Limiter - wieviel Output Ceiling?

Output Ceiling Wert

  • -0.1

    Stimmen: 2 7,7%
  • -0.2

    Stimmen: 2 7,7%
  • -0.3

    Stimmen: 6 23,1%
  • -0.5

    Stimmen: 1 3,8%
  • -1.0

    Stimmen: 4 15,4%
  • Anderer Wert

    Stimmen: 1 3,8%
  • True Peaks -1

    Stimmen: 10 38,5%

  • Umfrageteilnehmer
    26

Caine

.....
Hallo, ich nutze immer bisher den wert -0.1 beim limiter, allerdings (da ich mich seit kurzem mit online streaming usw. beschäftige wobei ich hier nicht auf true peaks eingehen möchte) lese ich auch teilweise das -0.1 Ceiling nicht ausreichend wäre wenn es konvertiert wird zu mp3s usw. ich exportiere immer zu WAV und hatte bisher auch zu mp3s keine verzerrungen gehört. denkt ihr ein wert bei -0.1 ist vollkommen ausreichen oder doch lieber evtl. -0.3 um auf der sicheren seite zu bleiben? der unterschied von 0.2 db ist ja sehr minimal zu hören :).
 
was ist ceiling ?

konnte mir bisher keiner erklären, auch google nicht.

wenn es reines leveling ist, kann ich auch den master output, oder limiter out auf -1 db stellen.
 
True Peak -1.

Ich krieg Pusteln wenn ich ich in Apple Music Tracks abspiele die ständig im Wandler clippen
danke dir, ich habe True Peak hier erstmal ausgelassen, da habe ich ein anderes Thema eröffnet im forum

ich habe mir STREAMLINER gekauft von Plugin Alliance und dort habe ich bisher bei -0.1 und -0.3 WAVs kein clipping gehört. bei -1 TP klingen meine tracks die ich getestet habe irgendwie lebloser.

was ist ceiling ?

konnte mir bisher keiner erklären, auch google nicht.

wenn es reines leveling ist, kann ich auch den master output, oder limiter out auf -1 db stellen.
ahhh sorry, ich weiß nicht den deutschen begriff dazu, den wert welchen die audio nicht am limiter überschreiten darf (vor dem clipping bei 0.0 db)
 
bei -1 TP klingen meine tracks die ich getestet habe irgendwie lebloser.
Entschuldigung, das ist Quatsch. Wenn du es nicht kompensierst passiert gar nichts als das er einfach linear 1 db leiser ist. Wenn du es kompensierst hast du logischerweise etwas mehr Kompression.
Welche Lautstärke (in Lufs) haben die Tracks?

Ich lasse mich gern eines besseren belehren - ich bin ja kein Masteringspezialist. Aber ich hab gerade erst 20 , teilweise alte, Tracks von mir neu gemastert und alle auf TP -1 geleveled. Das ist nur wirklich kein Problem gewesen. (eher das ich Einige damals ganz schön tot-komprimiert hatte)

ich habe True Peak hier erstmal ausgelassen
keine Ahnung wieso
 
stell doch den master out, oder limiter output auf -1 db. wozu ceiling ?
ich dachte das nennt sich output ceiling ? :)

Fh2ANuT.jpeg
 
Entschuldigung, das ist Quatsch. Wenn du es nicht kompensierst passiert gar nichts als das er einfach linear 1 db leiser ist. Wenn du es kompensierst hast du logischerweise etwas mehr Kompression.
Welche Lautstärke (in Lufs) haben die Tracks?

Ich lasse mich gern eines besseren belehren - ich bin ja kein Masteringspezialist. Aber ich hab gerade erst 20 , teilweise alte, Tracks von mir neu gemastert und alle auf TP -1 geleveled. Das ist nur wirklich kein Problem gewesen. (eher das ich Einige damals ganz schön tot-komprimiert hatte)


keine Ahnung wieso
Danke dir, ich hatte hier das einfach geändert und dann das projekt neu exportiert.

-0.1 Setting ohne True Peak
LDIUYp2.jpeg


dann -1 TP
OfLmdqI.jpeg


1. wenn ich auf youtube z.b. die WAVEforms von künstlern anschaue da sehe ich kein -1 TP o.ä. die sind heftig wurstmäßig komprimiert. scheint da wird nicht drauf geachtet oftmals?
2. möchte nicht riskieren das meine tracks dann plötzlich leiser sind als andere im genre... nur weil die sich nicht dran halten, der otto normal hörer achtet wohl auf sowas leider....
3. falls ich doch auf -1 TP ändern möchte, ist es möglich meine auf -0.1 db exportierten projekte mittels z.B. Audacity via Gain auf -1 db neu auszurichten? also so?


6k05CCml.jpg
 
1. wenn ich auf youtube z.b. die WAVEforms von künstlern anschaue da sehe ich kein -1 TP o.ä. die sind heftig wurstmäßig komprimiert. scheint da wird nicht drauf geachtet oftmals?
2. möchte nicht riskieren das meine tracks dann plötzlich leiser sind als andere im genre... nur weil die sich nicht dran halten, der otto normal hörer achtet wohl auf sowas leider....
3. falls ich doch auf -1 TP ändern möchte, ist es möglich meine auf -0.1 db exportierten projekte mittels z.B. Audacity via Gain auf -1 db neu auszurichten? also so?
1.
ja da achten viele nicht drauf ... es kommt auch auf die Musik an ob es eine Rolle spielt. Aber oftmals stimmt weit mehr nicht wenn man schon nicht auf ein vernünftiges Outputlevel achtet .. wie du schon schreibst "wurstmäßig" halt
2.
an den -1 TP wird das sicher nicht liegen - du musst entscheiden ob du deiner Musik einen vernünftigen Level mit Dynamik ohne clipping geben willst oder einfach irgendwelchen Leuten nacheiferst die es so laut wie's geht machen. Wenn du meinst das deine Musik untergeht weil se n Stück leiser ist, kann ich dir erzählen das viele Menschen die automatische Lautstärkekorrektur in z.B. Apple Music oder Spotify anhaben.. die sorgt dafür das Musik die über die Specs geht leiser abgespielt wird...

Ich mach teilweise heftige Industrialmukke ... ich orientiere mich nicht daran das manche auf 0 db und -6 Lufs "mastern" - sondern finde das -14 bis -11 Lufs und TP -1 gut klingen . Hör dir gern mein Werk 20 an

3.
das wäre aber nicht zwingend TP -1 - vielleicht ja , vielleicht auch nicht .. nimm doch den Pro-L
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher ließ man dem Limiter etwas Headroom, weil immer mal Spitzen durchkamen -> -0,3dB, hatte aber auch den Grund dass manche CD Spieler mal zerrten
Bei Truepeak kann man theoretisch auf 0 gehen, aber auch hier ist tp nicht gleich tp ... austesten!

-1dB ist genauso möglich, wenn vö nur digital, jedes portal levelt eh nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.
ja da achten viele nicht drauf ... es kommt auch auf die Musik an ob es eine Rolle spielt. Aber oftmals stimmt weit mehr nicht wenn man schon nicht auf ein vernünftiges Outputlevel achtet .. wie du schon schreibst "wurstmäßig" halt
2.
an den -1 TP wird das sicher nicht liegen - du musst entscheiden ob du deiner Musik einen vernünftigen Level mit Dynamik ohne clipping geben willst oder einfach irgendwelchen Leuten nacheiferst die es so laut wie's geht machen. Wenn du meinst das deine Musik untergeht weil se n Stück leiser ist, kann ich dir erzählen das viele Menschen die automatische Lautstärkekorrektur in z.B. Apple Music oder Spotify anhaben.. die sorgt dafür das Musik die über die Specs geht leiser abgespielt wird...

Ich mach teilweise heftige Industrialmukke ... ich orientiere mich nicht daran das manche auf 0 db und -6 Lufs "mastern" - sondern finde das -14 bis -11 Lufs und TP -1 gut klingen . Hör dir gern mein Werk 20 an

3.
das wäre aber nicht zwingend TP -1 - vielleicht ja , vielleicht auch nicht .. nimm doch den Pro-L

2. höre mir gerade das verlinkte an, gefällt mir bisher! ich mag die chilligeren electrosachen sehr! coole tracks bisher, die industrial/brachialen tracks die ich bisher hörte sind gerade auf arbeit nicht ganz passend :), aber solche sounds wollte ich auch mal immer testen, nur kriege ich die nicht sauber hin so wie bei dir. gefällt mir, muss ich mehr hören, danke!

3. yep da kann ich -1 TP leicht einstellen, aber verglichen mit meinen nicht true peak wavs klingen die nicht so BÄMM :D, ich lade nachher die beispiele hoch.

Früher ließ man dem Limiter etwas Headroom, weil immer mal Spitzen durchkamen -> -0,3dB
Bei Truepeak kann man theoretisch auf 0 gehen, aber auch hier ist tp nicht gleich tp ... austesten!

-1dB ist genauso möglich, wenn vö nur digital, jedes portal levelt eh nach.
danke dir, genau, das ist was ich damals gelernt habe und das wars, anscheinend ist true peak erst durch streamingsdienste aktueller geworden... ka an mir ging es komplett vorbei. ich wollte es nicht riskieren schlecht gewandelte tracks auf spotify plötzlich zu haben bei meinen -0.1 db ausgerichteten tracks. und leiser wollte ich auch nicht sein als der rest. evtl. muss ich das einfach mal testen und hören ob das dann verzerrt klingt oder nicht und dann ggf. nochmal hochladen lassen via distributor
 
klingen die nicht so BÄMM :D, ich lade nachher die beispiele hoch.
ja gute Idee.. ich kann mir das nämlich nicht wirklich vorstellen

du kannst mir auch gern privat mal n waves schicken ich analysier dann mal was da los ist - vielleicht kann ich auch n Vorschlag anbieten

P.S. ich erinner mich noch an meine Experimente mit dem Pro L .. je nach Einstellung ist es durchaus möglich den Klang etwas zu sehr zu verändern... kommt natürlich extrem aufs Material an
 
ich würde auf dieses tp -1 nicht so viel wert legen.

scheiss mucke bleibt mit tp - 1 trotzdem scheiss mucke.

zudem labern viele leute, sie mastern ihre musik. und wissen nicht mal was mastern ist, bzw. was dazu gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit, habe True Peaks -1 noch hinzugefügt und man kann seine stimme ändern da die option nicht drin war
 
ich habe nun 3 versionen des forum beats hochgeladen als WAV
3 WAVs

-0.3 dB / -1.0 dB / -1 TP

1. kann man den -0.3 dB (nehmen wir an es sind alte projekte die ich nicht mehr exportieren kann da keine layer/alte VSTs usw.) zu -1 TP anpassen?
2. ok ich muss ein fehler vorher gemacht haben, man hört zwischen -1 dB vs -1 TP nicht genau was raus aber sieht man sich die WAVeformen an werden doch transienten verändert?

oben db unten tp
a5eTrbC.jpeg


natürlich ist es/scheint es sehr minimal zu sein, aber was ist bei transientenreicheren tracks?
 
kann man den -0.3 dB (nehmen wir an es sind alte projekte die ich nicht mehr exportieren kann da keine layer/alte VSTs usw.) zu -1 TP anpassen?
Einfach den Pegel um 0.7 dB herunterrechnen reicht nicht?

btw: mir ist technisch der Unterschied bzw. der Sinn von -1dB TP zu 0dB TP (was ich als "normalisiert" bezeichnen würde) nicht ganz klar. Eigentlich müssten die diversen Anbieter/Hoster doch auch vollnormalisiertes Material verwenden und bei Bedarf entsprechend nachregeln können, oder? Wenn ich für Soundcloud exportiere, rendere ich auch mit -1dB "weil man das so macht", aber letztendlich habe ich noch keinen 1:1 Vergleich gemacht, ob das Ergebnis schlechter wird, wenn ich 0dB rendere. Der Übersteuerunggschutz der DAW greift doch sowieso, oder?
 
Einfach den Pegel um 0.7 dB herunterrechnen reicht nicht?

btw: mir ist technisch der Unterschied bzw. der Sinn von -1dB TP zu 0dB TP (was ich als "normalisiert" bezeichnen würde) nicht ganz klar. Eigentlich müssten die diversen Anbieter/Hoster doch auch vollnormalisiertes Material verwenden und bei Bedarf entsprechend nachregeln können, oder? Wenn ich für Soundcloud exportiere, rendere ich auch mit -1dB "weil man das so macht", aber letztendlich habe ich noch keinen 1:1 Vergleich gemacht, ob das Ergebnis schlechter wird, wenn ich 0dB rendere. Der Übersteuerunggschutz der DAW greift doch sowieso, oder?
ka :) weil einfach runterdrehen scheint nicht das gleiche in TP zu sein. denke ich.

genau das meine ich auch, überall liest man wegen streamingdiensten soll man auf -1 TP anpassen, ich kann mir nicht vorstellen das alle das machen. z.b. gemastert auf -0.1 dB und dann holen alle ihre projekte raus und exportieren nochmal mit -1 TP?
 
einfach runterdrehen scheint nicht das gleiche in TP zu sein
so wie ich verstanden habe, wird bei True Peak der tatsächlich maximalste Samplewert gemessen (bei Bedarf per Lookahead) - also sollte ein File mit 0dB TP eigentlich normalisiert sein, und nicht notwendigerweise eher zum Clipping neigen als eins mit -0.2 oder -1 dB. Aber was weiß ich schon - Aufklärung erwünscht. :)

EDIT: "einfach runterdrehen" ist natürlich nicht dasselbe wie eine Limitierung - die ja technisch eher wie eine Kompression mit Faktor gegen Unendlich sein sollte ... In sofern kann eine Limitierung die Lautheit erhöhen.
 
Wovon sprechen wir? Vom Input Gain oder OUtput des Limiters?
 
1. kann man den -0.3 dB (nehmen wir an es sind alte projekte die ich nicht mehr exportieren kann da keine layer/alte VSTs usw.) zu -1 TP anpassen?
2. ok ich muss ein fehler vorher gemacht haben, man hört zwischen -1 dB vs -1 TP nicht genau was raus aber sieht man sich die WAVeformen an werden doch transienten verändert?
also anhören kann man alle 3 Varianten

1. bei der -0.3 sehr ich aber immer mal die Peakanzeige aufblitzen... würde ich eher nicht nehmen (auch wenn man es eher nicht hört)
2. es gibt da schon einen Unterschied

wenn ich das phaseninvertiert übereinanderlege höre ich das .. wieso gibt es da so einen extremen Unterschied?
Anhang anzeigen Forumbeat.wav

diese winzigen Knackser die man auch hört ist das was ich eigentlich erwartet hätte .. aber nicht den halben Melodiepart


Was ist der Forum Beat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wovon sprechen wir? Vom Input Gain oder OUtput des Limiters?
Output :)

also anhören kann man alle 3 Varianten

1. bei der -0.3 sehr ich aber immer mal die Peakanzeige aufblitzen... würde ich eher nicht nehmen (auch wenn man es eher nicht hört)
2. es gibt da schon einen Unterschied

wenn ich das phaseninvertiert übereinanderlege höre ich das .. wieso gibt es da so einen extremen Unterschied?
Anhang anzeigen 183382

diese winzigen Knackser die man auch hört ist das was ich eigentlich erwartet hätte .. aber nicht den halben Melodiepart



Was ist der Forum Beat?
1. hmmmm dann müsste ich an den einzelnen elementen wohl einen Clipper nutzen oder?
2. hmmmm ka ehrlich gesagt, beide sind 1:1 exportiert ohne änderungen, das eine mit TP und das andere ohne.

Forum Beat habe ich einfach das projekt genannt ;-) hätte es auch test beat nennen können, vielen dank auf jeden fall!

Welcher Limiter wurde hier verwendet?
Pro-L von Fabfllter

Das hier könnte helfen.


schaue ich mir gleich mal an, danke :)
 
1. hmmmm dann müsste ich an den einzelnen elementen wohl einen Clipper nutzen oder?
2. hmmmm ka ehrlich gesagt, beide sind 1:1 exportiert ohne änderungen, das eine mit TP und das andere ohne.
1. nein.. der Limiter macht das .. ohne Truepeak lässt der Limiter halt kurze samplepeaks durch .. bei -0.3 ist die Wahrscheinlichkeit halt recht hoch das da noch was über 0 geht

2. finde ich das nicht unwichtig um das Material wirklich vergleichen zu können, wenn es bei jedem Export anders klingt ist das schwierig . Vielleicht kannste die Spur ja freezen
 
Output :)


1. hmmmm dann müsste ich an den einzelnen elementen wohl einen Clipper nutzen oder?
2. hmmmm ka ehrlich gesagt, beide sind 1:1 exportiert ohne änderungen, das eine mit TP und das andere ohne.

Forum Beat habe ich einfach das projekt genannt ;-) hätte es auch test beat nennen können, vielen dank auf jeden fall!


Pro-L von Fabfllter


schaue ich mir gleich mal an, danke :)

Schau dir den mal an. Den haust du am Ende in die Kette. ISP aktiviert.

Input auf 0
Output -0,3

 
Hallo, ich nutze immer bisher den wert -0.1 beim limiter, allerdings (da ich mich seit kurzem mit online streaming usw. beschäftige wobei ich hier nicht auf true peaks eingehen möchte) lese ich auch teilweise das -0.1 Ceiling nicht ausreichend wäre wenn es konvertiert wird zu mp3s usw.

damit fängt es schon an, dass das noch nicht einmal für mpeg langt.

und es gibt noch mehr zumindest potentielle gründe, warum das viel zu wenig ist.

versuche doch mal die folgende gegenfrage zu beantworten: warum nimmst du nicht z.b. -3.0 db?
 
Warum sollte eine mpeg clippen, wenn gescheit auf -0,3dB gepegelt wurde?

Es kann nur an den ISP liegen und die müssen weg.
 
1. nein.. der Limiter macht das .. ohne Truepeak lässt der Limiter halt kurze samplepeaks durch .

nö.

lest doch wenigstens mal die bedienunganleitung von dem zeug ehe ihr solche sachen behauptet. :)


so wie ich verstanden habe, wird bei True Peak der tatsächlich maximalste Samplewert gemessen

noch einer! da muss irgendwo ein nest sein!

*rattengift such*


genau das meine ich auch, überall liest man wegen streamingdiensten soll man auf -1 TP anpassen, ich kann mir nicht vorstellen das alle das machen. z.b. gemastert auf -0.1 dB und dann holen alle ihre projekte raus und exportieren nochmal mit -1 TP?

wenn man nach dem mastering noch mal was anderes macht, dann war das, was man vorher gemacht hat, kein mastering.

oder man könnte im umkehrschluss sagen: wenn du eh noch mal was daran ändern musst, dann ist es vollkommen egal ob du dein audio mit -20 db oder +20 db abspeicherst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte eine mpeg clippen, wenn gescheit auf -0,3dB gepegelt wurde?

Es kann nur an den ISP liegen und die müssen weg.

pardon, meinstest du mich?

...es gibt keine feste regel wie man etwas einstellen muss, um intersamplepeaks zu vermeiden.


einen aspekt haben wir hier irgendwo vor 6 wochen unter der überschrift "mit hohen frequenzen lautsprecher zerstören" diskutiert, nämlich die wandlung.

das extrembeispiel ist die rechteckwelle, die wenn sie bis digital 0.0 db geht, nach dem wandeln mit 16-fach oversampling auf der analogen domäne peaks von bis zu +11,3 db erreicht.

entsprechend wäre ein solches "musikstück" rein theoretisch auf -11.3 zu limitieren, damit es nachher auf einer referenzanlage nicht die analogen 0.0 überschreitet.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben