Ich habe da mal eine Frage bez. meiner Musik (spez. Track)

A

Anonymous

Guest
Ich muss wohl mal meine Wahrnehmung ein wenig verifizieren glaube ich. Kann ja sein, das ich da irgendwo einen Knick in meinen Hirnwindungen habe und jetzt völlig vertrottel.

Findet ihr auch, dass bei z.B. sowas wie "Drone Work 13V2" (auf meiner Myspace Seite, ihr braucht nur unten auf den www Button klicken), es bei dieser Art von Musik keine rational fassbaren Aussagen gibt ? Ich finde es schon merkwürdig, wenn man etwas wohlklingendes macht, also eher etwas in die Richtung "Ich fühle mich wohl, mir geht es gut.", und man gleich deshalb in die Richtung, Volksmusik und Schlager gesteckt wird (sollte wohl ein Witz sein). Wie auch immer, ich finde bei der Musik sollte doch schon das lebensbejahende positive klar rüberkommen, kriegt das keiner mit, bzw. wird das nicht transportiert ?

Mir ist es wichtig jetzt mal herauszufinden, ob das bei euch auch ankommt, zumindest bei denen die sowas überhaupt gerne hören, oder ob ich der einzige bin der das so sieht. Bei den Leuten die sowas gar nicht hören, bzw. mögen, kommt natürlich auch nichts rüber, die finden das halt nur schlecht/übel, ist mir schon klar. Mir geht es momentan speziell nur um die oben erwähnte Drone, also nicht um alles was man da hören kann.

Es geht also nur darum, ob ich das transportiert kriege, oder eben nicht, nicht um gute Musik, oder ob man es gar schlecht findet. Also nicht mit dem Tracks Bereich verwechseln, danke. Mehr die Richtung ob ich meine emotionale Aussage gut rüberbringe, oder eben nicht.
 
Naja, es ist radikal. Es ist zwar ruhig und "schön". Es wird wohl als sowas wie "dark" verwaltet werden in einigen Standard-Hirn 1.0 Versionen.

Die Anmutung ist somit eher EM und extrem tragend. Und das ist eben statisch. Fröhlichkeit ist eher beweglich und agil, flitzeflink und bisschen niedlich vielleicht auch. Es ist ja auch nicht ein einziger anderer Sound, Beat, Sprengsel drin. Das ist eben pur. Das soll keine Bewertung sein, hoffe es gibt dir das wieder, was du suchst.

Ich würde dabei auch eher an ein großes Meer oder Öl in Öl fließen sehen. Oder irgendwas unter Wasser. Viele add.Obertöne, aber primär dark. Das Bild ist also keine Wiese mit fliegenden Wesen, es ist eher sowas Dichtes.

Als Dark-Mensch empfinde ich das noch nicht zu dark, da ich da ja sozusagen Fachidiot für bin, das möge mir verziehen sein. Aber große Flächen Viscose ist klar Schwarm, nicht Individuum.

Ich male dir also hier ein paar Bilder, du wirst unschwer erkennen: Die sinden klare Bilder, empfängst du sie auch? Hast du die gesendet?

Ich würde, würde ich dich nicht aus dme Forum kennen, in die EM Ecke stecken.

Ich höre auch schonmal gern Ambient, allerdings weniger KS oder sowas.
Die etwas hektische Welt und die Rastlosigkeit ist in deiner Musik nicht berücksichtigt. Das muss sie nicht, es ist genau deshalb so radikal und so ruhig und so darf es sein. Frage: Warum bist du so beunruhigt?
Wenn ich fröhlich will, hör ich Erasure oder so nette New Wave/Synthpop Sachen, die waren eben so bunt. Oder was sonst noch.

Deine Sache könnte in Sachen Leben sowas wie ein Schwarm Fische sein, recht weit unten im Meer, aber bisschen abgekapselt. Dunkleres Wasser halt. Dunkle silberne Fische im Mondlicht.

Nein, warte einfach mal ab. Grade hier sind ne Menge Ambient-Hörer. Ich mag ja auch gern total Agiles, aber wie auch immer. Aber man kann ja mal checken, was die sagen, die mehr oder weniger nur Ambient hören. Oder sehr viel (gibts das eigentlich - Leute ,die nur eine "Gangart" haben)?

Wenn du eine wie oben beschriebene Welt rüberbringen wolltst, dann ist das gelungen. Wenn nicht, dann ist es für uns ein bisschen unterschiedlich. Weiss nichts über andere Hörverhalten, hoffe ich konnte dir damit helfen.
 
Moogulator schrieb:
Naja, es ist radikal. Es ist zwar ruhig und "schön". Es wird wohl als sowas wie "dark" verwaltet werden in einigen Standard-Hirn 1.0 Versionen.
Ja, das glaube ich auch. Kommt wohl ein bisschen darauf an wie man musikalisch geprägt ist, also aus welcher "Ecke" man musikalisch kommt, vielleicht meint man alles sei düster wenn man hauptsächlich so Foley-Musik mit Kettengerassel, Autobremsen, Sargdeckelgequitsche, Windgeräuschen etc. hört. Ich kann gerade bei dem Teil beileibe nichts düsteres entdecken, da ja auch kein aggressives Klangbild vorherrscht, meiner Meinung und meinem empfinden nach.

Die Anmutung ist somit eher EM und extrem tragend. Und das ist eben statisch. Fröhlichkeit ist eher beweglich und agil, flitzeflink und bisschen niedlich vielleicht auch. Es ist ja auch nicht ein einziger anderer Sound, Beat, Sprengsel drin. Das ist eben pur.
Ne, schon klar, Fröhlichkeit ist das nicht. Fröhlich sind kleine Tiere oder Roboter/Androiden mit Piepsstimme in Zeichentrickfilmen etc., oder halt alles was rumspringt und agil ist.

Ich würde dabei auch eher an ein großes Meer oder Öl in Öl fließen sehen. Oder irgendwas unter Wasser. Viele add.Obertöne, aber primär dark. Das Bild ist also keine Wiese mit fliegenden Wesen, es ist eher sowas Dichtes.
Ist ja komisch, für mich strahlt das regelrecht, hat also viel Licht das einen durchflutet, eben die mehr die Richtung mir geht es prima, ich bin auf dem Gipfel, atme durch und schaue von dort aus auf die anderen schneebedeckten Berge die im Sonnenglanz erstrahlen. Unterwasser geht auch, so ein Korallenriff mit vielen Bunten Fischen halt.

Aber große Flächen Viscose ist klar Schwarm, nicht Individuum
Hmm. Das kann man so aber nicht sagen, glaube ich, da ein Schwarm eben EIN etwas ist, was sich nur aus vielen einzelnen Objekten, Teilen, Lebensformen, zusammensetzt, er ist also schon EIN Ganzes. In dem Fall bilden halt die Grains einen Schwarm (mit rnd Pan.), nur ist das Resultat eben wieder eine Einheit, wenn auch eine sehr dichte. Wenn dem nicht so wäre, würdest du ja keinerlei Tonhöhe erkennen können, es wäre also stochastisch und du würdest nur Rauschen hören.

Ich male dir also hier ein paar Bilder, du wirst unschwer erkennen: Die sinden klare Bilder, empfängst du sie auch? Hast du die gesendet?
Ich kann deine Bilder gut nachvollziehen. Ich habe aber, wie du ja oben siehst, ein bisschen andere dazu im Kopf. Mal sehen was da noch so zusammenkommt. Bei mir ist da jedenfalls der Wohlfühlfaktor ganz groß, wenn ich mir das anhöre, erinnert mich eher an Liebe, also ein intensives Gefühl von Zuneigung/Verbundenheit und auch ein Stück weit Geborgenheit, man ist sicher, es passiert einem nichts, sowas halt.

Ich würde, würde ich dich nicht aus dme Forum kennen, in die EM Ecke stecken.
Sehe ich auch eher so. Jedenfalls nicht diese düster Sargdeckelgequischte mit Leidesgeräuschen und Kettengerassel Ecke. Das hat hatte damit überhaupt nichts zu tun.

Die etwas hektische Welt und die Rastlosigkeit ist in deiner Musik nicht berücksichtigt. Das muss sie nicht, es ist genau deshalb so radikal und so ruhig und so darf es sein.
Eben, nix Hektik, keine Rastlosigkeit oder Domain und Server-Punk oder nervende Probleme von Usern die im Ticket-System auflaufen. Das ist (bei dem Teil) genau das Gegenteil zu der hektischen Welt in der wir leben, ein musikalischer Gegenpol sozusagen, zumindest empfinde ich das so. Halt sowas wie die musikalische Wiederentdeckung der Langsamkeit, wenn man so will, nicht die Abteilung Gleichschritt Marsch. Das ist wohl das was du mit radikal meinst. Das Teil entspricht auch eher meinem Lebensgefühl und meinem Zeitempfinden. Geschwindigkeit und Hektik ist auch genau das Gegenteil von "mich wohlfühlen".


Frage: Warum bist du so beunruhigt?
Weil jemand woanders meinte, dass in meiner Musik keine rational fassbaren Aussagen enthalten ist und derjenige, als ich ihm schilderte was ich damit erhoffe zu transportieren bzw. was da von mir dahinter steckt. meinte, dass es ihn freut, das ich eine fröhliche Grundstimmung rüberbringen will und warum sollten nur Volksmusik und Schlager ein Monopol darauf haben.. Finde ich halt schon ziemlich ätzend. Deshalb mal so eine kleine Sondierung hier ob und was da rüberkommt. Klar, jeder hat da andere Bilder, ist in seiner Persönlichkeit anders und da kommt wohl bei jedem auch etwas anderes rüber, aber "Schönklang" gleich mit Volksmusik und Schlager gleichzusetzen, ich weiß ja nicht. Dann braucht man sich das auch nicht anhören, weil dann fehlt da einfach was im Auge (Ohr) des Betrachters, bzw. kann man es dann auch gerne aus der Playlist schmeißen, muss ich nicht haben sowas. Wer da nur Sound hört, dem fehlt da wohl was und dann kann man sich von mir aus gerne anderer Musik zuwenden.

Deine Sache könnte in Sachen Leben sowas wie ein Schwarm Fische sein, recht weit unten im Meer, aber bisschen abgekapselt. Dunkleres Wasser halt. Dunkle silberne Fische im Mondlicht.
Na gut, ist jetzt nicht so mein Lichtdurchflutetes Korallenriff mit vielen bunten Fischen und Gorgonenhaupt, aber fasst. ;-)

..warte einfach mal ab.
Ja, mal sehen, vielleicht kommt da ja was zusammen.

Wenn du eine wie oben beschriebene Welt rüberbringen wolltst, dann ist das gelungen. Wenn nicht, dann ist es für uns ein bisschen unterschiedlich. Weiss nichts über andere Hörverhalten, hoffe ich konnte dir damit helfen.
Na ja, sooo weit ist das ja nicht auseinander, spielt halt auch immer die eigene Vergangenheit mit rein, ich war halt gleichermaßen an der See wie auch in den Bergen, von daher weichen da bei den Leuten die Bilder halt einfach immer ein wenig ab.


OT, aber irgendwie passt das auch ein bisschen.:

Wo wart ihr denn diese Jahr im Urlaub ?
An der See.
Ja und wo da ?
In Goslar.
Bist du bescheuert, das liegt im Harz!
Ja, war immer ein ziemlich weiter Weg bis zum Strand.

:harhar:
 
interessantes thema. spezifisch zu deiner musik fällt mir eigentlich nur the orb ein. bei denen stell ich mir immer so zwei gutgelaunte hippie-kiffer vor, die sich bepissen beim ablachen, wenn sie aus ihren riesigen synth-boxen-studio-wänden beim spielen wieder irgendwas totaaal lustisches rausgekitzelt haben. also in jedem fall "positive vibrations", ums mal klischeehaft umzirkeln zu versuchen.

ich denke, je weiter man sich als musiker vom "burger dance" entfernt, desto schwieriger wird es für den "künstler", íntentionen 1:1 auf den zuhörer zu übertragen. je abstrakter die musik, desto höher muss die intellektuelle bereitschaft des hörers sein, sich darauf einzulassen.
 
Noch dazu: Ja, es "strahlt", es ist aber ein kollektives und etwas mächtigeres dunkles "Strahlen". Das ist schon getroffen.

Das mit den Robotern und so ist korrekt.

Der Kern ist: Es ist "Schönklang", ich verbinde mit EM immer und ausschließlich Schönklang. Hier eben etwas dunkler, also nicht Volksfest, sondern eine natürliche Bewegung von vielen, jedoch eben eher geschlossen und in sich gekehrt. Mehr Eso als Physik, mehr Natur als Technik.

Ich finde es etwas zu unbewegt, es ist aber auch meine sonstige Haltung. Es ist korrekt analysiert, dass die eigene Vergangenheit und Haltung da sehr viel mitspielt beim Hören und Machen. Nur 20% oder weniger ist objektiv.

Sarg seh ich da nicht, eher diese universelle EM Schwebesache.
Bitte alle diese Begriffe neutral nehmen, nicht als Wertung. Wenn ich das mache, dann würde ich es anders ausdrücken. Das kann ich, denn ich höre ja nicht ohne Grund "privat" andere Musik, vorwiegend.

Das ist ok mit der Hektik, jedoch kann man darin auch sone Oliver-Shanti-Entspannung ableiten. Da ist auch keine Hektik und Schönklang und nichts, wo man sich festhalten kann. Bei dir im Wasser kann man sich nicht festhalten. Man schwebt und wird von dem irren Druck dieser sonst so stillen Masse irgendwo durch den Raum geschoben. Ich werde das jedenfalls. Und ich bin ja nur ein Hörer mit komischem Sargdeckelmigrationshintergrund und Gedengel allüberall. Ich finde sowas spannend. Ich höre die Geräusche überall und sie sind alle Sounds, die ich einsetzen kann. Auch eine laute röhrende Maschine kann eine sehr musikalische Sache sein, und wenn man das will sogar beruhigend. Aber es ist eine andere Sache, wenn du auf einem dicken Dampfer oder in einem Dieselauto als Beifahrer einschläfst oder aufwachst in soner Viskose und irgendwo hin getrieben wirst. Ich will das nicht. ;-)

Ich erzähl dir diese Geschichte, damit du siehst, wie sehr eine Person und ihre Ansicht da hineinspielen kann. Ich kann auch ne andere Geschichte erzählen.

Das ist also auch als Gleichschritt interpretierbar. Alle müssen von etwas mitgeschwemmt werden. Das will nicht jeder und es ist immer ein gegurgel aber sonst nichts. Ist da nicht mal ein Blitz oder ein Boot, was mich retten könnte? Ich will hier nicht so rumfliegen. Und dann ist es auch noch ruhig, verdammt noch mal ;-)

Holodeck: Ausgang! Oder mach wenigstens ein paar Tiere rein oder so. Ich will Kühe!

Doch, es ist rational fassbar, es ist nur interpretiert. Musik ist absolut unkonkret und deshalb ist es so unterschiedlich. Glaub mir, Randgruppenmusik kenn ich. Und fast immer gibt es da Gründe für. Und ansich ist es für jeden und für manche garnicht zugänglich.

Die Sache mit dem Schlager ist egal, die EM - Besonders die neuere - hat sowas wie einen Schöngeist. Und bitte nicht aufregen: Sowas wie Kompliziertheit fehlt dann oft. Das "intellektuelle" spricht man der neuen EM ja eher nicht zu, eher New Age. Aber das ist egal. Ignoriere das. Es ist einfach schön oder sowas wie ein Aqaurium oder ein Video von einem Feuer. Diese Bilder sind auch anwendbar. Oder auch ein echtes Feuer, was nie ausgeht. die Zeit ist angehalten und es wird nie anders sein und war nie vorher anders.

Ich höre auch noch viel, was ich einbauen würde. Ich sehe auch ein, dass man es als Sound, als Drone sehen kann. Absolut Aber es gibt einige Minimalwerke oder so, wo ich mir viel noch vorstellen kann.

Mal sehen, was andere noch sagen..
Ich denke, es geht dir darum, nicht um eine Bewertung oder sowas. Das ist sowieso egal. Der eine mag Rot, der andere Tot.
 
Nur kurz so zum Zwischenstand, ich habe den Mann "woanders" wohl gründlich missverstanden und das mit der Volksmusik war wohl doch nicht ernst gemeint. Tausend Teufel! Ich überreagiere wohl mal wieder. Was für ein Mist, ich merke das einfach nicht. Ich drehe gleich immer total am Rad. :Ich habe mich bei ihm entschuldigt so gut es eben ging und ihm ein Link auf diesen Thread zukommen lassen, halt ich der Fairness halber für angebracht. :-x

So, jetzt lese ich erst einmal durch was ihr oberhalb dieses Post noch so geschrieben habt.

-- bearbeitet --
 
Re: Ich habe da mal eine Frage bez. meiner Musik (spez. Trac

Illya F. schrieb:
, es bei dieser Art von Musik keine rational fassbaren Aussagen gibt ? Ich finde es schon merkwürdig, wenn man etwas wohlklingendes macht, also eher etwas in die Richtung "Ich fühle mich wohl, mir geht es gut.", und man gleich deshalb in die Richtung, Volksmusik und Schlager gesteckt wird (sollte wohl ein Witz sein). Wie auch immer, ich finde bei der Musik sollte doch schon das lebensbejahende positive klar rüberkommen, kriegt das keiner mit, bzw. wird das nicht transportiert
Positiv schon. Am ehesten im Sinne von erhabener Schönheit. Wirf Google Earth an und lass deinen Satelliten langsam über die Mongolei fliegen. Würde für dich diese Art von Mind-Movie passen, oder ist das schon zu menschenfern?
Wenn einer mit Wohlfühlen nur Fröhlichkeit assoziieren kann oder mit Schönheit nur Kitsch, ist ihm vermutlich nicht mehr zu helfen.
 
Re: Ich habe da mal eine Frage bez. meiner Musik (spez. Trac

Jens Groh schrieb:
Positiv schon. Am ehesten im Sinne von erhabener Schönheit. Wirf Google Earth an und lass deinen Satelliten langsam über die Mongolei fliegen. Würde für dich diese Art von Mind-Movie passen, oder ist das schon zu menschenfern?
Wenn einer mit Wohlfühlen nur Fröhlichkeit assoziieren kann oder mit Schönheit nur Kitsch, ist ihm vermutlich nicht mehr zu helfen.
Ne, das mit Schönheit = Kitsch war, wie ich in meinem Post, also gleich über deinem schon sinngemäß geschrieben habe wohl ein totales Missverständnis meinerseits.

Hmm, "erhabene Schönheit", wirklich ? Also, wenn du das so siehst, finde ich das natürlich prima, dass ist ja auch ein "Bild", auch wenn darunter halt jeder etwas anderes versteht, bzw. meint. Sowas kann ich natürlich nicht selber von meiner Musik sagen, das wäre dann ja wie Virales Marketing Ich hatte gerade mit jemandem diesbezüglich einen, bis jetzt, kurzen PM-Verkehr und ihm gesagt, das Musik wohl eh das triggert was eh schon in einem steckt, also ähnlich wie die Wirkung von Alkohol, bei dem bei Menschen eher das getriggert wird was in ihnen steckt, der eine wird lustig, der andere will schmusen und wieder ein anderer wird aggressiv. Ja, ich denke das mit dem langsam fliegenden Satelliten passt auch, weil ich jetzt langsam auch schon überzeugt bin, dass alles was langsam abläuft passen könnte, so wie zu schnellen Bewegungen halt schnelle Musik passt.
 
Mr.Lobo schrieb:
..also in jedem fall "positive vibrations", ums mal klischeehaft umzirkeln zu versuchen.
Ok, dann kommt das bei dir und Jens schon mal rüber, prima.

ich denke, je weiter man sich als musiker vom "burger dance" entfernt, desto schwieriger wird es für den "künstler", íntentionen 1:1 auf den zuhörer zu übertragen. je abstrakter die musik, desto höher muss die intellektuelle bereitschaft des hörers sein, sich darauf einzulassen.
Ja, es ist wohl eben ein höher Prozentsatz in der Bevölkerung gleichgeschaltet, deshalb funktioniert dieser "burger dance" halt eben gut. Letztendlich bin ich aber halt auch ab und an mal dem nicht abgeneigt, weil man ja häufig, was du vielleicht ja auch kennst, "voraussagen" kann was da in einem Track als nächstes passiert (im weitesten Sinne jetzt), das hängt wohl mit dem Hang zur Sicherheit und gewünschter Voraussicht zusammen. Mir ist sowas jedenfalls musikalisch "meist" zu einfach, jedenfalls wenn ich mich nicht musikalisch nebenbei berieseln lassen möchte, aber ich höre ja auch ab und an Nitzer Ebb. Das ist jetzt von mir aber eher nicht als Wertung gemeint, sondern damit versuche ich zu vermitteln wie es mir damit geht. Ist halt wie immer bei jedem anders was er wann für einen Stoff braucht.
 
Re: Ich habe da mal eine Frage bez. meiner Musik (spez. Trac

Illya F. schrieb:
Hmm, "erhabene Schönheit", wirklich ? Also, wenn du das so siehst, finde ich das natürlich prima, dass ist ja auch ein "Bild", auch wenn darunter halt jeder etwas anderes versteht, bzw. meint. Sowas kann ich natürlich nicht selber von meiner Musik sagen, [...]
Direkt von deiner Musik sage auch ich das nicht. Es war natürlich indirekt gemeint: Passende Musik zu Bildern von erhabener Schönheit. Du hattest ja auch ausdrücklich nur gefragt, was mit der Musik ankommt, und nicht, wie sie ist.
Immer noch gut genug, um sich drüber zu freuen, oder?
 
Moogulator schrieb:
Der Kern ist: Es ist "Schönklang", ich verbinde mit EM immer und ausschließlich Schönklang. Hier eben etwas dunkler, also nicht Volksfest, sondern eine natürliche Bewegung von vielen, jedoch eben eher geschlossen und in sich gekehrt. Mehr Eso als Physik, mehr Natur als Technik.
Die natürlich Bewegung kommt dadurch, das ich diese Sachen nicht mehr Tot editiere, das lässt unglaublich viel Natürlichkeit mit einfließen, auch wenn es eben, letztendlich, nur Automationskurven mit der Maus gezogen sind. Natürlich muss ich nachträglich noch einiges tun, also wenn ich frequenzmäßig mal wieder aus dem Bauch heraus total in das Klo gegriffen habe (überbetonte Mitten, dass es einem in den Ohren schon weh tut). Ich sehe bei der Automation auch immer nur eine Parameterkurve zur Zeit und muss mich bei den nicht sichtbaren immer auf mein Gehör verlassen. Das habe ich ja schon mal angeprangert, bzw. diesen Zustand verflucht, aber das scheint für mich gut zu funktionieren, weil ich mich eben so nur meinem Ideal im Kopf annähern kann und es nie so genau wird wie ich es eigentlich will. Es sind also viele Fehler drin und die lassen das ganze eben natürlicher erscheinen. Die Dinger haben ja nicht einfach nur so ein "work" in der Bezeichnung, es sind eigentlich grobe Skizzen in denen ich aber schon das drin habe was ich will, aber ich muss die so lassen, weil ich mich sonst totbastel, da ich im Innern eigentlich perfektionistisch veranlagt bin. Geht einfach nicht, ich muss da ab einem gewissen Punkt einen Schlussstrich ziehen, sonst bastel ich an so einem Teil glatt ein halbes Jahr herum. Offenbar funktioniert das so ganz gut, ich darf halt nur nicht mit dem denken anfangen, da überschreite ich ganz schnell den geistigen Ereignishorizont zum schwarzen Loch und alle meine Handlungen werden immer langsamer. :D

Ich finde es etwas zu unbewegt, es ist aber auch meine sonstige Haltung. Es ist korrekt analysiert, dass die eigene Vergangenheit und Haltung da sehr viel mitspielt beim Hören und Machen. Nur 20% oder weniger ist objektiv.
Gut, für dich ist das etwas zu unbewegt, aber du bist auch eher ein Macher, also jemand der schnell handelt, so nehme ich dich bis jetzt zumindest über dieses Forum wahr. Das heißt also, du hast ein anderes "Tempo" als ich, das zeichnet sich bestimmt auch ein gutes Stück in den Hörgewohnheiten ab. Ist doch ok.

Sarg seh ich da nicht, eher diese universelle EM Schwebesache.
Bitte alle diese Begriffe neutral nehmen, nicht als Wertung. Wenn ich das mache, dann würde ich es anders ausdrücken. Das kann ich, denn ich höre ja nicht ohne Grund "privat" andere Musik, vorwiegend.
Nein, keine Sorge, ich verstehe dich schon.

Das ist ok mit der Hektik, jedoch kann man darin auch sone Oliver-Shanti-Entspannung ableiten. Da ist auch keine Hektik und Schönklang und nichts, wo man sich festhalten kann. Bei dir im Wasser kann man sich nicht festhalten. Man schwebt und wird von dem irren Druck dieser sonst so stillen Masse irgendwo durch den Raum geschoben. Ich werde das jedenfalls. Und ich bin ja nur ein Hörer mit komischem Sargdeckelmigrationshintergrund und Gedengel allüberall. Ich finde sowas spannend. Ich höre die Geräusche überall und sie sind alle Sounds, die ich einsetzen kann. Auch eine laute röhrende Maschine kann eine sehr musikalische Sache sein, und wenn man das will sogar beruhigend. Aber es ist eine andere Sache, wenn du auf einem dicken Dampfer oder in einem Dieselauto als Beifahrer einschläfst oder aufwachst in soner Viskose und irgendwo hin getrieben wirst. Ich will das nicht. ;-)
Och nö, man kann sich auch an einem Korallenriff festhalten oder mit ausreichend Blei abtauchen, du musst nur aufpassen, in fast jeder so einer Spalte wohnt schon jemand und im Zweifelsfall halt eine Seeschlange der Abteilung hundert mal giftiger als irgendein Landvieh. Du solltest auch beim abtauchen nicht gleich mit einem Bein in einer offenen Mördermuschel landen. Sich selbst das Bein abschneiden ist nicht so prickelnd, glaube ich. :P
"irgendwo hin getrieben". Ja ja, das klingt ein wenig nach dem alten Hase Angst, aber bei mir braucht man keine Angst zu haben (ist aber wohl bei dir nicht so der Fall), so eine Serie von Drones kann ich auch mal machen, das würde dann wohl die Abteilung Gegensensibilisierung bei mir sein. Mal sehen. Ne, ich denke halt das du ein Mensch bist der diesen Sicherheitsaspekt auch ein stückweit braucht, braucht ja jeder irgendwie, nur wie ich schon mal sagte, ich will diese Berechenbarkeit in meiner Musik nicht haben. Bitte nicht vergessen, ich mache das eigentlich nur für mich, weil ich das eben hören will.

Ich erzähl dir diese Geschichte, damit du siehst, wie sehr eine Person und ihre Ansicht da hineinspielen kann. Ich kann auch ne andere Geschichte erzählen.
Prima, ist doch klasse, genau solche Umschreibungen brauche ich halt auch, weiter so.

[/quote]Das ist also auch als Gleichschritt interpretierbar. Alle müssen von etwas mitgeschwemmt werden. Das will nicht jeder und es ist immer ein gegurgel aber sonst nichts. Ist da nicht mal ein Blitz oder ein Boot, was mich retten könnte? Ich will hier nicht so rumfliegen. Und dann ist es auch noch ruhig, verdammt noch mal ;-)
Holodeck: Ausgang! Oder mach wenigstens ein paar Tiere rein oder so. Ich will Kühe! [/quote]
Watt, Sie stehen nicht auf einen guten Freiflug ? Towerbereitschaftsdiest, (1-Euro-HIV Fachsklave) an Mic den Piloten. Bitte mal Landebahn drei ansteuern, weil ihr Sprit nicht mehr lange ausreicht und sie ja wohl nicht im Wald mit ihrem Balsaholz Modellflugzeug im Wald notlanden wollen. Das muss sich wirklich keiner mehrfach hintereinander anhören, davon kriegst du glatt die Schaufesterkrankheit (regungsloses verharren). ;-)

Also ernsthaft. Dir fehlt da also was drin, nehme ich mal so zur Kenntnis. Vielleicht kann ich mich ja zu einem einzelnen wohlplazierten "Ping" eines Glöckchens hinreißen, aber viel mehr.. Hmm. mal sehen

Doch, es ist rational fassbar, es ist nur interpretiert. Musik ist absolut unkonkret und deshalb ist es so unterschiedlich. Glaub mir, Randgruppenmusik kenn ich. Und fast immer gibt es da Gründe für. Und ansich ist es für jeden und für manche garnicht zugänglich.
Ist wohl so, ich muss mich damit nur abfinden können, aber ich arbeite auch schon daran, innerlich meine ich jetzt.

Die Sache mit dem Schlager ist egal, die EM - Besonders die neuere - hat sowas wie einen Schöngeist. Und bitte nicht aufregen: Sowas wie Kompliziertheit fehlt dann oft. Das "intellektuelle" spricht man der neuen EM ja eher nicht zu, eher New Age. Aber das ist egal. Ignoriere das. Es ist einfach schön oder sowas wie ein Aqaurium oder ein Video von einem Feuer. Diese Bilder sind auch anwendbar. Oder auch ein echtes Feuer, was nie ausgeht. die Zeit ist angehalten und es wird nie anders sein und war nie vorher anders.
Hey, das mit dem Aquarium passt doch auch schon wieder und das mit der angehaltenen Zeit finde ich auch sehr schön und passend, gefällt mir sehr gut.

Ich höre auch noch viel, was ich einbauen würde. Ich sehe auch ein, dass man es als Sound, als Drone sehen kann. Absolut Aber es gibt einige Minimalwerke oder so, wo ich mir viel noch vorstellen kann.
Ja, ich höre auch viel im Kopf was ich da einbauen könnte, bzw. mag ich es sehr, das sich das eben nur im Kopf abspielt. Es ist so ein wenig, als wenn zwei Leute das selbe Buch lesen und dann nachher beschreiben wie sie sich die einzelnen Personen aus dem Buch vorgestellt haben. Das ist doch toll, dass heißt also es Passiert etwas in deinem Hirn, in meinem passiert das auch, wenn ich das zulasse. Ist doch erstaunlich was man durch weglassen alles aus manchen Hörern herausholen kann. Mag sein das dies nur bei uns Musikschaffenden teils so abläuft, also das wir wo wenig ist gleich mal was Kopfmäßig einbauen, das liegt ja auch in unserer Natur. Trotzdem finde ich das spannend, da so betrachtet sich halt auch beim Musiker/Klangbastler/Künstler etwas regt. Da ist zumindest jetzt mal meine kleine Schlussfolgerung aus dem was du da sagst. Gefällt mir sehr sehr gut so. ;-)
 
Re: Ich habe da mal eine Frage bez. meiner Musik (spez. Trac

Jens Groh schrieb:
Direkt von deiner Musik sage auch ich das nicht. Es war natürlich indirekt gemeint: Passende Musik zu Bildern von erhabener Schönheit. Du hattest ja auch ausdrücklich nur gefragt, was mit der Musik ankommt, und nicht, wie sie ist.
Immer noch gut genug, um sich drüber zu freuen, oder?
Ah, ok, das habe ich dann falsch verstanden. Ich brauche halt Freitags meist ein wenig länger um umzuschalten.

Na klar freut mich das, man muss nicht unbedingt zu schönen Bildern auch gleich Musik hören, also wenn man eins betrachtet meine ich, aber wenn man schöne Bilder mit so etwas an Klang oder Musik in Verbindung bringt ist das doch schon gut denke ich, was will man da mehr, es wirkt sich also auf einen aus. Ein VJ sagte mir mal das man diese Musik/Klanglandschaft gut zu Ausstellungen verwenden könnte, wohl von Kunst im allgemeinen glaube ich, ganz genau erinnere ich mich leider nicht mehr daran, ist schon länger her. Die Vorstellung finde ich im nachhinein ganz interessant. Interessant fände ich es jetzt, mal Bilder im Netz zu finden wo man vielleicht meint dass das dazu passt, bzw. ob sich die Wirkung der Musik bei mir selbst, beim betrachten von unterschiedlichen Bildern verändert.
 
Ich sag Dir mal ehrlich meine Meinung: Du denkst zu viel darüber nach, wie Deine Musik auf andere wirkt.
Das bringt nichts, Du kannst ja sowieso nichts daran ändern.
Die Menschen sind halt nicht alle gleich.
Also bevor Du mit solchen Fragen Deine Kreativität belastest, lass das lieber sein. Das ist meine Empfehlung.

Gruß,
Markus
 
OT:

Grauwolf schrieb:
Hi!
Ganz OT: Ilya F. ...geiler Avatar und geiler Herkunftsort ;-)
Ich war mal ne Weile als Projekt 2501 unterwegs :lol:

The Puppet Master! Auch nicht schlecht.

Ich benutze halt immer gerne mal ein anderes Bildchen als Avatar und da muss der Wohnort ja schon zu passen. :P
 
Markus Berzborn schrieb:
Ich sag Dir mal ehrlich meine Meinung: Du denkst zu viel darüber nach, wie Deine Musik auf andere wirkt.
Das bringt nichts, Du kannst ja sowieso nichts daran ändern.
Die Menschen sind halt nicht alle gleich.
Also bevor Du mit solchen Fragen Deine Kreativität belastest, lass das lieber sein. Das ist meine Empfehlung.
Ja Markus, letztendlich liegst du da wohl richtig, also das ich an der Wahrnemung oder Wirkung bei den Leuten nichts ändern kann, mag sein, nur reicht mir da ein "Die Menschen sind halt nicht alle gleich." nicht aus. Ich habe heute Nachmittag darüber nachgedacht, ob es nicht einen über die Kulturen hinweg und der damit einhergehenden unterschiedlichen musikalischen Prägungen der Menschen, gemeinsamen Nenner, bzw. Esperanto der Musik geben müsste. Sicherlich haben da schon einige kluge Köpfe drüber nachgedacht und man mag es als vermessen ansehen das ich darüber überhaupt nachdenke, aber wenn ich da keinen Gedanken dran verschwenden sollte, dann lasse mich bitte wissen warum, weil das würde mir dann sicher einige Jahre Wahnsinn ersparen. Ich bin kurzfristig halt zu dem Schluss gekommen, das es so etwas geben muss, da ich glaube, dass Gefühle wie, Geborgenheit, Liebe (kurz: Intensive Zuneigung) und ein allgemeines nicht näher definiertes Wohlbefinden bei den meisten Menschen wohl gleichermaßen vorhanden sein sollte. Diese Emotionen sollten sich doch kulturübergreifend triggern lassen, oder bin ich da total auf dem Holzweg ?

Darüber denke ich halt momentan nach und deshalb auch dieser Versuch zu verifizieren wo ich da anhand einer meiner Dronen/Klanglandschaften liege. Klar, das muss dir ja auch nicht in den Kram passen, nur dann, wenn ich da jetzt total falsch liegen sollte, bitte für mich etwas genauer. Ich habe noch nie etwas in diese Richtung gelesen und kann mich da erst einmal auf nichts weiter stützen als auf diesen kurzen Gedankengang. Also falls du mir dazu etwas sagen könntest fände ich das prima, aber wenn es geht, dann einfach gehalten.

-- bearbeitet --
 
Markus Berzborn schrieb:
Ich sag Dir mal ehrlich meine Meinung: Du denkst zu viel darüber nach, wie Deine Musik auf andere wirkt.
Das bringt nichts, Du kannst ja sowieso nichts daran ändern.
Die Menschen sind halt nicht alle gleich.
Also bevor Du mit solchen Fragen Deine Kreativität belastest, lass das lieber sein. Das ist meine Empfehlung.

Gruß,
Markus

100% zustimmung, markus.

ich KÖNNTE auch gar nix anderes machen, als das, was ich mache, selbst wenns alle total scheisse fänden. das ist nunmal der sound, der in mir steckt und der raus möchte/muss.

die frage ist einfach: für wen mache ich den scheiss? für "die anderen" oder für mich selber?

und wer sind eigentlich "die anderen" :shock: ?
 
Liebe? Durch Musik triggern? Glaube, dies wäre bestenfalls über sehr individuelle Wege möglich. dh: Mir musst du da was anderes vorspielen, da die Dinge und Gefühlt nicht universell pur vorliegen.

Ich glaub, es wird schwer endlose bedingungslose Liebe in Musik zu packen. Oder am besten Erleuchtung (was ja kein Gefühl ist, eher ein Zustand).

Das sind ja nur grobe Einordnungen, sie sind individuell verschieden und wenn sie gleich sind, müsste man ja noch abgleichen, dass alle das gleiche denken?

Und Sicherheit und so vom langen Dings oben: Naja, ich denke du gehtst das zu sehr direkt an. Ich habe dir eine Geschichte erzählt, eine mögliche Linie von vielen. Man kann sie unterschiedlichst deuten. Ich habe sie so gemeint, dass man ohne Helm da unten ist und da rumgeschwabbelt wird und man schon wo hin will, aber nur so rumtreiben nervt auch, ist wie beim Tauchen. Irgendwann willste weiter. ;-)

Bisschen hat Markus Recht, aber ein bisschen rumsinnieren ist ja nicht verboten. Wenn es wichtig ist, wie man wirkt und es doch für einen selbst ist, dann ist etwas hier nicht ganz verbunden. Man könnte jetzt sagen: Sucht der indirekt nach Liebe oder Zustimmung? Oder was? Wenn die Welten so individuell sind und jeder Musik macht könnte es sein, dass jeder seine Supermusik baut und jeder andere sie nur 100%-X perfekt finden könnte. Wir sind ja so drauf.

Müsst man mal untersuchen. Es gibt sicher Musik, die viele packt, aber wenn sie so speziell angepasst ist, wie ist es dann?
 
Mr.Lobo schrieb:
100% zustimmung, markus.
Na danke, falle du mir noch in den Rücken, klicke mal lieber auf den Link in meiner Sig., dann weist du gleich was hier Sache ist. Aber nicht die Tastatur vollsabbern.

Ne, habe ich ja auch schon irgendwo in irgendeinem Thread gesagt, ich mache das in erster Linie für mich, nur laber ich halt auch gerne über meinen Murks. Ich habe doch auch viel mehr Freizeit als du, da geht einem halt so ein Dünnpfiff durch die Hirnwindungen. Ich kann doch nicht die Ganze Zeit so ein Zeug machen, dass halte ich nicht aus. Ist das so schwer zu verstehen, oder was ?

:prost:
 
mach doch, was du willst.

ich bitte dich sogar ausdrücklich darum. ;-)


btw, hier will dir keiner was. wir versuchen doch alle nur, dich und dein schwurbelhirn ein bisschen zu beruhigen.

wir haben dich alle lieb. :D

is doch so, oder???

:kussi:

:streichel:
 
also ich glaub auch - so erscheint es mir in diesem Thread und zwischen den Zeilen - daß Du irgendwas zu ernst nimmst. Ich mein das ganz allgemein, also es ist in diesem Fall fast schon egal um welche Art von Musik es geht (Techno, Drones, Ambient, Industrial, SCHLAGER), es geht viel mehr um die Weise wie Du Deine eigene Musik vermittelst. Erwartest Du von Dir und Deiner Musik zu viel? Daß sie durchschlagende Wirkung hat, und das bei allen Hörern?

Ich hab da jetzt keinen Rat parat, aber ich sag mal: alles etwas lockerer sehen...
 
Ich habe mein erstes Post von oben jetzt mal in eine lesbare Form gebracht, war ja grauenhaft.

Moogulator schrieb:
Liebe? Durch Musik triggern? Glaube, dies wäre bestenfalls über sehr individuelle Wege möglich. dh: Mir musst du da was anderes vorspielen, da die Dinge und Gefühlt nicht universell pur vorliegen.
Ne, nicht bei dem Teil, das ist ja nur erst einmal eine Überlegung ob sowas überhaupt machbar ist.

Ich glaub, es wird schwer endlose bedingungslose Liebe in Musik zu packen. Oder am besten Erleuchtung (was ja kein Gefühl ist, eher ein Zustand).

Das sind ja nur grobe Einordnungen, sie sind individuell verschieden und wenn sie gleich sind, müsste man ja noch abgleichen, dass alle das gleiche denken?
Den mit Erleuchtung in Musik packen fand ich nicht schlecht, vielleicht gibt es die ja auch bald als Pille in der Apotheke. Hmm, Emotionen und denken ? Muss ich mal drüber nachdenken, ich war der Meinung Emotionen entstehen durch etwas was einen triggert, aber weniger durch denken, halt mehr unbewusst, halt Körperchemie und so Firlefanz, Ohr mit direktem Draht zum Hirn bla.. Werde ich mal versuchen herauszufinden, wenn ich das nächste mal beim Arzt auf der Couch liege.

Und Sicherheit und so vom langen Dings oben: Naja, ich denke du gehtst das zu sehr direkt an. Ich habe dir eine Geschichte erzählt, eine mögliche Linie von vielen. Man kann sie unterschiedlichst deuten. Ich habe sie so gemeint, dass man ohne Helm da unten ist und da rumgeschwabbelt wird und man schon wo hin will, aber nur so rumtreiben nervt auch, ist wie beim Tauchen. Irgendwann willste weiter. ;-)
Na gut, dann ist das bei dir halt Rumgeschwabbel, bei mir ist das halt eher ein dahingleiten. Ich glaube wir beenden das lieber mal, weil ich sehe uns schon unter Wasser, du schwabbelst so immer knapp um die nach dir schnappenden Mördermuscheln herum und ich fasse gerade von neugier getrieben in die Behausung einer Muräne. Und wenn man von unten nach oben zur Wasseroberfläche schaut sieht man Markus der nur kopfschüttelnd vom Boot aus in das Wasser schaut und irgendwas von "Ich habe ja gleich gesagt dass das schief geht." murmelt.

Tolles Bild, oder? Hatte ich gerade beim nochmaligen anhören. Es kommt wohl tatsächlich nur darauf an in welcher Stimmung man gerade ist und was einem durch den Kopf geistert.

@ virtualant
Ich werde es versuchen, vielleicht sehe ich das wirklich viel zu ernst. Letztendlich enden wir ja eh alle in der Kiste.

Gute Nacht.
 
Illya F. schrieb:
Tolles Bild, oder? Hatte ich gerade beim nochmaligen anhören. Es kommt wohl tatsächlich nur darauf an in welcher Stimmung man gerade ist und was einem durch den Kopf geistert.

Ganz meine Meinung. ;-)

Aber an Deiner Grundidee ist was dran.
Du bist auch nicht der Erste und Einzige, der so vermutet oder hofft.

Grüße
 
Illya F. schrieb:
Es kommt wohl tatsächlich nur darauf an in welcher Stimmung man gerade ist und was einem durch den Kopf geistert.

Du solltest nicht so viel analysieren und nachdenken, sondern einfach nur treiben lassen und machen. Was dir selber gut gefällt, das wird auch noch anderen gefallen.
 
Mahlzeit.

sunflyer schrieb:
Ganz meine Meinung. ;-) Aber an Deiner Grundidee ist was dran. Du bist auch nicht der Erste und Einzige, der so vermutet oder hofft.
Ich habe mir dann gestern noch seit langem mal wieder von Underworld - dark and long (dark train) angehört und das wirkt bei mir fast genauso wie die Drone. Da denke ich aber eben, dass es deshalb ähnlich bei mir wirkt, weil die Musik eben zu meinem Kulturkreis passt, also meiner musikalischen Prägung. Vielleicht liegt es aber auch an diesem endlos langen Choir-Sound, weiß der Geier. Ist schon lustig, weil das ja nun überhaupt nichts mit dem Drone Krams, oder eben das was ich darunter verstehe zu tun hat. Ich kann mich halt bei dem Underworld Track auch gut treiben lassen und bei dem entstehen bei mir halt auch Bilder im Kopf. Möglicherweise entstehen die ja immer bei so Kram bei dem man sich treiben lassen kann und es kommt gar nicht darauf an was dahinter steckt. Aber ich werde da jetzt auch nicht mehr großartig drüber nachdenken und mal der Empfehlung von Markus folgen und das lassen und mich damit nicht belasten.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben