"Kraftwerk" Gesamtwerk

😂, naja, aber irgend ein Körnchen der Kraftwerks-Zukunft muss damals ja wohl darin gesteckt haben. Deswegen fände ich ja eine wie auch immer geartete Aufbereitung durch Hütter sehr spannend. Da dürfte dann aber vermutlich auch kein massentaugliches Projekt sein
Möglichst viele Konzerte spielen, dazu bisschen Marketing, so haben es einige bis ins TV geschafft.
 
Moin zusammen, habt ihr schon vom „The Florian Project“ gehört? Fällt mir ja echt schwer mir vorzustellen, dass Florian Schneider da seine Hände mit im Spiel hatte, bzw. sowas überhaupt veröffentlicht hätte? Ich finde das ganz furchtbar …



Im kommenden Sommer soll es eine Veröffentlichung geben.
 
Moin zusammen, habt ihr schon vom „The Florian Project“ gehört? Fällt mir ja echt schwer mir vorzustellen, dass Florian Schneider da seine Hände mit im Spiel hatte, bzw. sowas überhaupt veröffentlicht hätte? Ich finde das ganz furchtbar …

Der Ersteller ganz offensichtlich nicht -- womit er auch hier im Forum nicht gut ankam.



Im kommenden Sommer soll es eine Veröffentlichung geben.


Die Amerikaner nennen das bandwagon jumping.

Ich nenne das sich sonnen im Abglanz eines anderen, der sich nicht mehr wehren kann.

Stephen
 
Dann hätte man nicht den Kraftwerk-Schneider ausgeschnitten sondern der hätte mit seiner kreativen Art ein ganz anderes Bild von sich gezeichnet. Überleg mal wie er sich anderswo gegeben hat. Das passt nicht zusammen. Der hatte allerdings wirklich keine Lust mehr mit Kraftwerk und ist ja dann ausgestiegen und dann verstorben.

Ich muss Stephen da zustimmen, Trittbrett Fan Fiction. Das hat man in dem Bereich schon mal.

Was aber wirklich passierte war dies hier mit Telex:
Save the fish
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte man nicht den Kraftwerk-Schneider ausgeschnitten sondern der hätte mit seiner kreativen Art ein ganz anderes Bild von sich gezeichnet. Überleg mal wie er sich anderswo gegeben hat. Das passt nicht zusammen. Der hatte allerdings wirklich keine Lust mehr mit Kraftwerk und ist ja dann ausgestiegen und dann verstorben.

Ich muss Stephen da zustimmen, Trittbrett Fan Fiction. Das hat man in dem Bereich schon mal.

Was aber wirklich passierte war dies hier mit Telex:
Save the fish

Ist mir alles bekannt. Und wie ich geschrieben habe, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass F.Schneider tatsächlich daran mitgewirkt hat.
 
Angeblich soll Herr Schneider aber mitgewirkt haben …

Angeblich leben in der Kanalisation von New York City auch Krokodile.

Ich kenne da jemanden, dessen Cousin hat einen Bekannten, dessen Schwester mal mit jemandem liiert war, dessen Schwiegermutter einen Enkel eines Angestellten der Gemeinde gefragt hat, ob das denn stimme, und der sagte, der Schwippschwager seiner Cousine habe da mal...

Angeblich soll ich auch ein Riesenarschloch sein.

Stimmt aber gar nicht. Ich kenne da jemanden, der jemanden kennt, der... den mußt Du fragen, wenn Du mir nicht glaubst.

Stephen
 
Ist mir alles bekannt. Und wie ich geschrieben habe, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass F.Schneider tatsächlich daran mitgewirkt hat.
Es spricht nichts dagegen von inspirierten Musikern eine Musik gut zu finden. Mal sehen, ob das so durch geht mit dem Bild.
Ich würde nicht erwarten, dass jemand sich quasi da noch mal neu erfinden will - obwohl ich das echt begrüßen würde und das cool finden würde.
 
Schreibt mal bitte jemand The Weeknd an. Der möchte seinen Song wieder haben.☺️🤔
Zudem sehe ich, dass das " weltbeste Ohr aus dem Habichtswald" O.K mit daran beteilligt war. Kann ja dann nur "weltbe****** ähh, ....ähhm...ja!🫣
Und Abrantes hatte wahrscheinlich keine Lust mehr auf dem Sozius. Denn der wird nirgendwo erwähnt.🤔
 
Schlimmer noch waren seine Beiträge hier.

Und das will was heißen: Der Mann hat sich echt Mühe gegeben.

Ansonsten stelle ich fest, daß, passend zum Halbjahresrhythmus, der Geist wieder aus der Flasche ist und gleich wieder das Kesseltreiben im Namen der Düsseldorfer Kapelle losgehen wird.

Popcorn frei 🍿 .

Stephen
 
Das scheint aber auch so eine Marotte von Geisteswissenschaftlern zu sein. Geologische Aufsätze sind praktisch frei von Fußnoten.

ein bekannter von mir schrieb einst bücher über die russische revolution.

mit quark konnte er nicht setzen, da es dort nur eine sorte fussnoten gab.

in latex gab es 2 sorten fussnoten: fussnoten und unterfussnoten.

er hat sich dann erst mal eine latex erweiterung für 4 verschiedene sorten fussnoten programmiert - und dann das buch geschrieben.
 
Naja nur daß Wolf und Karl für satte 10 Jahre nur als Honorarkräfte die


ich lese gerade den thread durch und frage mich schon seit mattens "was ist denn so schlimm an honorarkräften?" die ganze zeit, was eigentlich so schlimm an alternativen konstrukten sein soll.

also bitte: was genau ist denn so schlimm daran mit anderen menschen auf gleicher augenhöhe zusammenzuarbeiten, entscheidungen gemeinsam zu treffen, umsatz und gewinn genau wie auch die arbeit, die verantwortung und das risiko gemeinsam zu tragen?

vor allem, wenn zwei von vieren innerhalb einer vierergruppe um ein vielfaches wichtiger sind, und die anderen beiden nur der anhang, gibt es diese band, an die alle glauben, dann überhaupt?
 
mit quark konnte er nicht setzen, da es dort nur eine sorte fussnoten gab.

in latex gab es 2 sorten fussnoten: fussnoten und unterfussnoten.

er hat sich dann erst mal eine latex erweiterung für 4 verschiedene sorten fussnoten programmiert - und dann das buch geschrieben.
Latexerweiterung für Fußnoten? Mit Quark?
Das klingt ein bisschen kinky...

Schöne Grüße
Bert
 
Latexerweiterung für Fußnoten? Mit Quark?
Das klingt ein bisschen kinky...

er ist autistisch, schriftsetzer von beruf und der auffassung, dass ein layoutprogramm alles können muss, was man mit bleisatz auch hätte machen können.

zum beispiel unendlich viele verschiedene fussnoten- überschrift- und untertitel-formatierungen enthalten.

was quark (3.x) angeht, da fiel selbst mir als laien seinerzeit schon nach 10 minuten der benutzung auf, dass da ja noch nicht mal die bildschirmdarstellung von fonts halbwegs korrekt ist und man auch ansonsten für jeden scheiß erst mal ein 3000 mark teures plug-in kaufen musste.

jedenfalls scheint es eine starke korrelation zu geben zwischen leuten, deren wissenschaftliche arbeiten seitenweise fussnoten enthalten und leuten, die sich für diesen zweck dann ihre bücher in selbstprogrammierten latex formatierungen setzen und den industriestandard quark für unbenutzbar halten.


erinnert mich fatal an mein verhältnis zu sequencern und audioeditoren, aber das ist eine andere geschichte. außerdem habe ich es da nicht ganz so mit der empirie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier gerade das gefunden:

Kraftwerk @ the Walt Disney Concert Hall. 8 albums, 9 nights.

Tuesday, May 21, 2024, at 8PM - Autobahn
Wednesday, May 22, 2024, at 8PM - Radio-Activity
Thursday, May 23, 2024, at 8PM - Trans Europe Express
Friday, May 24, 2024, at 8PM - The Man-Machine
Saturday, May 25, 2024, at 8PM - Computer World
Sunday, May 26, 2024, at 8PM - Techno Pop
Tuesday, May 28, 2024, at 8PM - The Mix
Wednesday, May 29, 2024, at 8PM - Tour de France
Thursday, May 30, 2024, at 8PM - Finale with compositions from the entire catalog

Auf kraftwerk.com stehen nur die Termine selbst. Weiß jemand ob eine solche Konzertserie auch noch für Deutschland geplant ist?
 
Das wissen sicherlich nur Ralf Hütter und die Personen, die in seinem Auftrag diese Dinge organisieren. Alles Andere wäre Kaffeesatzleserei.
Hätte ja sein können das es da in irgendwelchen "social media" Kanälen Infos gibt. Da ich sowas nicht wirklich nutze, geht sowas i.d.R. an mir vorbei. Und wie fix die Aktualisierung der offiziellen HP ist weiß ich auch nicht ...

Insofern: Fehlmeldung nicht erforderlich ;-)
 
Gibt es eigentlich schon KIs, denen man grob (oder vielleicht auch mehr als nur grob) ein Thema umschreibt, um sie dann auf einen langen Text (oder vielleicht auch einen Thread in einem Forum) loszulassen, damit erstere dann rausfindet, welche Teile des Textes nichts mit dem vorgegebenen Thema zu tun haben?

Ich glaube, das wäre generell für längere Abhandlungen interessant, aber sicherlich auch für Foren. Stellt euch mal ein automatisiertes "lesenswert?" vor. Plötzlich findet man alles, was man jemals gesucht hat, ohne Stunden lesen zu müssen.
 
Hätte ja sein können das es da in irgendwelchen "social media" Kanälen Infos gibt. Da ich sowas nicht wirklich nutze, geht sowas i.d.R. an mir vorbei. Und wie fix die Aktualisierung der offiziellen HP ist weiß ich auch nicht ...

Insofern: Fehlmeldung nicht erforderlich ;-)
Habe geschaut, da werden auch nur die gelisteten Termine bestätigt. Die Website wird eigentlich immer sehr zügig aktualisiert.
 
Ich habe hier gerade das gefunden:

Kraftwerk @ the Walt Disney Concert Hall. 8 albums, 9 nights.

Tuesday, May 21, 2024, at 8PM - Autobahn
Wednesday, May 22, 2024, at 8PM - Radio-Activity
Thursday, May 23, 2024, at 8PM - Trans Europe Express
Friday, May 24, 2024, at 8PM - The Man-Machine
Saturday, May 25, 2024, at 8PM - Computer World
Sunday, May 26, 2024, at 8PM - Techno Pop
Tuesday, May 28, 2024, at 8PM - The Mix
Wednesday, May 29, 2024, at 8PM - Tour de France
Thursday, May 30, 2024, at 8PM - Finale with compositions from the entire catalog

Auf kraftwerk.com stehen nur die Termine selbst. Weiß jemand ob eine solche Konzertserie auch noch für Deutschland geplant ist?
War dabei in Düsseldorf wo es diese Einteilung gab (TEE) mit Brille. Alle sahen herrlich doof aus. Gab's also durchaus in Deutschland.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben