Korg SQ-1 Step Sequencer

super, dass Amazona Klangbeispiele für einen Step-Sequenzer erstellt !
So kann man ihn klanglich gut mit anderen Sequenzern vergleichen...
 
Ich hab den SQ1-1 jetzt übrigens als Masterclock im Einsatz, da er sowohl eine analoge Clock wie auch eine MIDI Clock rausgibt.
Saupraktisch um damit sowohl das Modularsystem wie auch die MIDI-gesteuerten Sequenzer zu clocken.

Fragt mich jetzt bitte nicht ob es 'tight' ist. Keine Ahnung, ist mir auch wurscht. Ich mache mit dem Setup langsame Musik ohne Drums, da würde ich es gar nicht merken, ob es tight ist oder nicht ;-)
 
Zolo schrieb:
Bei was nicht weiter ?
na insgesamt so beim leben im allgemeinen und beim leben mit sequencern und synthesizern im speziellen.
die relevanz der zitierten mitteilung erschliesst sich mir nicht recht.
jemand hat also einen sq1 bestellt und nach einiger wartezeit auch erhalten. und?
wo ist da der nachrichten-, wo der nutzwert, wo der unterhaltungswert?

sq1 bestellt und stattdessen sq10 erhalten - das waere eine nachricht!
oder sq1 bestellt und erhalten und damit einen kuenstlerischen durchbruch erlebt, weil...
oder sq1 bestellt, erhalten und nach zwei tagen enttaeuscht zurueckgeschickt, weil...
aber einfach nur bestellt und erhalten? was ist daran mitteilenswert?
oder ist da irgendeine subtile botschaft zwischen den zeilen, die ich nicht raffe? :dunno:

vermutlich eher wieder so ein generationending. ich verstehe ja auch nicht, was die leute zum twittern treibt.
egal, weitermachen...
 
Und wo ist jetzt der Nutzwert für mich dass dich sein Posting nicht weiterbringt ?
 
Achwas, also einen Generationskonflikt der "Gen.Twitter" gegen die "Steintafel und Meißel" Generation möcht ich hier im SQ-1 thread auf keinen fall missen!!!

Aber zurück zum Thema
 
Puuh was für ein fetter Synthi sound!

Wie hat er das denn gemacht, dass die sich die Geschwindigkeit der Clock so ändert während es anscheinend trotzdem noch im Takt ist. Das ist doch nicht nur Shuffle / Swing oder ?
 
Zolo schrieb:
Und wo ist jetzt der Nutzwert für mich dass dich sein Posting nicht weiterbringt ?
nun, zunaechstmal war es einfach eine authentische rueckmeldung auf einen forumsbeitrag - ich denke, sowas hat immer schon einen gewissen wert. darueberhinaus besteht der konkrete nutzen fuer die allgemeinheit (neben dem unterhaltungs- und im weitesten sinne literarischen wert) in der ermunterung, bei auswahl und gestaltung von forumsbeitraegen auch kriterien der relevanz in betracht zu ziehen. das koennte zu einer verbesserung des rauschabstands im forum beitragen - ein effekt, den wir allerdings mit diesem geplaenkel teilweise fast schon wieder wettzumachen drohen.

Dorimar schrieb:
Achwas, also einen Generationskonflikt der "Gen.Twitter" gegen die "Steintafel und Meißel" Generation möcht ich hier im SQ-1 thread auf keinen fall missen!!!
:supi: :mrgreen:

@steven: meine wortmeldung war jedenfalls keinesfalls irgendwie boes gemeint. vielleicht waere es produktiver gewesen, wenn ich einfach nachgehakt haette:

Steven Hachel schrieb:
Ich habe nun auch endlich einen. :) Man, hat das gedauert mit der Lieferung. :)
und, wie macht er sich so? was machst du damit? was gefaellt dir gut daran, was nicht so gut?
 
Ich weiß ja was du meinst. Wollte nur damit sagen dass es schon relativ ist, was wichtig ist und was nicht.

Und tatsächlich ist es stellenweise gar nicht so sinnlos beshceid zu geben wenn man ein - nicht total aufm Markt verfügbares - Gerät besitzt.
Siehe Ms20m wo viele User wissen wieviele User hier einen haben und sich ggf auch untereinander per PM anschreiben bei "doofen" Fragen usw.

Aber Rauschabstand im Forum ist gut :mrgreen:
 
Zolo schrieb:
Puuh was für ein fetter Synthi sound!

Wie hat er das denn gemacht, dass die sich die Geschwindigkeit der Clock so ändert während es anscheinend trotzdem noch im Takt ist. Das ist doch nicht nur Shuffle / Swing oder ?

Der sequenzer wird getriggert und läuft nicht starr durch die midiclock.
 
Trigger schrieb:
Der sequenzer wird getriggert und läuft nicht starr durch die midiclock.

Wie funktioniert das? Getriggert wird der SQ ja augenscheinlich durch den kleinen Drummie links daneben, aber wie triggert der den Seqencer?
 
Über den triggereingang, jedes externe triggersignal schaltet nun den sequenzer je einen step weiter.

Bei der TR 909 kann man zb die rimshot als triggerquelle nutzen und bei der TR 606 die zwei toms oder ein LFO aus eine modularstem, oder, oder, oder


Prinzipiell kann man den SQ1 auch einfach über eine MS 20 tastertur triggern.

Trigger out-> trigger in


Primzipiell geht sogar ein gesampletes trigger-signal.. Da muss man halt mal rumtesten.
 
Ok Danke :D

Im Prinzip wars mir ja klar wies geht, ich wusste nur nicht im Detail, welches Signal/Drumsound
bei der TR 909 kann man zb die rimshot als triggerquelle nutzen und bei der TR 606 die zwei toms
man verwenden muss/kann.
 
Die 909 rimshot hat einen seperaten triggerausgang, sowie die 606 toms auch.

Ich meine nicht das audiosignal . :D
 
ja, das sind die freuden des analogen clock-eingangs. schoen, dass der jetzt wieder im kommen ist. den sequencer/arepggiator vom moog s37 kann man ja ab dem kommenden update auch endlich ueber den gate-eingang triggern. lange war das standard - sh101, ju60, polysix usw koennen das alle. jetzt kommt es zurueck. :supi:
 
Trigger schrieb:
Die 909 rimshot hat einen seperaten triggerausgang, sowie die 606 toms auch.

Ich meine nicht das audiosignal . :D

Ah, und nochmals danke :D Das ist auch hilfreich.

Dachte, das hat mit der "Frequenz" (oder ähnlichem) des Triggersignals zu tun. Dass da separate Ausgänge im Spiel sind wusste ich nicht. Muss ich mal ein paar Experimente mit meinem DarkTime machen, den SQ1 habe ich ja leider (noch?) nicht....
 
Also ich hatte letztens meinen Doepfer LFO an der Clock hängen und war überrascht wie schnell die kleine Kiste mitkommt. Geschwindigkeit so schnell bis in den Audiobereich :supi: Kann man quasi dann auch als LFO benutzen...
 
Ich bin nicht böse auf irgendein Comment auf meinen sinnlosen Thread. :)
Wollte einfach nur mitteilen, dass ich irgendwie länger als eine Woche warten musste, nämlich genau 10, weil das Teil
irgendwie nicht Verfügbar war. :)

Was evtl. noch Interessant ist, dass man ganz gut den Filter sowie den Slide der TB303 (Kenton CV Erweiterung) steuern kann. :)

viele Grüße
Steven
 
Sagt mal... Ich hab das gefühl der könnte ruhig nochmal eine Oktave runtergehen der SQ1... Täusch ich mich da ? Kann man da irgendwo noch was versteckt einstellen ?
 
Er Gibt Null Volt aus in Linksstellung. Tiefer geht ja nun nicht. Stimm halt den Synth runter ;-)
 
Ich habe ein Grundton, sobald der SQ1 nicht läuft. Hat wohl damit zu tun, dass der ständig was aus den CV´s feuert?

viele Grüße
Steven
 


News

Zurück
Oben