Synthesilent schrieb:
kommt drauf an was du machen willst.
Keiner kennt alle DAWs in -und auswendig.
Klang aber, so in dem Thread.
Und der Fragende hat halt keine hohen Software ambitionen.
Aber es stimmt DAW Fragen und Antworten sind immer sehr subjektiv und
Glaubensfragen.
Anforderungen
Midi:
Midi für externe Hardware
Midi für live / Controllers
Midi für die Einbindung von drumboxen / Sequenzer / Synchronisation
Midi für Studio mit u.a fx Automatisierung
Routen :
Routen zwischen Hardware und sequencer für live / Masterkeyboards
Routen zwischen Hardware und sequencer für Studio mit u.a fx Automatisierung
Routen weil man mal mit und mal ohne Rechner Musik macht
Routen weil man verschiedene Clock Master hat
Routen und Midi mach ich über eine Miditemp MT16X und das klappt derzeit recht gut.
Zusätzlich wären noch 3 USB Interfaces vorhanden.
Somit ist eine DAW für mich einfach nur ein nur ein Miditool, mit einer komfortablen GUI.
Bei Cubase bin ich ab 3.0SX ausgestiegen. Zu überladen für meine Zwecke.
Cubase VST 5.0 (das alte) war da noch angenehm und übersichtlich, für mich halt.
Ein einfacher Tracker wäre auch eine Möglichkeit.
Aktuell klappt es mit Live recht gut, wobei hier das Grundkonzept der Software
(wenig Ressourcen Verbrauch) nicht mehr dem entspricht. Aber Miditechnisch gibt es schon
Dinge die man gegenüber Cubase vermisst. Programm oder Bank, Changes in Midifiles finden, z.B.