Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Ich lese im Forum öfter von "stufenloser" Regelung. Dabei beziehen sich Leute auf alles Mögliche. Kann z.B. eine Regelung per MIDI-CC mit 127 Schritten als "stufenlos" bezeichnet werden, oder wird es erst dann "stufenlos", wenn bei der Umsetzung interpoliert wird und eine höhere Auflösung erreieicht wird? Z.B. 32 bit floating point. Ist Regelung mit einem analogen Schieberegler (Fader) "stufenlos", wenn dahinter ein ADC sitzt und diskrete Werte an die Elektronik weiter gibt? Auch hier wieder: Wie definiert man "stufenlos"? Ab welcher Auflösung ist es "stufenlos"? Wenn keine Stufen hörbar sind? Wahrscheinlich ja. Oder bei der Tonhöhe: Regelung in Halbtonschritten (Semitones) hat Stufen, Regelung in Cents ist dann aber schon "stufenlos", weil Cents ja ganz kleine Stufen sind? Wie seht ihr das?