Aktueller Inhalt von Steffen G.

  1. Steffen G.

    Planung 3-stimmig polyphones, MPE-fähiges Modularsystem

    Da meine Arturia RackBrute mehr als ausreichend Buchsen haben, habe ich das Problem nicht. Aber wir verwenden in der Firma ähnliche Kabel wie die FlyingBusBars. Selbe Stecker sind auf den Kabel für Programmieradapter für Mikrocontroller drauf. Diese werden teilweise sehr häufig gesteckt und...
  2. Steffen G.

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Mein vorheriger Post war zwar nur ne Anmerkung zum Thema Turring Maschine und Quantizer, aber ihr wollt ein Bild? Ihr bekommt ein Bild. Neu ist der E4-Controller. Außerdem kommt morgen ein zweiter G8-Expander welcher an die Stelle des Blank-Pannel zwischen Master und G8 kommt. Aktuell steckt...
  3. Steffen G.

    Dein neustes Eurorack-Modul - Bilder eurer Neuzugänge...

    Ich hab meine Turing Maschine gerade verkauft, da das DROID sowohl die Turingmaschine als auch den Quantizer bietet.
  4. Steffen G.

    Wo verkauft Ihr eure Module?

    Ja, verstehe schon, das sich einige durch den Verkauf eines ungenutzten Modules das Neue finanzieren, auch ich nehme gerne den Erlös aus einen Verkauf mit. Aber viele der Poster hier haben Technik im werte von 5-Stelligen Beträgen stehen. Da verstehe ich nicht, warum es sie mindestens 70% des...
  5. Steffen G.

    Wo verkauft Ihr eure Module?

    Ich verstehe die Ganze Pressediskussion nicht, habt ihr es alle so nötig, den letzten Cent aus einem Verkauften Modul zu quetschen. Schließlich habt ihr ja auch das Geld gehabt eurem GAS nachzugehen. Wenn ich mal was verkaufe, was eher selten vorkommt, dann hat dieses Modul für mich keinen Wert...
  6. Steffen G.

    Kaufhilfe Eurorack: Welchen Sequencer???

    Mit nem DROID kann man sich seinen Lieblingssequenzer selbe zusammenstellen. Entweder als kalssischen Step-Sequenzer, oder in Kombination mit den Motorfadern, oder einfach nur ein Pitch-/CV-Sequenzer wie im SQ-1. Die Grenzen der Möglichkeit sind nur durch die eigene Vorstellungskraft begrenzt.
  7. Steffen G.

    Das gleiche Modul mehrfach?

    Schön hier wieder den Schwanzlängenvergleich wie in einem anderem Thread zu sehen. Einfach das sture aufzählen von den doppelten Modulen kann nämlich nur diesen Grund haben. Für den TE und auch für andere, ist es bestimmt interessanter, warum ihr die Module doppelt habt. Und jetzt steinigt...
  8. Steffen G.

    Das gleiche Modul mehrfach?

    Das ergibt ja auch Sinn, wenn man verschiedene Cases für verschieden Anwendungen hat. Ich denke aber die Frage bezog sich auf ein Anwendungsfall, welcher ja auch aus mehreren cases bestehen kann.
  9. Steffen G.

    Das gleiche Modul mehrfach?

    Ich versuche kein Modul doppelt zu haben. Irgendwo hab ich mal gelesen, das es nicht schlecht ist, wenn man z.B. bei einem LFO verschieden Module hat, denn sie unterscheiden sich ja meißt in der Funktionalität, wenn manchmal auch nur geringfügig. Somit kann man dann auswählen welches man...
  10. Steffen G.

    Phasenverschiebung ist kein Delay oder?

    Ich verstehe das Ganze gestreite nicht. Auch wenn seine Art etwas, sagen wir mal speziell ist (und hier sollte jeder mal selbst in den Spiegel schauen und dann den ersten Stein werfen), hat BurKeyBoarderLinerX recht. Die Funktions-Schaltungsgruppe "Delay" bedarf keines LFO. Das viele Hersteller...
  11. Steffen G.

    Nur OnTopic Make Noise Modular-Synthesizer Aufbau

    Wo ich gerade CV Recorders lese. Ein Erica Synths Joystick 2 könnte auch ne gute Art für ein LFO sein, da er neben der Joystickposition auch Sinus ausgeben kann, und euch eine CV Recorders beinhaltet, welcher die letzten 8s der Joystickbewegung aufnimmt.
  12. Steffen G.

    Nur OnTopic Make Noise Modular-Synthesizer Aufbau

    LFO's gibt es ja wie Sand am Meer. Hier entscheiden die Vorliebeneines jeden einzelnen. Ich mag ja die Möglichkeit von Tapped LFO's, syncron zu einem Takt zu arbeiten. Deshalb verwende ich häufig den SoundForce Dual LFO Auch kann die Frequenz/Teilung mittels CV-geändert werden. Dafür ist er in...
  13. Steffen G.

    Phasenverschiebung ist kein Delay oder?

    Oder um meine Antwort nochmals zu korrigieren, spezifizieren, ist ein Phasenverschiebung ein Delay ähnlich, das einen aber mit einer zur Frequenz festen Verhältnis (Phase) und das andere mit einer festen zeit. PS: Im Nachhinein sind meine Antworten im Sinne des Themas "Generation von...
  14. Steffen G.

    Phasenverschiebung ist kein Delay oder?

    Phasenverscheibung hat mit einem Delay nichts zu tun, auch wenn es bei einem Delay zu einer Phasenverschiebung kommt. Phasenverschiebung: Hier sieht man eine Sinuswelle (blau) und eine um 90° verschobene Sinuswelle (rot). Die Phasenverschiebung bleibt gleich auch, wenn sich die Frequenz...
  15. Steffen G.

    "Das kleine Ladik" basierend auf einer Idee zu einem effizienten Modularsystem für portablen Einsatz

    Um hier nicht nur über theoretisch mögliche Racks nachzudenken, hier mal mein "Urlaubsrack". Wir fahren immer mit dem Womo in den Urlaub, und da hab ich ein wenig Platz für ein zu Hause nicht mehr verwendetes RackBrute 3U. Die Module werden alle aus meinem Homerack extrahiert, lediglich der...
Zurück
Oben