass das Geräte-Thru eher ein Hindernis ist, zumindest wenn man umweltbewusst und stromsparsam musizieren möchte: wenn ich einen Track erstelle, fange ich mit einem Part an, wenn ich damit zufrieden bin, gehe ich zum nächsten Part über. Solange möchte ich alle anderen Geräte gar nicht laufen haben. Wenn man davon ausgeht, dass man irgendwo am Anfang der Kette (mindestens) einen Sequencer (Hardware/PC/wasauchimmer) laufen hat und im Vorfeld noch nicht weiß, welche Geräte für die einzelnen Parts man schlußendlich benutzen wird, erweist sich eine MIDI-Verkettung über Geräte-Thru als hinderlich, da man immer alle beteiligten Geräte laufen lassen muss. Da finde ich eine sternfürmige Verkabelung in der Art
Sequencer -> Thru-Box -> Gerät A, Gerät B, Gerät C
wesentlich effizienter. Deswegen erwäge ich gerade eine weitere MIDI-Thru-Box.
Ich würde gerne vorab eure Meinungen und Argumente (ja, die sollten schon sein!) dazu hören. Gerne auch in diesem Zusammenhang die damit verbundenen Arbeitsweisen und Workflows. Bin gespannt.
(Zur Erläuterung vierlleicht noch: ich betreibe die Geräte parallel, nehme nichts auf, bis ich 100%ig zufrieden bin mit dem Ergebnis. Ich nehme also keine einzelnen Spuren in eine DAW oder Ähnliches auf. Ja, man benötigt dazu mehr Geräte, das ist mir bewusst.)
Sequencer -> Thru-Box -> Gerät A, Gerät B, Gerät C
wesentlich effizienter. Deswegen erwäge ich gerade eine weitere MIDI-Thru-Box.
Ich würde gerne vorab eure Meinungen und Argumente (ja, die sollten schon sein!) dazu hören. Gerne auch in diesem Zusammenhang die damit verbundenen Arbeitsweisen und Workflows. Bin gespannt.
(Zur Erläuterung vierlleicht noch: ich betreibe die Geräte parallel, nehme nichts auf, bis ich 100%ig zufrieden bin mit dem Ergebnis. Ich nehme also keine einzelnen Spuren in eine DAW oder Ähnliches auf. Ja, man benötigt dazu mehr Geräte, das ist mir bewusst.)