Din-Sync Kabelpeitsche

Habe mir überlegt da mein Msy2 abgeraucht ist und nur ein Sync Out übrig habe eine Kabelpeitsche zusammen zu basteln..

Geht das oder gibt es dann auf dem Kabel einen Spannungs verlust? Din Syn ist ja ein 5V Steuersignal oder???
 
THE NERD schrieb:
Habe mir überlegt da mein Msy2 abgeraucht ist und nur ein Sync Out übrig habe ein Kabelpeitsche zusammen zu basteln..

Geht das oder gibt es dann auf dem Kabel einen Spannungs verlust? Din Syn ist ja ein 5V Steuersignal oder???

also du kannst eine sync quelle auf maximal 3 ausgänge verteilen ohne verlust ...nur mehr auf keinen fall . habe das so jahre gemacht und es ging alles glatt.

super easy zu löten..hofef das hilft.
 
hey

wie hast du das denn gemacht? ich habe mir überlegt einfach das kabel aufzuschneiden am ende und das andere einfach an die pins des steckers zu löten.
 
THE NERD schrieb:
Habe mir überlegt da mein Msy2 abgeraucht ist und nur ein Sync Out übrig habe eine Kabelpeitsche zusammen zu basteln..

Geht das oder gibt es dann auf dem Kabel einen Spannungs verlust? Din Syn ist ja ein 5V Steuersignal oder???
Ja das geht. Üblicherweise sollte es unproblematisch auf drei oder vier Inputs verteilbar sein.
 
ich habe mir einfach mehrere verteilerdosen gebaut. bei reichelt ein gehüse geholt etwas größer als eine schachtel fluppen, 4 midibuchsen geholt diese in das gehäuse gebohrt und von hinten durchkontaktiert. ganz easy und billig. habe aber auch schon kabel durchgeschnitten und hier dann auf 2 stecker gegangen. ist alles machbar. hbe auch schon mal stereoklinken dafür verwendet ...also din kabel auf ein gehaüse mit stereo klinken buchsen gelegt und dann dinstecker an kabel mit stereo klinken drann. du brauchst ja nur 3 pole da dinsync ja nur 3 signale/ leitungen benutzt.
ist aber leicht bei wikipedia zu finden , die haben da gute pics und beschreibungen dazu..
 
Hey ho ,,,,

ja habe einfach nur 2 kabel durch geschnitten und die farben durchgemessen und diese zusammen an einen stecker gelötet...

klappt gut...werde mir dann wohl auch so eine box basteln..und das scheiss msy2 schlachten....das timing vom msy2 ist ja richtig schlecht im gegensatz zu dem vom mausi...das gehäuse vom msy2 bietet mir dann ja gleich 4 Out,s ....

danke für eure tipps

high five

da nördle
 
THE NERD schrieb:
Hey ho ,,,,

ja habe einfach nur 2 kabel durch geschnitten und die farben durchgemessen und diese zusammen an einen stecker gelötet...

klappt gut...werde mir dann wohl auch so eine box basteln..und das scheiss msy2 schlachten....das timing vom msy2 ist ja richtig schlecht im gegensatz zu dem vom mausi...das gehäuse vom msy2 bietet mir dann ja gleich 4 Out,s ....

danke für eure tipps

high five

da nördle

wie das timing ist schlecht vom msy2? erzähl mal..
 
also ich habe leider die erfahrung machen müssen das wenn ich abelton und meine 909 per msy gesynct habe die 909 nach 4 takten geeiert hat und nach 1 minuten dann schon 3bars hinterher hinkte...beim mausi ist das nicht passiert..sowie sind die tics in logic wesentlich genauer im gegensatz zu den aufnahmen mit einem msy2..
 
meine 909 lässt sich auch nicht von aussen per midi syncen von daher ist die der master. 909dinsync hab ich noch garnicht getestet.. :oops:
hab hier ein msy2 für 303 u. 606 und da gibts keine probleme. ich hab mich deshalb gewundert...

greetz
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben