Re: Ausgabe 17 Vorschau - VÖ 19.11.09
Wirke ich so, als wäre ich gegen Software? Fänd ich schade. Jetzt nur für mich gesprochen.
Ja, über bestimmte Vintager haben die Leute natürlich sehr sehr eigene Ansichten, sogar die das dieser Artikel oder andere in Mags die Preise hochtreibt. Ich habe ihn vor Monaten ausgewählt und er war dran. Ich bemerke aber auch einen sehr starken Jupiter4-Trend oder Hype oder wie man das nennen darf. Und ansich hoffe ich, dass die Ansicht der Instrumente sehr aktuell und sehr am Nutzen orientiert ist und weniger an einer Art Sammelwahn oder Marktlage. Diese gehört leider aber da rein, wenn es vollständig sein soll. Die meisten wissen ja, dass ich Markt und BWL zzt extrem überschätzt finde, es ist halt der Zeitgeist zzt alles effektiv und mit Erfolg zu machen "wieviele CDs hast du verkauft?" und sich Leute für Hobby oder Sammeln oder wenig Output wahlweise entschuldigen müssen? Naja, man hat schonmal den Eindruck. Dennoch habe ich bewusst keinen Jp8 oder MS20 oder noch schlimmer Minimoog in Planung. Einfach weil das zzt vollkommen nichts bringt. Wieso? Weil die Instrumente extrem gut bekannt sind. Beim Jp4 oder Promars gibt es aber auch Legenden und die kann man als Mag zumindest neutralisieren. Das könnte man beim Jp88 ggf. auch. Aber so hoch und so wichtig schätze ich mich oder meine Ansichten auch nicht ein,dass das wirklich mehr als eine Empfehlung eines Menschen ist.
Wenn jemand aber mit Software nichts anfangen kann, dann hat das auch Gründe. Wir als Mag versuchen das einigermaßen spannend zu halten. Dabei achten wir mehr auf das, was die Dinge ansich musikalisch an Potential haben und weniger auf eine bestimmte Umsetzung oder Technik. Wir wissen und werden auch gern von Sammlern gelesen. Daher ist mir der Bezug auch klar. Keine Sorge. Es wird immer so oder so ausfallen. Es wird auch auf Ausgewogenheit geachtet. Imo ist die gegeben, KRitik dazu ist immer rel, fließend, besonders bei DEM Thema.
Will sagen: Ich denke nicht, dass wir den Eindruck machen jeder Software um ihrer Softwaredarseinsform nachhechten. Wenn es aber mal tolle Sachen gibt, dann holen wir die auch mal ran und vermuten, dass unsere LeserMusikanten generell an einer Selektion interessiert sind nach COOL und "belanglos" und potentiell cool ist so relativ. Schau hier ins Forum: Die wollen so unterschiedliche Sachen, das kannst du nie befriedigen, aber du kannst dich bemühen. Das tun wir. Du bist ja auch recht Wählerisch, so nach dem was und wie du hier was postest. Das sind wir auch.
Kann schonmal divergieren.
ICh bin zB echt geflasht von D-Cam, andere sind es von Moogknöpfen. Ich mein diese Ausgabe betreffend.
Und den Jupiter: Der hat echt einen Platz verdient. Ich gebe zu, dass meine pers. Zuneigung zu diesem Instrument eine Rolle spielte und ich es deshalb aber auch nicht geiler präsentieren darf. Es kann wenig, aber was es kann kann es gut. Wer das kauft, ist einer, der eine Nische zu macht. Sicher keiner, der eine Basismutterschiffstation sucht. Da eigenen sich Andromeda und Origin oder sowas mehr.
Und ich bin gespannt, wie die Haltungen zu Software und zum Jupiter 4 und Promars heute bei anderen so sind. Ich glaube hier hat der Jupiter einen guten Stand. Software nur so halb. Also bei einigen, andere lehnen das generell ab. Per se.Wenn sie es doch wenigsten ablehnten, weil es nicht klingt oder keine Knöpfe hat. Aber einfach nur so ablehnen? Ersteres könnte man nämlich begründen, zweiteres ist ein Gefühl. Das dürfen Musiker aber auch haben.
ICh denke, dass du dein Gefühl neu kalibrieren solltest, dann wird das mit der Verteilung anders. An deinem Gefühl jedoch kann ich nichts ändern. Wir versuchen irgendwie ein interessantes Bild von den letzten 2-3 Monaten zu geben und nicht zu sehr an Hypes oder bestimmten Sachzwängen zu hängen. Das kostet uns mit Sicherheit viel an Auflage. Aber auch bringt's Sympathie. Wir wollten das so. In Zeiten der Finanzgrippe und so. Da macht man keine Zeitung.
Wenn du willst, schreiben wir mal eine Abhandlung zu Soft gegen Hard. Ganz krass und so. Einige Dinge sind offensichtlich dabei. Aber andere sind Ideologisch.
Software kaufst du bei jedem OS Wechsel oft zum Teil neu, Hardware braucht irgendwann Service. Man könnte aufrechnen, was ein Absynth über 20 Jahre mit einem V-Synth vergleichbar macht und wie das preislich bis dahin aussieht. Aber was interessiert wirklich noch mehr? Der Klang, der Umgang, die Integration und so weiter. Da ist das echt vielfältig zu bewerten.
Weisst du wirklich was sich für "Produzenten" lohnt? Also, ich kenne genug, die Hardware exzessiv nutzen, auch solche, die Soft nutzen. Das ist nicht so pauschal, wie das sich sagt. Und die Gründe sind sehr unterschiedlich und auch vielfältiger und differenzierter.
Also, gern mit mehr Input zum Thema, dafür gibts das Forum und wir reagieren übrigens auch drauf im Inhalt. Allerdings gebe ich zu: Das machen wir eher an eine langfristigen Summe von Input fest. Und dazu gehört auch die Nichtforumwelt und so.
Daher: Nur zu.
Achja: Ich halte den Jupiter, wie im Artikel zu erkennen: Für bestimmte Zwecke als Geheimwaffe, aber kann auch total überschätzt werden in Bedeutung. Wie dem auch sei. Bin auf eure Ansichten gespannt.
Achja: Die Applefotos hab ich mit ner Baustellenlampe gemacht. 5€. 500W geballte Chinesentechnik.
Prima, wenn's besser wird. Hoffe, ich krieg das auch später noch hin