CRUM2 – „Generative Percussive Harmonic Device“ von Nyström, Love Hulten and Analogue Sweden

Sieht so aus, als ob das ausm Spielzeugladen wäre. Ich suche schon die ganze Zeit den Aufkleber

1715931528554.png
 
Kann mal jemand auf der Superbooth ein Foto/Filmchen davon für mich machen?

Hoffentlich die SB nächstes Jahr nicht wieder an Pfingsten ... gibt mehr spannendes Zeugs da wenn man selber nicht da ist.
 
Ob ich jetzt persönlich dringend dieses generative-zufalls-gedöns brauche, bezweifle ich, da kann ich auch eine nicht benötigte Katze rüberlaufen lassen – vielleicht so nbissl als Inspiration ab und an. Aber sonst ist die Kiste genau meins. Das bissle Soundgeraschel sagt zwar kaum was über den Klang aus, aber nach dem üblichen dirty-krachledernen-techno-industrial Geumpfe klang es zum Glück nicht. Vor allem hinten ist alles da – noch und nöcher.

Ich hoffe Freund Cuckoo macht da was mit (der einzige von den globalen Synthi-Köppen, den ich ertrage, weil es bei dem immer nach inspirierter Musik klingt, wenn der was macht, auch wenns nicht meine ist), dann hört man auch wie das Ding klingt.

Mannmannmann wo soll die ganze Kohle herkommen. Ist echt schlimm dieses Jahr, was die da angekarrt haben.
Crum2 gibts garaniert nicht unter 2.000, eher für 3.000 wegen des Designs. Schon gar nicht mit den Pads. Ich glaub mein GAS wird eingetütet und kommt erstmal inn Keller.
 
Mannmannmann wo soll die ganze Kohle herkommen. Ist echt schlimm dieses Jahr, was die da angekarrt haben.
Crum2 gibts garaniert nicht unter 2.000, eher für 3.000 wegen des Designs. Schon gar nicht mit den Pads. Ich glaub mein GAS wird eingetütet und kommt erstmal inn Keller.

Ich glaube, ich kann dich beruhigen :)
Der Bausatz der Crum Drum (die da im Prinzip bei der Crum2 drin werkelt) kostet 225 Euro, von daher sollte der Preis der Crum2 nicht sooo hoch sein...
Ich schätze eher Richtung 1000 Euro.

Ok, die Pads, weiß nicht was die kosten würden... vielleicht 100 Euro pro Stück?

Wenn ich ihn im Video richtig verstanden habe, wird das noch nen Moment dauern mit dem kaufbaren Instrument.
Haben noch weitere Entwicklungsarbeit zu leisten (z.B. Feintuning, Anzahl der Anschlüsse hinten, etc.) und dann gibt es auch ja noch kein serienreifes Gehäuse.
Das was wir da sehen ist ein Holzgehäuse.
Von daher schätze ich mal, dass es eher frühestens nächstes Jahr soweit sein wird, dass dieses Teil auf den Markt kommt.
 


News

Zurück
Oben