M
mooncast
Guest
Warum nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mit fehlt tatsächlich langsam einiges, bin ja auch ohne PC unterwegs jetzt.Die ONE ist doch nicht so der Bringer, wa?
Ja das stimmt, gibt ja auch Leute die sowas machen.Elektronische / digitale Klangerzeugung bringt neue, andere Möglichkeiten.
Klavier kann noch eher digital simuliert werden.
Cello ist ein Streichinstrument mit sehr vielen Möglichkeiten den Klang zu erzeugen und zu beeinflussen. Im Prinzip könnte man auch da akustische Klangerzeugung durch elektronische / digitale ersetzen, aber das User-Interfaces des Instruments ist eben Griffbrett, Bogen, Saiten und keine Tastatur.
Warum nicht?
Aber ich kann mir nicht vorstellen das z.B.Jump von Van Halen auf einem auf einem Flügel Rocken würdeAbdersrum funktioniert es aber.
Es sind halt akustische Instrumente. Natürliche Klänge. Man muss diese Instrumente natürlich gut spielen können, damit's gut klingt.Was ich meiine ust das diese Instrumente irgendwie mehr Magie haben.
Debussy und Mussorgsky klingen von Isao Tomita auf dem Moog IIIp gespielt in meinen Ohren wunderbar.Was ich meine ist, daß ein Klavierstück auf dem Synth selten gut klingt.
Naja, wenn ein guter Instrumentalist an einem Instrument ala DX7 sitzt dann kann das schon ziemlich berückend sein. Ich denk da immer Edo Zankis Spiel auf dem GS-1 bei Ulla Meineckes Tänzerin.Ich dachte eben an Polysynths wie den DX7, die ja zT klavierähnlich eingesetzt werden.
Es war ein GS2, aber das ändert nichts an Deiner Aussage.Ich denk da immer Edo Zankis Spiel auf dem GS-1 bei Ulla Meineckes Tänzerin.
Sicher? Diverse Quellen (die natürlich Falsches voneinander abgeschrieben haben können) schreiben GS-1. zB TastronautenEs war ein GS2
Ich finde schon, wenn man sich noch die Gitarren dazudenkt. (Und diese Meinung würde ich auch vertreten, wenn da jemand anders spielen würde, vorausgesetzt, es würde gleich klingen.Aber ich kann mir nicht vorstellen das z.B.Jump von Van Halen auf einem auf einem Flügel Rocken würde.
Edo Zanki schrieb am 14. Juni 2017 um 8:07 auf seiner Facebook-Seite, dass es ein GS2 war.Sicher? Diverse Quellen (die natürlich Falsches voneinander abgeschrieben haben können) schreiben GS-1. zB Tastronauten
Das trifft aber auf Streichinstrumente nicht zu: Man frage Nachbarn frischgebackener Geigenschüler.Ich glaube was ich meine ist, daß diese Instrumente auch klingen wenn man nicht spielen kann, …
Naja, sie klingen schon - ob es dem Nachbarn gefällt, ist die zweite Frage.Das trifft aber auf Streichinstrumente nicht zu: Man frage Nachbarn frischgebackener Geigenschüler.
Inzwischen gibt es ja elektronische Varianten, da freuen sich die Nachbarn, zumindest wenn man einen Kopfhörer benutzt.Das trifft aber auf Streichinstrumente nicht zu: Man frage Nachbarn frischgebackener Geigenschüler.
Die klingen auch akustisch, allerdings zumindest nicht so laut.Inzwischen gibt es ja elektronische Varianten, da freuen sich die Nachbarn, zumindest wenn man einen Kopfhörer benutzt.
Ich finde schon, wenn man sich noch die Gitarren dazudenkt. (Und diese Meinung würde ich auch vertreten, wenn da jemand anders spielen würde, vorausgesetzt, es würde gleich klingen.)
https://youtu.be/-fPxw_v-GsY
Ich denke daß das schon bei einer Klaviersaite der Fall ist wegen der Inharmonizität.Naja, wenn ein guter Instrumentalist an einem Instrument ala DX7 sitzt dann kann das schon ziemlich berückend sein. Ich denk da immer Edo Zankis Spiel auf dem GS-1 bei Ulla Meineckes Tänzerin.
Und wenn es Dir nur um den Klang geht, der ja beim Klavier daher kommt, dass die einzelnen Noten von bis zu drei Saiten kommen, die wiederum allesamt zueinander nur in der genauigkeit gestimmt sind, die der Klavierstimmer geschafft hat: Der nebenan im Overrated-Thread so verrissene Arp/Rhodes Chroma reicht da in Sachen klanglicher Lebendigkeit und Expressivität durchaus an ein Klavier heran (wenn entsprechende Sounds eingestellt sind und ein adäquater Pianist dran sitzt).