Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
https://de.wikipedia.org/wiki/Robotron_Z_9001,_Robotron_KC_85/1,_Robotron_KC_87von Robotron gabs nix für den Heimgebrauch
Ich auch, der KC83-3 war echt ein schönes Teil, hab einen mit 13 zu Weihnachten bekommen, da die direkt nach der Wende ganz günstig verscherbelt wurden.Ich habe auch an einem KC85-3 BASIC Programmierung gelernt
https://de.wikipedia.org/wiki/Robotron_Z_9001,_Robotron_KC_85/1,_Robotron_KC_87
die hat man aber kaum in den Läden gesehen..
Hier mal ein DIY-Motherboard eines CPM+ Rechners (HD64180, 512kB RAM, K1520-Bus), den ich Mitte der 80er gebaut habe:
Anhang anzeigen 127048
Ja, da hast Du recht. Da funktionierte die Globalisierung trotz des "Eisernen Vorhangs".Beachtlich, international von USA über DDR, UDSSR, Korea und Japan !
Und da sag einer, wir hatten nichts...
Heute geht es nicht mehr ohne. Andere Zeiten.
Das ist ja auch schon fast überholt, wenn es nach meinem Ältesten (17) geht, da ist heute alles nur noch „smart“. Er macht 95% seiner Schule und Hobbys auf iPad Pro und Smartphone, incl. Airstreaming auf dem Fernseher.
Denke da geht auch die Zukunft hin.
Leistungsstarkes „Minigerät“ mit wahlweise komfortabler Darstellung auf großen Monitoren.
Dieser Rechner wurde 10-20 mal gebaut.
war auch "Bückdichware"
https://de.wikipedia.org/wiki/Robotron_Z_9001,_Robotron_KC_85/1,_Robotron_KC_87
die hat man aber kaum in den Läden gesehen..
nein.Hast Du an der Ilm studiert?
Ja, die sind professionell hergestellt worden. Wo, weiß ich nicht mehr. Das Layout ist auf Millimeterpapier mit Bleistift/Buntstift und Radiergummi entstanden.Ich überlege gerade, woher die Leiterplatte kam. Die sieht ja mit Durchkontaktierungen und chem Zinn professionell hergestellt aus.
Hier die Vorstellung vom Nachfolger (mit Erich-Voice)..
mit Diskettenspeischereinheit ....
https://www.youtube.com/watch?v=5Ffs8EXbI7o
Bin ich nicht sicher ob das wirklich so smart ist. Händinacken lässt grüßen.Das ist ja auch schon fast überholt, wenn es nach meinem Ältesten (17) geht, da ist heute alles nur noch „smart“. Er macht 95% seiner Schule und Hobbys auf iPad Pro und Smartphone,
Klar...auf einen Fetten Tower mit lautem Lüfter kann ich auch verzichten. Jedoch nicht auf Klassische Tastatur und normalen Standbildschirm.Denke da geht auch die Zukunft hin.
Hier die Vorstellung vom Nachfolger
Bei mir laufen noch regelmäßig Amiga 500 und C64.![]()