Synthesizer-Forum & Datenbank Community und News

Aktive Forum Community, Synthesizer Datenbank, selektiertes Blog, News, Archiv zu historischen & aktuellen Synthesizern, stöbern in Wiki-Datensammlungen, Netzradio & Musik-Battles. Elektronische Musik, Modularsysteme, VST / AU PlugIns.
Thomann-Links helfen bei Kauf Sequencer.de zu finanzieren
Wir überlegen, was Synths und uns in der Zukunft passiert. Die nahe Zukunft. Es geht nicht um KI und wie man Bing bedient - eher, was uns an Musik erwartet, wo es Tools gibt, was gar keine KI ist - wie und wo sich etwas verändert. Die Welt in einigen Stunden! Der Musikarbeiter von heute! 20:30 live und in Farbe, vielleicht auch in VR und 3D? Und der Sound in 2.0 und höher, besser,…
Moog zeigt den Animoog für die Vision Pro Brille. Sicher ist die Menge der möglichen Nutzer sehr klein. Aber dies ist damit die virtuelle Dimension für einen Synthesizer mit Wavetablewürfel. Funktional ist es wie man das kennt - man sieht auch die eigene Umgebung. Innovation oder Quatsch? Was hier moogmusic zu sehen ist, zeigt einige Panels auf die man "tippen" und mit denen man interagieren kann. Und hier noch mal die Grund-Daten zu Animoog Galaxy, so der Name - Anisotropic Synth Engine (ASE): Animoog Galaxy utilizes an exciting Moog technology that allows you to spatially move through the X, Y, and Z axes of unique timbres to create an expressive and constantly evolving soundscape. - Immersive Experience: Constantly evolving...
ich habs hier gesagt und ich steh dazu.. Das Ding wird alles oder vieles überschreiten. Mein Hightlight der letzten Zeit inkl NAMM und Synthshows. Es lohnt sich drauf zu warten - kommt gegen Juni 2024. Ich bin wirklich Fan von der Zebralette 3, es ermöglicht Klänge, die nicht so normal und üblich klingen, es ist bis hin zu einer Art Effekt, Ringmod, Xmod, Shaping bis Modeling Ecke von dem wie es klingt - es macht es nur anders - durch spektrales schieben, zeichnen von Filterkurven und vielem mehr, was nur ein Vergleich sein soll - eigentlich ist es etwas anderes - und das das nicht nur Zebra macht sondern die kostenfrei Zebralette - das finde ich sehr gut. Kann das nur empfehlen...
3 Acts im Museum Folkwang - eine Reihe die schon einige Zeit läuft und irgendwo im Rahmen der Folkwang Musikschulung interessante Konzerte organisiert. Habe auch selbst in der Reihe gespielt und heute waren es: Hye Young Sin https://hyeyoungsin.info/ Sisto Rossi soundcloud.com/sistoleerossi Ludwig Wandinger ludwigwandinger.com - Junger Kunstring Folkwang Mein Favorit war der tapfere Löffel der zwischen den Flaschen sehr niedlich seine Bahnen kreiste. Hihhat und diese Maßband Leiter machten ganz gute Sounds.
Der hier ist ein Konzept mit einem Fader mit dem du durch deine Noten und Events gehst. er hat Pages und denkt anders als Potireihen oder TR-Stepper. Die Länge ist schon in Steps - 64. 8 CV/Gates aber der Eingang schiebt quasi die Sequenz hin und her - also wie der Fader - ich finde das riecht schwer nach Modulationshilfe. Vielleicht interessant? Transpose und Co gibt es natürlich auch. Man muss also nicht ModSeq machen, bietet sich aber an. https://4mscompany.com/catseq Kosten: $395 Die Frontplatte kann man drehen, dann sieht er wie der Controller aus, man drückt 3 Taster und er ist umgeschaltet in den entsprechenden Modus, siehe Video.
Das ist kein Witz, der größte und teure und aufwendigste Analog-Polysynth, den Korg je gebaut hat kommt zurück mit MIDI und Speichern als "heutige Antwort" aber mit der alten Technik zurück. Was der PS3300 alles kann findest du in der A-Z Vintage Datenbank. Über den PS-3300 FS Semi-modular Polysynth mit Vollpolyphonie - 49 Tasten / 49-stimmige Analog-Polyphonie (Original: 48 Tasten und Stimmen) - 3 Layer: Der PS-3300 hat 3 Synthesizer-Einheiten (PSU-3301), Mixer & Utility-Sektion (PSU-3302) - 3 unabhängige Oszillatoren plus mehrere Filter, Hüllkurven und Verstärker pro Note der Tastatur ->147 Synthesizer-Stimmen - 12 Microtuning-Regler auf jeder PSU-3301-Einheit - Panel-Speicherfunktion (16 Programme / Bank, 16 Bänke = 256...

Synthesizer, Computer, Musik produzieren, Datenbank, Foren, Instrumente, Hard & Software, Grooveboxen, Sequencer, Drummachines



Shouts

Social Web und Tools und Künstler mit mutiger Message - was kann/darf man?
Weil ich mich so geil finde.
SequencerTalk am Dienstag 20:30 live
Extrem steiler Electro-Mix von Battery-Park!

Til
Til
Überwiegend improvisierte Synth-Sessions im Duo (mit Modularsystem und allen möglichen Synths oder auch mal E-Pianos) unter dem Namen „Freetronic“ - gelegentlich auch Solotüfteleien im Studio, ansonsten Marimba/Vibraphon/E-Bass in einem auf Minimal-Music spezialisierten Ensemble („In Process“)
C
curly.herb
Korg Nts 3 2 by 2 routing ?!
wer kennt sich aus ?
Sollte doch ein kanal in fx 1 und 2 , der andere kanal in fx 3 und 4 gehen ! Oder nicht ?!
Bei mir werden mit dem fx 1 schon beide Kanäle effektiert !!

lg


Statistik des Forums

Themen
99.897
Beiträge
2.710.203
Mitforisten
9.742
Neuestes Mitglied
Schopper
Zurück
Oben