Oct2Hz Converter von Magnus Danielson

A

Anonymous

Guest
Wie schon im Listing-Thread erwähnt, habe ich mich heute an eine Platine zu der kleinen V/Oct zu Hz/V Converter Platine von Magnus Danielson gemacht.
Auf meine E-Mail hat er auch schon geantwortet und ist einverstanden, dass ich die Platine dazu zum Selbstkostenpreis anbiete.
Sein Hauptanliegen ist eine gute und korrekte Dokumentation, wenn ich das richtig verstanden habe.

Hier ist nochmal der Schaltplan:
http://rubidium.dyndns.org/~magnus/synt ... oct2hz.pdf
Basis-Seite:
http://rubidium.dyndns.org/~magnus/synths/schematics/

Wichtig ist u.a. folgender Kommentar:

The R14 resistor should be adapted to allow for correct Hz/V scale.

Die Frage ist halt, ob ich da noch nen Trimmer reinsetzen soll. Das Ding hat jetzt zusätzlich zu den beiden im Schaltplan stehenden Trimmern noch einen in Serie zu R12 (ist wohl im ASM-2 auch so drin).
Drei Trimmer bei so ner kleinen Platine reichen ja eigentlich.

Aprpopos Format:
Im bisherigen Entwurf hat die Platine diesselbe Grösse wie die miniPSU-Platine, also recht klein.
Die MOD-freudigen können die Platine damit dann auch locker ins Gerät selber einbauen. Ich selber werde mir wohl 2 davon in nen externes Kästchen reinbauen.
Vielleicht mach ich mir daraus auch noch nen Modul, man kann ja sicher noch andere Sachen damit machen und die Trimmer auch als Poti rauslegen (hoffentlich taugt das auch, aber probieren geht über studieren).

Für den Dual Transistor hab ich die gewöhnlichen DIP8-Teile vorgesehen, also SSM2210 und Kompatible. Der Tempco wird dann darüber montiert und am besten mit Wärmeleitpaste eingeschmiert.
Falls irgendjemand das wünscht, kann ich für den Tempco aber auch ne Alternativ-"Stellung" vorsehen, die nicht an den Dual Transistor gekoppelt ist.

Bypass-Kondensatoren habe ich erstmal noch nicht vorgesehen.

Das erste Bildchen vom Entwurf stelle ich morgen oder übermorgen mal hier rein.

Vielleicht findet sich ja auch ein Freiwilliger zum ätzen und testen vom Prototypen.
 
Hier mal der bisherige Entwurf:

Magnus-Oct-Hz-Converter-pre02.gif


Das Interesse an dem Teil scheint sich ja ziemlich in Grenzen zu halten. :?
 
Ich finde das Ding schon interessant!!! Warum machst du nicht noch einen Trigger Konverter mit drauf, damit man auch alles hat was man braucht !?
 
Doch, Interesse wäre schon da, aber wie Scaff auch meinte, ein Gate Konverter gehört einfach dazu.

Warum nimmst Du nicht den Gate-Teil aus dem MS02 von Korg ?
Hattest doch eh mal vor, den nachzubauen.

Würde Sinn machen, dann könnte man wenigstens so einen Korg oder Yamaha Exoten ansteuern.

Wichtig wäre dabei, das Layout so zu machen, daß da wirklich zwei getrennte Schaltungen auf einer Platine sitzen, d.h. sternförmige Spannungsversorgung an die einzelnen Schaltungen, getrennt gepuffert (über einen Widerstand und Elko dahinter) und getrennte Massen, die wirklich nur am Versorgungsspannungseingang zusammen laufen.

Damit das Gate nicht in die CV reinhaut.

Ich habe aber auch noch keine Zeit gefunden, mich um diese Konverter-Geschichten zu kümmern.
Um meinen Yamaha CS5 komplett einbinden zu können, würde es natürlich beide Richtungen erfordern.
Aber wie gesagt, so könnte ich ihn wenigstens vom Modular aus ansteuern.
 
Mit Gate Converter könnte ich auch meinen SQ10 in den Ruhestand schicken und mir dafür lieber noch einen 2. Q960 oder Q119 zulegen. Mach mal, bitte bitte!!!
 
serenadi schrieb:
Warum nimmst Du nicht den Gate-Teil aus dem MS02 von Korg ?
Hattest doch eh mal vor, den nachzubauen.

Ja eben, das war aber ein separates Projekt.

Der MS-02 ist ja n bisken komplexer als das einfache Teil hier
(mehr Schaltungsaufwand, mehr Bauteile die nicht Standard sind,
z.B. selten verwendete Widerstandswerte, ...).
Dabei ist aber vermutlich das Teil von Magnus Danielson weniger Temperatur-anfällig, weil es ja schon nen Tempco vorsieht.

Also hier kommt höchstens noch n einfacher Gate-Converter rein.
Der Trigger-Prozessor vom MS-02 ist wieder zu komplex.

Das Problem ist nur, dass ich selber schon ne Gate-Converter-Platine
von Ken Stone habe und das damit gar nicht mehr brauche.
Mal abgesehen davon, dass ich mir nicht sicher bin, ob die überhaupt dasselbe macht wie das Teil im MS-02 Trigger Prozessor.
D.h. ich muss erstmal die Ken Stone Platine aufbauen und mit nem Trigger-Signal testen.

Wenn sich die Platine allerdings bewährt, werde ich die wohl als Basis für das MS-02-Klon-Projekt nehmen. Also statt dem MS-02-Antilog-Amp diesen hier nehmen. Grund halt die besser erhältlichen Bauteile. Die Funktion sollte ja diesselbe sein. P1 macht dasselbe wie das Frequenz-Poti vom MS-02 (VR-7), VR-8 im MS-02 ist hier P2. Nur VR-9 (Width) ist nicht drin, da müsste ich mal schauen, ob man das einfach reinsetzen kann. Ich vermute mal, das müsste klappen, mit nem Poti in Serie zu R10 (56k) und diesen dann auf 47k runtersetzen. Wäre eventuell aber sinnig da nen Schalter reinzumachen und R10 dann halt "doppelt" einmal mit 47k + Width-Poti und einmal mit 56k. Dann kann man mit Width rumspielen, wenn man will, hat aber immer noch die 56k, wenn man es genau braucht. :idea:
 
sonicwarrior schrieb:
Der Trigger-Prozessor vom MS-02 ist wieder zu komplex.

Ui, was hab ich denn da vor ein paar Monaten geschrieben?

Naja, hab jetzt jedenfalls den kompletten MS-02 Trigger-Prozessor vorne mit auf die Platine gepackt, die ist jetzt aber fast doppelt so gross:
100 mm x 50 mm.

Dabei hab ich sogar noch ein bißchen komprimiert (waren vorher 120 mm).

Bilder gibt's dann morgen, muss nochmal drüberschauen und hab das Pinout vom 2SC1685 gedreht (siehe Pinout-Thread).
Frag mich eh, ob man da nicht nen normalen BC-Typ für nehmen kann.
 
So hier wie angekündigt, der neueste Entwurf mit MS-02 Trigger-Converter:

Magnus-Oct-Hz-Converter-pre04.gif


Die Bezeichner für den Trigger Converter stammen aus dem MS-02 Schaltplan, daher hab ich die erstmal so gelassen.
 
Zwischen der Versorgung von IC1 (dem TL072/082) könnte noch ein Bypass Kondensator - Platz ist da ja, einfach nur Pads an Plus und Minus.

Den Transistor kannst tatsächlich du durch fast jeden anderen NPN-Kleinsignaltransistor ersetzen.
 
Danke für den Hinweis.

Ich hab jetzt auch C21/C22 so umgeschoben, dass man stattdessen auch alternativ nur einen Bypass-Kondensatoren zwischen + und - benutzen kann, je nach Gusto (ist halt nicht im Bestückungsdruck eingemalt, sonst würde das zu unübersichtlich):

Magnus-Oct-Hz-Converter-pre06.gif


Edit: Grad noch die Alternative-Möglichkeit BC547 für Tr3 eingezeichnet.
Muss ich dann halt testen, ob der auch klappt.

Edit2: Beim unteren Bypass-Kondensator ist die AutoMasse nicht mit der anderen Massefläche verbunden, das hab ich mittlerweile korrigiert, allerdings keine Lust gehabt, schon wieder ein neues Bildchen hochzuladen.
 
Die meisten Transistorschaltungen sind da wirklich völlig unkritisch - bei Elektor gab es damals ja nicht ohne Grund den TUN (Transistor Universal NPN).
 
Auf der CGS-Liste hat mir jetzt jemand gesteckt, dass der Trigger-Processor gar nicht nötig ist, sondern nur der V-Trig zu S-Trig Converter gebraucht wird, der auch auf der Doepfer-Homepage irgendwo rumschwirrt:

Is this to drive an MS-20 or similar ? In that case you might want
to replace the trigger processor by three V-trig to S-trig
converters (cf. the Moog schematic in the previous post). One for
EG1+EG2, one for EG1 and one for the S&H to bind them all. Total
cost : 3 transistors, 3 diodes and 3 resistors, 6 pads.

Ich schau mir das mal an und werf den Trigger-Processor dann wieder raus, umsonst war das ja nicht, weil ich den 1:1 in die kommende MS-02-Klon-Platine übernehmen kann. Eigentlich finde ich es sinniger den Trigger per Multiple weiterzuleiten.
 
Sooo, es gibt jetzt auf sdiy.de dazu eine Seite:
http://www.sdiy.de/de/projects/oct-hz-converter.html

Beim aktuellen hab ich wie angekündigt den MS-02 Trigger Processor wieder rausgenommen und den V-Trig to S-Trig Converter stattdessen eingebaut.
Damit ist die Platine auch wieder fast so klein wie am Anfang (70 mm x 50 mm):

Magnus-Oct-Hz-Converter-pre08.gif


Jetzt such ich nur noch jemand, der mir die Proto-Platine ätzen kann.

Gibt's denn noch irgendwelche Wünsche/Anmerkungen was das Layout angeht?
Z.B. wegen dem Stromanschluss?
Ich hab da erstmal die Anschlussklemme wie bei der miniPSU vorgesehen.
Werde mir jetzt aber wohl doch MOTM-Stecker und Buchsen holen, weil die halt auf vielen Platinen vorgesehen sind.
Das wäre die Alternative, die ich anbieten könnte oder halt Doepfer-Style.

Entscheiden Sie jetzt.
 
was weitergegangen hier in den letzten 1 1/2 jahren?
 
score100 schrieb:
was weitergegangen hier in den letzten 1 1/2 jahren?

Nö, die Platine ist soweit fertig, müsste nur mal getestet werden, ob sich kein Fehler eingeschlichen hat.
Wirtschaftskrise ist grad aber auch ein blöder Zeitpunkt, um nen Batch zu starten.
 
Bump: Mag jemand die Platine ätzen und testen?
Hab halt keine Ätzanlage, kann das also nicht.
Hat überhaupt noch jemand Interesse an der Platine?
 
Wer brauch denn sowas als Eurorack-Modul? :dunno:
Halte ich für Blödsinn. Brauch man ja nur für eigenständige Synthesizer und da meistens mit großen Buchsen.
 
changeling schrieb:
Brauch man ja nur für eigenständige Synthesizer

wieso das denn? ich koennte das zb brauchen, um meinen cs-10 mit nem zweiten (und vielleicht auch mal nem dritten) vco aus dem eurorack-system anzufetten, oder aber um ihn mit eurorack-sequencern wie dem z8000 anzusteuern. fuer beides waere lauries modul ideal, weil es ja in beide richtungen wandeln kann - wenn es denn irgendwann mal kommt.

fuer nen einzelnen synth braucht man doch keinen wandler? den braucht man doch eigentlich nur, wenn mehrere synths bzw ein synth und ein sequencer im spiel sind, die unterschiedliche systeme nutzen, sodass man halt zwischen ihnen uebersetzen kann.

changeling schrieb:
und da meistens mit großen Buchsen.
na also dafuer gibts ja nu adapter. :D
 
bartleby schrieb:
na also dafuer gibts ja nu adapter. :D

Adapter sind doof. Naja, ich seh da eher standalone Bedarf, zumindest für mich selber, sonst müsste immer mein ganzes Eurorack einschalten, wenn ich mit dem inSEQt meinen MS-10 ansteuern will z.B. .

Hab das auch bei Muffs gepostet, bisher ist die Resonanz aber zu gering, die Auflage müsste mindestens 50 Platinen betragen, bei der Größe eher 100, damit sich das lohnt. Log-Amp wurde da auch schon erwähnt, die MS-02 Schaltung dafür hat aber doofe Widerstands-Werte und brauch +12 V neben +/- 15 V. Hab zu wenig Ahnung von Schaltungen um das zu modifizieren.
 
changeling schrieb:
Naja, ich seh da eher standalone Bedarf
klar, ein standalone-kistchen, was das macht, waer natuerlich noch besser als ein euro-modul, nimmt keinen rack-space weg und so. aber dafuer bracht man dann auch wieder ne eigene +/-15v-versorgung. darum faend ich eurorack zb im beautycase auch ne ok'e loesung.
 
Habe heute mal ein bisschen weiter dran gebastelt:
R14 (680 Ohm) ist jetzt durch P4 (1K Trimmer) ersetzt und statt dem SSM2210 kann auch ein SSM2212 im SOIC Format genutzt werden, auch wenn der noch kaum verfügbar ist. Dann muss der Tempco allerdings unten drunter montiert werden, um Kontakt zum SSM2212 zu haben. Deswegen die Platine zweiseitig zu machen, finde ich übertrieben:

Magnus-Oct-Hz-Converter-pre09.gif


Außerdem sind direkt zwei lineare FM Eingänge auf der Platine und die Bypass-Kondensatoren sind nur noch auf 2,54 mm Kondensatoren ausgelegt.

Bleibt eigentlich nur noch den Stromanschluss kompatibel mit irgendeinem Standard zu machen, z.B. Eurorack oder/und MOTM.
 
Hier hatte ich ja gar kein Update gepostet:

Hatte inzwischen eine Prototypen-Platine geordert und dabei folgende Änderung gemacht, um die Platine mit meinem Korg MS-10 benutzen zu können:
- P3 ausgelötet und stattdessen eine Brücke eingelötet, der hat bei mir keine hörbaren Auswirkungen gehabt
- P4 mit einem 10K Trimmer ersetzt, vorher hatte ich 2K drin
- P2 mit einem 50K Trimmer statt 10K ersetzt, der 10K hatte mir zuwenig Auswirkung
- R5 mit 56K statt 100K ersetzt, sonst kam ich nicht an die Oktave ran (daran wäre ich fast verzweifelt bis ich einfach mal einen 82K rein gelötet hatte und damit schon näher an das gewünschte Ergebnis kam)

Hier eine Test-Sequenz mit Doepfer A-154/155 durch einen A-156 Quantizer mit dem Korg MS-10:

src: http://soundcloud.com/changeling/2013-03-03-oct-hz-converter

Habe gerade eine 50er Auflage bestellt, wenn die da sind mache ich einen separaten Thread zum bestellen auf. Die Platinen werden voraussichtlich dann 7 € pro Stück kosten.
 


Zurück
Oben