efendi
||
hallo zusammen....
...nachdem mein kleines musikprojekt gerade die richtigen synths für die liveeinsätze gefunden hat...gehts bals ins studio zu ersten richtigen produktion.
...das was wir dort lernen, wollen wir danach im eigenen kleinen homestudio umsetzen. so werden die nächsten aufnahmen billiger und zeitnah bei der entstehung eines track möglich.
bisher dafür geplant ist:
- mac mini 1,83 ghz
- alesis multimix 8 fire wire (als audiointeface)
- midikeyboard (schon vorhanden)
noch benötigt wird:
- midi interface um die geräte mit dem softwareSequencer zu syncronisieren (ist am alesis leider nicht dran aber mir würde das arbeiten mit einem mixer leichter fallen als mit einem reinen interface)
- audio-/Sequencersoftware
- ein analoger racksynthesizer...unter 200€
- monitorboxen...bis 300 € das paar
- kopfhörer
angeschlossen werden:
- electribe sx und mx
- monomachine
- einfacher sampler
raus kommen soll:
- electro, techno, minmal etc.
was nicht muss sind microphon aufnahmen!
bitte gebt doch eure tips zu den noch ausstehenden anschaffungen ab.
erfahrungen mit dem multimix 8 fire wire interessieren mich genauso wie alternativen zu diesem mixer. besonders bei software, monitoring und syncronisation fehlt mir noch einiges an wissen.
was ist eine wordclock und wie kann ich damit meine grooveboxen ansteuern?...geht das auch per midi?
vielen dank,
e.
...nachdem mein kleines musikprojekt gerade die richtigen synths für die liveeinsätze gefunden hat...gehts bals ins studio zu ersten richtigen produktion.
...das was wir dort lernen, wollen wir danach im eigenen kleinen homestudio umsetzen. so werden die nächsten aufnahmen billiger und zeitnah bei der entstehung eines track möglich.
bisher dafür geplant ist:
- mac mini 1,83 ghz
- alesis multimix 8 fire wire (als audiointeface)
- midikeyboard (schon vorhanden)
noch benötigt wird:
- midi interface um die geräte mit dem softwareSequencer zu syncronisieren (ist am alesis leider nicht dran aber mir würde das arbeiten mit einem mixer leichter fallen als mit einem reinen interface)
- audio-/Sequencersoftware
- ein analoger racksynthesizer...unter 200€
- monitorboxen...bis 300 € das paar
- kopfhörer
angeschlossen werden:
- electribe sx und mx
- monomachine
- einfacher sampler
raus kommen soll:
- electro, techno, minmal etc.
was nicht muss sind microphon aufnahmen!
bitte gebt doch eure tips zu den noch ausstehenden anschaffungen ab.
erfahrungen mit dem multimix 8 fire wire interessieren mich genauso wie alternativen zu diesem mixer. besonders bei software, monitoring und syncronisation fehlt mir noch einiges an wissen.
was ist eine wordclock und wie kann ich damit meine grooveboxen ansteuern?...geht das auch per midi?
vielen dank,
e.