serenadi schrieb:
@Funky: Deine Überlegungen zur Mixer-Matrix sind völlig richtig, der Widerstandstecker ersetzt dann den Vorwiderstand zum "Summing-node".
Sinnvoll wäre dann, die Mixer-OPs direkt mit der Matrix auf eine Platine zu setzen, um die Wege kurz zu halten.
cool,dann habe ich richtig überlegt
_________________________________________________________
Diodenmatrix:
hab davon noch nichts erwähnt hier.
Ich hab da nen Restposten gefunden hier in nem shop.
10x10 inkl.stecker
sehr guter Preis
Ich will aber zuerst schauen wieviele Leute hier im DIY Treff was wollen,
ein paar werden sicher übrig bleiben.
Treff ist morgen,ist aber noch nicht sicher ob ich kann
wer allenfallsinteresse hat an der Diodenmatrix:
überlegt es euch mal.die ist auch von ghilmetti,wird dort aber nicht mehr gefertigtund ist dortt auch schon lange nicht mehr erhältlich.
Hatte extra mitMartin holliger gemailt deswegen.
____________________________________________________________________
die Diodenmatrix geht nicht für audio,( allenfalls für Gatesignale ),sondern nur für digitale
wir haben im treff nen super simpel Sequenzer wo digitale signale für audiozwecke missbraucht werden.
Könnte also perfekt dazu passen.
http://www.floka.com/cmos/cmossounds.html
80% runterscrollen = Sequenzer
..................................................................................................
Ich selbst denke da an ne 2x8 =16fach Matrix um die steps zu muten.
Vor allem auch gedacht als GateSequenzer. only
die Frage ist ob es mit den engen Steckabständen praktikabel ist.
3mm lochabstand ------------etwa 3.5x3.5cm ( 1cmhoch )
____________________________________________________________
Es ist nicht sicher,evtl wären auch um die 80tück verfügbar.
aslo genug für alle.
Wenn aber hier im Treff nur 2-3 Leute (denke ich mal) und hierimforum auch nur 2-3-4 Leute interesse haben (denke ich auch dass esnicht mehr sind)dann hats für alle 2 +noch etwas reserve für uns im treff.
so inetwa die bekannten stückzahlen.
wie gesagt:sehr guter Preis