Welche CV Verbindungen nutzt ihr am meisten?

S

Soenke

.
Moin moin,
die Frage steht im Titel und es interessiert mich brennend :shock:
Gleich dazu noch eine Frage: Welche CV Eingänge nutzt ihr im Grunde nie,
sondern belaßt es bei einer einmaligen Einstellung?


Sönke
 
Ummm, alles was geregelt werden kann wird in der Regel auch geändert.
Ist schliesslich Sinn der Sache *g*
Das einzige was meist die gleiche Stellung hält ist zum Beispiel der Gain Regler vom Ausgangs-VCA, da ich in den meisten Fällen ja keinen Dauerton hören will ;-)
 
Mmh, vielleicht sollte ich erwähnen, wie ich auf diese Fragen gekommen bin.

Wenn ich mir vergleichbare Module verschiedener Hersteller anschaue, bemerke ich, dass bei dem einen eine CV Buchse und Regler für X existiert, bei dem anderen Hersteller aber nur der Regler.
Irgendwoher muß doch die Entscheidung gekommen sein, diese oder jene CV Buchse wegzulassen.

Deswegen meine Frage: welche Verbindungen benutzt man am meisten?
 
ah ok jetzt weiss ich glaub ich was du meinst. Naja dass Buchsen weggelassen werden ist denke ich an erster Stelle eine Kostengeschichte.
Was ich jetzt nicht sooo wichtig finde ist zum Beispiel dass ich nicht bei jeder Hüllkurve CV brauche. Resonanz bei Filtern, naja, ist denke ich auch abhängig vom Filter, bei dem Wasp vermisse ich es, bei dem MFB Filter modulier ich selten die Reso per CV.
Ist sehr unterschiedlich, und ich denke da macht jeder seine persönlichen Erfahrungen.
Den ersten LFO den ich kaufte war ohne CV, was mich dann ziemlich gestört hatte, weiss Gott warum ich den gekauft habe ;-)
Auch stört es mich dass ich bis jetzt nur die Dual Hüllkurve von MFB habe, die kein CV hat, und da stören mich auch die kurzen Zeiten die man einstellen kann. Die nächste wird mit CV, aber die MFB kann ich dann trotzdem noch brauchen.

DESWEGEN, würde ich an deiner Stelle, solltest du mit Modular anfangen, von klein auf aufzubauen, und nicht gleich viele Module auf einmal kaufen, denn dann kannst du dir einige Fehlkäufe sparen.
Hab auch klein angefangen, und bisher läufts gut, beim arbeiten damit merkst du dann was dir abgeht und was du dir dann als nächstes besorgen könntest.

Aber wie gesagt, da macht jeder seine eigenen Erfahrungen grad was auch die Module selbst angeht. Der eine will das, der andere das.
 
jo, genau das meinte ich *g* Genau solche Infos suche ich. Würde mich freuen, wenn ich noch mehr Meinugnen hören könnte.

Sönke
 
Gomonoa schrieb:
in den meisten Fällen ja keinen Dauerton hören will ;-)
hmm sehe ich jetzt nicht so da ich einen andere art bevorzuge da ranzugehen. ich habe den "dauerton" ganz gerne und veränder soweit alles bis es mir gefällt erst später nutze ich die höllenkurven ;-) die man auf alles auch anwenden kann... jeder hat so seine methode da ranzu gehen ...
 
Soenke schrieb:
Mmh, vielleicht sollte ich erwähnen, wie ich auf diese Fragen gekommen bin.

Wenn ich mir vergleichbare Module verschiedener Hersteller anschaue, bemerke ich, dass bei dem einen eine CV Buchse und Regler für X existiert, bei dem anderen Hersteller aber nur der Regler.
Irgendwoher muß doch die Entscheidung gekommen sein, diese oder jene CV Buchse wegzulassen.

Deswegen meine Frage: welche Verbindungen benutzt man am meisten?

Ehm, ich glaube sowas ist gleichzusetzen wie "wer moduliert die Resonanz" oder "wer braucht einen VC LFO"? Oder? Wieso hat der Synth 2 und jener 3 LFOs?

Die Hersteller lassen es weg, weil es nicht mehr drauf passt, weil es teurer würde oder weil es in der Schaltung nicht vorgesehen ist etc..

Eine Hitliste der verlassbaren CVs kann ich mir nicht vorstellen. Das ist mir zu abstrakt und praxisfern. Und bei welchen Modulen genau?

Beim OSC gibts zB Lin fm und exp. fm, manche haben nix davon, andere nur eins oder regelbar. alles das ist sinnvoll, bei anderen systemen braucht man dann dafür einen extra abschwächer oder VCA. Die Gründe fürs weglassen sind vielfältig: Beim 100m zB sicher oft aus Platzgründen. Sehr wohl ist Modulation dort des Res. oder die Umschaltung auf HPF, BPF sinnvoll, es geht aber nicht weil man es nicht bedacht hatte. Vielleicht wäre die Sache zu groß, zu teuer oder so geworden, vielleicht hätte man dann 2 oder 3 Filtermodule anbieten wollen/müssen etc.. Alles denkbar. Halte diese Fragen aber für nicht so relevant. Ich habe sie vielleicht aber auch einfach nicht kapiert im Wesen.
 
Gomonoa schrieb:
DESWEGEN, würde ich an deiner Stelle, solltest du mit Modular anfangen, von klein auf aufzubauen, und nicht gleich viele Module auf einmal kaufen, denn dann kannst du dir einige Fehlkäufe sparen.
.
da gibts aber leute die ganz anderer ansicht sind.
so einfach ist es leider nicht in der praxis nicht.
 
Das mit den CVs kann man IMHO auch nicht verallgemeinern.
im modularsynthbereich sollte man besser alles differenziert betrachten. führt dann wirklich zu mehr
 
Ich hatte auch nur Beispiele genannt, und wie gesagt, bei sowas muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
Dennoch halte ich es für sinniger klein anzufangen, denn im Modular Bereich kann man am anfang idR nicht sagen wie man im Endeffekt später damit arbeitet, und mit was, das entwickelt sich erst mit der Benutzung.
Da hat jeder seine eigenen Vorstellungen, bzw jeder entwickelt jene mit der Zeit.
 
Endlich melde ich mich wieder zu Wort.

Mir kam der Gedanke, dass meine Frage doch im Grunde vor Jahren beantwortet wurde. Semimodulare haben doch teils feste Verdrahtungen, die man sonst mittels CV stecken würde. Das müßten doch die Verbindungen sein, die am meisten genutzt werden, um etwas 'Vernünftiges' (wie auch immer das jetzt definiert ist :D ) aus der Kiste zu holen.

Hättet ihr vielleicht ein paar Namen von Semimodularen bereit, so dass ich nach Bildern und Manuals suchen kann?


Sönke
 
Soenke schrieb:
Hättet ihr vielleicht ein paar Namen von Semimodularen bereit, so dass ich nach Bildern und Manuals suchen kann?

Sönke

Um die wichtigsten zu nennen:
Roland System 100 (101,102), Korg MS-10, MS-20, MS-50, Macbeth M5, Roland System 700, ARP 2500, ARP 2600...
gibt bestimmt noch ein paar mehr (EML?)
 
Soenke schrieb:
Hättet ihr vielleicht ein paar Namen von Semimodularen bereit, so dass ich nach Bildern und Manuals suchen kann?

Sönke

Um die wichtigsten zu nennen:
Roland System 100 (101,102), Korg MS-10, MS-20, MS-50, Macbeth M5, Roland System 700, ARP 2500, ARP 2600...
gibt bestimmt noch ein paar mehr (EML?)
 
Soenke schrieb:
Hättet ihr vielleicht ein paar Namen von Semimodularen bereit, so dass ich nach Bildern und Manuals suchen kann?

Sönke

Um die wichtigsten zu nennen:
Roland System 100 (101,102), Korg MS-10, MS-20, MS-50, Macbeth M5, Roland System 700, ARP 2500, ARP 2600...
gibt bestimmt noch ein paar mehr (EML?)
 
Soenke schrieb:
Hättet ihr vielleicht ein paar Namen von Semimodularen bereit, so dass ich nach Bildern und Manuals suchen kann?

Sönke

Um die wichtigsten zu nennen:
Roland System 100 (101,102), Korg MS-10, MS-20, MS-50, Macbeth M5, Roland System 700, ARP 2500, ARP 2600...
gibt bestimmt noch ein paar mehr (EML?)
 
Soenke schrieb:
Hättet ihr vielleicht ein paar Namen von Semimodularen bereit, so dass ich nach Bildern und Manuals suchen kann?

Sönke

Um die wichtigsten zu nennen:
Roland System 100 (101,102), Korg MS-10, MS-20, MS-50, Macbeth M5, Roland System 700, ARP 2500, ARP 2600...
gibt bestimmt noch ein paar mehr (EML?)
 
Altersbedingt oder der Browser wollte nicht so, wie der Besitzer :D


Vielen dank für die Namen, werde mich gleich auf die Suche begeben.

Sönke
 
Bernie schrieb:
Soenke schrieb:
Hättet ihr vielleicht ein paar Namen von Semimodularen bereit, so dass ich nach Bildern und Manuals suchen kann?

Sönke

Um die wichtigsten zu nennen:
Roland System 100 (101,102), Korg MS-10, MS-20, MS-50, Macbeth M5, Roland System 700, ARP 2500, ARP 2600...
gibt bestimmt noch ein paar mehr (EML?)

Cwejman S1, FR XS, AS Spawn, AI Semtex,...
 
Moogulator schrieb:
Bernie schrieb:
Soenke schrieb:
Hättet ihr vielleicht ein paar Namen von Semimodularen bereit, so dass ich nach Bildern und Manuals suchen kann?

Sönke

Um die wichtigsten zu nennen:
Roland System 100 (101,102), Korg MS-10, MS-20, MS-50, Macbeth M5, Roland System 700, ARP 2500, ARP 2600...
gibt bestimmt noch ein paar mehr (EML?)

Cwejman S1, FR XS, AS Spawn, AI Semtex,...
Manche Roland System 100m-Module
 
Ich sags mal einfacher: Semimodular bedeutet, dass der Audio-Signalweg nicht aufgetrennt werden kann entgegen der vollen freien Verschaltung in Vollmodularsystemen. Danach kannst du jetzt jeden Synth einordnen.

zB MFB Kraftzwerg ist deshalb Semi.

Man könnte sogar einigen Kompaktsynthesizern "Semimodulare" Eigenschaften zuweisen, 1985 wurde sogar der Matrix 12 so bezeichnet, da das Matrixsystem (Modmatrix) damals neu war.
Das ist auch vorverkabelt und kann frei arrangiert werden.

Der Arturia Origin ist zB modular, hat aber ein paar Einschränkungen, ist somit aber grade noch vollmodular, da der Signalweg frei ist und nur die Anzahl der Module begrenzt ist (24).

Der MS20 ist semi, da er keinen Zugriff auf den Signalweg gibt, so ist das auch beim Moog V'ger, der auch mit Breakoutbox semi ist, er ist aber genug modular, um ihn wenigstens als Semimodular zu bezeichnen..
 
Re:

Moogulator schrieb:
Ich sags mal einfacher: Semimodular bedeutet, dass der Audio-Signalweg nicht aufgetrennt werden kann entgegen der vollen freien Verschaltung in Vollmodularsystemen. Danach kannst du jetzt jeden Synth einordnen.
hätte gedacht das system700 sei vollmodular, ebenso der arp 2500
 
Re: Re:

UserFormerlyKnownAs schrieb:
Moogulator schrieb:
Ich sags mal einfacher: Semimodular bedeutet, dass der Audio-Signalweg nicht aufgetrennt werden kann entgegen der vollen freien Verschaltung in Vollmodularsystemen. Danach kannst du jetzt jeden Synth einordnen.
hätte gedacht das system700 sei vollmodular, ebenso der arp 2500
Das System 700 kann auch weitgehend ohne Kabel gespielt werden, die Verbindungennwerden aufgetrennt, wenn man ein Patchkabel einsteckt. Der ARP 2500 hat Schiebeschalter von Cherry, anstatt Patchkabel.
 
Das spielt keine Rolle. Modular bedeutet, dass man den Audio und Signalweg frei patchen kann und das kann man im System 700, er ist nicht nur voll modular, er hat (wie der M5) eben ein paar zusätzliche Hilfen, damit man weniger stecken muss in klassischer Weise mit Schaltklinken eingerichtet. Das finde ich sehr gut, hat aber nichts mit der Modularität zu tun.

Das System 700, der ARP 2500 und 2600: Sie sind alle voll modular, da ist nichts semi und kann ich auch nicht nachvollziehen, weshalb es das sein sollte. Weil es auch erlaubt einige Sachen vorzupatchen?..
Das ist eindeutig und da hier im Thread viel Falsches steht lieber nochmal:

semimodular ist es dann, wenn eben nicht alles frei konfigurierbar ist und das ist nicht der fall.
Selbst ein EMS ist modular.
 


Zurück
Oben