wie arbeitet ihr? mac / pc / mobil /stationär ???

tom f

tom f

|||||||||||
hallo leute - nur mal so zum unterhalten...
ich habe bis jetz immer auf stand-pc gearbeitet - tolles presileistungsverhältniss - ich kenne mich ganz gut aus und bekomme so immer recht gute daws zustande...mac wäre geil ist mir aber zu teuer...
nun steht ein neuer computerkauf vor der türe und ich bin etwas ratlos:
neue mobilemacs da - immer noch zu teuer (aber geil, da ich ehemaliger logic user bin) standpc: naja irgendwie eben billig und superexpandierbar - aber was ist mit mobilität????
liebäugle sogar mit nem pc laptop um die 1k ....irgendwas mit fw und esata - damit ich meine ganzen geilen hdds weiternützen kann (bin speicherfetischist)
tja - hat irgenwer das ei des kolumbus in diesr hinsicht gefunden - was wäre denn evtl. ein gutar pc laptop - habe jetzt ja auch nen acer der eigentlich funktioniert (auch mit audio) aber es MUß halt wieder mal was neues BESSERES her :)

ps: wei ist das mit dem fw noise am pc allgemein - wenn mein konnekt 48 am lappy hängt und ich dreh mal satt auf (ohne musik auf null db dämpfung bei meinen bm6a) dann pfeifft das schon häßlich - ist das auch bei macs so ????? (FRAGEN ÜBER FRAGEN :dunno:
 
mbp + outboard mixing... recording via linein auf fieldrec... alles cool, als liveact.
 
Psychotronic schrieb:
mbp + outboard mixing... recording via linein auf fieldrec... alles cool, als liveact.

was mich zb bei mienem laprtop nervt ist daß der lüfter schon mal recht laut ist bzw. der rechner unter last schon recht heiß wird...(das gibts halt beim stand-teil nicht)
ein kumpel hat nen mbp und der sagt daß das teil auch schonmal EXTREM warm wird (der macht video)

mfg
 
tomflair schrieb:

nochwas... lass dir eins gesagt sein... wirklich hochwertige pc latops haben die selben preise wie mbps... ist vergleichbar. da kommts nur noch drauf an ob du unix oder windows lieber magst. ;-)

desktops sind wieder ne ganz ander situation.

aktuell bin ich eher gpu computing fan... cpu wird in den nächsten jahren imho ihren stellenwert verlieren.
 
Psychotronic schrieb:
mbp + outboard mixing... recording via linein auf fieldrec... alles cool, als liveact.

PS: was mich schockt (als speed hdd freak)
wie kann man denn "seriös" ;-) mit nem laptop (mit mickriger 2,5" platte - im schlimmsten falle sogar 5400u/min) recorden - ich meine jetzt zb.. 12 monospuren auf 88khz oder so - da muß man doch ordentlich nen performance verlust mitkriegen wenn man tera platten mit 110mbyte/s gewohnt ist...(spätestens wenn er die overviews berechnet oder so
 
tomflair schrieb:
Psychotronic schrieb:
mbp + outboard mixing... recording via linein auf fieldrec... alles cool, als liveact.

was mich zb bei mienem laprtop nervt ist daß der lüfter schon mal recht laut ist bzw. der rechner unter last schon recht heiß wird...(das gibts halt beim stand-teil nicht)
ein kumpel hat nen mbp und der sagt daß das teil auch schonmal EXTREM warm wird (der macht video)

mfg

jo wird er... erster tip ist:

akku raus und nur per netz, das teil an 4 seiten höher lagern(ich nehm kleine cd hüllen dafür).

man muss auch auf den cpu verbrauch achten... ich lieg mit meinem setup bei 30%... das juckt nen mac nicht... ist aber komplett reaktor DIY. meiner läuft around 1900 umdrehungen an den lüftern. also alles easy. ich finds schon prima an dem mac das die lüfter so verbaut sind das er lange spass macht... ich kenn im pc bereich für den selben preiss(> 2000€) ganz andere fehlkonstruktionen... maxdata, das geh garnicht... die neuen lenovo/ibm kann ich nix zu sagen... hatte noch keinen geöffnet vor mir.
 
Psychotronic schrieb:
tomflair schrieb:

nochwas... lass dir eins gesagt sein... wirklich hochwertige pc latops haben die selben preise wie mbps... ist vergleichbar. da kommts nur noch drauf an ob du unix oder windows lieber magst. ;-)

desktops sind wieder ne ganz ander situation.

aktuell bin ich eher gpu computing fan... cpu wird in den nächsten jahren imho ihren stellenwert verlieren.

also ich stehe in der pc vs. mac debatte neutral - mir isses efgal was ich benütze - es muß nur "gut" sein :)
wenn ich mir halt das neue (große) mbpro ansehe (das um 2300) dann glaube ich aber schon daß man was gleichwertiges bei pc um ca 1500 bekommt..(immerhin ne stange geld)
wie gesagt: mein "biggest downer" für mobile rechenr sind die miesen hdds und die temperatur - ich müßte dann den 2300mbp noch mit ner ExpressCard/34 auf esata erweitern ..nochmal ein hunni...

sollte man als rationalist nicht fix auf standrechenr fahren???
 
Die neuen Mac Pros sind cool. Ich würde es davon abhängig machen, wie oft du unterwegs bist. Ich zB mache rel. viel hier, hatte lang Laptopstrategie gefahren und irgendwann DT als HAuptrechner. Heute sind DTs deutlich schneller als Books - Außerdem sind sie besser zu warten und aufzurüsten und (dicker Vorteil): 3.5" HDs, die man sehr einfach tauschen kann. Grade im MacPro.

Ich liebäugle auch mit der Ideenliste, die du hast - Ich weiss auch was ich tue und wie oft ich mobil unterwegs bin. Das solltest du für dich checken. Live hab ich theoretisch nen Macbook und werde es wohl auch wieder einsetzen. Aber wohl einen schnellen DT und ein Book laufen lassen. Mit dieser Strategie hat man nur den Nachteil, dass man das Book immer wieder auf neuesten Stand bringe muss mit neuen Songs und so.

Allerdings sind das bei mir eher Patches und Einzelteile, da ich viel live mache.
Auch das spielt eine Rolle, aber ich hätte mit dem Book den Vorteil meine komplette Library mitzuschleppen - Das bedeutet auch: Nochne HD kaufen. Das alles sind überlegungen, die du auch tun musst, WIE genau arbeitest du und WAS brauchst du wirklich dazu?

Bei mir ist noch XP mit drauf, da ich keinen PC sonst hab. Deshalb fehlen mir auch einige GB Platz für Sounds - Hab VMware, aber das ist unerträglich langsam.

Wenn du also Speicherfetisch betreibst, dann kauf dir ne Menge HDs an FW, damit kann man auch am Book gut leben, egal ob Mac oder PC.

Mit nem Mac hättest du eh beides, würde aber da überlegen, auf 7 zu setzen, allerdings nur, wenn deine Progs damit laufen. 7 ist schlanker als Vista, aber nicht für alles gibts Treiber, immernoch. Aber das ist ne andere Frage. 7 scheint mir ganz ok zu sein. Wenn auch nicht so sinnvoll wie SL. Aber was sie noch als hidden Zeugs haben weiss ja auch keiner.

guitar? Also FX ausm Rechner? Dann brauchst du nen anständiges Audio I/F, sprich Firewire Motu, Metric Halo, RME, sowas..

FW noise? was meinst du damit?
ach, du meinst das alte NAP Problem, das hängt mit der Schirmung und galv. Trennung zusammen, gibts bei Macs nicht - Gabs aber beim 1.8 Dual PPC Mac, dort gabs ein NAP Mode Tool, um das abzuschalten. Das klappt auch. Am Pc musst du es schlicht ausprobieren, Tools? Gibts da vielleicht auch..

Aber genau wegen solcher Sachen lande ich immer aufm Mac, zumal ich idR das eingebaute Audio nutzen kann und das auch halbwegs schnell rauskommt, schnell genug jedenfalls und das spart nen klobiges 19" Dingens. Hab in meiner Rechnerzeit immer nur eingebautes Audio verwendet, am PC kannst du das vergessen.
 
tomflair schrieb:
Psychotronic schrieb:
mbp + outboard mixing... recording via linein auf fieldrec... alles cool, als liveact.

PS: was mich schockt (als speed hdd freak)
wie kann man denn "seriös" ;-) mit nem laptop (mit mickriger 2,5" platte - im schlimmsten falle sogar 5400u/min) recorden - ich meine jetzt zb.. 12 monospuren auf 88khz oder so - da muß man doch ordentlich nen performance verlust mitkriegen wenn man tera platten mit 110mbyte/s gewohnt ist...(spätestens wenn er die overviews berechnet oder so

das mbp was ich hab gabs damals mit 5400u/min und mit 7200u/min... ich hab tatsächlich nur die kleine version... bin aber damit zufrieden. in dem fall muss ih allerdings zugeben das das ne sache ist zu der ich wenig sagen kann... da ich sowas nicht mache. ich nehme meine sachen immer komplett auf, da es mir reicht den musikalischen moment zu bannen(master)... nachbearbeitung ist bei mir verboten... daher auch outboard und fieldrecorder. ;-)
 
Psychotronic schrieb:
tomflair schrieb:
Psychotronic schrieb:
mbp + outboard mixing... recording via linein auf fieldrec... alles cool, als liveact.

was mich zb bei mienem laprtop nervt ist daß der lüfter schon mal recht laut ist bzw. der rechner unter last schon recht heiß wird...(das gibts halt beim stand-teil nicht)
ein kumpel hat nen mbp und der sagt daß das teil auch schonmal EXTREM warm wird (der macht video)

mfg

jo wird er... erster tip ist:

akku raus und nur per netz, das teil an 4 seiten höher lagern(ich nehm kleine cd hüllen dafür).

man muss auch auf den cpu verbrauch achten... ich lieg mit meinem setup bei 30%... das juckt nen mac nicht... ist aber komplett reaktor DIY. meiner läuft around 1900 umdrehungen an den lüftern. also alles easy. ich finds schon prima an dem mac das die lüfter so verbaut sind das er lange spass macht... ich kenn im pc bereich für den selben preiss(> 2000€) ganz andere fehlkonstruktionen... maxdata, das geh garnicht... die neuen lenovo/ibm kann ich nix zu sagen... hatte noch keinen geöffnet vor mir.

ja - :D - mein rechner steht auf nem hozbrett damit er luft hat ...das mit "akku raus" habe ich leider erst vor kurzem erfahren - tatsächlich ist bei meinem lappy der akku schon längst GRÜTZE :evil:
ansonsten ist der acer eigentlich toll - funzt schon seit jahren tadellos ...nur haben die bei den neuen modellen nix was mir zusagt...

das tragische an der ganzen überlegung ist eben, daß man um das geld von nem guten lappy (oder sogar mbp) ja den ULTRA pc basteln kann - würde ich um 1500 nen rechenr zusammenstellen (ohne auf die grafikkarte zu achten da ich nicht zocke) dann wäre das schon ein halber "deep thought" ;-) -- aber dann is halt nix mit cool im park abhängen und mucke "auf wichtig" producen - hahaha ...
 
tomflair schrieb:
wenn ich mir halt das neue (große) mbpro ansehe (das um 2300) dann glaube ich aber schon daß man was gleichwertiges bei pc um ca 1500 bekommt..(immerhin ne stange geld)

leistung: grob ja, ähnlich

art der konstruktion: nein.

es geht mir hier um preis leistung und haltbarkeit

das vergessen viele.
 
Moogulator schrieb:
Die neuen Mac Pros sind cool. Ich würde es davon abhängig machen, wie oft du unterwegs bist. Ich zB mache rel. viel hier, hatte lang Laptopstrategie gefahren und irgendwann DT als HAuptrechner. Heute sind DTs deutlich schneller als Books - Außerdem sind sie besser zu warten und aufzurüsten und (dicker Vorteil): 3.5" HDs, die man sehr einfach tauschen kann. Grade im MacPro.

Ich liebäugle auch mit der Ideenliste, die du hast - Ich weiss auch was ich tue und wie oft ich mobil unterwegs bin. Das solltest du für dich checken. Live hab ich theoretisch nen Macbook und werde es wohl auch wieder einsetzen. Aber wohl einen schnellen DT und ein Book laufen lassen. Mit dieser Strategie hat man nur den Nachteil, dass man das Book immer wieder auf neuesten Stand bringe muss mit neuen Songs und so.

Allerdings sind das bei mir eher Patches und Einzelteile, da ich viel live mache.
Auch das spielt eine Rolle, aber ich hätte mit dem Book den Vorteil meine komplette Library mitzuschleppen - Das bedeutet auch: Nochne HD kaufen. Das alles sind überlegungen, die du auch tun musst, WIE genau arbeitest du und WAS brauchst du wirklich dazu?

Bei mir ist noch XP mit drauf, da ich keinen PC sonst hab. Deshalb fehlen mir auch einige GB Platz für Sounds - Hab VMware, aber das ist unerträglich langsam.

Wenn du also Speicherfetisch betreibst, dann kauf dir ne Menge HDs an FW, damit kann man auch am Book gut leben, egal ob Mac oder PC.

Mit nem Mac hättest du eh beides, würde aber da überlegen, auf 7 zu setzen, allerdings nur, wenn deine Progs damit laufen. 7 ist schlanker als Vista, aber nicht für alles gibts Treiber, immernoch. Aber das ist ne andere Frage. 7 scheint mir ganz ok zu sein. Wenn auch nicht so sinnvoll wie SL. Aber was sie noch als hidden Zeugs haben weiss ja auch keiner.

guitar? Also FX ausm Rechner? Dann brauchst du nen anständiges Audio I/F, sprich Firewire Motu, Metric Halo, RME, sowas..

FW noise? was meinst du damit?
ach, du meinst das alte NAP Problem, das hängt mit der Schirmung und galv. Trennung zusammen, gibts bei Macs nicht - Gabs aber beim 1.8 Dual PPC Mac, dort gabs ein NAP Mode Tool, um das abzuschalten. Das klappt auch. Am Pc musst du es schlicht ausprobieren, Tools? Gibts da vielleicht auch..

Aber genau wegen solcher Sachen lande ich immer aufm Mac, zumal ich idR das eingebaute Audio nutzen kann und das auch halbwegs schnell rauskommt, schnell genug jedenfalls und das spart nen klobiges 19" Dingens. Hab in meiner Rechnerzeit immer nur eingebautes Audio verwendet, am PC kannst du das vergessen.

ja - danke für die ausführliche anregung - du hast recht - man muß sich klar werden was amn will - ich bin eigentlich der "biggest stubenhocker on earth" also was soll ich mit nem laptop ??? :oops:
aber es bestünde dann halt die möglichkeit ... wenn es sich ergäbe...daß man evtl. gerne würde.... :ateam:
ps: was meinst du eigrntzlich mit "dt" sorry aber ich habe wenig ahnung von macs - meinst du son mainframe 19" ding??

und ich fand logic immer am easiesten - habe mal cubase 4 gehabt und auch lange sonar 7 und nun 8 aner am logic gings mir immer flott von der hand...

cheers
 
Psychotronic schrieb:
tomflair schrieb:
wenn ich mir halt das neue (große) mbpro ansehe (das um 2300) dann glaube ich aber schon daß man was gleichwertiges bei pc um ca 1500 bekommt..(immerhin ne stange geld)

leistung: grob ja, ähnlich

art der konstruktion: nein.

es geht mir hier um preis leistung und haltbarkeit

das vergessen viele.

ja, das kann ich selber nicht beurteilen, da ich noch nie mit nem apple gearbeitet habe...

dachte mir schon daß du ein ordentlicher purist bist (fieldrecorder) wollte ich eigentlich auch immer - aber dazu bin ich zu pedantisch - ich nehme zwar live auf (auch viel ohne rechner sequenced) aber dann eben soviele einzelspuren wie möglich - um doch noch herumsticklern zu können...

na jedenfalls käme für mich nur der 2300teure in frage und das ist soooo vieeeeel geld :opa:
 
Stimme Psycho hier in allen Punkten zu.
Aber recordest du wirklich mit 88khz? Nimm doch lieber 24 Bit und schon hast du weit weniger Belastung. Es gibt kaum Anwendungen, wo 88Khz SR überhaupt sinnvoll zu nutzen ist.

Die kleine Platte schafft aber 12 Spuren sicher schon noch. Nimm dann aber ne 7200er.

Du kannst ja auch ne richtige an FW anhängen und die sind eh besser und größer. Kommt aber auf dein Set an, da du wohl viel HD'st solltest du das in Erwägung ziehen.

Aber eins: Wenn du nur selten unterwegs bist - spar dir das und hol dir nur nen kleines 13" MB. Das reicht vollkommen, ansich reicht es auch so -aber für Desktopersatz nerven die kleinen Screens schnell, da würde ich nicht unter 15" gehen. 17" ist gut für mehr DT und gelegentliches Auftreten und rumreisen. Perfekt für die, die quasi 2 Arbeitsplätze haben und Videokram oder so haben.
 
tomflair schrieb:
das tragische an der ganzen überlegung ist eben, daß man um das geld von nem guten lappy (oder sogar mbp) ja den ULTRA pc basteln kann - würde ich um 1500 nen rechenr zusammenstellen (ohne auf die grafikkarte zu achten da ich nicht zocke) dann wäre das schon ein halber "deep thought" ;-) -- aber dann is halt nix mit cool im park abhängen und mucke "auf wichtig" producen - hahaha ...

1. ja, voll erfasst... mobile computing im highend bereich hat ihren preis... ist leider so.

2. vergiss bitte die gpu nicht... warum?

du hast den neuen trend noch nicht erfasst, wie so viele, weil er ganz am anfang ist. also erkläre ich es dir.

eines vorweg, das ist ne grobe marschrichtung auf basis von logik.

fakt:
GPU's haben CPU's seit ein paar jahren leistungstechnisch massiv überholt... kurzer vergleich gefällig... nur ein kleiner simpler fakt... cpu = 32 oder 64 bit speicher bus bandbreite... gpu = 512 bit speicher bus bandbreite. und da fängt es nur an... der logische schritt wurde lange nicht gesehn. warum macht man GPU's nicht zu coprocessoren. wenn man ne aktuelle high GPU von nvidia als coprocessor anbinden würde, hat man grob 1 teraflop an rechenleistung... ja teraflop... supercomputer... du liest richtig. aus dem grund sind ein paar schlaue menschen auf die idee gekommen genau das in die betriebsysteme der nächsten generation zu integrieren(windows 7 und mac os x/snow leopard). das kommt bald auf den markt und icht freue mich ehrlich gesagt auf jede software die das unterstützen wird, weil es bisher ungeahnte rechenleistungs dimension freischaltet. das ist der überhammer. ich warte schon auf die erste DAW die diese rechenleistung den plugs zur verfügung stellen und bete dafür das reaktor 6 mit so nem feature kommt.

daher: vergiss bitte die grakfikarte nicht... und wenn es nur ne consumer nvidia ist. ;-)
 
ja - danke für die ausführliche anregung - du hast recht - man muß sich klar werden was amn will - ich bin eigentlich der "biggest stubenhocker on earth" also was soll ich mit nem laptop ??? Embarassed
aber es bestünde dann halt die möglichkeit ... wenn es sich ergäbe...daß man evtl. gerne würde.... probleme kann man loesen
ps: was meinst du eigrntzlich mit "dt" sorry aber ich habe wenig ahnung von macs - meinst du son mainframe 19" ding??

und ich fand logic immer am easiesten - habe mal cubase 4 gehabt und auch lange sonar 7 und nun 8 aner am logic gings mir immer flott von der hand...

Achso, dann solltest du DT vorziehen - DT = Desktop, also Nichtmobiler Rechner, weil die SCHNELLER sind, VIEL BESSERE Platten reinpassen (4 Stk im Mac Pro) und sie auch größer sind. Einfach tauschen geht in wenigen Sekunden, nicht Minuten. Damit kannst du ganze Libs aufbauen - Das wäre am Mobilrechner dann eher eine Reihe HDs via FW, teurer, wegen GEhäusezwang oder Tauschsystem. Für live ist sowas aber nicht ideal.

Wenn du schon weisst, dass du mehr zuhaus arbeitest, würd ich keinen Klapprechner nehmen - Da ist alles teurer und langsamer. Auch bei Apple.

Cubase und Co: Das sind ja sowieso keine Livetools, damit kannst du auf der Bühne nix anfangen, sofern du mehr als nur Abspielen willst. Logic ist toll zum komponieren, aber nichts für Live.

Wenn du was wünschst und es tust und das mehr Livekram wird, dann kannst du das ansich auch mit einem zusätzlichen kleinen Rechner machen, MB / 13" - Für ein gutes Book bezahlt man auch gut.
 
Moogulator schrieb:
Aber recordest du wirklich mit 88khz? Nimm doch lieber 24 Bit und schon hast du weit weniger Belastung.

jo... die bit tiefe bringts. ich bin aktuell bei 48khz mit 24 bit... (48khz ist default für meine m-audio fw410). reicht voll und ganz.
 
ich bin auf 44.1 - da ich ohnehin vorallem CDs oder mp3's anstrebe. für Filmprojekte 48 Khz, aber nur für die. Wegen der Dropframe-Konversion. Passt besser.

Musikalisch ist das ok - Reaktor ist allerdings am besten auf MAX zu stellen mit allem, da besonders bei FM da immense Unterschiede sind - Live muss man hier oft ein bisschen zugunsten der Power gehen. Nehm da auch billigeren Hall und so weiter. Aber Maschine rennt zB auch so ganz ok aufm 2.0 Intel MB, das kleine "alte".
 
Moogulator schrieb:
Musikalisch ist das ok - Reaktor ist allerdings am besten auf MAX zu stellen mit allem

ich arbeite dran... daher die ganzen cpu optimerungs dinger an der tribox ;-)
 
Jo, aber du arbeitest quasi PUR und nicht mit zuuu vielen Patches und garnicht mit Audiofile und Faltungshallkrams - Das ist schon anders als die ganzen Ableton Monster-Arrangement- Leute.

Es gibt aber nix langsameres als heutige Computer.
 
Moogulator schrieb:
Jo, aber du arbeitest quasi PUR und nicht mit zuuu vielen Patches und garnicht mit Audiofile und Faltungshallkrams - Das ist schon anders als die ganzen Ableton Monster-Arrangement- Leute.

jo... dafür gibts bald bei mir electro harmonix tretminen alarm :gay:

btw... "tretminen slot" ist the new word of the jahrhundert -> http://www.youtube.com/watch?v=56E9qvNtaD0

:harhar:

Moogulator schrieb:
Es gibt aber nix langsameres als heutige Computer.

doch -> quantencomputer, die wissen noch nicht so richtig ob sie existieren sollen oder nicht... scheiss latenz.
 
Quanten versteht keiner, Heisenberg Kompensatoren waren schon zu viel. Das kommt nicht, genauso wenig wie echte Raumschiffe und so. Wir können nix, wir Menschen. Ich glaube an viele Jahre Langsamkeit und Stillstand. Auch, weil man die Power dafür zzt leider bei Kriegen und Geldverdienen verbratzt, anstatt sich mit wichtigen Dingen zu beschäftigen.
 
jo - also ich denke dann doch daß ich mir wieder nen flotten pc bastle :)

das mit den 88 mache ich auch nicht - wäre nur ne "pseudo"motivation gewesen was NEUERES anzuschaffen....
ich fahre auf 44/24 beim recorden...allerdings kann man ja drüber diskutieren ob bei vstis nicht 88 bzw. 96 sinn macht (meiner meinung nach schon, aber das is ja ne ganz andere geschichte)

mac reizt mich eben nur wegen logic und wegen apogge...
ansonsten kann ich als xp pcler nicht klagen - ich hatte in den letzen 10 jahren keine probleme damit..

ps: an psychotronic: das gpu ding ( wie zb cuda) finde ich schon recht geil, allerdings wird das das ja schon länger beworben - aber richtig getan hat sich ja immer noch nichts - mit billiger grafikkarte habe ich auch nicht wirklich billig gemeint - nur brauche ich in meiner daw keine quad sli karte mit wasserkühlung und 150 watt stromverbrauch...

leider kann ich mir ja aus diversen fetishen heraus sowieso nix "billiges" kaufen --- das packt doch das ego nicht ;-)
 
Moogulator schrieb:
Quanten versteht keiner, Heisenberg Kompensatoren waren schon zu viel. Das kommt nicht, genauso wenig wie echte Raumschiffe und so. Wir können nix, wir Menschen. Ich glaube an viele Jahre Langsamkeit und Stillstand. Auch, weil man die Power dafür zzt leider bei Kriegen und Geldverdienen verbratzt, anstatt sich mit wichtigen Dingen zu beschäftigen.

und außerdem: was hab ich von nem quanten rechner wenn dann der quantebsequencer schon alles gespielt hat bevor ich was kompniert habe - ich steck auch nich nem pferd die eigenen äpfel hinten rein damit es vorne hafer kotzt ...heheh..
quanten - das is ja ols school - ich warte auf den superstring(tanga) laptop
der berechnet schon alles bevor er überhaupt gekauft wird - und verschlingt sich dabb selbst - übrigbleibben tut dann so ein stern wie canis maior - also was großes - und wenn genügend megasterne da sind kann man die zu nem tenori-sun zusammenhängemn und ordentlich den kosmos triggern...dann speile ich auch den superstrings ne polka daß euch der hoden wackelt
 
Moogulator schrieb:
Ich glaube an viele Jahre Langsamkeit und Stillstand. Auch, weil man die Power dafür zzt leider bei Kriegen und Geldverdienen verbratzt, anstatt sich mit wichtigen Dingen zu beschäftigen.

100% und dann noch der verdammte nihilismus. :floet:

und schon wieder OT... okay... back to topic... bleib beim standgerät tommy. für detailed recording macht es sinn... genauso wie für meinen live kram der mobile kompromiss. vieleicht ändert sich das in zukunft... aktuell ist es noch gegebene situation. vieleicht schleppen wir auch alle demnäxt grafikkarten cluster mit auf ne performance... wie nvidia es behaupted... jedem wissenschaftler sein eigenen kleiner supercomputer. :pcsuxx: :lollo:
 
Psychotronic schrieb:
Moogulator schrieb:
Ich glaube an viele Jahre Langsamkeit und Stillstand. Auch, weil man die Power dafür zzt leider bei Kriegen und Geldverdienen verbratzt, anstatt sich mit wichtigen Dingen zu beschäftigen.

100% und dann noch der verdammte nihilismus. :floet:

und schon wieder OT... okay... back to topic... bleib beim standgerät tommy. für detailed recording macht es sinn... genauso wie für meinen live kram der mobile kompromiss. vieleicht ändert sich das in zukunft... aktuell ist es noch gegebene situation. vieleicht schleppen wir auch alle demnäxt grafikkarten cluster mit auf ne performance... wie nvidia es behaupted... jedem wissenschaftler sein eigenen kleiner supercomputer. :pcsuxx: :lollo:

werd ich wohl aus ökonomischen erwägungen machen ...*groll*
ps: witzig das muso video ...die typen sind ja sooo easy drauf - muahahaha...
aber das plug kling toll ..zumindest kommts mir so vor

greetz und danke für die konversation :)
 
tomflair schrieb:
das gpu ding ( wie zb cuda) finde ich schon recht geil, allerdings wird das das ja schon länger beworben - aber richtig getan hat sich ja immer noch nichts

easy... für sowas wird dort viel geld investiert, die entwicklungskosten sind auch entsprechend hoch... nur wenn apple und microsoft dort mitspielen, zeigt das schon ne "grobe" marschrichtung. ich hoffe der markt kann das wieder einspielen für die jungs, fortschritt find ich halt kuhl. es kommt in der basis wie gesagt in den nächsten betriebssystem versionen... einzelne programme nutzen es schon(bsp.: resolume -> musik video zeugs... ;-) )

soviel dazu...
 
tomflair schrieb:
witzig das muso video ...die typen sind ja sooo easy drauf - muahahaha...
aber das plug kling toll ..zumindest kommts mir so vor

joa... musotalk ist witzig... die haben schon über 100 videos online in der volkzzzglotze. testen und spielen... viele workshops und interviews mit profis. maches ist auch schwach... aber das meiste kann. ;-)
 
Die OpenCL Geschichte wird erst mit Snow Leo sinnvoll laufen und schätzungsweise 1 Jahr brauchen, bis das wirklich genutzt wird. Ich freu mich drauf, hab aber keine GraKa, die das heute sinnvoll leisten würde. Die größte Ausbeute wird aber sicher auf den Mac Pros sein, auch weil du da jede GraKa reinstecken kannst - AAAABER: Apple unterstützt nur die, die sie selbst anbieten. So scheints mir jedenfalls. Bin aber kein GraKa Fetisch Mensch und habe immer die kleinen genommen - Das könnte jetzt anders werden..

Vergesst das, das wird beim übernächsten Rechner relevant, bis dahin ist erstmal realistisch mit dem Status Quo zu operieren.

Aber Tom - Du brauchst einen schönen Stationärrechner. Das muss vielleicht kein Mac Pro sein, er ist nur sehr cool - und teuer auch.

88khz: Ja, das ist bei Plugs und Berechnung ganz interessant, frisst aber mehr Power als das, was man dafür kriegt. Oftmals. Aber du kannst ja so recorden - und am ENDE schaltest du alles auf Superschnell und renderst das dann aus. Das Ergebnis kommt dann vermutlich eh als 320er MP3 irgendwo hin - Da merkt das keine Sau mehr - Außer evtl die Dynamik, aber auch nur, wenn du es anders verteilst..

Viel RECHNEREI lohnt hohe Power, aber nur im Moment der Rechnerei.

Logic ist ok, aber Cubase kann das auch alles irgendwo. Das nimmt sich nicht viel. Wenn du gern mit XP arbeitest, kannst du das weitere Jahre, aber XP ist imgrunde bald tot. Mit 7 wird MS eine sehr große Kampagne machen und eh keinen Rechner mehr damit ausstatten.
Das würde ich jedenfalls tun, um das Disaster von Vista ökonomisch mit Trägheitsdämpfern zu versehen. -> Neu kalibrieren.


Apogee Wandler gibts auch "so".
Wandler werden allgemein überschätzt, aus meiner Sicht.


Und ja: Ich will eigentlich zzt am liebsten nen Mac Pro, aber ich spring ins superkalte Wasser, lass meinen ollen auf Tiger endlagern und geh dann direkt auf Schnee. Ich find das OS schon cool - Und dann kann ich nochmal alles von NULL neu und sauber aufsetzen. Das hab ich seit Jaguar nicht mehr gemacht. Da eh 80% meiner bisherigen Soft nicht gehen wird, mach ich mir ein schlankes System und hol mir Pixelmator als Grafikschlampe, Gimp hab ich auch schon aufm Leobook, weil PS mir zu teuer ist.

Und dann gehts superschmal und smart in die Zukunft. Was dann noch läuft, werde ich dann einfach sehen. Ich hoffe, Peak geht dann noch, aber ich will nicht immer nachupdaten. Logic kann notfalls auch schnippeln oder das komische add-on Tool von denen.

Ich brauch ja eh nur Copy & Paste, Zoom und Marker.
Normalize und Gainänderung.
Ja, call me fuckin' schlicht.

Auch bein Plugs bin ich sehr sparsam aufgestellt. Aber die Power kann ich brauchen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben