Spekulation Was benutzen junge Leute zum Musikmachen?

was mir hierzu noch einfiel ...

..denn spätestens seit den Grammy Awards 1998 wissen wir ja auch ..
Wu-Tang is for the children

Shimmy Shimmy Ya by ODB from Wu-Tang Clan v2.0 / O'Keefe Music Foundation



Kids cover ODB from WU-TANG / O'Keefe Music Foundation - Birthday Party Version


>falls jemand das Original nicht kennt<

Zugabe...
die imo coole El Michels Affair Version (ebenfalls incl. Kids)

El Michels Affair - Shimmy Shimmy Ya

YT Kommentar: I got my kids running around the house yelling Wu Tang Wu Tang ! They don't know what it means but it's funny as hell

👐

PS:
OT: oh, diese Version kannte ich noch gar nicht .. Yee-haw
🤠
 
Wir haben es echt versucht. Klavier , Querflöte, Geige auf der einen Seite, Electribe, ModX und Xoxbox auf der anderen Seite.
Null Anstrengungsbereitschaft, null Frustrationstoleranz, null Liebe zur Musik…
An der Erziehung und an mangelnder Anregung liegt es sicherlich nicht.
Bin ratlos.
 
Daumen hoch
Wir haben es echt versucht. Klavier , Querflöte, Geige auf der einen Seite, Electribe, ModX und Xoxbox auf der anderen Seite.
Null Anstrengungsbereitschaft, null Frustrationstoleranz, null Liebe zur Musik…
An der Erziehung und an mangelnder Anregung liegt es sicherlich nicht.
Bin ratlos.
Was habt ihr genau versucht? Euren Kinder das Musikmachen näher zu bringen? Hatten die denn den Wunsch dazu? Wenn ja, wollten die was Nachspielen oder selbst was machen oder beides? Habt ihr es auch mit DAW+Plugins probiert?

Mein Elternhaus war und ist null musikalisch, bis auf meine Blockflöten Weihnachtslieder in der Grundschule haben meine Eltern auch nie was von mir gehört, außer wenn mal Kumpels da waren, denn ich war der einzige mit einem echten Synthesizer damals und dank Keyboardsplitting und Drumcomputer mit Sticks haben wir auch des öfteren was zusammen gemacht, allerdings dann übers DJ-Mischpult und mit Kopfhörern. Wir mussten alles live machen, denn ein Atari ST mit Cubase kam erst ca. ein Jahr danach.
Aber so rein von meinen Eltern kam da kein Impuls zum Musikmachen. Nur den Computer den ich zum 13.Geburtstag bekam, das war wirklich eine tolle Sachen und hat mein Leben verändert. Das Teil hat mich so fasziniert und die Magie von Computern ist bis heute nicht verflogen. Ein Glück für mich dass ich Musikmachen und Computer verbinden konnte, zwei Leidenschaften unter einem Hut, perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An der Erziehung und an mangelnder Anregung liegt es sicherlich nicht.
Genetik. :dunno: Nicht jede(r) ist für jedes Hobby geeignet, und manchmal überspringt so eine Passion auch eine Generation. Vielleicht passt ja Gamedesign, Schach oder Theater besser ...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Jan
Wir haben es echt versucht. Klavier , Querflöte, Geige auf der einen Seite, Electribe, ModX und Xoxbox auf der anderen Seite.
Null Anstrengungsbereitschaft, null Frustrationstoleranz, null Liebe zur Musik…
An der Erziehung und an mangelnder Anregung liegt es sicherlich nicht.
Bin ratlos.

Hier die selbe Geschichte. Blockflöte, E-Drum, Klavier, Geige, Eierschneider, Percussion, Elektrozeugs. Alles uninteressant. Die Musik die er hört find ich zu nett und zu langweilig, eine Lieblingsband hat er nicht.

Ne Zeitlang fanden Capital Bra gut. Ich hab mich mit ihm hingesetzt und die Texte abgehört. Danach fand ich Capital Bra besser und er schlechter.

Ich glaube alles was ich musikalisch gut finde, wird für ihn langweilig. Was soll man da machen? Nix ...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Jan
Wir haben es echt versucht. Klavier , Querflöte, Geige auf der einen Seite, Electribe, ModX und Xoxbox auf der anderen Seite.
Null Anstrengungsbereitschaft, null Frustrationstoleranz, null Liebe zur Musik…
An der Erziehung und an mangelnder Anregung liegt es sicherlich nicht.
Bin ratlos.

Es liegt nahe die Ursache in der Digitalisierung zu suchen.

Stichwort: TikTok Generation.

Fraglich ist: Ist das nun schlecht oder gut?
Oder ist das nur schlecht für die Alten?

Wenn das keine gesellschaftlichen Nachteile nach sich zieht, unter denen alle zu leiden hätten, würde ich sagen "Ist einfach der Lauf der Zeit"
 
Mit mehr Natur drin. Natur is Dreck, Dreck is Leben. Passt scho. Habe vorgesorgt und mir ne Machete gekauft.

Nach Tiktok kommt die Auxburger Puppenkiste. Lediglich mit neugestalteter Budenfrontblende (Displayrand, Homebutton, Akkuladungsicon).
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kinder machen aber auch keine Musik, auch wenn ich sie ab und an mal am Masterkeyboard(als ich noch ein größeres hatte) versucht hatte so die Grundlage der Harmonielehre beizubringen, also das was ich so weiß und nutze: Grundton + Oktavegriff, passende Dreikläng dazu mit Umkehrungen + ein paar Fingerübungen, die ich noch kannte für beide Hände. Aber mehr Interesse haben sie am Zeichnen gefunden, da sind sie allerdings weit aus besser als ich mit meinen paar Bleistiftübungen und früher mal Comic-Nachzeichnungen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Jan
Ich hatte meine musikalische Erweckung allerdings auch erst mit 14. Die Grenzwellen auf Radio FFN mit Kraftwerk. Das hat mich erstmals musikalisch wirklich bewegt. Wollte nachts eigentlich Neuigkeiten aus dem Gilfkrieg hören und bin bei FFN gelandet 😬
Später dann Depeche Mode…
Vielleicht braucht es einfach Geduld 😁
 
tldr: Manchmal ist es auch die schiere Kraft eines analogen Instruments die Kids begeistert


Meine Freundin hat diese Woche bei einem Freund von uns bei dem wir zu Besuch waren 3 Tage quasi durchgehend am Flügel im Wohnzimmer verbracht... war gar nicht wegzukriegen.
Was ich so daheim habe. interessiert sie gar nicht. Sie könnte bei uns daheim ja alles nutzen was rumsteht, aber das langweilt sie.
Sie hatte als Kind, so 8-9 Jahre alt, Klavierstunden, dann konnte sich die Familie keine Klavierstunden mehr leisten und seitdem hatte sie nichts mehr mit Tasten länger als 10 Minuten angelangt... jetzt fast genau 20 Jahre lang.
Das hat einen Tag gedauert und dann hat sie da, den Umständen entsprechend, beachtliche Dinger rausgehauen...

Sie sagt es ist das haptische, der Sound, der Hall, die Vibration, dass man wirklich die direkte Verbindung Taste-Saite hat, wie die anderen Saiten mitschwingen was sie interessiert, und diese Power kann kein elektrisches Klavier.
Jetzt ist halt eine Mietwohnung im 3. Stock ohne Aufzug nicht gerade Flügel-freundlich, sie wird jetzt wieder nichts mehr tun in der Richtung. Weil... fehlt halt was.

Bei mir ist es mit Akustikgitarren immer noch ähnlich. Wenn die nicht stramm klingt dann habe ich da auch keinen Bock. Klassische Gitarren mit Nylonsaiten gehen schon mal gar nicht.
Viele geben ihren Kids das billigste Zeug zum Anfangen, und wundern sich dann dass da kein Interesse da ist.
 
Ein Flügel ist ja auch ein Töner von bis >2m im Durchmesser. Dagegen können die besten Studiomonitore nur jämmerlich quäken. Ein Unterschied wie Abspritzen mit Gartenschlauch und Schwimmbadbesuch.
 
Viele geben ihren Kids das billigste Zeug zum Anfangen, und wundern sich dann dass da kein Interesse da ist.
das muss nicht sein, ist aber oft so. ich kenne das aus dem kunstunterricht: die eltern kaufen oft nur billigstes papier, pinsel und stifte. klar können die kids auch aus dem kram was zaubern, aber mehr spaß und bessere ergebnisse bringt gutes material.
 
Meine Kinder machen aber auch keine Musik, auch wenn ich sie ab und an mal am Masterkeyboard(als ich noch ein größeres hatte) versucht hatte so die Grundlage der Harmonielehre beizubringen, also das was ich so weiß und nutze: Grundton + Oktavegriff, passende Dreikläng dazu mit Umkehrungen + ein paar Fingerübungen, die ich noch kannte für beide Hände. Aber mehr Interesse haben sie am Zeichnen gefunden, da sind sie allerdings weit aus besser als ich mit meinen paar Bleistiftübungen und früher mal Comic-Nachzeichnungen.
Erinnert mich an den früher üblichen Blockflötenunterricht in der Grundschule.
 
Mein Sohn wird 9 und möchte ab und zu auch mal gerne Musik machen.Endete nur einmal in einen kleinen Song für die Mama aber bisher ist es nur rumjammen, die Geduld fehlt Ihm auch einfach.

Er wollte mit dem Fußball aufhören damit er mehr Zeit hat zum Musik machen, ich erklärte Ihm das man dann aber auch die DAW lernen muss. Ein Video vom Sinee Institut reichte dann aus um die Aufmerksamkeit auf was anders zu lenken. :D
 
Er wollte mit dem Fußball aufhören damit er mehr Zeit hat zum Musik machen, ich erklärte Ihm das man dann aber auch die DAW lernen muss. Ein Video vom Sinee Institut reichte dann aus um die Aufmerksamkeit auf was anders zu lenken. :D
So ein ...

Ich hätte auch so reagiert. Seit wann MUSS man denn "DAW lernen" um Musik zu machen???

Ich kann nur vermuten dass Du um jeden Preis verhindern wolltest dass Dein Junge an Deinen Geräten rumspielt ...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben