Superbooth 2024

Was gab es denn neues/nettes im acid zelt? Dinsync wollte, glaube ich, was gilbert-mäßiges zeigen, so ne mini re101 sache.
 
Ziemlich viel experimentelle Desktop Maschinen auf dem Gelände. Kein Jahr für die Keyboarder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es aus der Ferne richtig beurteile, scheint die diesjährige Superbooth sehr unspektakulär verlaufen zu sein. Neuerungen, die mich vom Hocker reißen würden, sehe ich jedenfalls nicht.
 
Wie meinst du das mit Arturia?
Das war eher ein Wortspiel wegen des Frosches, der auf dem Bild in Posting #41 zu finden ist und weil ein platzender Frosch im MiniFreak zu finden ist.

Aber es war auch schon als Kritik gedacht, dass in der Entwicklung die Reihenfolge nicht stimmt, wenn sie nicht der folgenden entspricht:
1. Immer alle Bugs weg
2. Alle anderen Entwicklungen und Weiterentwicklungen
 
Wenn ich es aus der Ferne richtig beurteile, scheint die diesjährige Superbooth sehr unspektakulär verlaufen zu sein. Neuerungen, die mich vom Hocker reißen würden, sehe ich jedenfalls nicht.
Also ich finde den Flux von Soma schon mehr als nur eine kleine Sensation, und das ganze Konzept ist auch sehr gut weitergedacht. Jetzt kommt es halt noch sehr auf die Details an (Soundengine, versprochene CV-Anbindung), aber das könnte meine nächste größere Anschaffung werden, wenn er es richtig anpackt. Neben dem Continuum ist es das erste Mal, dass man derart ausdrucksstark spielen kann, allerdings ohne die ganzen Nachteile dieses Gerätes in Kauf nehmen zu müssen. Bei dem Gerät ist es faktisch kaum mechanischen Verschleiß. Aber klar, der Erfolg dürfte von den Soundmöglichkeiten abhängig sein, da bin ich persönlich sehr gespannt drauf.
 
Bilder und Videos von der Superbooth SequencerTalk Edition:

ESI Synthesizer mit Polytouch Tastatur XSynth


Info about AJH Modules / Hans Zimmer Edition / Radiophonic Workshop


UDO Super 8


weiter mit Dieter Doepfer - deutsch!!


wir füllen die Videoliste auf Sequencertalk auf Youtube jetzt nach und nach auf..

Bilder, Videos und Co o h n e Facebook sind hier

Schnellüberblick mit FB und Insta sind hier:


Kleine Eindrücke I





und noch eine.


Bilder ohne Facebook sind hier https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/superbooth-videos-bilder-sequencertalk.171167/
Videos siehe 3 Posts weiter oder/und auf SequencerTalk auf Youtube - es gibt dort eine Superbooth 24 Playlist.

Subharchord Superbooth.jpeg
Subharchord war auch da und hörbar - leider scheinen meine Videos davon kaputt zu sein, daher leider nur ein Notbild.
Es gibt aber Demos von Manfred Miersch als CD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zwei Gründe zur Superbooth zu kommen:
Neue Synths und das Treffen von Gleichgesinnten, die zum Teil extra aus dem Ausland anreisen.
Wegen den Synths alleine wäre ich da kaum jedes Jahr die ganzen drei Tage dort.
Und ich erwarte da auch nicht jedes Jahr auf der Superbooth den einen Synth, den ich unbedingt kaufen will.
 
Es gibt zwei Gründe zur Superbooth zu kommen:
Neue Synths und das Treffen von Gleichgesinnten, die zum Teil extra aus dem Ausland anreisen.
Wegen den Synths alleine wäre ich da kaum jedes Jahr die ganzen drei Tage dort.
Und ich erwarte da auch nicht jedes Jahr auf der Superbooth den einen Synth, den ich unbedingt kaufen will.
Ich liebe es, mich mit Ausstellern zu unterhalten, über ihre Ideen mit ihnen zu reden. Manchmal wird daraus auch ein privates Gespräch wenn gerade sonst kein Interessent da ist. Ich habe mich beispielsweise sehr nett und ausführlich mit den Herren von Mok unterhalten.
 
Ich liebe es, mich mit Ausstellern zu unterhalten, über ihre Ideen mit ihnen zu reden. Manchmal wird daraus auch ein privates Gespräch wenn gerade sonst kein Interessent da ist.
Ja, fand ich auch immer spannend auf der Messe, aber Frankurt war für mich einfach leichter zu erreichen.
 
Orgon Enigiser Eurorack Modul? würde mich ja mal interessieren ob das auch soviel "beef" hat wie die Standalone-Kiste..wo die PSU ja ziemlich speziell ist wenn ich mich nicht täusche. Vielleicht wirds ja gut umgesetzt, muss da grad zb. an Metasonix denken.
 
Ja, fand ich auch immer spannend auf der Messe, aber Frankurt war für mich einfach leichter zu erreichen.
Stimmt. Da hatte ich dann auch keine Übernachtungskosten. Aber die Stimmung war eine ganz andere. Viel kühler. Weniger herzlich. Und die ganzen kleinen Hersteller konnten sich dort keinen Messestand leisten. Eine Einpersonen Firma hat meist keinen finanziellen Spielraum mal eben 5.000,- € und mehr für einen kleinen Stand vorzufinanzieren oder die Kosten von anderen Geräten bereits als Gewinn abzüglich seiner Lebenshaltungskosten beiseite zu legen. Die Preise auf der Superbooth sind da recht human. Da kann man ab etwa 1.000,- € einen Stand bekommen. Deshalb sind es ja auch so viele kleine und kleinste Synthesizer Hersteller dort. Und die Frankfurter Musikmesse war eher für B2B mit Tagen für das allgemeine Fußvolk der User, während die Superbooth eher für den Kontakt User zum Hersteller (und umgekehrt) da ist. Aber es gibt natürlich auch B2B auf der Superbooth. Aber nicht im Anzug und verschlossenen Besprechungskabinen hinter dem Stand wie in Frankfurt.

Ich trauere der Frankfurter Musikmesse keine Träne nach. Aber wenn die Superbooth nicht von mir aus über 8 Stunden Zugfahrt entfernt wäre (überwiegend ICE, nicht RE), dann wäre es natürlich einfacher. Frankfurt ist näher an der geografischen Mitte Deutschlands als Berlin.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben