b3L0ch1m
..
Hi,
ich habe ein kleines Verständnisproblem bei meinem Soundinterface und bräuchte da mal eure Hilfe:
Ich habe eine Motu Ultralite mk3 Hybrid (obwohl ich nie in den Genuss gekommen bin, das Teil unter Firewire zu testen) und würde die gerne mal mit allem ansteuern, was der Fuhrpark hergibt.
Auf dem Papier kann die Ultralite 8 Eingänge und 8 Ausgänge + 1 S/PDIF In/Out. Allerdings sind die ersten zwei Eingänge als Kombibuchse XLR/Klinke ausgelegt für Mic/Instrument.

Ich habe aber nur Line-Geräte. Kann ich diese nun da ohne Bauchschmerzen anschließen oder sollte ich da erst eine DI-Box dazwischen hängen, um den Eingang nicht zu übersteuern? Ich hatte dabei an sowas gedacht.
Hab aus Vorsicht bisher nur 6 Eingänge benutzt und wäre nun froh, das Teil mal voll auszufahren. Was ist eure Meinung dazu? DI-Box Ja/Nein?
Liebe Grüße & schonmal Danke für eure Antworten
B3L0ch1m
ich habe ein kleines Verständnisproblem bei meinem Soundinterface und bräuchte da mal eure Hilfe:
Ich habe eine Motu Ultralite mk3 Hybrid (obwohl ich nie in den Genuss gekommen bin, das Teil unter Firewire zu testen) und würde die gerne mal mit allem ansteuern, was der Fuhrpark hergibt.
Auf dem Papier kann die Ultralite 8 Eingänge und 8 Ausgänge + 1 S/PDIF In/Out. Allerdings sind die ersten zwei Eingänge als Kombibuchse XLR/Klinke ausgelegt für Mic/Instrument.

Ich habe aber nur Line-Geräte. Kann ich diese nun da ohne Bauchschmerzen anschließen oder sollte ich da erst eine DI-Box dazwischen hängen, um den Eingang nicht zu übersteuern? Ich hatte dabei an sowas gedacht.
Hab aus Vorsicht bisher nur 6 Eingänge benutzt und wäre nun froh, das Teil mal voll auszufahren. Was ist eure Meinung dazu? DI-Box Ja/Nein?
Liebe Grüße & schonmal Danke für eure Antworten

B3L0ch1m