Dionne Warwick "Heartbreaker", Was für ein Synth ?

Hallo,

weiß vielleicht jemand von euch auf was für ner Kiste dieses herrliche Intro auf dem Stück gespielt wurde ?
 
megavoice schrieb:
Hallo,

weiß vielleicht jemand von euch auf was für ner Kiste dieses herrliche Intro auf dem Stück gespielt wurde ?
Soweit ich weiß sind das zig in Brian-May-Manier eingespielte Gitarrenspuren (vermutlich zT. mit Harmonizer).
 
ich habe gelesen das ist von den Gibbs geschrieben und Produziert und
in dem Team war Albhy Galuten
und der hatte wohl auch ein Synclavier

hört man sich Live Darbietungen von dem Stück an
ist es oftmals zusammenspielende Gitarre und Piano
 
RealRider schrieb:
und der hatte wohl auch ein Synclavier
Dann könnte es auch eine gesamplte Gitarre sein (1982 aber auch nur im Multitracking).

Ich war mal in den 90ern bei so 'ner Gala-Veranstaltung in der Art "Night of the Proms für Arme", da war Dionne Warwick der Haupt-Act. Begleitet wurde sie von einer exzeptionell guten Showband, und die haben das Intro auch mit 2 Gitarren und einem DX7 gespielt, aus dem DX7 kam aber eindeutig nicht der Originalsound. Jedenfalls bezieht sich meine Einschätzung auf diese Erfahrung.
 
Sehr interessant.
Habe auch schon an P5 gedacht, wegen der Klarheit und Direktheit, aber Synclavier scheint wohl DER "Tipp" zu sein, klingt auch so.....

MOD:
@Radfahren viewtopic.php?f=45&t=114026&p=1327802#p1327802 da hin ausgelagert ..........


serge schrieb:
Zurück zum Thema: Ich würde auf Prophet-5 tippen, belegen kann ich's aber nicht. Wir hatten unlängst hier eine ähnliche Diskussion über einen anderen Titel, bei dem das vermeintliche Synthesizer-Intro sich als Gitarren-Multi-Track entpuppte, aber das war nicht "Heartbreaker".
 
George Bitzer war ein weiterer Keyboarder, der auch bei den Gibb-Brüdern an deren Alben mitwirkte. Es würde mich nicht überraschen, wenn da derselbe CS80 zu hören gewesen wäre, der auch auf Robin Gibbs "Juliet" eine tragende Rolle spielt.

Auf "Tragedy" spielte Alby Galuten den Synthriff mit einem Oberheim Eight Voice im Unisonmodus.

Stephen
 
Ich habe keine Ahnung, was da verwendet wurde, von den hier genannten Instrumenten tippe ich aber auf einen CS80. Nur rein geschmacksmäßig. Höre ich da eine LM-1?
 
sternrekorder schrieb:
Ich habe keine Ahnung, was da verwendet wurde, von den hier genannten Instrumenten tippe ich aber auf einen CS80. Nur rein geschmacksmäßig. Höre ich da eine LM-1?

Die LM-1 der Bee Gees war vor einigen Jahren mal in der VEMIA zu verkaufen. War auch gar nicht mal teuer, gemessen an den derzeit für eine LM-1 aufgerufenen Preise (die aber wahrscheinlich eh kein denkender Mensch bezahlt).

Stephen
 
Re: Dionne Warwick "Heartbreaker", Was für ein Synth ?

Auf den Webseiten der BeeGees ist Keyboarder Blue Weaver mit CS-80 und Oberheim Eightvoice zu sehen. Das Intro von Heartbreaker dagegen klingt mir sehr nach CS-80 und erinnert an den Sound, den man bei ELOs "Confusion" hört, nur ohne das Piano-Layer.
 
Für Suchende: Nicht beegees.com, sondern die brothersgibb-Seite.

spirits7.jpg


Mächtig. Vor allem: Der Eight Voice auf einem Rhodes Piano... das hält der Deckel doch gar nicht aus.

Was steht denn da links vom Eight Voice? Ein ARP 2600? Der wurde auf der "Saturday Night Fever" zum Layern der E-Bass-Parts eingesetzt.

Stephen
 
Re: Dionne Warwick "Heartbreaker", Was für ein Synth ?

Der wird das Rhodes mit einem dieser Austauschdeckel ausgestattet haben, die flach und stabiler sind als der Originaldeckel. Mike Lindup von Level 42 hatte auf seinem Mark I auch sowas, kann man in alten Videos schön sehen.
 


News

Zurück
Oben