Was, wenn Microsoft Synthesizer bauen würde?

3

3zspb9wbisüfd

Guest
Redmond ist ja inzwischen dicke drin im Hardwaregeschäft. Die XBox360 galt 'ne ganze Zeit als die Mutter aller Konsolen und Zune... naja Zune.
Aber ein jeder kennt die coolen Mäuse von MS (z.B. die neue Sidewinder).

Anyway - Microsoft ist mehr als Windows und Office. Bisweilen frickeln sie in ihren Labs an richtig coolen Sachen, z.B. Photosynth und Silverlight, den Flash-Ersatz. Das sind jedoch wieder software-basierte Geschichten. Was wäre, wenn MS Hardware-Synths bauen würde? Z.B. mit Teilen aus der 360!

In der 360 schlummern die Prozzel die eigentlich im PowerMac G6 landen sollten, TripleCore - die haben schon ganz gut Dampf. Würde man nun die Grafik-Abteilung etwas abspecken und stattdessen irgendein DSP-Audio designen lassen, das Platz findet...

Eine Idee von vielen. Eine andere Idee wären Smartphone-ähnliche Geräte auf Basis von Windows Mobile. Ein gutes Smartphone hat heutzutage einen 500-600MHz-Prozzel, mein erster PC mit ReBirth 1.0 hatte 200MHz.

Jetzt ihr. Ab Seite 20 schicken wir den Link zum Thread zu Mr. Steve Ballmer.
 
Geil, deine beiden Fragen find ich wirklich witzig.

Bei MS muss ich zugeben, dass mich da eine fiese Antwort reizen würde, aber ich denke, MS sollte man weder unterschätzen, noch für komplett verblöded halten. Abteilung: Nur ein Knopf und wenn der Sound losgeht, kommt nen Bluescreen auf den 3x2 Meter Touchscreen, der sonst ne Menge Regler enthält wäre zu flach.

Ich denke, die sinds wert, da mal genauer nachzudenken. Ich denke, das Ding wäre sehr verwinkelt, man könnte viel damit machen und viele würden irgendwie hier und da rumdoktern. Es gibt unglaublich umständliche Sektionen, die eher MAX-MSP artig anmuten und manches muss man mit der Kommandozeile machen, aber es kann sehr interessant werden.

Das Ding ist ein bisschen ein Gebastel und besteht aus verschiedenen Systemteilen, die miteinander nur per Audio kommunizieren können, dafür können diese Sektionen auch alle irgendwas. Was sie genau tun ist nicht dokumentiert und weiss auch keiner, aber man kann drehen und schrauben und es kommt auch was raus. Das ganze sieht irgendwie komisch aus, funktioniert aber meist.

Hin und wieder muss man irgendwo manuell irgendeine Audioverbindung wieder herstellen, weil irgendein Audioverbindungsmanager zwei Module nicht mehr richtig vrebindet, so gibts den Bass aus der Synthkrasieabteilung dann mal kurz nicht, während der Neostringoperator läuft. Das Ding kann irrsinnig viel, aber es ist ein bisschen unkoordiniert und man nimmt das am besten auf und baut dann mit nem simplen Editorprogramm den fertigen Track aus den ansich interessanten Ergebnissen zusammen. Mit externen Sachen funktioniert das Ding nur, wenn man den richtigen Port anschließt, ansonsten tut es GARNICHTS oder bleibt für ne Minute grün.

Die einzelne Synthesefraktionen sind irgendwie cool und für sich schon witzige Dinger. Viele von uns haben den Apfel iMusic und den MS AktiveMusicManager™ zuhause und machen irre Tracks damit. Natürlich gibts auch Fanboys, die nur eins davon gut finden. Puristen finden beide Kacke und hocken immernoch hinter ihrem http://www.sequencer.de/syns/moog Moog, weil die Emulation des Moog da nicht drin ist oder nur so grob. Aber das interessiert dann nur noch die ü60 Fraktion.
 
Wenn ich das recht erinnere entwickeln die (u.a.) ein Programm, was eine Melodie harmonisiert, da also Begleitakkorde zu erstellt.
Das geht natürlich mehr so in Richtung Home-Entertainment - ins Mikro trällern und der PC macht da einen "richtigen" Song draus.

...mal gesucht:
http://research.microsoft.com/~dan/mysong/
Verfrickelt mit Melodyne und ein paar Sounderzeugern...
 
So wie ich bei Apple unvermittelt an den Radias denken muss, denk ich bei MS an den DX7. Aber das ist irgendwie auch schon wieder fiese, ey.

Mir gefällt die XBox360/SynthEdition am besten. Leider kann ich mir derzeit nur ein stinknormales Eingabegerät vorstellen. Aber es werden mittlerweile Beamer in Handygröße entwickelt und irgendwann werden die ein interaktives Bild ausstrahlen, so dass man sich seine 3 Okataven einfach auf den Tisch beamen lässt. So ein Beamer könnte gleich eingebaut werden. Synths gibt's dann auf USB3-Sticks. 1-32GB hat so'n Teil. Kostenpunkt 19,95.

Tja, und dann die Handys mit WinMobile. Wenn man bedenkt, was schon mit einer NintendoDS geht... Es gibt bereits jetzt Audiosoft die auf Nokias Symbian löpt.

Google ist jetzt mit Android im Boot. Android ist offen. Da werden schon einige Leute Musiksoft schreiben. Microsoft sollte sich das nicht entgehen lassen.
 
Wahrscheinlich wäre das so was wie ein Roland Fantom 3000 oder so.

Egal, wenn der Ballmer das Ding präsentiert kauf ich´s blind! :mrgreen:
 
salz schrieb:
So wie ich bei Apple unvermittelt an den Radias denken muss, denk ich bei MS an den DX7. Aber das ist irgendwie auch schon wieder fiese, ey.

Mir gefällt die XBox360/SynthEdition am besten. Leider kann ich mir derzeit nur ein stinknormales Eingabegerät vorstellen. Aber es werden mittlerweile Beamer in Handygröße entwickelt und irgendwann werden die ein interaktives Bild ausstrahlen, so dass man sich seine 3 Okataven einfach auf den Tisch beamen lässt. So ein Beamer könnte gleich eingebaut werden. Synths gibt's dann auf USB3-Sticks. 1-32GB hat so'n Teil. Kostenpunkt 19,95.

Tja, und dann die Handys mit WinMobile. Wenn man bedenkt, was schon mit einer NintendoDS geht... Es gibt bereits jetzt Audiosoft die auf Nokias Symbian löpt.

Google ist jetzt mit Android im Boot. Android ist offen. Da werden schon einige Leute Musiksoft schreiben. Microsoft sollte sich das nicht entgehen lassen.

JO, ich mag den DX7, der kann Synthesetechnisch "mehr" als der Radias. Dem fehlen 5 OPs noch. Also, wenn MS sowas baut wie den DX7, dann nehm ich den MS Synth. Diese Beamdinger gibts ja, aber sowas ist eher optisch und musikalisch oft nicht ausreichend, da es ja nur Tastenkästen wären - Ohne Dynamik oder AT oder sowas. Das ist dann mehr Show. Da müsst man was anderes finden.. Wobei die Kästen natürlich nach oben hin mehr Vel. bringen könnten, wäre das nicht der ganze wahre Jakob.
 
Fetz schrieb:
...mal gesucht:
http://research.microsoft.com/~dan/mysong/
Verfrickelt mit Melodyne und ein paar Sounderzeugern...
Wie scheißNcool is das denn! :shock:

Stell dir das mal in einem Fieldrecorder vor, mit 'ner besseren SP404 drumherum. D.h. man plärrt da nicht rein, sondern das Ding generiert nach zahlreichen defrinierbaren Parametern Musik(artiges) zu irgendwelchen Sounds, die man sonstwo einfängt.
Hernach kann man das gleich in Loops schneiden und via Bluetooth aufs Notebook pumpen.
 
http://www.musanim.com/tapper/

MS hat die gleichen Voraussetzungen wie andere Companies auch und braucht Ideen und Vordenker. Budgets sind nicht das Wichtigste, wenn auch für langfristige Entwicklungen eine große Hilfe. Eine Company muss sich das auf die Fahnen geschrieben haben, als Ideologie. Da sind japanische Companies traditionell gut drin, USA ist jung und denkt nicht so sehr in größeren Dimensionen (außer bei Landnahmen, militärisch und wirtschaftlich). Eher solche Dinge sind ein Problem. Solange MS noch über vollautomatisierte Häuser nachdenkt, wo die Universal-Nahrungszentrale von außen Zugang zum Kühlschrank drinnen hat, denkt man da wohl anders. MS ist in Sachen kreative Kunstwerkzeuge bislang wenig kompetent. Was schade ist, denn ich könnte mir einen Modularsynth mit deren Magic Desk Technologie schon sehr gut vorstellen.
 
salz schrieb:
Fetz schrieb:
...mal gesucht:
http://research.microsoft.com/~dan/mysong/
Verfrickelt mit Melodyne und ein paar Sounderzeugern...
Wie scheißNcool is das denn! :shock:
Ok, wenn musikalisch unerfahrene damit ein kleines Ständchen erzeugen können, dann hat das Teil schon seine Daseinsberechtigung. Was da allerdings rauskommt, wenn der Jazz Factor Slider in eine höhere Stellung gebracht wird, ist ja so was von daneben. Theoretisch könnte man auch da sinnvolle Progressionen einbauen, nur bräuchte das Team jemanden mit Know-How auf dem Gebiet.
 
Das wird nicht kommen, denn ein Nischenmarkt wie Synthesizer (auch noch in Hardware!) ist für einen derartigen Großkonzern mit Quasimonopol bei OS- und Officesoftware schlicht uninteressant (hohe Entwicklungskosten bei vergleichsweise winzigem Absatz). Unter massentauglicher Ware läuft für die mE nichts.
Für Apple sind Nischenprodukte (wie etwa Logic) ja v. a. deshalb interessant, weil sie auf dem Massenmarkt in keiner Weise mit Microsoft mithalten können - folglich suchen sie sich Markthäppchen, die der "Riese" aus (begründetem) Desinteresse links liegen läßt.
 
Ach es wird gerne auf MS rumgehackt aber letztendlich bietet kein anderes Betriebssystem so einen (für die meisten Menschen und auch etwas versierteren) relativ unproblematischen automatischen Ablauf. Erkennung, Installation, Verfügbarkeit an allerhand Software usw. Ich bin mehr als zufrieden und quäle mich gewiss mit nichts anderem ab wenn es schon losgeht mit separate Patches nur damit ein Programm funkt usw. Dasselbe Spiel bei Xbox, schlechte Kritiken und? - War im nachhinein erfolgreich oder etwa nicht, gab gute Produkte zum zocken usw. die Leute haben es gekauft. Nachfrage bestimmt das Angebot und wenn die Leute nun mal die Produkte kaufen, können die sich auch in anderen Bereichen umsehen und was entwickeln. Nichts bietet nur Vorteile, mit den anderen unangenehmen Kleinigkeiten muss man sich arrangieren.

mfg sinot
 
Ich wuerd' mir eher wuenschen dass jemand fuer offene Systeme wie das Pandora 'nen Synth machen wuerde, das kommt auch gleich mit 'nem recht leistungsfaehigen DSP...

http://openpandora.org/
 
Sehr lecker das Gerät, sowas könnte ich mir für nächstes Jahr vormerken, wenn es Linux basiert ist wird es sicher relativ schnell etwas speziell dafür geben.
 
Was, wenn Microsoft Synthesizer bauen würde?


-gibt es ein update (service pack) nach dem anderen
-er braucht 2 minuten zum hochfahren
-er hat ein farbdisplay,damit der bluescreen besser zu geltung kommt


name: Micro-Dual-Core-Analog-Synthsoft-XP-Vista-Ding
 
sinot schrieb:
Ach es wird gerne auf MS rumgehackt aber letztendlich bietet kein anderes Betriebssystem so einen (für die meisten Menschen und auch etwas versierteren) relativ unproblematischen automatischen Ablauf. Erkennung, Installation, Verfügbarkeit an allerhand Software usw.
Zugegeben, die Palette an unterstützter Software ist der enzige Grund, der mich noch bei Windows hält. Und wenn du die Installation unter Windows unproblematisch findest, hast du noch nie mit den Linux Paketmanagern gearbeitet. Ein Traum!
Aber guit, das hier ist kein Windows Hass-Thread und dass ein kommerziellen OS hinter einem Open Source OS in puncto performance zurückstecken muss, ist ganz klar.
Windows ist schon ok, halt wie ein schwieriges Kleinkind irgendwie: Jede Menge Stress, aber wenn es dich anlächelt, bekommst du all das zurück :lol:
 
Neo schrieb:
Die können schon was.

zB. von Apple klauen (und das auch noch schlecht)
Apple hat ja weder die Maus noch die grafische Oberfläche erfunden, sondern auch nur von anderen Firmen übernommen und nach ihren eigenen Vorstellungen optimiert. Komischerweise nennt man das bei Apple dann immer "super innovativ".
 
Wenn Microsoft einen Synthie bauen würde, dann wäre das Herz kein DSP-, sondern ein DRM-Chip.
Wenn ich eine Melodie oder Pattern spielen würde, dann würde der Synth "nach Hause telefonieren" und prüfen, ob ich damit gerade eine Copyright verletzte.
Die GEMA würde es freuen.
 
nanotone schrieb:
Wenn Microsoft einen Synthie bauen würde, dann wäre das Herz kein DSP-, sondern ein DRM-Chip.
Wenn ich eine Melodie oder Pattern spielen würde, dann würde der Synth "nach Hause telefonieren" und prüfen, ob ich damit gerade eine Copyright verletzte.
Die GEMA würde es freuen.
Da der Apple-Synthi ebenfalls diese Funktion eingebaut hätte, ist diese Meldung eigentlich redundant.
 
Monolith2063 schrieb:
nanotone schrieb:
Wenn Microsoft einen Synthie bauen würde, dann wäre das Herz kein DSP-, sondern ein DRM-Chip.
Wenn ich eine Melodie oder Pattern spielen würde, dann würde der Synth "nach Hause telefonieren" und prüfen, ob ich damit gerade eine Copyright verletzte.
Die GEMA würde es freuen.
Da der Apple-Synthi ebenfalls diese Funktion eingebaut hätte, ist diese Meldung eigentlich redundant.
Das ist ja wohl nicht so richtig - Microsoft hat definitiv eine andere Einstellung zum DRM als Apple.

Die mangelnde Performance (hohe System-Latenz) kommt bei Vista nachweislich vom DRM, fast alle Systemaufrufe werden durch das DRM validiert.
Apple OSX baut auf UNIX (BSD) auf und dort findet sich kein DRM Layer im Betriebsystem. Das systemimannente DRM von Vista ist wohl eine andere Kategorie als das DRM von iTunes.

"Windows is not the answer - Windows is the question and the answer is NO"
 
nanotone schrieb:
Monolith2063 schrieb:
nanotone schrieb:
Wenn Microsoft einen Synthie bauen würde, dann wäre das Herz kein DSP-, sondern ein DRM-Chip.
Wenn ich eine Melodie oder Pattern spielen würde, dann würde der Synth "nach Hause telefonieren" und prüfen, ob ich damit gerade eine Copyright verletzte.
Die GEMA würde es freuen.
Da der Apple-Synthi ebenfalls diese Funktion eingebaut hätte, ist diese Meldung eigentlich redundant.
Das ist ja wohl nicht so richtig - Microsoft hat definitiv eine andere Einstellung zum DRM als Apple.

Die mangelnde Performance (hohe System-Latenz) kommt bei Vista nachweislich vom DRM, fast alle Systemaufrufe werden durch das DRM validiert.
Apple OSX baut auf UNIX (BSD) auf und dort findet sich kein DRM Layer im Betriebsystem. Das systemimannente DRM von Vista ist wohl eine andere Kategorie als das DRM von iTunes.
Mir ging es weniger um DRM, sondern um das "Nach Hause telefonieren". Im übrigen glaube ich nicht, dass bei Apple bessere Menschen arbeiten, nur weil die Sachen schöner gestylt sind. Ich kenne Apple bereits seit Anfang der 80er Jahre, habe da noch auf meinem alten Apple II+ gearbeitet und gespielt. Da waren zwar noch die Rechner häßlich, aber viele Apple Fans empfanden sich damals schon als Elite.
 
apple hat genauso sichehrheitslücken und wenn es jauf jedem rechner der welt laufen müsste und sämtliche hardwre unterstützen müsste, dann würde das schon wieder ganz anders aussehen ^^ ich hatte mit meim xp noch nie probleme, rennt mindestens so gut wie mein osx
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben