Softube - Wasted Space /Reverb

Audiohead

*****
.. ich bin gespannt 👀 😉


9F841AB4-7523-47A5-8F3E-1B65EAE41BC1.jpeg
 
Alexander Kowalski benutzt diesen in der Sinee Masterclass sehr häufig.

Gefällt mir gut.

Schade war erst kürzlich für 19.00 im Sale, aktuell für 35.00 zu haben.
 
ich mag softube sachen echt aber dieses reverb klingt für mich wie ein mittelmäßiges standardreverb mit nachgeschaltetem bitcrusher
nicht daß es schlecht wär aber braucht mans wirklich?
 
ich mag softube sachen echt aber dieses reverb klingt für mich wie ein mittelmäßiges standardreverb mit nachgeschaltetem bitcrusher
nicht daß es schlecht wär aber braucht mans wirklich?
Ja oder halt seinen eigenen Charakter.
Kowalski meinte er klingt schön nach 90er
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ich hatte es getestet und mich dann dagegen entschieden."
+1
so ähnlich gings mir auch mit dem active/passive pack den es vor kurzem mal fürn appel undn ei gab, der durfte aber bleiben - allerdings nicht als eq sondern als klangregelbarer overdrive/distortionprozessor. dafür klingts echt gut und irggendwie hat der dann ne eigene note
 
weiss nicht warum ich sowas haben wollen würde... Lofi kann ich auch selbst mit nem bitcrusher davor oder dahinter machen.. da muss ich mir nicht noch ein plugin kaufen
 
War bei mir auch durchgefallen, hab ich nicht mal für 19€ mitgenommen. ;-)
 
Bringt den Demos nach so ein wenig den Sound der richtig schlechten Reverbs in den Rechner. So im Stile eines Dynacord DRS 78. Valhalla Vintage Verb bietet das angeblich auch, aber so krass habe ich es bisher noch nicht gehört.

Wobei in der Hardware-Welt, die mir eher liegt und besser bekannt ist, ist mir so ein fieses Aliasing-Kratzen wie bei einigen der Demos hier noch nie begegnet.
 
Wenn ich ein sehr mittelmäßiges Reverb möchte, dann nehme ich das von Ableton Live.
 
MidiVerb II

Das war mein erstes Reverb in den 80igern, bevor ich überhaupt n Keyboard oder ähnliches hatte.

Ich nutzte das für meine DJ Mixes, hatte durchaus Charakter..und Danny/ Legowelt "widmete" ihm
aktuell scheinbar auch ne E.P ;-)


 
Ist das einfach nur mittelmässig, oder hat es auch Charakter?
Ich finde, daß die Sweetspots ziemlich klein sind und es neigt schnell zum metallischen / resonanten Klang. Ich würde es gerne mehr nutzen, weil mir der Worklflow mit den onboard Devices sehr gut gefällt. Auf Dauer komme ich aber mit dem Sound aller Live / M4L Reverbs nicht klar. Liegt evtl. an mir selbst, aber für mich wollen die Live Reverbs überhaupt nicht mit dem Signal verschmelzen. Es klingt für mich immer wie "angeklebt" und "aufgesetzt", ähnlich wie vor über 20 Jahren mit den allerersten Plug Ins.

Special FX gehen dafür ganz gut, wenn man z.B. mal den Oiltank-Sound o.ä. braucht.
 
Habe zufällig herausgefunden, dass Wasted Space auf Hihats/Cymbals sehr brauchbar ist, insbesondere auch auf elektronische (606/808). Auf der Softube SC Seite ist eine Demo, die in die Richtung geht. Mit einer kürzeren Release Zeit, klingt dass dann noch mal etwas besser.

 
Wer Cubase 13 hat, kriegt das Plugin gerade für lau (und diverse andere Sachen wie z.B. UA Polymax). Zu finden unter „Gutscheine“ im Steinberg-Konto 😎
 
Auch geil, Synth Sounds 100% Wet aus Wasted Space.

Damn, wenn ich aus der Not heraus, dass in Softube Modular nicht genutzt hätte, dann hätte ich das Plugin wohl verpennt. :)
 


News

Zurück
Oben