Mmm, ich plauder dazu mal ein wenig aus meinen Wissenstand - muß aber auch nicht 100% richtig sein:
1. Grundsätzlich jedem, dem der Besitzer(!!!) es gestattet... Nur: Es entfallen sämtliche Garantie- oder Gewährleistungsrecht UND derjenige der an dem Gerät rumfrickelt haftet für defekte, Fehler oder eventuelle Personenschäden... Würd' ich also nicht ohne weiteres machen...
Ach ja... Besitzer von Mietgeräten ist der Vermieter - nicht der Nutzer!
2. Eine gewerbliche Tätigkeit ist jede Dienstleistung/Produktion die Gewinn einbringt. Wenn du für Moogi 'nen Synth reparierst und er dir die Mat-Kosten erstattet, ist das kein Problem. Wenn du dafür von ihm 100€ier verlangst ist das schon kritisch und fällt eigentlich schon unter "Schwarzarbeit". Wenn du dann auch noch damit Werbung machst, daß du jedem seinen Synth für XYZ € reparierst ist das eine gewerbliche Tätigkeit und meldepflichtig (Gewerbeschein, Steuer, etc...).
3. Sachzuwendungen ist sehr schwammig. Wie gesagt Geld für die reparatur nehmen ist schon kritisch. (So wie der Malermeister "unter der Hand" auch schon mal gerne beim Nachbarn für 'nen blauen tapeziert). Fällt schon unter schwarzarbeit. Aber ich sag' mal: Wenn du Moogis Synth reparierst und er dich hinterher zum essen einlädt ist das eher unkritisch... Wenn er dir 'nen Porsche schenkt... Na ja, ist logisch was das dann ist...
4. Grundsätzlich: ja! Der Betreiber eine Forums haftet für die Inhalte. Man kann sich ein klein wenig absichern, in dem man sich mit einem Disclaimer und im Impressum förmlich von den Inhalten verlinkter Seiten distanziert. Aber wenn jetzt jemand z.B. verfassungswiedrige Texte, oder ungesetzliche Bilder hierher postet und Moogi den Inhalt drinne lässt, dann ist er dafür haftbar. Also besser das Forum gut pflegen und alles kritisch sofort löschen! (Bei Kindergedöns und so natürlich screenshot, IP-Addy notieren und ab ans LKA!!! - Das LKA hat dafür extra 'nen Link auch der Seite)
5. Nein! Du bist verpflichtet dich bevor du irgendetwas machst über deine Rechte und Pflichten zu informieren!
Ach hier zählt, wenn du dich im Impressum von den Inhalten verlinkter Seiten distanzierst, kann es dir den Kopf retten. Aber du bist dennoch verpflichtet, die bei dir eingestellten Links zu prüfen und Verweise auf ungesetzliche Inhalte zu entfernen.